Problem mit Jagdinstinkt...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab nen Bardino-Galgomix, er hat bis vor wenigen Wochen am liebsten alles und jeden und immer und überall gejagt. Fido geht mittlerweile bei mir Zuhause (!) wieder fast überall ohne Leine! Also ja es funktioniert! Ich muss aber dazu sagen, ich hab die letzten Wochen wirklich fast jeden Tag geübt mit ihm... Und ich geh nur alleine mit ihm, also da is nie ein andrer Mensch und auch kein andrer Hund mit, ansonsten würd er sich schon wieder sehr schwer tun mit da bleiben, weil eventuell würd ja der andre Hund mitlaufen mit ihm :D

Auch wenn in unmittlerbarer Umgebung Rehe sind bleibt er da, er beginnt zwar zu zittern vor Aufregung und winselt auch manchmal, aber er bleibt da, weil er weiß, dass ich sowieso mit ihm jetzt "jagen geh" ;)
 
ach ich finde schon das es auch andere Möglichkeiten als die Leine gibt das Ganze in den Griff zu bekommen - gar nichts tun und zu sagen des ist halt so... finde ich schon sehr bedenklich.

Ich rede jetzt auch nicht vom verbieten sondern eher vom ähm gemeinsamer Spurensuchen... lese dir mal ein paar Threads durch... auch den von der Rotzpippen bezüglich jagen (also halt die ersten Seiten des Themas) und des Bodenraketenumlenkthread... also es lässt sich schon auch mit Hunden die Jagdtrieb haben arbeiten... ich fände es schade wennst das Potential was die beiden haben nichts nutzt... also tu was...

PS: Und des mit Terrier sind aber... gilt nicht!

Gemeinsames Spurensuchen? Mit zwei gleich jungen, ungestuemen Hunden (ein Wurf).... Ach ja, es redet sich halt sehr leicht, wenn der Tag lang ist. :D

Die einzige Moeglichkeit die ich sehe waere, einzeln mit den Hunden zu arbeiten. Das ist mir aber nicht moeglich, da ich die andere Huendin, die, die zurueckgelassen wird, ja nicht "bestrafen" moechte. Und als Bestrafung wuerde es die Zurueckgelassene sicherlich empfinden.



PS: Was ich uebrigens "sehr bedenklich" finde ist, dass du dich berechtigt fuehlst ein Urteil ("gar nichts zu tun") abzugeben, ohne ueberhaupt die Situation zu kennen. Ich ersuche, das zu unterlassen. Das trifft auch dafuer zu, was angeblich "nicht gilt". :rolleyes:
 
.....Und ich geh nur alleine mit ihm, also da is nie ein andrer Mensch und auch kein andrer Hund mit, ansonsten würd er sich schon wieder sehr schwer tun mit da bleiben, weil eventuell würd ja der andre Hund mitlaufen mit ihm :D .......

Eben, das ist ja genau das Problem, wenn 2 Hunde gleichzeitig vom Jagen abgehalten werden sollen. Einer animiert den anderen.
 
Eben, das ist ja genau das Problem, wenn 2 Hunde gleichzeitig vom Jagen abgehalten werden sollen. Einer animiert den anderen.

Nein, so war dass nicht gemeint... Wart wie erklär ich dass jetzt, damit's verständlich ist?

Ich geh nicht mit andren Leuten, deren Hunde "normal" spazieren gehen. Ab und zu hab ich schon einen zweiten mit, aber dann machen BEIDE dieses Training. Ich find es geht sogar besser, weil sie noch aufmerksamer sind, da jeder der beiden schneller bei mir sein will und schauen was ich gefunden hab.
 
Gemeinsames Spurensuchen? Mit zwei gleich jungen, ungestuemen Hunden (ein Wurf)....

Tja dann bleiben dir genau 2 möglichkeiten
1stens Weiter an der Leine zu gehen
2tens Getrennt trainieren für die nächste Zeit

Ach ja, es redet sich halt sehr leicht, wenn der Tag lang ist. :D

Da erspar ich mir momentan jeden Kommentar:rolleyes:

Die einzige Moeglichkeit die ich sehe waere, einzeln mit den Hunden zu arbeiten. Das ist mir aber nicht moeglich, da ich die andere Huendin, die, die zurueckgelassen wird, ja nicht "bestrafen" moechte. Und als Bestrafung wuerde es die Zurueckgelassene sicherlich empfinden.

Trennst du deine Hunde nie??

PS: Was ich uebrigens "sehr bedenklich" finde ist, dass du dich berechtigt fuehlst ein Urteil ("gar nichts zu tun") abzugeben, ohne ueberhaupt die Situation zu kennen. Ich ersuche, das zu unterlassen. Das trifft auch dafuer zu, was angeblich "nicht gilt". :rolleyes:

Lg Michl
 
Nein, so war dass nicht gemeint... Wart wie erklär ich dass jetzt, damit's verständlich ist?

Ich geh nicht mit andren Leuten, deren Hunde "normal" spazieren gehen. Ab und zu hab ich schon einen zweiten mit, aber dann machen BEIDE dieses Training. Ich find es geht sogar besser, weil sie noch aufmerksamer sind, da jeder der beiden schneller bei mir sein will und schauen was ich gefunden hab.

Koenntest du mir bitte einen Link zu deinem diesbezueglichen Thema setzen (oder den Titel nennen)? Danke!
 
Gemeinsames Spurensuchen? Mit zwei gleich jungen, ungestuemen Hunden (ein Wurf).... Ach ja, es redet sich halt sehr leicht, wenn der Tag lang ist. :D

Die einzige Moeglichkeit die ich sehe waere, einzeln mit den Hunden zu arbeiten. Das ist mir aber nicht moeglich, da ich die andere Huendin, die, die zurueckgelassen wird, ja nicht "bestrafen" moechte. Und als Bestrafung wuerde es die Zurueckgelassene sicherlich empfinden.



PS: Was ich uebrigens "sehr bedenklich" finde ist, dass du dich berechtigt fuehlst ein Urteil ("gar nichts zu tun") abzugeben, ohne ueberhaupt die Situation zu kennen. Ich ersuche, das zu unterlassen. Das trifft auch dafuer zu, was angeblich "nicht gilt". :rolleyes:

Nachdem Scura mit einem jagdlich sehr ambitionierten Parson Russell und einer Dackel-Terrierdame, die übrigens auf Treibjagden mitgeht, also durchaus Jagderfahrung hat, gleichzeitig trainiert, würde ich ihre Ratschläge nicht so leichtfertig abtun. Sie weiß, denk ich, Dein Problem sehr gut einzuschätzen :)

LG
Ulli
 
Nachdem Scura mit einem jagdlich sehr ambitionierten Parson Russell und einer Dackel-Terrierdame, die übrigens auf Treibjagden mitgeht, also durchaus Jagderfahrung hat, gleichzeitig trainiert, würde ich ihre Ratschläge nicht so leichtfertig abtun. Sie weiß, denk ich, Dein Problem sehr gut einzuschätzen :)

LG
Ulli

Es gibt Ratschlaege und es gibt Klugsch****. Ersteres ist wichtig, deshalb versucht man sich ja in einschlaegigen Foren zu informieren. Zweiteres ist uninteressant. Man kann, wenn man die unmittelbaren Umstaende nicht kennt, niemals ein Problem "sehr gut" einschaetzen.

Auch wenn man zwei Hunde hat, es ist wohl ein Unterschied, wenn man zwei gleich alte Hunde, Zwillinge wenn man es so bezeichnen will, welche die gleichen "Anlagen" haben, gleichzeitig aufnimmt und gleichzeitig erziehen muss. Jedenfalls meiner Erfahrung nach.

Ausserdem habe ich kein "Problem" bzw. konstruiere mir keines, ich hatte auch nicht um Rat gefragt, sondern nur meine ganz persoenliche Meinung zum Thema abgegeben. Ich hoffe doch, dass das in diesem Forum auch erlaubt ist, ohne dass man gleich persoenlich angeflogen wird.

Bin uebrigens gerade dabei, Ihre diesbezueglichen Threads durchzulesen....
 
Es gibt Ratschlaege und es gibt Klugsch****. Ersteres ist wichtig, deshalb versucht man sich ja in einschlaegigen Foren zu informieren. Zweiteres ist uninteressant. Man kann, wenn man die unmittelbaren Umstaende nicht kennt, niemals ein Problem "sehr gut" einschaetzen.

Auch wenn man zwei Hunde hat, es ist wohl ein Unterschied, wenn man zwei gleich alte Hunde, Zwillinge wenn man es so bezeichnen will, welche die gleichen "Anlagen" haben, gleichzeitig aufnimmt und gleichzeitig erziehen muss. Jedenfalls meiner Erfahrung nach.

Ausserdem habe ich kein "Problem" bzw. konstruiere mir keines, ich hatte auch nicht um Rat gefragt, sondern nur meine ganz persoenliche Meinung zum Thema abgegeben. Ich hoffe doch, dass das in diesem Forum auch erlaubt ist, ohne dass man gleich persoenlich angeflogen wird.

Bin uebrigens gerade dabei, Ihre diesbezueglichen Threads durchzulesen....

Ich persönlich finde schon, dass man ein Problem (oder eine Tatsache, die einen selbst auch betrifft) schon sehr gut einschätzen kann. Du hast selbst geschrieben, dass Du Deine Hunde nicht frei laufen lassen kannst - und ganz ehrlich, ich finde, gerade beim Jagen, zwei Hunde mit den gleichen Interessen nicht schwieriger zu handeln, als einen allein, oder zwei mit unterschiedlichen Vorlieben.
Und Klugschei.... tut die Scura nicht, sie hat einfach einen lustigen, lockeren Schreibstil. Klar ist es schwer, das gleich zu durchschauen, weil man ja die Betonungen nicht hört, aber wenn Du hier ein bissl länger mitliest, wirst Du schon noch draufkommen, wie jemand einzuschätzen ist.
LG
Ulli
 
Ich persönlich finde schon, dass man ein Problem (oder eine Tatsache, die einen selbst auch betrifft) schon sehr gut einschätzen kann. Du hast selbst geschrieben, dass Du Deine Hunde nicht frei laufen lassen kannst - und ganz ehrlich, ich finde, gerade beim Jagen, zwei Hunde mit den gleichen Interessen nicht schwieriger zu handeln, als einen allein, oder zwei mit unterschiedlichen Vorlieben.

LG
Ulli

Ulli deine Methode will ich ja gar nicht kritisieren....aber wenn du jetzt allen ernstes erklären willst, das du 2 gleich alte/junge Hunde die Jagdmäßig gleich gepolt sind, auf deine Art und Weise mit gemeinsamen Training umlenken kannst.......so glaub ich dir das nicht
 
Ulli deine Methode will ich ja gar nicht kritisieren....aber wenn du jetzt allen ernstes erklären willst, das du 2 gleich alte/junge Hunde die Jagdmäßig gleich gepolt sind, auf deine Art und Weise mit gemeinsamen Training umlenken kannst.......so glaub ich dir das nicht

Ich will da ja auch weiß Gott nicht groß herumlabern, aber bei zwei gleich alten Hunden mit gleichen Interessen würd ich, wenn wir auf meine Art üben würden, zuerst natürlich beide an der Leine haben und dann genau beobachten (was man bei dieser Art Training ja sowieso muss) und dann den, der ehrgeiziger ist, beim "Frauli-gefallen-woll-Spiel" ein bissl mehr beachten, ein bissl mehr belohnen und auch als ersten frei laufen lassen. Dann merkt man schon sehr gut, ob der andere mitzieht beim Suchen und welcher eifriger auf den Pfiff nachgedüst kommt, usw.. Beim Zeigen bleibt der an der Leine, dessen Aufmerksamkeit leichter abschweift, usw. Ist sicher ein bissl mühsam am Anfang (aber das ist es auch mit nur einem Hund). Das Hauptaugenmerk liegt ja beim genau beobachten und das ist eindeutig eine spannende Aufgabe, egal ob mit einem, oder zwei Hunden. Ich würd sogar behaupten, dass es bei jagenden Hunden ganz egal ist, ob sie gleich alt, oder gleichrassig sind, wenn beide noch keine Erfahrung haben.

Lg
Ulli
 
Ich würds mir zutrauen, mit zwei Terrier im selben Alter dieses Jagdumlenktraining zu machen. Ich seh da keine Schwierigkeiten, wenn man motiviert genug ist. Es geht darum, ein unsichtbares Band aufzubauen zwischen dem Hund und dem HH, es muss greifbar da sein, eine Einheit, fühlbar und stark. Und dieses Band oder der gegenseitige Energiefluss darf nicht reißen, dann ist es egal, obs zwei oder drei Hunde sind, es klappt.
 
Gemeinsames Spurensuchen? Mit zwei gleich jungen, ungestuemen Hunden (ein Wurf).... Ach ja, es redet sich halt sehr leicht, wenn der Tag lang ist. :D

Naja ich rede nicht nur leicht auch wenn die Tage jetzt immer kürzer werden, sondern ich tue... auch mit zwei Hunden - einem dreijährigen Parson Russell Terrier und einer 7 jährigen Dackel - Jackel Russell Mischlings Dame. Wobei der Rüde schon einen sehr großen Jagdtrieb hat (der würde wenn möglich auch töten, dem gehts ned nur ums nachrennen, der will Beute machen) und die kleine Diva lange machen konnte was sie wollte, außerdem die Hündin eines Jägers ist und bei den Treibjagden machen darf was sie will... also nur zum Thema richtige Jäger etc... also Jagdtrieb voll da... und zwei erfahrene Terrier sozusagen


Die einzige Moeglichkeit die ich sehe waere, einzeln mit den Hunden zu arbeiten. Das ist mir aber nicht moeglich, da ich die andere Huendin, die, die zurueckgelassen wird, ja nicht "bestrafen" moechte. Und als Bestrafung wuerde es die Zurueckgelassene sicherlich empfinden.
Les dir mal die Threads durch... da gute an dieser Art ist ja das man es gemeinsam machen kann, also auch mit mehr Hunden, weil es ums gemeinsam gehen geht (am Anfang klarerweise schon mit SL)


PS: Was ich uebrigens "sehr bedenklich" finde ist, dass du dich berechtigt fuehlst ein Urteil ("gar nichts zu tun") abzugeben, ohne ueberhaupt die Situation zu kennen. Ich ersuche, das zu unterlassen. Das trifft auch dafuer zu, was angeblich "nicht gilt". :rolleyes:

Naja du hast ja geschrieben: Wenn Hund wirklich jagdtriebig ist dann hilft nix außer anleinen... naja ich sage es gibt schon was, aber es ist viel Arbeit und geht nicht von heute auf morgen. Ich fände es halt schade wenn du dich damit abfinden würdest... so nach dem Motto da kann man nix machen ist Rasse bedingt... weil des stimmt so nicht... mühsam... ja... schwierig... ja aber unmöglich... Nö... wennst eh was tust umso besser, aber es gibt mehr Möglichkeiten als anleinen.
 
Ich würds mir zutrauen, mit zwei Terrier im selben Alter dieses Jagdumlenktraining zu machen. Ich seh da keine Schwierigkeiten, wenn man motiviert genug ist. Es geht darum, ein unsichtbares Band aufzubauen zwischen dem Hund und dem HH, es muss greifbar da sein, eine Einheit, fühlbar und stark. Und dieses Band oder der gegenseitige Energiefluss darf nicht reißen, dann ist es egal, obs zwei oder drei Hunde sind, es klappt.

Ja, Du bist ja eh das beste Beispiel - nur, bei Dir sind die Kleinen halt gar nicht an der Leine, weil sie eh nie allein weggehen. Und wenn Du etwas zeigst, hast Du eben drei Schnauzen an der Hand kleben, die sich gegenseitig überbieten wollen. Ich find, Du hasts sogar schwerer, weil die Sheena eben eine andere Art zu jagen hat, als der Merlin und die Lilly reagiert wieder auf andere Reize. Und trotzdem klappts.
 
Ich persönlich finde schon, dass man ein Problem (oder eine Tatsache, die einen selbst auch betrifft) schon sehr gut einschätzen kann. Du hast selbst geschrieben, dass Du Deine Hunde nicht frei laufen lassen kannst - und ganz ehrlich, ich finde, gerade beim Jagen, zwei Hunde mit den gleichen Interessen nicht schwieriger zu handeln, als einen allein, oder zwei mit unterschiedlichen Vorlieben.
Und Klugschei.... tut die Scura nicht, sie hat einfach einen lustigen, lockeren Schreibstil. Klar ist es schwer, das gleich zu durchschauen, weil man ja die Betonungen nicht hört, aber wenn Du hier ein bissl länger mitliest, wirst Du schon noch draufkommen, wie jemand einzuschätzen ist.
LG
Ulli

Zum letzten Absatz: Na, mal sehen... ich bin fuer alles offen (vorausgesetzt, dass man man nicht persoenlich wird) ;)

Zum Rest: Ich bin hier anderer Meinung. Fuer mich sind zwei Hunde mit den gleichen Anlagen (oder Interessen, wie du es nennst) eindeutig schwieriger zu handhaben, als zwei unterschiedliche Temperamente.
Ich schreibe ja hier nicht von irgendetwas, sondern aus Erfahrung. Meine ersten beiden Hunde, Cairn Weibchen, Westie Maennchen, hatte ich auch beide gleichzeitig als 12 Wochen alte Welpen bei mir aufgenommen. Da der Westie aber absolut keinen bzw. nennenswerten Jagdinstinkt aufwies, war das Cairn Weibchen, die im Gegensatz dazu einen sehr starken hatte, sozusagen immer allein unterwegs. Und das war der Grund dafuer, dass sie sich nicht besonders wohl fuehlte, so abseits vom Rudel und sie auch ganz schnell immer wieder zurueckkam. Ich habe das Cairn Weibchen damals mit gutem Gewissen Hasen nachjagen lassen koennen, denn erstens hat sie sie ohnehin nie erwischt (ein fuer mich sehr wichtiges Kriterium) und zweitens war ich mir zu 100% sicher, dass sie zu ihrem Rudel zurueckkommt. Der Westie lief naemlich nie mit ihr mit, obwohl er auch nicht angeleint war. Ausserdem war damals die Situation eine andere, hier haben viel Wald und Dickicht, damals waren wir immer neben einem kleinen Fluss unterwegs, links und rechts lagen nur gut ueberschaubare Felder.
 
Zum letzten Absatz: Na, mal sehen... ich bin fuer alles offen (vorausgesetzt, dass man man nicht persoenlich wird) ;)

Zum Rest: Ich bin hier anderer Meinung. Fuer mich sind zwei Hunde mit den gleichen Anlagen (oder Interessen, wie du es nennst) eindeutig schwieriger zu handhaben, als zwei unterschiedliche Temperamente.
Ich schreibe ja hier nicht von irgendetwas, sondern aus Erfahrung. Meine ersten beiden Hunde, Cairn Weibchen, Westie Maennchen, hatte ich auch beide gleichzeitig als 12 Wochen alte Welpen bei mir aufgenommen. Da der Westie aber absolut keinen bzw. nennenswerten Jagdinstinkt aufwies, war das Cairn Weibchen, die im Gegensatz dazu einen sehr starken hatte, sozusagen immer allein unterwegs. Und das war der Grund dafuer, dass sie sich nicht besonders wohl fuehlte, so abseits vom Rudel und sie auch ganz schnell immer wieder zurueckkam. Ich habe das Cairn Weibchen damals mit gutem Gewissen Hasen nachjagen lassen koennen, denn erstens hat sie sie ohnehin nie erwischt (ein fuer mich sehr wichtiges Kriterium) und zweitens war ich mir zu 100% sicher, dass sie zu ihrem Rudel zurueckkommt. Der Westie lief naemlich nie mit ihr mit, obwohl er auch nicht angeleint war. Ausserdem war damals die Situation eine andere, hier haben viel Wald und Dickicht, damals waren wir immer neben einem kleinen Fluss unterwegs, links und rechts lagen nur gut ueberschaubare Felder.

Würdest du das heute auch noch zulassen??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben