Ah ja.... Die Eier stehen im Standard. Und der Standard ist das einzige, was zählt.
Ich weiß schon, warum ich keinen standardisierten Hund will.
Läufigkeitsstörungen scheinen mir durchaus ein züchterisches Problem zu sein, besonders bei Rassen mit kleinem Genpool. Ja wie wärs denn, wenn man nicht nur die Eier der Rüden befummelt - deren Spermienqualität dabei schwerlich feststellbar sein dürfte - sondern sich auch für die weibliche Seite interessiert.
Hundezüchter könnten, wie es scheint, von der gewerblichen Schweinezucht VIEL lernen. Da werden Zitzen gezählt und da wird der Unterleib geschallt - das Ergebnis entscheidet über das Schicksal einer jungen Sau, und wenn sie äußerlich noch so toll dem Rassestandrad entspricht.
Das Ebersperma prüfen eigene PC-Programme.
Und in die Zucht geht nur, was in dem Bereich 1A abschneidet.