auf den Rücken legen?

Wenn du mit ihr weggegangen bist und sie den "Feind" nicht mehr gesehen hat, hat sie sich trotzdem reingesteigert...?

und genau da liegt ja der hase im pfeffer..
wenn sie sich reingesteigert hat - war nix mehr mit weggehen..:rolleyes:
so ein tobendes 25kg bündel versuch da mal einfach weggehen ;)

und glaub mir - sie hatte kraft..

zusatz - ich hab sie "nur" zu boden gedrückt - aber nie auf den rücken gedreht..
 
@ Dojo...stimmt...es sollte ein Weg gefunden werden,das es auf dauer nicht nötig ist! 100% Zustimmung!

@ Milano...danke;) wir freuen uns auch...:)
und es war keine Rechtfertigung...nur ein Fallbeispiel um "unseren" Lernerfolg mal in einer Situation zu beschreiben.

@ Pro / oder Akzeptanzfraktion...schön das ich nicht ganz aleine mit meiner Meinung stehe...

@ Contra-Fraktion...
ich freue mich für alle jene,die mit den konventionellen Methoden der Hundererziehung gut zurrecht kommen...und hoffe das es Ihnen samt Ihren 4 Beinern noch lange so gelingen möge....

Fazit für mich:

Damit möchte ich meine Mitwirkung an diesem Thema nun beenden,denn ich denke wir drehen uns hier im Kreis...es ist einfach eine Endlosdebatte.

Ein Gleichniss...(zur Thematik Akzeptanz)

Fast jeder nicht tättowierte Mensch fragt ebend jene die es sind ständig,warum tust du das...

Fast jeder tättowierte Mensch ist ohne Kommentar in der Lage zu akzeptieren ,des es Menschen gibt,die es nicht tun...

Soll heissen...
ich bin in der Lage jedem halbwegs gescheiten HB zu zugestehen,die für seinen Hund richtigen Mittel der Erziehung gewählt zu haben...

wohin gegen mir es so scheint,als gäbe es HB ,die nicht bereit sind dies ebenso zu händeln...grade wenn es um Methoden geht...die sie (aus Ihrere Sicht meist zurecht) für sich und Ihren Hund ablehnen!

Ich habe meine Standpunkte und Beweggründe dieser "Methode " auf den letzten Seiten versucht so gut wie ebend möglich zu erläutern...ohne darauf zu beharren,das es generell richtig sei...seinen Hund so zu erziehen.

Ich gebe allen recht,die sagen das es nicht das probande Dauermittel sein kann...ein Problem in den Griff zu bekommen.
Aber ich bin auch der Meinung,das die Situation die Wahl der Mittel beeinflusst...auch wenn ein Mittel unkonventionell erscheinen mag,ist es das richtige,wenn es Hund und Halter ermöglicht später (im optimal Fall ohne selbiges Mittel ) besser miteinander klar zu kommen...

Gruß,ein Hundepapa:)

und tschüss...
 
und genau da liegt ja der hase im pfeffer..
wenn sie sich reingesteigert hat - war nix mehr mit weggehen..:rolleyes:
so ein tobendes 25kg bündel versuch da mal einfach weggehen ;)

und glaub mir - sie hatte kraft..

zusatz - ich hab sie "nur" zu boden gedrückt - aber nie auf den rücken gedreht..

Sehe ich das richtig? Du hast nicht die Kraft mit einem 25kg Kraftbündel wegzugehen, du hast aber schon die Kraft ein 25kg tobendes Bündel auf den Boden zu drücken? :confused:
 
Sehe ich das richtig? Du hast nicht die Kraft mit einem 25kg Kraftbündel wegzugehen, du hast aber schon die Kraft ein 25kg tobendes Bündel auf den Boden zu drücken? :confused:

ja man kann (wenn man will) auch alles absichtlich falsch verstehen... :rolleyes:

mit einfach weggehen ist da nix! (ist nicht umsonst fett geschrieben)
ZERREN - REISSEN - etc.. wären da die passenderen ausdrücke!
oder TRAG mal einen tobenden staff weg - viel spass...

für mich war das "geringste einsetzbare mittel" das zu boden drücken - und definitiv gesünder als an der leine - kette zu zerren....
 
ja man kann (wenn man will) auch alles absichtlich falsch verstehen... :rolleyes:

mit einfach weggehen ist da nix! (ist nicht umsonst fett geschrieben)
ZERREN - REISSEN - etc.. wären da die passenderen ausdrücke!
oder TRAG mal einen tobenden staff weg - viel spass...

für mich war das "geringste einsetzbare mittel" das zu boden drücken - und definitiv gesünder als an der leine - kette zu zerren....
[ironieon]nun ja wie man weiß sind staffs grundsätzlich keine muskelpakete so müsste es doch ein leichtes für dich gewesen sein, deinen kleinen wegzulocken :D[ironieoff]
 
[ironieon]nun ja wie man weiß sind staffs grundsätzlich keine muskelpakete so müsste es doch ein leichtes für dich gewesen sein, deinen kleinen wegzulocken :D[ironieoff]

...sein stäffchen war so krank und schwach, er zog es nur am "gschirrli" nach..

hat auf meine gott sei dank nicht zugetroffen :D
 
ja man kann (wenn man will) auch alles absichtlich falsch verstehen... :rolleyes:

mit einfach weggehen ist da nix! (ist nicht umsonst fett geschrieben)
ZERREN - REISSEN - etc.. wären da die passenderen ausdrücke!
oder TRAG mal einen tobenden staff weg - viel spass...

für mich war das "geringste einsetzbare mittel" das zu boden drücken - und definitiv gesünder als an der leine - kette zu zerren....

Und warum war das Brustgeschirr keine Option? :confused:
Erleichtert das aus der Situation führen uU ungemein...
 
ja man kann (wenn man will) auch alles absichtlich falsch verstehen... :rolleyes:

mit einfach weggehen ist da nix! (ist nicht umsonst fett geschrieben)
ZERREN - REISSEN - etc.. wären da die passenderen ausdrücke!
oder TRAG mal einen tobenden staff weg - viel spass...

für mich war das "geringste einsetzbare mittel" das zu boden drücken - und definitiv gesünder als an der leine - kette zu zerren....

Was glaubst du, wie lange du zerren oder reißen hättest müssen bis der Abstand groß genug ist, damit sich dein Hund nicht mehr aufgeregt hätte?

Ich finde es trotzdem weniger ungesund, den Hund am Brustgeschirr zwei Schritte zu "zerren", als mit dem Hund in den Kampf zu treten und ihn auf den Boden zu drücken.
 
wenn sie sich reingesteigert hat - war nix mehr mit weggehen..:rolleyes:

warum lässt man es überhaupt soweit kommen?

mein hsh (34kg) könnte sich wunderbar reinsteigern und aufführen, aber zum einen manövriere ich sie nicht in solche situationen (vorausschauendes spazieren) und wenn sich solch eine situation nicht vermeiden lässt schau ich trotzdem, dass wir rasch weiterkommen und sie gar keine chance hat sich auzubauen.
 
thema brustgeschirr

kommt für mich beim staff nicht in frage.

thema (für mich) beendet.

Was glaubst du, wie lange du zerren oder reißen hättest müssen bis der Abstand groß genug ist, damit sich dein Hund nicht mehr aufgeregt hätte?

den ganzen weg nach hause.


warum lässt man es überhaupt soweit kommen?

mein hsh (34kg) könnte sich wunderbar reinsteigern und aufführen, aber zum einen manövriere ich sie nicht in solche situationen (vorausschauendes spazieren) und wenn sich solch eine situation nicht vermeiden lässt schau ich trotzdem, dass wir rasch weiterkommen und sie gar keine chance hat sich auzubauen.

geb ich dir recht zu 100%
1. kam es selten vor - wenn dann aber gewaltig (soll heissen SOFORT)
2. hast du nicht immer einfluss darauf - wann genau "das feindbild" um die ecke kommt.

schön wenn du so vorausschauend spazieren kannst - mir ist das hellsehen leider verwehrt.. :(
 
und ein herdenschutzhund hat natürlich auch das gleiche temperament wie ein staff - nicht für jede situation gibt es die maßgeschneiderte lösung
 
schaut nicht gefährlich genug aus oder wie :cool:

na säbelzahn geschliffen
n010.gif
 
Oben