Augen auf beim Welpenkauf - Aufgaben des ÖKV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es wurden schon viele Anfragen zu diesem Fall und grundsätzlich an den ÖKV gestellt. Ich warte heute noch auf eine Antwort.

Außerdem ist es ja gar nicht so einfach da nachzuhaken. Denn wenn Vereinsmitglieder eine Anfrage an den ÖKV schreiben und darauf aufmerksam
machen, dass hier etwas schief im Verein läuft, dann können sie wegen vereinsschädigendem Verhalten ausgeschlossen werden. Einmal ausgeschlossen wird sich aber für die Hunde (die weiterhin so leben müssen) nichts ändern.

Ja in einem Vereinsland wie Österreich ist es nicht so einfach Besserungen zu erwirken, wenn denjenigen, die Probleme verursacht haben, mehr Handlungsspielraum bleibt.

Du kannst dich ja auch für die Sache einsetzen und mal beim ÖKV anfragen.
Vielleicht hab ich ja auch die falschen Fragen gestellt.:rolleyes:

Aber die Betroffenen werden hoffentlich nicht locker lassen, es geht ja immerhin um Lebewesen.
 
Ich hab heute eine dieser Papi's kennengelernt, eine absolut Zauberhafte Maus *schwärm*
 
Das freut mich für dich, dass du so ein zauberhaftes Wesen kennenlernen konntest. Hast du dir auch alles genau angesehen? Denn alle hatte ganz miserable Zähne.
Papillons sind zauberhafte Wesen, deshalb ist es für diese menschenbezogene Rasse noch schlimmer, wenn sie einer unter 83 sein müssen.
 
Das freut mich für dich, dass du so ein zauberhaftes Wesen kennenlernen konntest. Hast du dir auch alles genau angesehen? Denn alle hatte ganz miserable Zähne.
Papillons sind zauberhafte Wesen, deshalb ist es für diese menschenbezogene Rasse noch schlimmer, wenn sie einer unter 83 sein müssen.

Es waren 85 ;)
Nein, so genau hab ich sie mir nicht angeschaut, sie war mit bei der Wurfabnahme meines Wurfes =)
Und saß angeschmiegt auf Herrchens Schoß.
Ihre Besitzerin sagte eh, eine andere Rasse hätte wohl sehr viele Schäden davongetragen, aber die kleinen sind wohl wahre Kmpfer und haben sich am Leben erhalten und sind dennoch noch absolut Menschenbezogen und freundlich.
 
Es waren 85 ;)
Nein, so genau hab ich sie mir nicht angeschaut, sie war mit bei der Wurfabnahme meines Wurfes =)
Und saß angeschmiegt auf Herrchens Schoß.
Ihre Besitzerin sagte eh, eine andere Rasse hätte wohl sehr viele Schäden davongetragen, aber die kleinen sind wohl wahre Kmpfer und haben sich am Leben erhalten und sind dennoch noch absolut Menschenbezogen und freundlich.

Dann weiß ich auch schon woher diese Info von 85 kommen, denn die Dame war ja vor Ort und gehört sicher zu den wenigen involvierten Leuten die mitgezählt haben. Aber nicht alle sind so aufgeschlossen. Wenn man den eigenen Kot und wahrscheinlich auch den von anderen frisst kann man sich eine Zeit lang am Leben erhalten.

Dann hast du bestimmt auch die offizielle Geschichte gehört. Was tut der ÖKV jetzt?
 
Nein, die Offizielle Geschichte habe ich leider nicht gehört bzw. keine infos bezügl. ÖKV, muss zu meiner Schande gestehen, da hab ich garnicht gefragt, erst waren wir mit meinen Welpen und der Wurfabnahme beschäftigt und dann hat sie uns die Geschichte erzählt und dann sind sie auch schon wieder gefahren, damit sie auch gut heimkommen, das Wetter hier bei uns ist ja nicht das beste und der Weg nach Hause ist für sie auch nicht so kurz ;)
 
also: Welpenkäufer macht alles selber, denn ihr könnt Euch auf nichts verlassen, weder auf den Züchter, noch dessen Kontrollorgane und Dachorganisationen.
Ihr steht völlig allein da ! :mad:

Ja, vielleicht sollten Welpenkäufer auch gleich ihre Welpen selber züchten:D

Es werden sich sicher ein paar Freunde finden die ihre netten Hündchen zur Verfügung stellen. Sind ja alle so lieb und wunderschön und man wollte doch schon immer ein Kind von seinem Hund und für den Rest findet sich sicher auch jemand und Papiere sind ja nicht wichtig.
Sagen ja nichts aus.
 
Ja, vielleicht sollten Welpenkäufer auch gleich ihre Welpen selber züchten:D

Es werden sich sicher ein paar Freunde finden die ihre netten Hündchen zur Verfügung stellen. Sind ja alle so lieb und wunderschön und man wollte doch schon immer ein Kind von seinem Hund und für den Rest findet sich sicher auch jemand und Papiere sind ja nicht wichtig.
Sagen ja nichts aus.

Bitte , bitte lass jeder diesen Sarkasmus verstehen :uhoh2:
 
Traurig!
Es vergeht keine Woche wo nicht in einem TV-Sender das Problem der Vermehrer, angesprochen wird. Meist Welpenimporteure die Welpen aus Polen in Deutschland und Österreich anbieten. Übers Internet gehts noch einfacher.

Erst gestern einen Bericht darüber im WDR "Markt".
Und hierzulande wird das auch noch gefördert.
Hauptsache billig und die gewünschte Rasse bzw. Designerhunde.
Diesmal wars die „Welpenstube Winkel“ in Dorsten die mal genauer angesehen wurde. Bei uns gibts das auch.

Tipps zum Welpenkauf (Deutscher Tierschutzbund, ETN)

Aus: http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeitraege/2010/0222/02_welpenhandel.jsp


  • Auf keinen Fall sollte man einen Welpen aus Mitleid mitnehmen. Das erhöht nur die Nachfrage und sorgt dafür, dass weitere Tiere gequält werden.
  • Seriöse Züchter verkaufen nicht mehr als ein bis zwei Rassen und maximal vier Würfe pro Jahr. Also Finger weg von Großhändlern.
  • Beobachten Sie das Jungtier, und achten Sie besonders darauf, dass es auch Familienanschluss (ein soziales Umfeld) hat.
  • Stellen Sie Fragen nach den Eltern Ihres Welpen. Fragen Sie immer bei einem Zuchtverein nach.
  • Ein verantwortungsvoller Züchter wird auch Ihnen viele Fragen zu Ihrer „Hundetauglichkeit“ stellen.
  • Kaufen Sie keinen Hund „auf die Schnelle“ - Hundekauf erfordert viel Geduld. Kaum ein seriöser Züchter wird Hunde auf „Vorrat“ haben.
  • Seien Sie grundsätzlich misstrauisch - auch die besten Papiere können gefälscht sein
Manche Züchter haben anscheinend auch in Österreich Hunde auf Vorrat - auch unterm ÖKV. Da sie nichts zu befürchten haben, zeigen sie das auch ohne den Versuch was zu beschönigen.
Wenn dann ein Käufer meint sich beschweren zu müssen, dann droht man mit Klage.
 
Mich wundert nichts mehr:
Hühnerhaltung in Österreich
Johanna Stadler, Geschäftsführerin von VIER PFOTEN. “Österreich ist auch 14 Monate nach dem Verbot definitiv nicht käfigfrei! Offiziell gibt es aktuell noch mindestens 18(!) solcher Käfiganlagen, in denen rund eine viertel Million Tiere systematisch gequält werden.” ...da der Wiener Neustädter Amtstierarzt dafür bekannt ist, Tierquälerei tatenlos zu dulden. Die Anzeige gegen Latschenberger wurde gestern Nachmittag an die zuständige Exekutive weitergeleitet.

Wenn die Amtsvets da schon die Augen zu drücken und nichts unternehmen, bei klaren Vorgaben, dann sind viele Hunde auch kein Problem. Zustände kann man ja erklären falls sie auffallen, da kann man schon mal menschlich sein und alles für in Ordnung befinden.

Anderer Fall:
Der Gerichtspräsident André wird von der Saarbrücker Zeitung mit deutlichen Worten zitiert: „Was ist hier der Skandal?“ Das Verhalten des Bauern, der offenbar selbst mit dem Leben nicht zurecht kommt? Oder das Tun eines Tierarztes, der von der Weide geht und die todkranke Kuh liegen lässt. Oder das Tun der Veterinärämter, die den Stall kaum kontrollieren, weil der Bauer dies mit der Mistgabel in der Hand verhindern will. Die dann aber über Jahre dem Landwirt immer wieder seitenlange Bescheide schicken, in denen er zur artgerechten Tierhaltung aufgefordert wird. Völlig ohne Erfolg. Und dann zuletzt gewissermaßen die Krönung. Da soll gegenüber dem Landwirt, bei dem nichts zu holen ist, per Zwangsgeld durchgesetzt werden, dass er elektrisches Licht im Stall installiert und es im Winter tagsüber anmacht.

Dieses Ansinnen war aus Sicht der Richter nicht mehr als das amtliche Vortäuschen von Aktivität – ein ungeeignetes, sinnloses und damit rechtlich unzulässiges Tun. Motto: „Es geht doch nicht darum, dass das Elend auch noch ausreichend beleuchtet wird. Es geht darum, das Elend zu beseitigen.“ Fazit von André: „Es liegt auf der Hand, was hier schon längst hätte passieren müssen.“ Die Tiere müssten dem Mann endlich weggenommen werden.


eine Gewisse Befangenheit könnte man schon Vermuten, es fragt sich nur warum. Muss man nur eine Gewisse Gegenwehr an den Tag legen um sich vor der Abnahme der Tiere zu schützen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Suche ob mit Hunden aus dieser Zucht weitergezüchtet wird, bin ich auf diese Seite gestoßen.
Nigelnagelneu http://www.de-gabritho.at/Papillon/index.htmgibts eine weitere Zucht von dieser Rasse in Österreich. Die haben natürlich auch Papiere, welche den anderen Hunden versagt geblieben sind. Den Umständen ensprechend kann aber niemand sagen, ob diese auch ihre Richtigkeit haben. Schlimm für die österreichische Papillonzucht, aber auch international ein Desaster.

Weiterhin ist davor zu warnen sich Hunde überbringen zu lassen. Schauen sie sich seine Aufzucht an, dann wissen sie auch was sie in Zukunft erwartet.
Die Zuchten wo 30 Hunde und mehr gehalten werden sind leider noch immer in Österreich anzutreffen und bei Kleinhunden durchaus üblich und vom Rasseverein gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal habe ich das Gefühl, dass wenn Seiten aufgetan werden, wo Hundevermehrer aufgedeckt werden, diese Artikel noch einmal so richtigen Aufschwung für diese Verkäufer haben.:(

Da rennen die potentiellen Kunden hin teils aus Neugierde , teils weil sie noch schnell mal ein "Schnäppchen" machen wollen und einige natürlich auch aus Mitleid.

Manchmal rennt man echt gegen Windmühlen
 
Auf der Suche ob mit Hunden aus dieser Zucht weitergezüchtet wird, bin ich auf diese Seite gestoßen.
Nigelnagelneu
Das Problem, das ich sehe - in dem Zuchtverein ist der Wurm drinnen - und das an einflußreicher Stelle. Es wird sich daher an der Sache die schief gegangen ist, nichts ändern - geht unter anderem Namen weiter. Aber man wird dazugelernt haben und noch gekonnter vertuschen.
Und der ÖKV sitzt ignorant da und schaut zu (und zählt zufrieden seine Einkünfte aus Welpeneintragungen etc.)
:mad:
 
Manchmal habe ich das Gefühl, dass wenn Seiten aufgetan werden, wo Hundevermehrer aufgedeckt werden, diese Artikel noch einmal so richtigen Aufschwung für diese Verkäufer haben.:(

Da rennen die potentiellen Kunden hin teils aus Neugierde , teils weil sie noch schnell mal ein "Schnäppchen" machen wollen und einige natürlich auch aus Mitleid.

Manchmal rennt man echt gegen Windmühlen

Das hoffe ich nicht, denn eigentlich solls ja eine Warnung sein und Schnäppchen sind nach Neuverteilung der Zuchthunde nicht zu erwarten, im Gegenteil. Aus Mitleid von dort kaufen kann auch keiner mehr, da die betreffenden Hunde schon aufgeteilt wurden.
 
Das ist ein Irrtum, den der Sohn ist als Züchter eingetragen und es wird lediglich verwiesen. und dagegen kann leider niemand etwas tun. Sohn = Züchter, nicht gewerbklich
lg Uschi & Rudel

Der Sohn ist minderjährig und darf nicht unter FCI/ÖKV züchten.

Ehrlich gesagt ist es mir mitlerweile auch wurscht, wieso soll ich mich da aufreiben, wenns der ÖKV nicht tut und auch dagegen nichts unternimmt.

Als diese PfotenHP neu entstanden ist war das ÖKV Logo noch auf der Startseite zu finden. Aber da ja auch einige von dort mitlesen, werden sie es wohl wieder entfernt haben.
 
Hi
Der Sohn ist minderjährig und darf nicht unter FCI/ÖKV züchten.

Nun angeblkich ist die Zucht auf ihn eingetragen? Ich habe jetzt ehrlich gesagt nicht nachgesehen. Sollt esi emit dem Alter betrogen haben?


Als diese PfotenHP neu entstanden ist war das ÖKV Logo noch auf der Startseite zu finden. Aber da ja auch einige von dort mitlesen, werden sie es wohl wieder entfernt haben.

Dann hätte man eventuell eine Handhabe gehabt.
lg Uschi & Rudel
 
Hi
Nun angeblkich ist die Zucht auf ihn eingetragen? Ich habe jetzt ehrlich gesagt nicht nachgesehen. Sollt esi emit dem Alter betrogen haben?
Dann hätte man eventuell eine Handhabe gehabt.
lg Uschi & Rudel

Ich bin jedenfalls neugierig ob das der ÖKV nachprüft.
Das ÖKV-Logo ist schon länger von der Startseite verschwunden. Wo unter anderem für Tierschutz und für Spenden geworben wird. Sehr einfallsreich und irreführend.


Aber auch nicht mehr so neu ist, dass es bei dem Rasseverein f. Chi's (Chihuahua) CCA auch so zugeht wie beim ÖZK. Nur mit anderem Ausgang für die Hunde.

und hier hat sich auch wer Gedanken dazu gemacht:

http://www.chihuahua.de/Magazin/Massenzucht/massenzucht.html
Wo auch eine Züchterin namentlich genannt und befragt wird.
Ist das ein Scherz, wohl nicht.

[SIZE=+1]"Bei über 70 Würfe pro Jahr, wenn eine Hündin nur einmal im Jahr gedeckt wird, macht das mindestens 210 Chihuahua`s die in dieser Vermehrungsanstalt leben."
----
[/SIZE]

D
a ist wohl die Sorge - der zum Zeitpunkt des Artikels schon recht fortgeschrittenen Alters - der schon verstorbenen Fr. Pinner ebenfalls berechtigt (ja wohin mit den vielen Hunden wenn man sich selber nicht mehr darum kümmern kann und der Markt nach jungen Tieren schreit, den andere bedienen):
Wenn das Tier zum Accessoire wird: "Mode- hunde" als Mega-Geschäft für die Zücher! vom 21.8.2007 http://www.news.at/articles/0734/10/181399/wenn-tier-accessoire-mode-mega-geschaeft-zuecher

Ja, auch bei den Chi's -Züchtern in Österreich gibt und gab es welche die meinen/meinten nie genug Hund haben zu können. Ich bin mir sicher auch ähnlich große Anzahl von Würfen dort vorzufinden die man mit der geringen Wurfstärke rechtfertigt und dementsprechen (um die Nachfrage zu befriedigen) viele Hündinnen gehalten werden müssen (samt Deckrüden versteht sich). Einige Züchter geben das ja offen zu, wie man im TV sehen konnte. 20 - 30 Hunde offiziell und inoffiziell?
[SIZE=+1]


[/SIZE]
 
Hi
Ich bin jedenfalls neugierig ob das der ÖKV nachprüft.
Das ÖKV-Logo ist schon länger von der Startseite verschwunden. Wo unter anderem für Tierschutz und für Spenden geworben wird. Sehr einfallsreich und irreführend.

Es wäre zu hoffen :-(



und hier hat sich auch wer Gedanken dazu gemacht:

http://www.chihuahua.de/Magazin/Massenzucht/massenzucht.html
Wo auch eine Züchterin
namentlich genannt und befragt wird.
Ist das ein Scherz, wohl nicht.

Den Artikel finde ich sehr gut und kritisch. D anicht automatisch ein Züchter mit mehr Hunden zum Massenvermehrer oder Animal Horder degradiert wird. Übrigens handelt e ssich um eine Dissdenzzucht wenn cih es richtig gelesen habe?


Einige Züchter geben das ja offen zu, wie man im TV sehen konnte. 20 - 30 Hunde offiziell und inoffiziell?


Es scheint du liest deine geposteten Artikel nicht selbst? Sonst hättest du gelesen dass 20 Hund enoch lange keinen Massenvermehrer bedeuten. Ich habe derzeit 23 im Kennel. Und warum sollt eich jetzt Vermehrer sein? Und genauso ist es mit Chi Züchtern. 20 Hunde bedeutet noch lange nicht automatisch Vermehrer.
mfg Uschi & Rudel
 
@Husky
Mir gehts ja nicht nur um die Vermehrer, sondern auch um jene die viel zu viele Hunde halten und für die dann mühsam Plätze gesucht werden oder die Tierheime füllen, weil die Erben (verständlicherweise) nicht bereit sind dafür aufzukommen.

Und, dass es den Leuten zu einfach gemacht wird von den Rassevereinen (gewünscht od. geduldet)
Und, anscheinend auch zu einfach von den Behörden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben