Guten Morgen!

Zuerst einmal der Reihe nach...das Pipi ist normal verfärbt. Die Magenproblematik hat er seit einem Alter von ca 9 Wochen, also genau, als er zu uns kam. Auch als Welpe hat er sehr, sehr oft erbrochen, damals gab es noch Eukanuba Welpenfutter und Dosen für Welpen. Hat er nicht vertragen, weshalb mit 4 Monaten der erste Bluttest gemacht wurde, weil das der Tierärztin auch nicht koscher vorkam. Danach Umstellung auf Selbstgekochtes - kein Fleisch vom Hundefutterhändler, sondern Menschenqualität. (mit Ausnahmen) Hat er damals recht gut vertragen, wenn es aber fetter war, hatte ich auch damals schon Probleme mit ihm. Dann kam die erste 6 oder 7er Auffrischungsimpfung (alles halt ohne Tollwut). Drei Tage später setzte der Durchfall ein - diverse Behandlungen vom TA erfolgten. Immer wieder leichte Besserung und dann wieder Durchfall. Bis im September 2009 nur mehr Erbrechen, Schleim, Durchfall und Blut kam. Sofortige Umstellung auf RC hypoallergenes Trockenfutter. Das hab ich bis unlängst durchgehalten, er bekam kein anderes Futter. Wenn er was erwischte, was fetter war (oder anderes Trockenfutter, Käse usw.), hatte er eine Kolik. (ein paar Stunden später)
Einmal hab ich probiert, die Ernährung umzustellen, hab ihm gekochtes Wild gefüttert - hat er am nächsten Tag prompt unverdaut erbrochen.
Das RC hypoallergenic hat er aber zuletzt auch nicht mehr so gut vertragen, es kamen immer wieder so Schübe mit Koliken. Der TA und ich vermuten, dass es das Tierfett im Trockenfutter war.
Blutbilder wurden schon etliche gemacht, detto Ultraschall und Röntgen.
Beim Blutbild waren entweder Kalium erhöht oder Fructosamine erhöht (und dann wieder nicht, also kein Diabetes), Leberwerte waren oft leicht erhöht, Blut war öfter eingedickt, da er zuwenig trinkt. Folsäure war erhöht. Sämtliche Bauchspeicheldrüsenwerte hingegen waren in Ordnung.
Nun habe ich die Ernährung seit ca 3 Wochen wieder umgestellt. Zuerst laktosefreies Joghurt (zwei Fasttage). Dann Rind mit Karotte. Hat er nicht vertragen. Da er ziemlich dünn ist, danach Notfallplan mit Erdäpfel und Frischkäse. Hat er vertragen. Dann mit Pferd, Erdäpfel und Karotte angefangen. Hat am Anfang recht gut ausgesehen, mit der Ausnahme, dass er sofort sehr müde wurde und lustlos.
Als er es weiter ohne Durchfall und Erbrechen vertrug, Zusätze wie frische Kräuter und dann selbstgemörserte Eischalen dazu. Samt dem Versuch, das Pferd etwas roher zu geben. Da begannen wieder die Probleme.
Überschneidend und erschwerend kam dann noch die Sache mit dem Zecken dazu, die Antibiotikaspritzen gaben ihm den Rest.
Das Pferdefleisch ist Frischfleisch vom Gumprecht, kein Gekauftes aus dem Internet. Ich war schon zweimal in Enns, hab es frisch direkt von dort von der Schlachtung gekauft (ist, so denke ich, im Nebengebäude). Wird ganz frisch hergerichtet und verpackt, ich hab's dann zu Hause in Portionen abgewogen und verpackt und tiefgekühlt. Die Erdäpfel sind auch von mir gekocht, die Kräuter entweder frisch vom Balkon oder von unseren Bauern am Markt.
Ich weiß jetzt nicht, ob er Pferdefleisch verträgt oder nicht. Gestern hat er's zweimal erbrochen. Jetzt geht es halt wieder retour auf Erdäpfel mit Frischkäse, das hat er ja schon vertragen.