der gelbe Stern

Ich hab ehrlich gesagt nicht alles nachgelesen, aber im Zusammenhang mit dem Regime des zweiten Weltkrieges sind ja auch andere Symbole (allen voran die Swastika) in Verruf geraten UND ihre Verwendung bis heute verboten worden (die Ausnahmeregelungen sind im Link zu finden).

Wenn man sich die ursprüngliche Bedeutung dieser Zeichen überlegt, ist das eigentlich sehr schade, aber ihre Bedeutung hat sich traurigerweise durch die einschlägige Verwendung einfach zu sehr gewandelt und hat eine gänzlich andere Sparte und Ideologie "besetzt" und ruft so heute ganz andere Empfindungen und Erinnerungen wach, als ursprünglich beabsichtigt.

Ich persönlich denke, dass das gerade in diesem Bereich so heikel ist, weil der Mensch im Endeffekt aus dieser Zeit bis heute nicht gelernt hat! (Und bitte: ich gehe hier von der Gesamtheit aus!!!) Das schürt auch die Angst und die "Symbolik per se" wird bereits vorsorglich stigmatisiert. "Wer das verwendet, führt böses im Schilde." Eigentlich eine logische Folge... :o

Die ganze Welt bietet uns auch heute noch Fälle beispielloser Verfolgung und Ausrottung von "Andersdenkenden" und "Andersgläubigen". Minderheiten, die nicht das Glück haben, in einem aufgeklärten und sozial sicheren Kulturkreis zu leben wie wir, werden tagtäglich (Menschen-)Opfer von Verfolgung.

Mit dem Stern, der nun ein - ich sage bewusst - Lebewesen "kennzeichnet", habe ich es genauso empfunden. Es werden immer subjektive Erfahrungen und Empfindungen den Ausschlag darüber geben, ob der einzelne diesen Vergleich gerechtfertigt findet oder nicht.

Ich persönlich finde den Vergleich zwar "passabel-hinkend" (immerhin hat zumindest ein Großteil sofort verstanden, worum es geht - ein gewisser Streuverlust ist nicht zu vermeiden...), aber wie viele andere auch bin ich der Meinung, dass man eine Rasseliste für Hunde nicht mit dem millionenfachen Tod von verfolgten Menschen gleichsetzen sollte. Die Symbolik ist hier einfach noch "zu nah dran"... ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben kann...

Das Thema wäre eine Abhandlung wert - vielleicht kann ich mich einmal aufraffen und das ganze detaillierter und vor allem geordneter niederschreiben...

GLG
VERA

EDIT-PS:
Willentlich "stigmatisieren" darf sich in der Öffentlichkeit aber sehr wohl derjenige, den es betrifft und der das vielleicht zu einem bewusstseinsbildenden Zweck möchte. Warum entwerfen wir nicht ein ganz neues Symbol, das HH (egal welcher Rasse - aber natürlich auch die der betroffenen Hunde, die auf die Liste kommen sollen) und betreiben so Öffentlichkeitsarbeit.
(Wie wärs mit dem roten Zacken-Kreis?)

Aussagen sollte das Symbol
(was mit etwas PR wahrscheinlich nicht mehr bis zum Ablauf der Volksbefragung aber sicher langfristig erreicht werden kann):
"Ich halte einen laut geplanter Liste gefährlichen Hund und bin gerne dazu bereit, Sie mit einem freundlichen Gespräch und anhand meines Hundes vom Gegenteil zu überzeugen."

Überspitzt formuliert:
Wenn ich jemand mit dem neuen "Logo" auf der Jacke sehe, sollte das bedeuten:
"Sprich mit mit uns, wir beide beißen nicht."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ehrlich gesagt nicht alles nachgelesen, aber im Zusammenhang mit dem Regime des zweiten Weltkrieges sind ja auch andere Symbole (allen voran die Swastika) in Verruf geraten UND ihre Verwendung bis heute verboten worden (die Ausnahmeregelungen sind im Link zu finden).

Wenn man sich die ursprüngliche Bedeutung dieser Zeichen überlegt, ist das eigentlich sehr schade, aber ihre Bedeutung hat sich traurigerweise durch die einschlägige Verwendung einfach zu sehr gewandelt und hat eine gänzlich andere Sparte und Ideologie "besetzt" und ruft so heute ganz andere Empfindungen und Erinnerungen wach, als ursprünglich beabsichtigt.

Ich persönlich denke, dass das gerade in diesem Bereich so heikel ist, weil der Mensch im Endeffekt aus dieser Zeit bis heute nicht gelernt hat! (Und bitte: ich gehe hier von der Gesamtheit aus!!!) Das schürt auch die Angst und die "Symbolik per se" wird bereits vorsorglich stigmatisiert. "Wer das verwendet, führt böses im Schilde." Eigentlich eine logische Folge... :o

Wie recht du hast. Ich habs ja hier schon mal angedeutet (aber leider wird man sehr schnell in ein Eck gestellt, wenn man von sowas redet...)
 
Ich kann Vera da auch nur zustimmen!


Die Idee ein eigenes Symbol zu kreiren, ala Red Ribbon o.ä. ist auch sehr gut!

Gibts sowas nicht eh schon in Deutschland???
 
Ich hab mal einfach was gebastelt... Wie wärs mit zB sowas als Buttons? :o

die-rote-pfote.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hm.. wenn man das einmal grün "gut" und einmal rot "böse" macht?!
Oder nur Böse mit einem ? (ohne "Rote Pfote")
 
Schaut gut aus!

Hmm blau bzw. gelb stehen für Vernunft, wär ne gute wahl oder?

Anstelle Rote Pfote würde ich eine Text wie folgt wählen: Gegen Hundehass o.ä.

Möglich wäre auch eine art Jingjang-Symbol mit rot und weiss.
 
gelb.jpg


gelb_dis.jpg


gelb_chance.jpg


gelb_schau.jpg


Das mit den "einschlägigen" Farben hab ich mir auch grad gedacht... :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo nett!

Mach doch bitte ein eigenes Thema dazu auf, dann können sich alle Interessierten da melden und austauschen!

PS: Den gibts du usn eine Chane find ich klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ehrlich gesagt nicht alles nachgelesen, aber im Zusammenhang mit dem Regime des zweiten Weltkrieges sind ja auch andere Symbole (allen voran die Swastika) in Verruf geraten UND ihre Verwendung bis heute verboten worden (die Ausnahmeregelungen sind im Link zu finden).

Wenn man sich die ursprüngliche Bedeutung dieser Zeichen überlegt, ist das eigentlich sehr schade, aber ihre Bedeutung hat sich traurigerweise durch die einschlägige Verwendung einfach zu sehr gewandelt und hat eine gänzlich andere Sparte und Ideologie "besetzt" und ruft so heute ganz andere Empfindungen und Erinnerungen wach, als ursprünglich beabsichtigt.

Ich persönlich denke, dass das gerade in diesem Bereich so heikel ist, weil der Mensch im Endeffekt aus dieser Zeit bis heute nicht gelernt hat! (Und bitte: ich gehe hier von der Gesamtheit aus!!!) Das schürt auch die Angst und die "Symbolik per se" wird bereits vorsorglich stigmatisiert. "Wer das verwendet, führt böses im Schilde." Eigentlich eine logische Folge... :o

In Österreich regelt das Verbotsgesetz 1947 den Umgang mit nationalsozialistischen Organisationen, Gedankengut und deren Symbolik und bestraft den Missbrauch.
Meiner Meinung kommt meist ganz klar raus mit welcher Intension so ein Zeichen verwendet wird und wenn es der Verherrlichung des Nationalsozialismus dient, ist es gut wenn es strafbar ist. Die Swastika findet sich häufig auf asiatischen Produkten, was mich nicht stört, da ist ja der Bezug ein anderer und meines Wissens wird es auch nicht strafrechtlich verfolgt. Leider ist in Österreich der Umgang mit NS-Gedankengut, Symbolik ... salonfähig geworden :( z.B.: dass 3-5 Bier bestellen zum Gag geworden ist ist doch einfach nur traurig bei dem ernsten Hintergrund.

Oder das die Kornblume von der FPÖ im Parlament getragen wird.

Die Kornblume war ab etwa dem Jahre 1879 die Parteiblume der so genannten Schönerer-Bewegung in Österreich, einer antisemitischen und großdeutschen Bewegung. Das Tragen der Kornblume wurde daher von den österreichischen Behörden zeitweise unter Strafe gestellt und galt als „hochverräterisch“.[6]In Schönerers Partei Alldeutsche Vereinigung sah man die Kornblume als Symbol der deutschen Treue an.[7] Von 1933 bis 1938 war die Kornblume das Erkennungszeichen der damals illegalen Nationalsozialisten.[8]

Zu konstituierenden Sitzungen des österreichischen Nationalrates tragen seit 2006 die Abgeordneten der FPÖ neben der üblichen weiß-roten Schleife die Kornblume.[8]

Ich mag Kornblumen und zwar in der Natur, auf Produkten, gezeichnet usw. aber nicht als politisches Zeichen im österreichischen Parlament (mit dem geschichtlichen Hintergrund.)

Verständlich was ich meine?

:eek: na danke, daran beteilige ich mich nimma! hab schon im anderen thread (jaja, es gibt mittlerweile zig davon) über meiner mutters meinung dazu geschrieben. mehr kann und will ich dem net hinzufügen.
leuts, lassts es gut sein. :o

Hallo? Das ist die Plauderecke ... lass du es doch gut sein :D Wenn Leute das Bedürfnis haben darüber zu plaudern und ihre Ansichten mitzuteilen ist das doch legitim.

Es gibt halt verschiedene Ansichten, wenn du es nicht ertragen kannst andere Meinungen zu lesen klick in Threads mit so einem Titel einfach nicht rein!

Edit: Außerdem entstanden durch die Plauderei tolle neue Motive/Buttons!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ja gestern ein Mail an die IKG geschrieben. Auch für mich (meine Mutter sollte eigentlich den gelben Stern tragen, trug ihn aber nicht, mein Großvater und mein Onkel waren in Dachau und Auschwitz) war die Bedeutung des gelben Sternes ersichtlich. Und - der Vergleich auf den Flyern unglücklich gewählt.
Aber (und das schrieb ich auch im Mail an die IKG)... ich habe viele Postings in Onlinezeitungen gelesen, auch Artikel (vor allem den unsäglichen von einem gewissen Amon...). Da war von "Brut" die Rede, von "Vernichtung". (auch wenn es sich um Hunde handelte).
Ich hab mich damals furchtbar aufgeregt, weil die Wortwahl sehr, sehr deutlich an die der Nazizeit erinnerte. Zuerst Hunde und deren Halter - dann andere Menschengruppen? Sind wir wieder soweit?
Die Art und Weise, wie die Diskussion betrieben wird, dass bestimmte Gruppen gekennzeichnet werden, damit sie schon von weitem als "böse, gefährlich" eingestuft werden - das erinnert an unselige Zeiten!
Noch dazu die Postings, die zu lesen waren.
Gandalf hat es schon geschrieben - es ist dieses Brandmarken, die Stigmatisierung. Dieses: "Seht her!" (Achtung, gefährlich!)
Und das trifft ja dann nicht nur die Hunde, nein, auch die Halter ("Wer kann denn schon SO einen Hund halten? Zuhälter, Verbrecher, Kriminelle....- Abschaum, Gesindel")
Womit wir bei den Anfängen wären, wie es damals war.
Empfehlenswert das Buch "Hitlers Wien" von Brigitte Hamann. Es gibt Parallelen - in der Gesinnung.
Zuerst das Tier, dann der Mensch? Wohin führt Hass?
 
Und das trifft ja dann nicht nur die Hunde, nein, auch die Halter?

Es trifft ja nur die Halter, den Hunden bekommen das ja so nicht mit...

Das kotzt mich vorallem bei den ganzen Meinungen gegen unsere Aktion an, es wird immer davon geredet das wir hunde auf das gleiche Niveau wie Menschen setzten, NEIN eben nicht, es geht uns zwar um die Tiere aber in erster Linie sind deren Menschen betroffen!!
 
Es trifft ja nur die Halter, den Hunden bekommen das ja so nicht mit...

Das kotzt mich vorallem bei den ganzen Meinungen gegen unsere Aktion an, es wird immer davon geredet das wir hunde auf das gleiche Niveau wie Menschen setzten, NEIN eben nicht, es geht uns zwar um die Tiere aber in erster Linie sind deren Menschen betroffen!!

Ach ja, und das macht diesen Vergleich besser? Ich finde es auch arg, wenn es zu Anfeindungen kommt, oder auch zum Anspucken, gräßlich, aber du willst doch das nicht wirklich mit dem Holocaust vergleichen?
 
Oben