allgemein zu Listenhunden....

Das ist bei keinem Welpen sicher !
Und wann willst denn anfangen,wennst den Hund sportlich führen willst-sicher als Welpe und Junghund!Oder soll ich ihn stehen lassen bis er 14-16. Monate ist ?
 
Nein - diese Kontrolle müsste bei der Anmeldung des Hunde erfolgen ....

Ein Hoppala muss angemeldet werden - genauso wie ein Wurf vom Züchter. ZB einen "Mischlingshunde-Verband" - der kann die Hoppalas übernehmen ....

Wozu einen "Mischlingshunde-Verband"? Passiert ein Hoppala hab ich die zB € 500,00 für den Herkunftsnachweis pro Welpen zu zahlen.

....

Und noch etwas anderes. Die Polizei ist so schon völlig unterbesetzt und dann sollten diese quasi im Planquadrat die Chippflicht kontrollieren?

Wie sollte das denn alles funktionieren?

Ist alles gut und schön. Du gehst von Wien aus, Österreich besteht aber auch aus anderen Bundesländern. Und bei uns sind keine Kontrollrunden von Polizisten. Wenn man Glück hat, fahren viell. alle 2 Wochen mal Polizisten durch den Ort und das war es. Also bitte, wer sollte da Kontrollen durchführen?

Auch wenn das nicht direkt an mich gerichtet war, ich hab wirklich meistens Wien im Kopf aber auch in einer kleinen Gemeinde - spätestens wenn es einen Biss gibt der es vl sogar in die Zeitung schafft wird kontrolliert. Das ist ja keine Lösung die von heute auf morgen funktionieren kann aber denke auf lange Sicht schon.

Die Frage nach dem "und wer kontrolliert?" stellt sich ja in jedem Bereich, außerhalb einer größeren Stadt werde ich wahrscheinlich länger ohne Führerschein fahren können - außer dort passiert besonders viel.

...
Wenn es einen zB Biss gibt - kann man doch nachschauen wo der Hund herkommt. Stellt sich zB heraus - das ist ein Hund der von einem bestimmten Züchter kommt dann kann man nachschauen wie die Zucht ist und das in eine Datenbank aufnehmen. Wenn sich anhand der Datenbank herausstellt dass 20 Hunde vom gleichen Züchter gebissen haben - dann kann man schon annehmen dass bei der Zucht oder der Vergabe etwas schief läuft.

Was wir sowieso brauchen ist mehr Ursachenforschung - wir haben keine Daten - nur Zeitungsberichte - das ist zuwenig.

Wie soll man ohne solche Daten Prävention machen ?

Genau das meinte ich auch! Zuerst kann man die Daten mal nur sammeln, dann kann man sich die einzelnen Rassen anschauen oder sogar direkt auf den Züchter.
 
Snuffi-du kannst zwar toll und ausführlich schreiben.Aber du solltest dir unbedingt viel mehr Hintergrundinfos besorgen !
Ich glaube,deine Vorstellungen sind hin und wieder sehr blauäugig!
Nicht böse sein- aber die Hundewelt wie du sie gern hättest, wird's nicht spielen.
 
Snuffi-du kannst zwar toll und ausführlich schreiben.Aber du solltest dir unbedingt viel mehr Hintergrundinfos besorgen !
Ich glaube,deine Vorstellungen sind hin und wieder sehr blauäugig!
Nicht böse sein- aber die Hundewelt wie du sie gern hättest, wird's nicht spielen.

Ich informiere mich laufend und gerne - dazu bin ich u.a. im WUFF unterwegs ....

Wo sind meine Vorstellungen "blauäugig"?
 
Ein HD röntgen wird nachdem die Entwicklung des Hundes noch nicht fertig ist und die Knochen noch sehr weich sind,( der Hund wird in der Schale richtig gestreckt) erst mit einen Jahr gemacht. Ein guter TA würde nie vorher dieses zulassen, sowohl auch unnötig ein Narkose verabreichen.
Snuffi du entäuscht mich immer mehr,( keine Ahnung):mad: denn eines sollte jeden HH schon klar sein, nur wegen irgendwelche Sportlichen Tätigkeiten bereits weiche Knoche ziehen zu lassen, dass nene ich Null liebe zu diesen Welpen - heranwachsenden Halbstarken.
 
Ein HD röntgen wird nachdem die Entwicklung des Hundes noch nicht fertig ist und die Knochen noch sehr weich sind,( der Hund wird in der Schale richtig gestreckt) erst mit einen Jahr gemacht. Ein guter TA würde nie vorher dieses zulassen, sowohl auch unnötig ein Narkose verabreichen.
Snuffi du entäuscht mich immer mehr,( keine Ahnung):mad: denn eines sollte jeden HH schon klar sein, nur wegen irgendwelche Sportlichen Tätigkeiten bereits weiche Knoche ziehen zu lassen, dass nene ich Null liebe zu diesen Welpen - heranwachsenden Halbstarken.

Schau da ich weder Sport treibe noch züchte ist für mich HD kein so großes Kriterium (wissen will ich es schon - weil ich ja den Hund entsprechend führen muss und im Alter mit dem Hund aufpassen müsste) aber... Wenn jemand Sport macht, sich dafür einen Hund anschafft, dann wird ihm wichtig sein dass der Hund dafür geeignet ist. Daher ist eine Überprüfung vor dem vollendeten 1.Lebensjahr nicht so ungewöhnlich ....

Ich akzeptiere halt auch Realitäten die mich persönlich nicht betreffen - sie sind ja trotzdem da - ich bin ja nicht der Gradmesser für alles. Ich mache keinen Hundesport - Herr X oder Frau Y vielleicht schon - also werden X und Y andere Kriterien wichtig sein als mir....

Das HD Beispiel finde ich im Zusammenhang mit Züchter und vermeidung von Unfällen nicht so prickelnd - weil ich nicht davon ausgehe dass HD ein Biss-Auslöser ist ....
 
Ob jetzt wieder mal die Aussage kommt, dass Sporthundler ja eh keine Liebe zu ihrem "Sportgerät" besäßen und sie sowieso das Tier auf der Stelle austauschen würden, sollte es in irgendeiner Weise deren Vorstellungen, wurscht ob gesundheitlich oder leistungsmäßig, nicht entsprechen. :rolleyes:
 
Ein HD röntgen wird nachdem die Entwicklung des Hundes noch nicht fertig ist und die Knochen noch sehr weich sind,( der Hund wird in der Schale richtig gestreckt) erst mit einen Jahr gemacht. Ein guter TA würde nie vorher dieses zulassen, sowohl auch unnötig ein Narkose verabreichen.
Snuffi du entäuscht mich immer mehr,( keine Ahnung):mad: denn eines sollte jeden HH schon klar sein, nur wegen irgendwelche Sportlichen Tätigkeiten bereits weiche Knoche ziehen zu lassen, dass nene ich Null liebe zu diesen Welpen - heranwachsenden Halbstarken.

Wenn bereits ein Verdacht besteht, dann wird das sehr wohl vor einem Jahr gemacht. Kann man ja z.B. im Zuge der Kastration machen.
 
Snuffi, ich verstehe, du brauchst das alles nicht, aber dann versuche nicht HH mit so einer heiklen Sache wie ein HD Röntgen unnötig zu verunsichern, denn kein HH würde sonst auf so eine unnsinige Idee kommen, jetzt frage ich mich schön langsam, was willst du.:confused:
 
Es hat ja auch keiner behauptet, dass es bei Verdacht nicht früher gemacht werden kann.
Wenn ein Welpe so ein schlechtes Gangbild zeigt, dass ich schon mal den Verdacht habe, dass mit seinen Gelenken etwas nicht in Ordnung sein könnte, hole ich ihn mir schon mal gar nicht heim. Weder als "Familienhund", geschweige denn als Sporthund.

HD-Röntgen im Zuge der Kastration setzt aber auch voraus, dass der Hund überhaupt kastriert wird.
 
Camilla, eine Kastration sollte auch erst weder nach der ersten Läufigkeit oder nach einen Jahr erfolgen, denn auch ein Hund möchte gerne etwas länger seine Geschlechtsreife erkennen, und nicht wie ein Baby bleiben, wenn du verstehst was ich meine. Aber nachdem TA sehr gerne jeden HH eine Kastration einreden( bringt Geld in die Kasse) am liebsten gleich, sagt aber nicht aus das ein HD Röntgen mit weichen Knochen ein richtiges Ergebniss bringen würde. Wieso und warum es so ist - kann dir sicher ein guter TA erklären.
 
Schau da ich weder Sport treibe noch züchte ist für mich HD kein so großes Kriterium (wissen will ich es schon - weil ich ja den Hund entsprechend führen muss und im Alter mit dem Hund aufpassen müsste) aber... Wenn jemand Sport macht, sich dafür einen Hund anschafft, dann wird ihm wichtig sein dass der Hund dafür geeignet ist. Daher ist eine Überprüfung vor dem vollendeten 1.Lebensjahr nicht so ungewöhnlich ....

Ich akzeptiere halt auch Realitäten die mich persönlich nicht betreffen - sie sind ja trotzdem da - ich bin ja nicht der Gradmesser für alles. Ich mache keinen Hundesport - Herr X oder Frau Y vielleicht schon - also werden X und Y andere Kriterien wichtig sein als mir....

Das HD Beispiel finde ich im Zusammenhang mit Züchter und vermeidung von Unfällen nicht so prickelnd - weil ich nicht davon ausgehe dass HD ein Biss-Auslöser ist ....


so wenn ich mich hier zum hd kurz einschalten darf....

es ist leider auch für NICHT sportliche hunde ein problem, nicht jetzt unbedingt eine leichte HD, allerdings darf man nicht vergessen, selbst eine leichte HD bringt eine mehr oder weniger starke fehlstellung der hüfte/beine mit sich und daher besteht die gefahr von arthrose, kreuzbandrisse, spondylose, ed als folgeerscheinungen und ich sprech hier leider aus erfahrung (habe 2 hunde vom th - also vermehrer - die zwar mit der der HD - unterschiedlichen stärkengrades - beide kreuzbandrisse hinter sich haben), die werden nicht sportlich geführt (auch wenn einer dafür prinzipiell geeignet wäre) und es ist trotzallem passiert, weil va. der rüde sehr bewegungsfreudig ist:(
 
Ob jetzt wieder mal die Aussage kommt, dass Sporthundler ja eh keine Liebe zu ihrem "Sportgerät" besäßen und sie sowieso das Tier auf der Stelle austauschen würden, sollte es in irgendeiner Weise deren Vorstellungen, wurscht ob gesundheitlich oder leistungsmäßig, nicht entsprechen. :rolleyes:

Ich hoffe dass niemand so unreflektiert ist das zu tun. Es ist ja nix verwerfliches daran eine Untersuchung am Hund durchzuführen ...

Wenn bereits ein Verdacht besteht, dann wird das sehr wohl vor einem Jahr gemacht. Kann man ja z.B. im Zuge der Kastration machen.

Bei Kastra bevor der Hund ausgewachsen ist würde ich immer empfehlen Abstand zu nehmen - ich will da wirklich keine Kastra-Diskussion vom Zaun brechen - aber eine Frühkastra vor Erreichung des 1.Lebensjahres fällt für mich unter Tierquälerei ....

Snuffi, ich verstehe, du brauchst das alles nicht, aber dann versuche nicht HH mit so einer heiklen Sache wie ein HD Röntgen unnötig zu verunsichern, denn kein HH würde sonst auf so eine unnsinige Idee kommen, jetzt frage ich mich schön langsam, was willst du.:confused:

Was ist bitte an einem HD Röntgen "sensibel"????

Beim alten Hund wo das Narkoserisiko hoch ist lass ich mir einreden dass man sehr selektiv ist was man machen lässt - aber junger Hund und Kurznarkose ...? Was ist daran böse ???
 
Wofür überhaupt ein HD-Röntgen bei einem Welpen, Junghund, ohne Bewegungsauffälligkeiten, die den Verdacht überhaupt erst aufkommen lassen? Und das in einem Alter, wo der Knochenbau noch gar nicht abgeschlossen und ein Röntgen somit nicht aussagekräftig ist?

Ich leg doch keinen Hund per "Spaß" in Narkose?
Da brauche ich einen sehr triftigen Grund dafür, aber das mache ich nicht einfach mal so präventiv.

Ich persönlich würde auch keinen erwachsenen Hund ohne triftigen Grund röntgen lassen, außer er geht in die Zucht.
 
Ich hoffe dass niemand so unreflektiert ist das zu tun. Es ist ja nix verwerfliches daran eine Untersuchung am Hund durchzuführen ...



Bei Kastra bevor der Hund ausgewachsen ist würde ich immer empfehlen Abstand zu nehmen - ich will da wirklich keine Kastra-Diskussion vom Zaun brechen - aber eine Frühkastra vor Erreichung des 1.Lebensjahres fällt für mich unter Tierquälerei ....



Was ist bitte an einem HD Röntgen "sensibel"????


jede narkose ist ein risiko, auch wenn sie noch so kurz ist:o, welpen in narkose zu legen find ich nur dann sinnvoll, wenns um das leben des hundes geht, nicht für ein hd-rö, nicht für eine nabelbruch-op oder ähnliches:rolleyes:...ich setz das leben eines hundes wegen sowas sicher nicht auf spiel...meine tierärztin auch nicht, sie lehnt auch frühkastrationen ab...
 
Wofür überhaupt ein HD-Röntgen bei einem Welpen, Junghund, ohne Bewegungsauffälligkeiten, die den Verdacht überhaupt erst aufkommen lassen? Und das in einem Alter, wo der Knochenbau noch gar nicht abgeschlossen und ein Röntgen somit nicht aussagekräftig ist?

Ich leg doch keinen Hund per "Spaß" in Narkose?
Da brauche ich einen sehr triftigen Grund dafür, aber das mache ich nicht einfach mal so präventiv.

Ich persönlich würde auch keinen erwachsenen Hund ohne triftigen Grund röntgen lassen, außer er geht in die Zucht.

bei manchen rassen ist es schon von vorteil früh genug zu wissen, ob er hd, usw. hat oder nicht, da kann man noch "früh" genung eventuell gegensteuern, wie zb (falls der hund anspricht usw - ja ich weiß, es wirkt nicht IMMER) GIs setzen oder andere physiotherapeutische maßnahmen setzen, um die arthrose und deren folgewirkungen so weit wie möglich ins hohe alter zu "verschieben"....

also ehrlich, ich würde es machen, aber ich muss auch zugeben, ich bin wirklich mit meinen hunden "vorgeschädigt", weil auch die alte hündin wäre jetzt nicht soooo schlecht beieinander, wenn man früher was getan hätte:o

übrigens ist es nicht leicht zu erkennen (als laie schon gar nicht und auch viele TAs, die nicht darauf spezialisiert sind), ob bewegunsauffäliigkeiten vorhanden sind...

als zusatz: ab einem junghund würde ich es sehr wohl machen (ich glaub ab dem 6. monat ist es sinnvoll - wenn ichs recht in erinnerung habe)
 
Wenn man "vorgeschädigt" ist wie du, kann ich es ja noch nachvollziehen.

Nur mir persönlich geht dieser Tierarztwahn allgemein schon zu weit. Meine Hunde, die teilweise auch im Sport geführt wurden, haben nie einen Tierarzt gesehen außer zum impfen oder wenn wirklich ein triftiger Grund vorlag.

Einmal warens Hautprobleme, die durch Futterumstellung mithilfe des Tierarzts gelöst wurden und zweimal "Flicken" nach einer Keilerei, bei der wir als Besitzer es einmal schlichtwegs übersehen oder beim zweiten Mal die Situation falsch eingeschätzt hatten. Aber das war's auch schon.

HD-Röntgen bei überhaupt keinem, waren alles keine Papierhunderl, also auch für den Züchter nicht relevant. Und waren topfit bis ins Alter. Mag sein, dass ich auch bloß Glück hatte.
 
Nichts ist gut mit 6 Monaten, der Hund hat noch weiche Knochen, ich glaube du verstehst mich sehr gut, aber du möchtest auch dieses Thema wieder ausschlachten, nur HH mit wenig Wissen, werden deinen Zeilen eine Zustimmung geben. Schön langsam kommt mir das Grausen. Das ist unglaublich, da gibt es HH mit Null Ahnung über eine Entwickelung eines Hundes, diese Ansichten sind ohne Herz für einen Welpen, Junghund oder ist es so wichtig für den HH sein EGO mit einen Hund ausleben zu wollen, ja und wenn der arme Hund dem nicht entspricht wird der dann abgeschoben, vermutlich gleich ins TH und der nächste wird geholt u.s.w. Na von viel Tierliebe ist da wohl nichts vorhanden und so etwas in einen Hundeforum.
 
Irgendwie gehört es ja fast schon zum "guten Ton", dass man pausenlos beim Tierarzt steht, wurscht weswegen, um nur ja nicht in die Kategorie "verwantwortungsloser" Hundehalter zu fallen.
Und das oft ohne Rücksicht auf Verluste...ich finde es kurios.

Es kehrt sich irgendwie alles um - was früher zu wenig gemacht wurde, wird heute teilweise um einiges übertrieben.
 
Oben