Der Bullterrier ist einer der freundlichsten Hunde

Sticha Georg

Super Knochen
Die Mehrzahl der so genannten Kampfhunde sind einer Untersuchung der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) in Hannover zufolge vom Wesen her friedliche Tiere. Diesen Schluss zieht die TiHo aus insgesamt mehr als 1000 Wesenstests der vergangenen fünf Jahre. 96 bis 98 Prozent der untersuchten American Staffordshire Terrier, Bullterrier, Pitbullterrier, Dobermann oder Rottweiler verhielten sich durchgängig nicht angriffslustig.
Hannover/dpa.
Die Mehrzahl der so genannten Kampfhunde sind einer Untersuchung der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) in Hannover zufolge vom Wesen her friedliche Tiere. Diesen Schluss zieht die TiHo aus insgesamt mehr als 1000 Wesenstests der vergangenen fünf Jahre. 96 bis 98 Prozent der untersuchten American Staffordshire Terrier, Bullterrier, Pitbullterrier, Dobermann oder Rottweiler verhielten sich durchgängig nicht angriffslustig und genauso ausgeglichen wie die Golden Retriever in einem Vergleichstest. «Der Bullterrier ist einer der freundlichsten Hunde», stellte Professor Hansjochim Hackbarth, Leiter des Instituts für Tierschutz und Verhalten an der TiHo, fest.

Aggressives Verhalten bei Hunden könne man nicht an der Rasse festmachen, sagte Hackbarth. «Von den Hunden, die den Test nicht bestanden haben, ist die Mehrzahl nur wegen ein oder zwei Situationen durchgefallen.» Es seien überwiegend Situationen gewesen, in denen die Hunde bedroht wurden. Die durchgefallenen Hunde seien zudem auffällig oft als Schutzhunde eingesetzt worden, oft auch mit entsprechender Prüfung.

Zwar seien sie dann häufig nicht aggressiv gegen Menschen, wohl aber verstärkt gegen Artgenossen. Fehlende Freilaufmöglichkeiten und aggressive Erziehungsmethoden, aber auch schon der Ruck an der Leine verstärkten beim Hund nachweislich die Aggressionen gegen andere Hunde.

Der Wesenstest habe zudem gezeigt, dass Hundehalter mehr Einfluss auf das Verhalten ihres Tieres haben als die Gene. Man könne jeden Hund zum Beißen bringen. «In unserer Gesellschaft sollte ein kompetenter, fachlich gebildeter, verantwortungsvoller Hundebesitzer gefördert werden, denn dieses ist die wirkungsvollste Maßnahme, um Verhaltensproblemen bei Hunden vorzubeugen», sagte Hackbarth.

http://www.mz-web.de/panorama/zoolo...-freundlichsten-hunde-,20642226,19314828.html

Hoffentlich lesen dies mal unsere Politiker/Beamten und deren "Einflüsterer" :cool:
 
Es seien überwiegend Situationen gewesen, in denen die Hunde bedroht wurden. Die durchgefallenen Hunde seien zudem auffällig oft als Schutzhunde eingesetzt worden, oft auch mit entsprechender Prüfung.

Das ergibt aber irgendwie keinen Sinn. Es macht doch einen riesen Unterschied, ob man einen Hund in Sportschutz ausbildet und mit ihm entsprechende Prüfungen macht, oder einen Hund tatsächlich zum Schutz (also zb. als Wachhund) einsetzt.
 
Bullis sind wirklich tolle HUnde, optisch zwar nicht ganz so das Meine, aber das Wesen ist traumhaft

aber...

:(

....sollten wir wirklich hoffen, das sie das lesen?

Das dir und anderen Konsorten so eine "zweideutige" Aussage gefällt ist mir schon klar, und beweist deine unsachliche Provokation.

Allerdings hast wohl überlesen, dass man über sogenannte "Kampfhunde" schrieb, und natürlich nicht detailliert ob oder welche Gebrauchshunde auffällig waren. ;):cool:

Weiters wurde nicht aufgeführt ob es sich um Sportschutzhundeausbildung oder Diensthundeausbildung handelte. :cool:

Ein Schelm wer Böses denkt bei deinen Gedankengängen :rolleyes:
 
Ich find's eher traurig dass man dazu überhaupt eine Studie machen musste :eek:. Eigentlich sollte das für jeden mit gesundem Menschen- & Hausverstand völlig klar sein.
 
bitte Georg, auch wenn du es gebetsmühlenartig wiederholst: Ich habe nichts gegen Schutzhunde und ich würde es schade finden, wenn der Schutzhundesport verboten wird. (Aber das willst du ja nicht wahrhaben, passt nicht in dein Weltbild:rolleyes:)

Aber gerade diese Aussage: "Die durchgefallenen Hunde seien zudem auffällig oft als Schutzhunde eingesetzt worden, oft auch mit entsprechender Prüfung. " ist gefährlich und spielt Gegnern der Sportart doch in die Hände!

Glaubst du wirklich, dass das von Politikern/Laien nicht so verstanden werden wird? Glaubst du Gegner vom Sportschutz sehen das so, wie du es interpretierst? In dem von dir zitierten Text steht es nunmal nicht so, und desshalb finde ich ihn nicht gut. Lediglich darauf bezog sich mein Posting. Die Aussagen über die sg. Kampfhunde finde ich voll ok und richtig, nur der Satz mit den Schutzhunden stoßt mir halt sauer auf
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte Georg, auch wenn du es gebetsmühlenartig wiederholst: Ich habe nichts gegen Schutzhunde und ich würde es schade finden, wenn der Schutzhundesport verboten wird. (Aber das willst du ja nicht wahrhaben, passt nicht in dein Weltbild:rolleyes:)

Aber gerade diese Aussage: "Die durchgefallenen Hunde seien zudem auffällig oft als Schutzhunde eingesetzt worden, oft auch mit entsprechender Prüfung. " ist gefährlich und spielt Gegnern der Sportart doch in die Hände!

Glaubst du wirklich, dass das von Politikern/Laien nicht so verstanden werden wird? Glaubst du Gegner vom Sportschutz sehen das so, wie du es interpretierst? In dem von dir zitierten Text steht es nunmal nicht so, und desshalb finde ich ihn nicht gut. Lediglich darauf bezog sich mein Posting. Die Aussagen über die sg. Kampfhunde finde ich voll ok und richtig, nur der Satz mit den Schutzhunden stoßt mir halt sauer auf

Deine ewigen Beteuerungen kein Gegner der sportlichen SD-Ausbildung zu sein, ist derart unglaubwürdig wie der Rest deiner Aussagen der Vergangenheit. :cool:

Natürlich hast du nur UNABSICHTLICH nachstehenden Passus überlesen :rolleyes::

Es seien überwiegend Situationen gewesen, in denen die Hunde bedroht wurden.

Aber ....................... für solche Personen ist wohl der Umstand das es Hunde gibt, welche auf Bedrohung mit Gegendruck reagieren etwas "Böööses".

Für mich NICHT, denn Hunde aber auch Menschen mit "Rückgrat" werden eben bei BEDROHUNG mit ABWEHR reagieren. :cool:

Die Aussagen über die sg. Kampfhunde finde ich voll ok und richtig, nur der Satz mit den Schutzhunden stoßt mir halt sauer auf

Nein, denn wenn man bei 2 % der Hunde eine Gegenwehr bei Bedrohung erkennt, muss man sich eher Gedanken über den Test machen weshalb die Hunde überhaupt bedroht werden.

Wie würde ein Test mit 1000 Menschen ausgehen, welche bedroht werden? Glaubst das nur 2 % sich wehren würden? :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
also mit dir eine Diskussion führen ist sowas von mühsam. Verstehst du eigentlich, was du ließt?

Ich habe mit keiner Silbe was gegen Sportschutz geschrieben. Ich habe diesen einen Satz kritisiert, der von Laien sehr wohl falsch verstanden werden wird. Frag mal einen Laien, was er davon hält, wenn da steht, dass bei einem Wesenstest durchgefallenen Hunde auffällig oft Schutzhunde mit Prüfung sind. Dass diese Hunde bei Bedrohung ( Welchen Eindruck macht der Schutzhelfer mit Stock auf einen unbedarften Zuseher?) reagierten. Ich habe nix überlesen. Mir geht es nur um den Eindruck, der hier erweckt wird, und der gefällt mir nun mal nicht.

Wenn du nicht siehst, dass dieser Satz dem Schutzhundesport mehr schadet als nutzt, dann tust mir echt leid. Gerade von dir hätte ich eigentlich erwartet, dass du sowas nicht gutheißt, gerade weil nicht näher darauf eingegangen wird, ob es sich um Sportschutzhundeausbildung oder Diensthundeausbildung handelt.

Wenn du aber mit solchen Statements zufrieden bist, dann solls mir auch recht sein.

Für den Laien ist nun mal ein Schutzhund mit Prüfung das, was er z.B.bei einer IPO sieht (oder glaubst echt, die setzen sich automatisch mit den Unterschieden auseinander?)
 
also mit dir eine Diskussion führen ist sowas von mühsam. Verstehst du eigentlich, was du ließt?

Ich habe mit keiner Silbe was gegen Sportschutz geschrieben. Ich habe diesen einen Satz kritisiert, der von Laien sehr wohl falsch verstanden werden wird. Frag mal einen Laien, was er davon hält, wenn da steht, dass bei einem Wesenstest durchgefallenen Hunde auffällig oft Schutzhunde mit Prüfung sind. Dass diese Hunde bei Bedrohung ( Welchen Eindruck macht der Schutzhelfer mit Stock auf einen unbedarften Zuseher?) reagierten. Ich habe nix überlesen. Mir geht es nur um den Eindruck, der hier erweckt wird, und der gefällt mir nun mal nicht.

Wenn du nicht siehst, dass dieser Satz dem Schutzhundesport mehr schadet als nutzt, dann tust mir echt leid. Gerade von dir hätte ich eigentlich erwartet, dass du sowas nicht gutheißt, gerade weil nicht näher darauf eingegangen wird, ob es sich um Sportschutzhundeausbildung oder Diensthundeausbildung handelt.

Wenn du aber mit solchen Statements zufrieden bist, dann solls mir auch recht sein.

Für den Laien ist nun mal ein Schutzhund mit Prüfung das, was er z.B.bei einer IPO sieht (oder glaubst echt, die setzen sich automatisch mit den Unterschieden auseinander?)

es ist traurig, aber er verstehts nicht...:(
 
also mit dir eine Diskussion führen ist sowas von mühsam. Verstehst du eigentlich, was du ließt?

Ich habe mit keiner Silbe was gegen Sportschutz geschrieben. Ich habe diesen einen Satz kritisiert, der von Laien sehr wohl falsch verstanden werden wird. Frag mal einen Laien, was er davon hält, wenn da steht, dass bei einem Wesenstest durchgefallenen Hunde auffällig oft Schutzhunde mit Prüfung sind. Dass diese Hunde bei Bedrohung ( Welchen Eindruck macht der Schutzhelfer mit Stock auf einen unbedarften Zuseher?) reagierten. Ich habe nix überlesen. Mir geht es nur um den Eindruck, der hier erweckt wird, und der gefällt mir nun mal nicht.

Wenn du nicht siehst, dass dieser Satz dem Schutzhundesport mehr schadet als nutzt, dann tust mir echt leid. Gerade von dir hätte ich eigentlich erwartet, dass du sowas nicht gutheißt, gerade weil nicht näher darauf eingegangen wird, ob es sich um Sportschutzhundeausbildung oder Diensthundeausbildung handelt.

Wenn du aber mit solchen Statements zufrieden bist, dann solls mir auch recht sein.

Für den Laien ist nun mal ein Schutzhund mit Prüfung das, was er z.B.bei einer IPO sieht (oder glaubst echt, die setzen sich automatisch mit den Unterschieden auseinander?)

Nun ...... offensichtlich hälts du die Otto-Normalverbraucher ergo Nichthundebesitzer für dumm, denn sie werden so wie ich den Passus BEDROHT lesen. :cool:

Ob ich hier mit diesem Statements zufrieden bin, steht nicht zur Debatte. :cool:
 

Schön das du mit andreasoundso einer Meinung bist :D:D:cool:

Es seien überwiegend Situationen gewesen, in denen die Hunde bedroht wurden. Die durchgefallenen Hunde seien zudem auffällig oft als Schutzhunde eingesetzt worden, oft auch mit entsprechender Prüfung. Zwar seien sie dann häufig nicht aggressiv gegen Menschen, wohl aber verstärkt gegen Artgenossen.

Aber vermutlich findet ihr 2 Schlauen ja denn Grund warum Hunde welche "zudem auffällig oft als Schutzhunde eingesetzt worden, oft auch mit entsprechender Prüfung meist gegen andere Hunde aggressiv wurden und nicht gegen Menschen". :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinsichtlich der Schutzhundeausbildung schießen sich viele Leute selbst ins Bein und schaden viel mehr, als sie nützen.
Georg, ich schreibe jetzt gleich einmal beim Grewe Thema was dazu.
Hier wär's off topic.
 
also mit dir eine Diskussion führen ist sowas von mühsam. Verstehst du eigentlich, was du ließt?

Ich habe mit keiner Silbe was gegen Sportschutz geschrieben. Ich habe diesen einen Satz kritisiert, der von Laien sehr wohl falsch verstanden werden wird. Frag mal einen Laien, was er davon hält, wenn da steht, dass bei einem Wesenstest durchgefallenen Hunde auffällig oft Schutzhunde mit Prüfung sind. Dass diese Hunde bei Bedrohung ( Welchen Eindruck macht der Schutzhelfer mit Stock auf einen unbedarften Zuseher?) reagierten. Ich habe nix überlesen. Mir geht es nur um den Eindruck, der hier erweckt wird, und der gefällt mir nun mal nicht.

Wenn du nicht siehst, dass dieser Satz dem Schutzhundesport mehr schadet als nutzt, dann tust mir echt leid. Gerade von dir hätte ich eigentlich erwartet, dass du sowas nicht gutheißt, gerade weil nicht näher darauf eingegangen wird, ob es sich um Sportschutzhundeausbildung oder Diensthundeausbildung handelt.

Wenn du aber mit solchen Statements zufrieden bist, dann solls mir auch recht sein.

Für den Laien ist nun mal ein Schutzhund mit Prüfung das, was er z.B.bei einer IPO sieht (oder glaubst echt, die setzen sich automatisch mit den Unterschieden auseinander?)

:) Das war April 2005. Also wenn's bis dato keine Auswirkungen auf den Schutzsport gab, wird's die wohl dadurch jetzt auch nicht geben.
 
Für mich NICHT, denn Hunde aber auch Menschen mit "Rückgrat" werden eben bei BEDROHUNG mit ABWEHR reagieren. :cool:



Lieber Georg,

ich versuche ja sonst weitestgehend zu ignorieren, was du von dir gibst... aber was du hier geschrieben hast ist absolut katastrophal und kann so nicht stehen bleiben.

Es gibt ausreichend Untersuchungen zur Reaktion von Menschen und Stresssituationen, ob jemand bei Bedrohung mit Abwehr/Gegenwehr reagiert oder mit "Freeze" oder Flucht hat nichts, aber rein gar nichts mit Rückgrat zu tun (was du hier wohl mit Charakter gleichsetzen willst).


So geht es einfach nicht... so was von sich zu geben.... Opfer von Stresssituationen oder Straftaten als rückgratlose Menschen darzustellen ist einfach das Allerletzte.... da geht mir echt mal der Hut hoch.
 
Lieber Georg,

..............................................

So geht es einfach nicht... so was von sich zu geben.... Opfer von Stresssituationen oder Straftaten als rückgratlose Menschen darzustellen ist einfach das Allerletzte.... da geht mir echt mal der Hut hoch.

Sorry - wollte dich nicht beleidigen ............ :D :cool:
 
Oben