Kastrierte Hündin - Ausstellungen?

Ich wäre eventuell dann eher für eine Kastratenklasse bei den Rüden =).......

ist sicher eine Idee über die man sich Seitens der Verantwortlichen gedanken machen könnte. So könnte man sich sicher die Nachzucht von Linien genauer ansehen, egal ob kastrierte Hündin oder Rüde. Und niemand hätte dann ein Problem sich durch kastrierte Hündinnen um einen titel betrogen zu sehen
 
das würde ich aber als sehr schade empfinden ... nach was glaubst du wird beurteilt?.........

leider nur noch rein nach Optik!!! Was meiner Meinung für einen Arbeitshund genau der falsche Weg ist.
Klar, jetzt kommt gleich das es ja die Gebrauchshundeklasse gibt. Leider sind die Voraussetzungen dafür zu einfach und ich kenne eine Menge Leute die alles versuchen um mit ihren Showhunden in diese Klasse zu kommen weil´s ja dort viel leichter ist zu gewinnen.
Optisch gefällt den meisten Richtern ein Showhund immer besser als ein Hund der auf Arbeitsleistung gezüchtet wurde.
 
wieso sollte ich mich betrogen fühlen?

Wenn die kastrierte Hündin besser ist, im Sinne von, mehr dem Standard entspricht, dann ist das so. Ändert nichts daran, ob sie kastriert ist oder nicht :rolleyes:

keine Ahnung warum DU dich betrogen fühlen solltest. ;)
es kam bei einem Posting hier schon mal Aussage das es für jemanden der einen Titel für die Zucht benötig und ihn nicht bekommt weil er von einer kastr. Hündin geschlagen wurde, dieser sich dann um seinen Titel betrogen fühlt weil ja die Siegerin nicht mehr für die Zucht genommen werden kann (oder so in etwa war das Posting)
wo wir jetzt wieder von vorne beginnen könnten und über den Sinn von Ausstellungen zu philosphieren......:)
 
Nunja, ein Titel ist zur Zucht aber nicht nötig...
ich gebe absolut NICHTS auf Championtitel bei meiner Rüdenauswahl...
Da steht Gesundheit an 1. Stelle, gleichauf mit dem Wesen...im Standard soll er sein, aber Champion? Nö, muss nicht sein...schön wenn er es ist, wenn nicht sagt das aber genau garnichts aus =)

Ergo isses mir auch egal ob mit mir eine kastrierte Hündin im Ring steht, wenn die besser ist, ist die besser...
 
ja klar gibts im Sport auch Deppen die ihre Hunde ausnützen.
aber um sportlich eine halbwegs gute Leistung zu bringen erfordert vom Hund/Mensch Team schon eine gehörige Portion Arbeit die ich persönlich für sinnvoller erachte als einen Hund stundenlang am Schminktisch zu sprayen bürsten färben föhnen und was weiss ich noch alles um ihn dann wie eine Statue in einen Ring zu stellen.

Also "meine" Rasse wird nicht geföhnt o.ä. - da tut man schon viel, wenn man den Hund vor der Ausstellung bürstet und er keine normale Kette, sondern eine Ausstellungsleine trägt. ;) Und im Fall dieser Rasse bedarf es meist durchaus einigem an Training, damit sich der Hund halbwegs gut und entspannt präsentiert und v.a. auch vom Richter Zähne anschauen lässt. Ich habe da einiges an Arbeit und Training hinein gesteckt (wir sind übrigens auch im Hundesport aktiv; ich weiß also auch, wie viel Zeit und Aufwand man da hinein stecken muss) und zudem das Glück eine Menschen gegenüber ungewöhnlich offene und freundliche Hündin zu haben, die im Ring ein durchaus positives Beispiel abgibt, was - wie schon erwähnt - nicht unbedingt die Regel ist. Zudem waren es einige Rassekenner, die mir nahelegten, sie auszustellen, weil sie eben auch dem Standard entsprechend und sehr hübsch ist.

Und je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger unfair empfinde ich es. Da es bei der Rasse ohnehin recht wenig "Konkurrenz" gibt (zumindest in Ö.), ist es für die Zucht sogar eher positiv. Ich weiß, dass Züchter aus Tschechien regelmäßig nach Ö. auf Ausstellungen kommen, weil die Chance auf einen Titel hier höher ist, da weniger Hunde ausgestellt werden. Ist das fairer? Würde ja bedeuten, dass ich mit einem dem Standard wenig entsprechenden Hund einfach auf eine Ausstellung fahre, wo ich allein in meiner Klasse starte, damit die Chance auf den Titel möglichst hoch ist. Züchterkollegen und Käufer werden somit eigentlich getäuscht, denn die sehen ja nur: Hund xy hat so und so viele Titel, aber nicht, ob der Titel gegen 20 andere Hunde verdient erworben oder quasi hergeschenkt wurde, weil eh sonst keiner mit im Ring war. Und Ziel sollte in erster Linie ja nicht der Titel, sondern eine halbwegs objektive Bewertung sein... :confused:

@ Meli: stimmt, Danke! Somit werd ich wohl doch noch nicht einreichen. Gibts da ein "Verfallsdatum" für die erworbenen CACAs oder kann ich die auch *Hausnummer* 2 Jahre später einreichen und den Champion beantragen?
 
@ Meli: stimmt, Danke! Somit werd ich wohl doch noch nicht einreichen. Gibts da ein "Verfallsdatum" für die erworbenen CACAs oder kann ich die auch *Hausnummer* 2 Jahre später einreichen und den Champion beantragen?

Verfallsdatum gibts keines, aber alle die ein Res. CACA bekommen könnens quasi in den Mistkübel stecken. Wär dein Hund nämlich schon bestätigter ÖCH würde das Res. CACA automatisch "aufgewertet" werden zu einem CACA. Somit würde man niemanden die Chance auf einen Titel "wegnehmen".
 
Das versteh ich nicht? Wird ein Res. CACA zu einem CACA, wenn der CACA Hund in eine andere Klasse "aufsteigt"? :confused: Oder wie meinst du das genau? Und: wenn ich meine CACAs einreiche, muss ich künftig in Ö. in der Championklasse starten. Im Ausland aber nicht, oder? Insofern wärs wieder wurscht, weil aussagekräftige Bewertungen werd ich in Ö. eh nicht erhalten... *grübel*
 
Das versteh ich nicht? Wird ein Res. CACA zu einem CACA, wenn der CACA Hund in eine andere Klasse "aufsteigt"? :confused: Oder wie meinst du das genau? Und: wenn ich meine CACAs einreiche, muss ich künftig in Ö. in der Championklasse starten. Im Ausland aber nicht, oder? Insofern wärs wieder wurscht, weil aussagekräftige Bewertungen werd ich in Ö. eh nicht erhalten... *grübel*


In Österreich mußt du (seit "kurzen") in die Championklasse. Früher konnt man sichs aussuchen. Im Ausland ist sowas lt. jeweiliger Ausstellungsordnung immer extra anzuschauen (ob alle CH od. nur Nationale verpflichtend in die CH Klasse müssen).

Sinn u. Zweck des Res. CACA´s ist es das schon bestätigte Nationale u. Int. Champions nicht noch weitere CACA/CACIB sammeln die sie garnicht mehr brauhen sondern halt der 2. der das Res. CACA/CACIB erhaltet (muß ja nicht vergeben werden u. sollte ja nur an genauso "perfekte" Hunde vergeben werden) eine Chance auf eine gültige Anwartschaft bekommt.

Dh. wenn du jetzt einreichst u. in der Championklasse startest, dort aber ein weiterer Hund gemeldet ist der noch nicht ÖCH ist, du die Show gewinnst, kann er, weil er noch kein ÖCH ist, sein Res. CACA für die Anwartschaft sich 1:1 anrechnen lassen. Bleibst du in der Offenen Klasse, reichst nicht ein, sammelst du ein "unbrauchbare" Anwartschaft nach der nächsten, aber jemand der vielleicht noch eine brauchen könnte geht leer aus, da dessen Res. Anwartschaft nicht gültig ist (die sind immer erst gültig wenn das CACA/CACIB an einen schon bestätigten Nationalen bzw. Int. Champion gegangen ist).

Richterbericht bekommst du ja auch in der Championklasse? Und spätestens wenns ums CACIB od. BOB geht hast du ja genauso den Vergleich wie dein Hund gegenüber den anderen abschneidet?

Steht aber alles in der ÖKV Ausstellungsordnung...
 
Ahhhh! Danke, das wusste ich nicht.

Ich wollt in der Champion eben deshalb noch nicht starten, weil bei den Weißen der eine oder andere Richter schon öfters gesagt hat: was soll ich dem Hund anderes als das CACIB geben - der ist ja schon in der Championklasse...

Jo, aber... ich hasse es, solche Verordnungen, Betriebsanleitungen u.ä. zu lesen... :o
 
Ahhhh! Danke, das wusste ich nicht.

Ich wollt in der Champion eben deshalb noch nicht starten, weil bei den Weißen der eine oder andere Richter schon öfters gesagt hat: was soll ich dem Hund anderes als ein V1 geben - der ist ja schon in der Championklasse...

Jo, aber... ich hasse es, solche Verordnungen, Betriebsanleitungen u.ä. zu lesen...


Naja... Prüfungsordnungen wirst du ja wohl auch lesen, wenn du ein BGH, GH od. was auch immer Turnier starten willst :p

Und ansonsten kommts auf den Richter an, meine Hündin (ÖCH, CIB, mehrfach BOB, etc..) hat sehr wohl schon SG in der Championklasse bekommen. Aber vielleicht ist das auch Rasseabhängig :confused:
 
Naja... Prüfungsordnungen wirst du ja wohl auch lesen, wenn du ein BGH, GH od. was auch immer Turnier starten willst :p

Nö. Musst ich einmal für die Trainerprüfung lernen, seitdem weiß ich´s und was ich nicht weiß, frag ich bei den anderen nach... :p

Na jedenfalls danke - dann werd ich das demnächst raussuchen und einreichen.
 
Ich kenne auch Hunde die schon mit G in der Champ. Klasse ausm Ring sind :eek:
 
Nö. Musst ich einmal für die Trainerprüfung lernen, seitdem weiß ich´s und was ich nicht weiß, frag ich bei den anderen nach... :p

Na jedenfalls danke - dann werd ich das demnächst raussuchen und einreichen.

Und auch wenn du V1 bekommst, "wichtig" ist ja eh nur das was im Richterbericht steht u. da wird der Richter nicht viel anderes schreiben als in der Offenen Klasse?

Die schönsten Richterberichte hatte ich fast ausschließlich bei einer Richterin, bei der mein Hund aber aus Prinzip NIE auf Platz 1 gestellt wurde... Von daher sagt die Platzierung auch nicht immer was aus, wenn der Richter aus irgendwelchen persönlichen Animositäten es verhindern will das der Hund eine Anwartschaft erlangt (die Berichte waren dafür wirklich immer perfekt, trotzdem nutzt das nix für den Titel wenn man immer nur uaf Platz 2 gestellt wird) lol
 
Eine Frage es gibt ja Rassen wo sich eine Kastration auf die Fellqualität und den Körperbau auswirkt.
Ist es dann nicht irgendwie "unfair" wenn zb ein Züchter läufige Hündinnen zuhause hat und die Rüden deshalb schlechter Fressen und vl anfangen zu Haaren wegen dem Stress
die unkastrierten aber das Problem nicht haben?

Gottchen das passiert immer wieder das ein Hund ein Mal nicht die tolle Ausstellungskondition hat, dann muss ich eben Zuhause bleiben oder mit einem schlechteren Ergebniss rechnen.

Dann sehen doch unkastrierte zwangsläufig auch Optisch anders aus.

Der Kastrat haart auch ein Mal ab oder hat ein anderes Problem und ist nicht in Sowkondition. so ist das Leben.
 
also wenn ich deinen ersten Absatz lese geht´s ja doch um die Zucht ;)

Nein lie snoch ein Mal genau, es geht um den STANDARD. Da man bei einem kastrierten Rüden nicht überprüfen kann ob er eben dem Standard entsprochen hätte darf er eben nicht in die Zucht.

und ich habe bewusst keine Rasse angesprochen was das "verschönern" betrifft. Also nix da mit Vorurteilen!!!!!

Nun ja du hast alle in einen Topf geworfen udn genau DAS sind Vorurteile. Hättest du gewisse Rassen angesprochen wo es leider auch heute noch Gang und Gäbe ist hätte ich dir zugestimmt.


kannst aber nicht abstreiten das, genau wie von mir besprochen, auch gehandelt wird.

Bei vereinzelten Rassen. bei über 400 Rassen da alles in einen Topf zu werfen ist etwas kurzsichtig.

Und ich war selbst oft genug auf Ausstellungen bei denen ich gefragt wurde warum ich dies oder das nicht noch schnell ausbessere und warum ich nicht noch schnell meinen Hund ein wenig "style" damit er "besser?!?" da steht.

Nun ja, ein wneig Pflege schadet keinem Hund. vWenn ich mir ansehe wie macnher Laie seinen Hudn ausstellt denke ich mir auch meinen Teil. Es kommt halt immer darauf an WAS ich mache.

Und wenn ich dann sehe mit welchen Mitteln da gearbeitet wird find ich das mehr als fragwürdig (schon gesehen das Farbfehler mit Lackdosen ausgebügelt werden!!!!) ganz zu schweigen von anderen Dingen wie Ohren kleben usw.

Ohren kleben hast du bei wneigen Rassen. lackdosen nun wenn du sowas siehst frage ich mich warum bist du nicht bei der Ausstellungsleitung? Wenn ich sehe das einer bei meiner Rsse am Ring sprayt, pudert usw bin ich schon beim Ringleiter. Auch dejenigen die wegsehen machen sich schuldig und lassen zu das solche dinge weiter gehen.

Ich hab überhaupt nichts gegen Ausstellungen, so lange dort Hund Hund bleiben darf!

Gegen gepflegter Hun dist ja nichts zu sagen und ein wenig Erziehung. Weil beim Agility und Co darf Hund auch nicht Hund sein, sondern verrichtet seine arbeit.
 
das würde ich aber als sehr schade empfinden ... nach was glaubst du wird beurteilt?

also die idee von cato mit der bestätigung vom TA finde ich schon recht gut. noch besser wäre vielleicht, wenn der rüde bereits bei einer ausstellung war und dort festgehalten wird, dass beide hoden dort waren wo sie hingehörten bevor er kastriert wird?

wäre das keine möglichkeit? :confused:

Wenn dann wäre das die bessere Möglichkeit. Da eben ein TA wiederum j anicht unbedingt die Wahrheit schreiben muss (Freunderwirtschaft usw)
 
ja klar gibts im Sport auch Deppen die ihre Hunde ausnützen.
aber um sportlich eine halbwegs gute Leistung zu bringen erfordert vom Hund/Mensch Team schon eine gehörige Portion Arbeit die ich persönlich für sinnvoller erachte als einen Hund stundenlang am Schminktisch zu sprayen bürsten färben föhnen und was weiss ich noch alles um ihn dann wie eine Statue in einen Ring zu stellen. (...so ihr könnt jetzt anfangen mit Steinen nach mir zu werfen :D )

aber wie gesagt, jeder seines (oder besser seines Hundes) Glückes Schmied

zum profilieren: saemtliche sportliche Veranstaltungen dienen einzig dem Ego des Besitzers. Solange der Hund damit kein Problem hat ist ja auch nichts dagegen einzuwaenden. aber ich halte es fuer sehr anmassend zu sagen, dass sich "Austellungsgeher" mehr profilieren wollen als "Sportler".
Genauso ist es bei den "unlautereren" Mitteln - ich moechte nicht wissen wieviele GH-geher im stillen Kaemmerlein an ihrem Hund herumrupfen.
Mal abgesehen davon gibt es durchaus Menschen, die mit ihrem Hund austellen und anderwertig arbeiten. Ich will damit nur sagen, dass es ueberall Uebeltaeter gibt - deshalb sollte man aber nicht die ganze Veranstaltung und seine Besucher mit Voruteilen bewerfen.

Zum Standard: du meintest, dass sich der BC in die falsche Richtung bewegt. Das haengt aber auch sehr stark von den Kaeufern ab. Nichts fuer ungut, aber du hast doch selbst zwei aus "Showlinien"? (versteh mich nicht falsch - ich hab kein Problem damit und halte sie auch nicht fuer schlechtere Hunde o.ae., aber nach Arbeitskriterien wurden sie wohl maximal sekundaer selektiert)

Ich selbst habe uebrigens eine Rasse, mit der man goanix macht vor dem Austellen (du kennst sie ja eh, glaub ich) Ich bin auch nicht gerne auf Austellungen sondern eher auf Agi-tunieren :)
 
Oben