Ausschlussdiät und Zusätze

uiii schön, das freut mich, dass es sich bessert bzw. es nicht mehr schlechter geworden ist :)
 
Hallo calimero,

da war ich eine Zeit lang nicht "vor Ort" und schon les ich, dass es den Aaron wieder erwischt hat.

Ich wuensch dir dass du bald die richtige Ernaehrung fuer Aaron findest.

Als ich damals wegen Orfis Hautallergie diese Tests machte kam auch allerhand dabei raus. Er sollte kein Rind bekommen u.s.w.

Auch das hyperallergenfreie Futter von Hills hat nicht 100%ig geholfen.

Seit einigen Monaten fuetter ich wieder so gut wie alles. Extra gekocht oder TF. Allerdings nur mehr selten roh, da ich gemerkt hab, dass er es zwar gerne frisst, dann wieder verstaerkt anfaengt zu kratzen.
Bei meinem Hund war es das TF welches er anfangs im guten Glauben von mir bekam, welches ihn so allergisch gemacht hat. RC. Seit ich das vom Speisezettel gestrichen hab, ist alles viel viel besser geworden.

Natuerlich hab ich, im Gegensatz zu dir, relativ geringe Probleme. Dich, bzw. Aaron, hats ja wirklich gewaltig erwischt.

Dem Aaron eine Streicheleinheit und dir" Kopf hoch".
 
Naja, danke!:)
Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben...bisher verträgt er das Hendl.

Anatoli, ja, Aaron geht es nicht so toll, jetzt ist er aber etwas munterer und Frischkäse, Karotte und etwas Hendl dürfte er auch vertragen. Bisher zumindest.
Dünn ist er geworden, beim hypoallergenen RC Futter hat er schon besser ausgeschaut. Aber das war ziemlich fett (Tierfett - was immer das auch sein sollte....:rolleyes::confused:) und auch schon vorher, als ich selbst gekocht habe, hat er Fett schlecht vertragen. Hab ich gemerkt, wenn ich Hendlhaut dazugegeben habe oder hochwertige Öle. Da hat er damals schon reagiert.

Auch eine Streicheleinheit an den Orfi!:)
 
Naja, danke!:)
Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben...bisher verträgt er das Hendl.

Anatoli, ja, Aaron geht es nicht so toll, jetzt ist er aber etwas munterer und Frischkäse, Karotte und etwas Hendl dürfte er auch vertragen. Bisher zumindest.
Dünn ist er geworden, beim hypoallergenen RC Futter hat er schon besser ausgeschaut. Aber das war ziemlich fett (Tierfett - was immer das auch sein sollte....:rolleyes::confused:) und auch schon vorher, als ich selbst gekocht habe, hat er Fett schlecht vertragen. Hab ich gemerkt, wenn ich Hendlhaut dazugegeben habe oder hochwertige Öle. Da hat er damals schon reagiert.

Auch eine Streicheleinheit an den Orfi!:)

Ist nicht so gut verdaulich, darf ich meiner Hündin nicht geben und meinem nierenkranken Hund auch nicht, aufgrund der Verdaulichkeit.

Es hängt davon ab, welches Fett Du gibst, an und für sich können Hunde tierisches Fett sehr gut ohne Durchfall verdauen.
Otho kriegt täglich ca. 150-160gr ;)

Dana verträgts weniger. Das müsstest Du austesten, dann mal irgendwann, geduldig sein und langsam vorarbeiten :)

Wir haben den 6. Tag festen Stuhl und kein Pupsen, ich bin total happy.
 
Ich melde mich hier auch einmal wieder....

bisher verträgt Aaron das Hendl. Es gibt nun vorsichtig Hendlfilet (nobel speist der Hund....:o:), schön fein püriert, weichgekochte und pürierte Karotten und Frischkäse. Dazu ganz wenig Eierschalenmehl und den Darmsanierungstrunk.
 
schön das eure hunde die ausschlussdiät gut vertragen :)

ich weiß wie nervenaufreibend ein hund mit allergien ist :(

wenn ich jetzt so zurückdenke... unglaublich...

wir sind ja schon 6 monate durchfall- und speibfrei und madame hat so brav zugelegt, dass ich jetzt bisschen aufpassen muss :p
 
Naja, bis jetzt dürfte er Hendl, Frischkäse und Karotte vertragen. Der Kot spiegelt zwar alle Farben, ich weiß auch nicht, ob ihm der Magen drückt oder nicht (wenn Hunde nur reden könnten! :(), aber bis jetzt gab es noch keine gröberen Vorkommnisse.

Lilifee...fein, dass es bei euch wieder bergauf geht! :)

Glaub mir, ich weiß das jetzt, wie man sich so fühlt....

am Anfang glaubt man, Hundefutter, das könne doch kein Riesenproblem sein. Nicht einmal das Selbstkochen oder Zubereiten.
Ich hab lustig drauf losgekocht, damit er ja keinen Mangel hat. Jetzt hab ich den sprichwörtlichen "Scherm" auf...:(
 
Endlich eine "heiße" Spur!!!!!!:):):):)

Gestern habe ich mich wieder mit Fr. Dr. Ziegler in Verbindung gesetzt. Habe ihr unter anderem auch das Output vom Aaron geschildert, dass das alle möglichen Farben aufweist. (Rot von der Karotte, gelb vom Hendl, hell vom Frischkäse, grün von ein paar Grashalmen....)
Sofortige Aussage, dass das nicht so sein sollte!
Wenn es sich bis nächste Woche nicht gelegt hat, dass der Kot einheitlich braun ist (wie es sich gehört), soll ich sie nochmals anrufen, dann schickt sie mir Verdauungsenzyme - da er da ganz offensichtlich einen Mangel hat!

Bitte....drei Jahre lang haben wir jetzt herumgesch...., waren bei Tierärzten, haben diverse Untersuchungen machen lassen. Ich hab die erste Tierärztin nicht nur einmal gefragt, was denn mit dem Kot los sei, der sei "gagerlgelb" (damals gewesen!). Keiner hat ein Ohrwaschl gerührt!
Einmal wurde TLI überprüft, war in Ordnung. (auch Amylase und Lipase)
Dass es da aber noch mehr Ursachen geben könnte - anscheinend ist bis gestern Fr.Dr. Ziegler - niemand draufgekommen?

Der kleine Kerl dürfte von Anfang an da ein Problem gehabt haben - deshalb auch die "Koliken", deshalb die immer wiederkehrenden Probleme mit Magen und Darm - ja, und deshalb auch die Verhaltensprobleme.
"Cholerisch" - ja, woher kommt denn das ?????
Sogar im menschlichen Bereich trifft das zu, dass solche Menschen grantig, mieselsüchtig, aufbrausend sind! Hysterisch.

Drei Jahre lang haben wir herumgedoktort, Tierarzttrockenfutter, welches aber nur die Symptome behoben hat, nie die Ursache behandelt!

Und da gibt es dann endlich eine Tierärztin (Dr. Ziegler), die sichtlich ihr Handwerk versteht! Die schon allein am Telefon anhand der Symptome in die richtige Richtung geht!
Dazuschreiben muss man....diese Frau ist derart bemüht - und auch sichtlich kompetent!!!!
 
Enzyme

stellen wohl für viele TAs ein Problem dar.

Mein Haariger hatte 1,5 Jahre immer wieder Durchfall, schleimig, blutig, alle Farben....

Alle Untersuchungen dies gibt gemacht, X TAs "verbraucht", Diätfutter etc etc

dann hatte ich die Faxen dicke, hab mich eingelesen....

nur noch Pferd und angedünstetes Gemüse gefütter, eine Darmsanierungskur mit Symbioflor gemacht und Enzyme aus Ananas und Papayas verabreicht.

Mein Hund verträgt kein Huhn und ab einer gewissen Menge Fett wirds heikel.

Seit fast 4 Jahren ist er ohne Probleme, bekommt er Hühnerhälse gibts mehr Enzyme, ansonsten so 1x pro Woche, ....

mittlerweile kann er alles fressen, als auch das Stück Toast mit Butter und Honig in der Früh mit meinem "Brötchengeber":D
 
Also mein Bärli verträgt a fast nix. Es is schrecklich. Durchfall, erbrechen, blähungen wenn i was falsch fütter.

Er bekommt auch Pferdefleisch und Erdäpfel oder statt oder dazu Gemüsemischung von "Lunderland". Das verträgt er gut.
Zum "naschen" bekommt er getrocknete Pferdelunge und getrocknete Pferdesehen oder so.

Von de Pferdewürstchen lass de Finger. Meiner bekommt davon a Durchfall und blähungen.

Und Milchprodukte und Getreide verträgt er ned.

Fütter ihn wirklich nur mit Pferdefleisch und Erdäpfel. Die aber ned jeden Tag, sondern eher Gemüse. Und Mineralstoffmischung heb i erm a jeden Tag a Löffal ins Essen.

Du Arme ich weiß was du durchmachst... :(

LG
 
Danke der Nachfrage! Ich trau mich schon gar nix mehr zu schreiben, um nichts zu verschreien.
Nur einmal hat Aaron ja damals erbrochen, da hatte er auch etwas Hendlhaut bekommen. Also lass ich alles Fett weg und seither verträgt er Hendl wieder. Im Moment sind wir bei gekochtem Buchweizen (da hab ich gejammert, ob ich nicht ein bissi mehr Kohlehydrate geben darf, er wird sonst zu dünn) und Frischkäse. Karotte, Zeller, gestern das erste Mal Zucchini (alles weich gekocht und püriert). Dazu in der Früh ein Löfferl Eischalenmehl und einmal am Tag spezielle "Barf-Kräuter" von Fr.Dr. Ziegler. Weiters bekommt Aaron weiterhin die Darmsanierung und zusätzlich jetzt einen speziellen Magen-Darmtee von Fr. Dr. Ziegler samt Fencheltee. (mische ich unter Futterpüree, gegen die Koliken). Kein Fett, nur Hendlfilet und versuchsweise nun auch schon das Fleisch von den Keulen.
 
@Calimero

Wenn ich so lese was du fuer Umstaende hast mit dem fuetter, wieviel Arbeit das ist , dann bin ich heilfroh, dass ich NUR kein RC fuettern darf.
Da bekommt er die grosse Kratzerei.

Eine, vielleicht doofe, Frage:
Ist diese Allergie bei Aaron nur bei deinem Hund, oder ist vielleicht die Hunderasse allgemein anfaellig oder hat empfindliche Daerme und Maegen?
 
Ich hab zwar schon von einigen Welshis gehört, dass sie empfindlich mit Magen oder Haut wären, an und für sich wär das aber eine robuste Terrierrasse.
 
Oben