Servus!
Na, heute bist du wohl ganz genau, hm?
Na gut, wenn du willst:
Analytische Chemie von "Medikamenten". Deutlicher darf ich nicht werden, sorry.
Nein, nicht alle verwenden Verdünnungen im täglichen Sprachgebrauch falsch, nur ca. 50%. Ich wollte dich einfach nicht dumm dastehen lassen und hab' auch aufgezählt, daß es vielen passiert, sogar auch Leuten, die es wissen müssten.
War wohl nicht in deinem Sinne. Sorry dafür. Durch den begleitenden Satz sollte nun alles auch zu deiner Zufriedenheit richtig gestellt sein, darf ich davon ausgehen?
Selbstverständlich schreibt man "tschecken" eigentlich "checken". Genauso, wie man eigentlich "thread" sagt und nicht zB "Fred", oder was sonst noch so üblich ist. Wenn du darauf bestehst, werde ich in Zukunft sämtliche eingedeutschten Anglizimen unterlassen. In diesem Fall wäre das geziehmliche Wort wohl "begreifen" oder "verstehen". Wobei, "geziehmlich" wirft jetzt auch sicher wieder Differenzen bezüglich der korrekten Rechtschreibung hervor, die ich nur aus ihren Anfängen beherrsche. Blöde Geschichte....
So, nun aber genug der Flaxerei, ich habe deinen Einwurf verstanden, kann auch gut nachvollziehen, daß deine Ehre angeknaxt (richtig wäre "angeknackt") ist, aber das war nicht meine Absicht. Ich wollte nur erklären, wie man sich als Weizen von der Spräu trennen kann. Wenn ich schon mal was weiß, kann ich's ja auch durchaus mal weitergeben, denke ich, oder?
lg Ulli