ja klar gibts im Sport auch Deppen die ihre Hunde ausnützen.
aber um sportlich eine halbwegs gute Leistung zu bringen erfordert vom Hund/Mensch Team schon eine gehörige Portion Arbeit die ich persönlich für sinnvoller erachte als einen Hund stundenlang am Schminktisch zu sprayen bürsten färben föhnen und was weiss ich noch alles um ihn dann wie eine Statue in einen Ring zu stellen.
Also "meine" Rasse wird nicht geföhnt o.ä. - da tut man schon viel, wenn man den Hund vor der Ausstellung bürstet und er keine normale Kette, sondern eine Ausstellungsleine trägt.

Und im Fall dieser Rasse bedarf es meist durchaus einigem an Training, damit sich der Hund halbwegs gut und entspannt präsentiert und v.a. auch vom Richter Zähne anschauen lässt. Ich habe da einiges an Arbeit und Training hinein gesteckt (wir sind übrigens auch im Hundesport aktiv; ich weiß also auch, wie viel Zeit und Aufwand man da hinein stecken muss) und zudem das Glück eine Menschen gegenüber ungewöhnlich offene und freundliche Hündin zu haben, die im Ring ein durchaus positives Beispiel abgibt, was - wie schon erwähnt - nicht unbedingt die Regel ist. Zudem waren es einige Rassekenner, die mir nahelegten, sie auszustellen, weil sie eben auch dem Standard entsprechend und sehr hübsch ist.
Und je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger unfair empfinde ich es. Da es bei der Rasse ohnehin recht wenig "Konkurrenz" gibt (zumindest in Ö.), ist es für die Zucht sogar eher positiv. Ich weiß, dass Züchter aus Tschechien regelmäßig nach Ö. auf Ausstellungen kommen, weil die Chance auf einen Titel hier höher ist, da weniger Hunde ausgestellt werden. Ist das fairer? Würde ja bedeuten, dass ich mit einem dem Standard wenig entsprechenden Hund einfach auf eine Ausstellung fahre, wo ich allein in meiner Klasse starte, damit die Chance auf den Titel möglichst hoch ist. Züchterkollegen und Käufer werden somit eigentlich getäuscht, denn die sehen ja nur: Hund xy hat so und so viele Titel, aber nicht, ob der Titel gegen 20 andere Hunde verdient erworben oder quasi hergeschenkt wurde, weil eh sonst keiner mit im Ring war. Und Ziel sollte in erster Linie ja nicht der Titel, sondern eine halbwegs objektive Bewertung sein...
@ Meli: stimmt, Danke! Somit werd ich wohl doch noch nicht einreichen. Gibts da ein "Verfallsdatum" für die erworbenen CACAs oder kann ich die auch *Hausnummer* 2 Jahre später einreichen und den Champion beantragen?