Erfahrungen mit Rassehundeclubs/ÖKV

Hi
Da hier ja von einigen sehr gerne Beispiele anführen die immer sehr persönlich sind:
Mein Nachbarin brüllt des öfteren mit ihrem Kind, soll ich ihr jetzt die Polizei auf den Hals hetzen? Wenn ich da mehr vermuten würde müsste ich es wohl tun.

Ehrlich? Ich würde zuerst ein Mal in Ruhe ein Gespräch führen, wenn dies nicht fruchtet Jugendamt informieren, wenn die nichts tun-bzw keine Besserung in Sicht, gibt es immer jemandem über den zuständigen im Jugendamt-

Ich hatte eine Nachbarin deren Kind die ganz Nacht geschrien und gegen die Wand geschlagen hat. Das hat uns schlaflose Nächte bereitet und was hat die Fürsorge gesagt: Die kennen wir eh, wir wissen wie es dort ist aber sie können nichts machen. Sie werden sich drum kümmern. Ja an die Wand hat er dann nicht mehr geschlagen, aber geschrien hat er trotzdem und ich hab die Oropax lieben gelernt.

Tja, da sheißt du hast weggesehen. Ich wäre zum Chef des Jugendamt gegangen und wenn das nichts hilft informiere ich die Zeitung-sofern wirklich etwa shinter der Sache steckt. Wenn einem wirklich an dem gelegen ist gibt man nach einem Versuch nicht auf.

Man meldet, aber man will nicht als Denunziant dastehen und die Leute sekkieren.

Wenn es berechtigt ist sollt ees einem egal sein als was man dasteht. In dem Fall ging es um 83 Hunde, in deinem Fall sogar um Kinder was ich persönlich als noch schlimmer empfinde. Da sehe ich nciht weg nur aus Angst als Denuzant dazustehen.

Ich würde das bei mir auch nicht wollen und darum überlegt man sich das sehr genau ob man was meldet und wem.

Bei dir herrschen auch nicht solche Zustände nehme ich an?

Nachbarn haben auch nicht immer den Einblick wie es wo wie zugeht.

Also sorry aber wen es dort sio ausgesehen un dgestunken hat wie ihr es beschrieben habt bekommt man da sschon mit. 83 Hunde haben auch einen gewissen Lärmpegel usw. Also man übersieht sowas nur wenn man es nicht sehen will. Z.B um nicht als Denuzant dazustehen.

mfg uschi & Rudel
 
Ich hab nie abgestritten dass es auch doofe Welpenkäufer gibt und die werden aber sicher nichts melden.

das waren in dem Fall aber eine große ANzahl bei den Wurfzahlen im Jahr. :-(

Das rechtfertigt aber noch lange nicht, dass das der ÖKV zulässt.

Sicherlich nicht. Aber ich kann nicht jemandem die Hauptschuld geben für rtwas was er im nachhinein erfährt.

Einschlägige Inserate kann man überall finden und da sollten auch die Alarmglocken läuten. Ab da das viel Züchter machen und das auch gut finden, findet der ÖKV natürlich auch nichts dabei. Züchterische Freiheit.

Ach ein Inserat zu setzen ist für einen Züchte rein Schwerverbrechen? ich setze zwar fü rmein eWelpen keine Inserate weil ich meine zu 80% vor der Geburt vergeben habe. Aber so schlimm find eich das auch nicht. Im gegenteil würden in diversen Inseratanzeigen mehr Züchte rinserieren würden vielleicht so amanche Interessenten sehen dass es auch anderes gibt als Vermehrer. Ich hatte nicht erst einen Welpenkäufer da die zuerst auf willhaben usw geschaut haben einfach weil sie nicht wissen was sich dort abspielt. Durch Zufall sind si dann beim surfen auf meine Webseite gestossen udn wurden aufgeklärt. Aber ich will nicht wissen wi vviele in solchen Portalen kaufen weil sie einfach nur nicht aufgeklärt sind und sogar denken gutes zu tun.
lg Uschi & Rudel
 
Da hast du vollkommen Recht. Problem das kommt nicht ein Mal im Monat vor , sondern solche Verleumdungen sind an der Tagesordnung. Wenn m,an nun auf jeden Verdacht (ohne Beweise) jemanden losschickt frage ich noch ein Mal ganz in Ruhe, wer bezahlt die Zusatzkosten, jene die verleumden-was vorraussetzen würde das keine anonymen Anzeigen mehr möglich sind?

Komisch, die Züchter, die ich kenne, wurden noch kein einziges mal verleumt. Muss auch irgendwas verkehrt sein in der Szene, wenn sowas dann an der "Tagesordnung" ist.

Mhm, du hast doch selber gesagt, dass du verleumdet wurdest. Nach Kontrolle stellte sich heraus, dass alles ok ist. Wer hat denn da die Kontrolle gezahlt? Wer entscheidet, wo und warum kontrolliert wird? Zufallsprinzip, und alle anderen fallen durch den Rost? Wenn eine Zuchtstätte das Siegel "ÖKV kontrolliert " führt, dann sollte auch kontrolliert werden. Sollte schon das drin sein was drauf steht, oder?

Fakt ist offensichtlich, dass ja auch deiner Meinung, die Hauptlast der Züchterauswahl beim Welpenkäufer liegt. Wenn eh wurscht ist, ob eine Zuchtstätte "ÖKV kontrolliert" ist oder nicht, wofür gibt man es dann her. Dann brauch ich wirklich keine Papiere mehr für meinen Welpen. Tierärtzte stellen Gefälligkeitsgutachten aus, bei chaotischen Züchtern ist nicht klar, dass die Papiere stimmen, Mit Hunden, wie denen von dieser Zucht wird fröhlich weitergezüchtet, kontrolliert wird auch nicht wirklich. Warum soll ich dann für einen Rassehund mit Papiere so viel bezahlen. Ist eh alles nur mehr Vertrauenssache, und vertrauen kann ich dann "Hobbyzüchtern" genaus viel oder wenig.
 
Brauchst dich nur selber bei der Nase nehmen. Wie man in den Wald hineinruft so schallts zurück:)

Jetzt hälst dich aber gleich mal zurück, weil ich habe nie jemanden das freie Denken abgesprochen. Ich habe nie behauptet, dass wer was nachplappert. Das warst Du nicht ich. Schließ nicht von dich auf andere. :mad:
 
Da hast du vollkommen Recht. Problem das kommt nicht ein Mal im Monat vor , sondern solche Verleumdungen sind an der Tagesordnung. Wenn m,an nun auf jeden Verdacht (ohne Beweise) jemanden losschickt frage ich noch ein Mal ganz in Ruhe, wer bezahlt die Zusatzkosten, jene die verleumden-was vorraussetzen würde das keine anonymen Anzeigen mehr möglich sind?

Jetzt sagt mir doch mal, was ist denn das für eine Zunft, in der Verleumdungen an der Tagesordnung sind?:confused::confused:
Wo doch alle Züchter ihr Hobby ohne Gewinn, aus reiner Selbstlosigkeit und ausschließlich zur Verbesserung der jeweiligen Rasse pflegen:rolleyes:

Ehrlich,wenn ich das alles les: als potentieller Welpenkäufer würd ich die Beine in die Hand nehmen, flüchten so schnell ich kann und mir den nächstbesten Straßenhund nehmen.

Fakt ist offensichtlich, dass ja auch deiner Meinung, die Hauptlast der Züchterauswahl beim Welpenkäufer liegt. Wenn eh wurscht ist, ob eine Zuchtstätte "ÖKV kontrolliert" ist oder nicht, wofür gibt man es dann her. Dann brauch ich wirklich keine Papiere mehr für meinen Welpen. Tierärtzte stellen Gefälligkeitsgutachten aus, bei chaotischen Züchtern ist nicht klar, dass die Papiere stimmen, Mit Hunden, wie denen von dieser Zucht wird fröhlich weitergezüchtet, kontrolliert wird auch nicht wirklich. Warum soll ich dann für einen Rassehund mit Papiere so viel bezahlen. Ist eh alles nur mehr Vertrauenssache, und vertrauen kann ich dann "Hobbyzüchtern" genaus viel oder wenig.

Bingo:)
 
Komisch, die Züchter, die ich kenne, wurden noch kein einziges mal verleumt. Muss auch irgendwas verkehrt sein in der Szene, wenn sowas dann an der "Tagesordnung" ist.

Wie viele Züchter kennst du und wie viele unterliegen dem ÖKV. Es wird wohl nur ien Bruchteil sein den du kennst. In meinem Fall war es z.B ein anderer Züchter der verhindern wollte dass ich mir in Östereich ienen Namen mache. Da war der ÖKV noch das mildeste glaub emir. " Jahre Stress pur.

Mhm, du hast doch selber gesagt, dass du verleumdet wurdest. Nach Kontrolle stellte sich heraus, dass alles ok ist. Wer hat denn da die Kontrolle gezahlt? Wer entscheidet, wo und warum kontrolliert wird?

Das war aber ein Fall wo es ZEUGEN gab (dass diese nur eine Gefälligkeitsaussage für den Züchter machten konnte ja keiner vom ÖKV wissen) und jetzt bedenke sie gehen jedem Anruf nach. Dann gute Nacht.

Wenn eine Zuchtstätte das Siegel "ÖKV kontrolliert " führt, dann sollte auch kontrolliert werden. Sollte schon das drin sein was drauf steht, oder?

Ich habe keine ÖKV kontrollierte Zuchtstätte. aber wenn jemand das Gütesiegel führt sollte es auch kontrolliert werden.

Fakt ist offensichtlich, dass ja auch deiner Meinung, die Hauptlast der Züchterauswahl beim Welpenkäufer liegt.

Die Hauptauswahl kann ihm sicerlich niemand abnehmen. Wiochtig ist meiner mienung nach aufzuklären soviel wie möglich.

Wenn eh wurscht ist, ob eine Zuchtstätte "ÖKV kontrolliert" ist oder nicht, wofür gibt man es dann her.

Frage jene die das Gütesiegel beantragen, ich bin dafür der falsche Ansprechpartner.

Dann brauch ich wirklich keine Papiere mehr für meinen Welpen.

Was hat das jetzt damit zutun? MeineNachzuchten und deren Papiere haben sicher nichts damit zutun ob ich ein Gütesiegekl bezahle oder nicht.

Tierärtzte stellen Gefälligkeitsgutachten aus,

Auch ein nettes Vorurteil, die meisten Rasseverein ehaben Obergutachter damit es eben solche "Gefälligkeitsgutachten" nicht geben kann.

bei chaotischen Züchtern ist nicht klar, dass die Papiere stimmen,

Bei Verdacht kann jederzeit eine DNA benatragt werden. D.h ist ein Züchter chaotisch würd eich dies tun. Ich persönlich sehe keinen Sinn darin falsche Elterntiere anzugeben, da ich auf jede Verpaarung stolz bin und mir dabei etwas gedacht habe.

Mit Hunden, wie denen von dieser Zucht wird fröhlich weitergezüchtet, kontrolliert wird auch nicht wirklich.

Sowiet ich das jetzt mitbekommen hab ein Dissidenzen.

Warum soll ich dann für einen Rassehund mit Papiere so viel bezahlen.

Ich schaue mir bei keienm Hund dne ich kaufe den Rassezuchtverein an, sondenr den Züchter. Hält e rdi ehUnde wie ich es mir vorstelle, wie sind die Linien udn vor allem was untersucht er. Und danach entscheid eichund nicht nach einem Gütesiegel oder sonst etwas.

Ist eh alles nur mehr Vertrauenssache, und vertrauen kann ich dann "Hobbyzüchtern" genaus viel oder wenig.

Sicherlich, darm sind auch 80% der Vermhrernotfallshunde di eich hier habe(Huskys) kranke Hunde. Vertrauen ja, aber mit Kontolle. D.h ich persönlich überprüfe den Züchter und verlasse mich auf keine Gütesiegel oder sonstigen Nonsens.
lg Uschi & Rudel
 
Jetzt sagt mir doch mal, was ist denn das für eine Zunft, in der Verleumdungen an der Tagesordnung sind?:confused::confused:

Bleiben wiue mal realistisch? Ok dann nehme ich jetzt meine letzten 43 Jahre zusammen und in dem Zeitraum war ich in mehreren Vereinen, Sportverein, Schachverein usw und in keinem einzigen Verein hab eich erlebt dass es nicht einen Quertreiber oder Neider auf den Erfolg der besseren gegäben hätte. Rassehundezuchtvereine nehmen sich da bei Gott nicht aus. Mit den Jahren habe ich gelernt über solche Quertreibe rzu lachen, aber geben wird es sie immer.


Wo doch alle Züchter ihr Hobby ohne Gewinn, aus reiner Selbstlosigkeit und ausschließlich zur Verbesserung der jeweiligen Rasse pflegen:rolleyes:

SAus Selbstlosigkeit züchtet niemand, es muss nur nicht imme rmaterieller Natur sein. Es hgibt auch jene die es nicht ertragen wenn andere erfolgreich sind, die einfach die besten sein wollen, egal ob sie es sind oder nicht. Da sist die Realität.

Ehrlich,wenn ich das alles les: als potentieller Welpenkäufer würd ich die Beine in die Hand nehmen, flüchten so schnell ich kann und mir den nächstbesten Straßenhund nehmen.

Tu dies es hindert dich ja niemand, oder?
 
@Husky: für ein Gütesiegel muss man bezahlen??

Ja muss man, ich weiß aber jetzt nicht mehr wieviel im Jahr. Darum geht es mir aber nicht, sicher wäre ich bereit einen Verwaltungsaufwand zu bezahlen. Aber e sgibt andere Gründe warum ich keinen Wert auf das Gütesiegel lege.
mfG uschi & Rudel
 
Ja muss man...
Dafür braucht man auch schon ne bestimmte Anzahl von Würfene tc.pp

Ob ein Züchter dieses Gütesiegel hat oder ncht, ist daher völlig egal, es sagt im Grunde GARNIX aus ;)

Ich fahre zu meinen Züchtern hin, egal wieviele Würfe die schon hatten und wie Erfolgreich er züchtet. Ich baue zu den Züchtern meiner Hunde auch ein Freundschaftliches Verhältnis auf und sehe diese mehrmals im Jahr.
Selbiges erhoffe ich mir von meinen Welpenkäufern.

Und bezüglich schlecht machen von Züchtern...es gibt einige die meinen sie sind die absoluten Götter..und wenn man etwas macht, was ihnen nicht passt, drohen sie mit allen möglichen Dingen...manche haben einfach kein eigenes Leben - scheint so =)
 
Komisch, die Züchter, die ich kenne, wurden noch kein einziges mal verleumt. Muss auch irgendwas verkehrt sein in der Szene, wenn sowas dann an der "Tagesordnung" ist.

Mhm, du hast doch selber gesagt, dass du verleumdet wurdest. Nach Kontrolle stellte sich heraus, dass alles ok ist. Wer hat denn da die Kontrolle gezahlt? Wer entscheidet, wo und warum kontrolliert wird? Zufallsprinzip, und alle anderen fallen durch den Rost? Wenn eine Zuchtstätte das Siegel "ÖKV kontrolliert " führt, dann sollte auch kontrolliert werden. Sollte schon das drin sein was drauf steht, oder?

Fakt ist offensichtlich, dass ja auch deiner Meinung, die Hauptlast der Züchterauswahl beim Welpenkäufer liegt. Wenn eh wurscht ist, ob eine Zuchtstätte "ÖKV kontrolliert" ist oder nicht, wofür gibt man es dann her. Dann brauch ich wirklich keine Papiere mehr für meinen Welpen. Tierärtzte stellen Gefälligkeitsgutachten aus, bei chaotischen Züchtern ist nicht klar, dass die Papiere stimmen, Mit Hunden, wie denen von dieser Zucht wird fröhlich weitergezüchtet, kontrolliert wird auch nicht wirklich. Warum soll ich dann für einen Rassehund mit Papiere so viel bezahlen. Ist eh alles nur mehr Vertrauenssache, und vertrauen kann ich dann "Hobbyzüchtern" genaus viel oder wenig.

:) Leider stellen TA nicht nur Gefälligkeitsgutachten aus. TA's werden von Züchtern auch immer wieder um Psychopharmaka (nebenbei bemerkt Humanmediziner auch) angegangen, damit der Hund bei Tests nicht aggressiv wird.
 
Wie viele Züchter kennst du und wie viele unterliegen dem ÖKV. Es wird wohl nur ien Bruchteil sein den du kennst. In meinem Fall war es z.B ein anderer Züchter der verhindern wollte dass ich mir in Östereich ienen Namen mache. Da war der ÖKV noch das mildeste glaub emir. " Jahre Stress pur.

nettes Völkchen, diese Züchter (auch ein Grund mehr skeptisch zu sein). Und ich hoffe, ich muss dir jetzt nicht belegen, wen ich kenne, oder nicht. Das geht dich nämlich eigentlich nix an.

Das war aber ein Fall wo es ZEUGEN gab (dass diese nur eine Gefälligkeitsaussage für den Züchter machten konnte ja keiner vom ÖKV wissen) und jetzt bedenke sie gehen jedem Anruf nach. Dann gute Nacht.

wie schon geschrieben, dann riskiert man, das einige durch den Rost fallen.

Ich habe keine ÖKV kontrollierte Zuchtstätte. aber wenn jemand das Gütesiegel führt sollte es auch kontrolliert werden.

auch wenn du es nicht glauben kannst, es geht nicht um deine Zucht

Die Hauptauswahl kann ihm sicerlich niemand abnehmen. Wiochtig ist meiner mienung nach aufzuklären soviel wie möglich.

und wer soll das tun? Rasseverein? ÖKV? Nachbar? Orakel?



Bei Verdacht kann jederzeit eine DNA benatragt werden. D.h ist ein Züchter chaotisch würd eich dies tun. Ich persönlich sehe keinen Sinn darin falsche Elterntiere anzugeben, da ich auf jede Verpaarung stolz bin und mir dabei etwas gedacht habe.

und wer soll das bezahlen? Züchter? Welpenkäufer?

Sowiet ich das jetzt mitbekommen hab ein Dissidenzen.


falsch! in Eintragung beim ÖKV


Ich schaue mir bei keienm Hund dne ich kaufe den Rassezuchtverein an, sondenr den Züchter. Hält e rdi ehUnde wie ich es mir vorstelle, wie sind die Linien udn vor allem was untersucht er. Und danach entscheid eichund nicht nach einem Gütesiegel oder sonst etwas.

nicht jeder potentielle Welpenkäufer ist so ein großartiger Experte wie du. Und manche entscheiden dann doch auf Grund eines Gütesiegels des Dachverbandes für Hundezucht in Österreich.

Ich verstehe nicht, wie du als guter Züchter das alles so gelassen siehst. Damit wird doch jedem seriösen Züchter, der unter dem ÖKV züchtet geschadet. Gerade du müsstest dch dann daran interessiert sein, das strenger kontrolliert wird, egal ob eine oder hundert Beschwerden.
 
nicht jeder potentielle Welpenkäufer ist so ein großartiger Experte wie du. Und manche entscheiden dann doch auf Grund eines Gütesiegels des Dachverbandes für Hundezucht in Österreich.

Ich verstehe nicht, wie du als guter Züchter das alles so gelassen siehst. Damit wird doch jedem seriösen Züchter, der unter dem ÖKV züchtet geschadet. Gerade du müsstest dch dann daran interessiert sein, das strenger kontrolliert wird, egal ob eine oder hundert Beschwerden.

Ich dachte man fahrt vorher e immer hin zum Züchter um sich alles anzusehen, da geht man doch dann e nicht nach irgendeinen Siegel. Wichtig für mich ist ob das rundherum passt.
 
Ich dachte man fahrt vorher e immer hin zum Züchter um sich alles anzusehen, da geht man doch dann e nicht nach irgendeinen Siegel. Wichtig für mich ist ob das rundherum passt.

Klar fährt man zum Züchter. Aber nicht jeder weiß über Linien, Genetik und so was bescheid. Und wenn ich Laie bin, vertraue ich auf Experten und Gütesiegel. Ein Laie kann ja nicht wissen, dass das nichts wert ist.

Wenn du dir ein AUto kaufst, und du bist kein Mechaniker, wirst du dich auch auf Testberichte von Experten verlassen und nicht selber eine Lehre als Mechaniker machen und die Fabrik genauestens unter die Lupe nehmen, schon gar nicht, wenn du nicht genau weißt, worauf du achten musst.
 
nettes Völkchen, diese Züchter (auch ein Grund mehr skeptisch zu sein). Und ich hoffe, ich muss dir jetzt nicht belegen, wen ich kenne, oder nicht. Das geht dich nämlich eigentlich nix an.

geh bitte solche Querulanten hast du doch in jedem Vereinswesen, egal ob Hunde, Schach, oder was auch immer. Nein du musst nichts beegen, weil es soweiso nur ein Bruchteil sein kann, wenn du zusammenrechnest wie viele Züchter alles Rassen es gibt.

wie schon geschrieben, dann riskiert man, das einige durch den Rost fallen.

Wie gesagt wenn du mir erklärst wer die zusätzlichen Leute bezahlt, wenn man jedem Denuzanten nachgeht dann gerne.

und wer soll das tun? Rasseverein? ÖKV? Nachbar? Orakel?

Mach Vorschläge. Oder denkst du man sollte nicht aufklären?

und wer soll das bezahlen? Züchter? Welpenkäufer?

In dem angesprochenne Fal muss die DNA der Züchter bezahlen.

falsch! in Eintragung beim ÖKV

Tja im anderen Tread war die Sprache von Dissidenzen. In Eintragung? wie alt sind die Hunde?


nicht jeder potentielle Welpenkäufer ist so ein großartiger Experte wie du. Und manche entscheiden dann doch auf Grund eines Gütesiegels des Dachverbandes für Hundezucht in Österreich.

Nun da shat nichts mit Experte zutun, so handeln auch meine Welpenleute und ein wenig Eigeninitative erwarte ich mir auch von jeamdem der sich für einen Welpen interessiert

Ich verstehe nicht, wie du als guter Züchter das alles so gelassen siehst.

Erkläre mir gerade über WAS ich mich so extrem aufregen soll? Über den Fall, er ist traurig. Wo die Hauptschuld meiner Meinung nach liegt habe ich zig Mal gesagt. Der ÖKV agiert und reagiert.

Damit wird doch jedem seriösen Züchter, der unter dem ÖKV züchtet geschadet.

Weil einieg dem ÖKV etwas untzerstellen was nicht zutrifft?

Gerade du müsstest dch dann daran interessiert sein, das strenger kontrolliert wird, egal ob eine oder hundert Beschwerden.
Ich hab enichts gegen Kontrollen, aber mit Hirn udn Verstand, d.h bezahlbar udn durchführbar. Es ist müssig 100 mal zu wiederholen das der ÖKV udn auch die Rassehundevereine gar keine gestzliche Handhabe ein grundstück zu betretn udn zu kontrollieren, das kann man gern ein der ZO verankern, es ist jedoch rechtswiedrig und somit wird die ganze ZO gegenstandslos. Der Vet hat jedoch Zutritt, eine der Gründe warum die Kontrollen die BH macht. Wenn du doch alle so genau weißt mache doch konkrete Vorschläge die wirklich nützen udn auhc gestzlich durchführbar sind.

@Melanie

Das erwarte ich mir eigentlich von einem Welpeninteressent. Aber offensichtlich sidn nicht alle so wie ihr :-)
lg Uschi & Rudel
 
Ich merks auch grade. Weißte ich habe mir jeden Winkel alles zeigen lassen, weil ich genau wissen wollt wo die Hunde und wie die Hunde leben und ihr schaut nur auf ÖKV und SIEGEL oder wie???
 
=Husky;1932966]Es ist müssig 100 mal zu wiederholen das der ÖKV udn auch die Rassehundevereine gar keine gestzliche Handhabe ein grundstück zu betretn udn zu kontrollieren, das kann man gern ein der ZO verankern, es ist jedoch rechtswiedrig und somit wird die ganze ZO gegenstandslos. Der Vet hat jedoch Zutritt, eine der Gründe warum die Kontrollen die BH macht. Wenn du doch alle so genau weißt mache doch konkrete Vorschläge die wirklich nützen udn auhc gestzlich durchführbar sind.

Konkreter Vorschlag: Amtsvet mitnehmen.
In einigen ZO steht, dass der Züchter verpflichtet ist dem Zuchtwart Zugang zu den Räumlichkeiten wo die Hunde leben zu ermöglichen hat. Wenn er das nicht tut droht Zuchtausschluss.
Was hindert den Rasseverein daran mit einem Amtvet ins Haus zu gehen? Dann ist alles rechtens. Obwohl das ja auch nur eine Ausrede ist nicht zu kontrollieren, denn wenn sich ein Züchter weigert wäre ja die Konsequenz, dass die Welpen keine Papiere bekommen oder sogar Ausschluss. Was will also ein Züchter erreichen wenn er niemanden rein lässt? Spätestens nach dem Rechtsspruch wird ihn wohl der Rasseverein zeigen wer am längern Ast sitzt. Und wenn nicht dann sitzt woh ein gütiger Zuchtwart im Vorstand bei dem es ähnlich zugeht.
Wie kann der ÖKV schreiben dass seine "Rassehunde" aus kontrollierter Zucht stammen, wenn er nicht mal das Recht dazu hat? Muss man sich Vereinsordnungen nicht fügen wenn man so einem Verein beitritt?

Es ist auch müßig immer zu wiederholen, dass der ÖKV vorher nichts davon gewusst hat und dies stimmt gar nicht. Auch wenn du es nicht akzeptieren willst. Es war so.

Und das jetzt mit den Hunden von dort gezüchtet wird, obwohl es geheißen hat keine Hund darf in die Zucht (mittlerweile dürfen nur einige Züchter nicht züchten - man dreht sichs halt so wie mans braucht) ist auch Fakt und ich hatte nicht geschrieben, dass es sich nur um Dissdenzen handelt.


Aber offensichtlich sidn nicht alle so wie ihr :-)
Die mit Frechheiten um sich schmeißen und dann sich auch noch darüber mokieren wenn man sich ihnen gegenüber ebenso verhält. :rolleyes:

Wie ich ja schon geschrieben habe ist das vom Züchter zu beantragende Gütesiegel des ÖKV auch nichts wert, denn hier wird auch nicht immer dort kontrolliert wo die Hunde aufwachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ein Inserat zu setzen ist für einen Züchte rein Schwerverbrechen? ich setze zwar fü rmein eWelpen keine Inserate weil ich meine zu 80% vor der Geburt vergeben habe. Aber so schlimm find eich das auch nicht. Im gegenteil würden in diversen Inseratanzeigen mehr Züchte rinserieren würden vielleicht so amanche Interessenten sehen dass es auch anderes gibt als Vermehrer. Ich hatte nicht erst einen Welpenkäufer da die zuerst auf willhaben usw geschaut haben einfach weil sie nicht wissen was sich dort abspielt. Und solche Käufer sind dann so gut informiert, dass sie auch auf alles achten was eine gute Zucht ausmacht *staun* Durch Zufall sind si dann beim surfen auf meine Webseite gestossen udn wurden aufgeklärt. Aber ich will nicht wissen wi vviele in solchen Portalen kaufen weil sie einfach nur nicht aufgeklärt sind und sogar denken gutes zu tun.
lg Uschi & Rudel

Als seriöser Welpenkäufer werde ich mich beim ÖKV informieren. Der nennt mir dann die Kontaktmöglichkeiten von der Welpenvermittlung der betreffenden Rasse.
Das ganze geht auch übers Internet, da brauche ich nicht bei "will haben" Tieranzeigen. at oder solch einschlägigen Verkaufsseiten nachsehen.
Wenn man jedoch einen billigen Rassewelpen haben will, dann ist es ja klar, dass man dort hinschaut wo es auch solche gibt.

Auf den Seiten der Rassevereine stehen immer auch die Welpen die momentan noch zu haben sind und auch ältere Tiere.

Annoncen in Zeitungen stellen den Züchter aufs selbe Niveau wie die Hundevermehrer die dort inserieren. Dann nützt es auch wenig, dass man ÖKV hinschreibt. Da nicht seriöse Welpenkäufer dann beim billigen Anbieter kaufen ist wohl auch klar.
 
Oben