Sind Eure Hunde alle durchgeimpft?

So wie ich weis , gibt es keine Impfpflicht .

Meine Hunde wurden immer geipft und den jetzigen habe ich Chippen lassen , da dies Pflicht ist .

LG . Josef
 
das is exakt die selbe dosis, nur dass die gültigkeit auf 3 jahre eingetragen wird ;)

eure tä sollten sich mal auf den neuesten stand der wissenschaft bringen :rolleyes:

Eben, das ist dieselbe Impfung und nicht der Impfstoff für drei Jahre - wäre ja Hammer - will ja keiner seinen Hund freiwillig umbringe?? :rolleyes:

Jede Impfung stresst den Hund - deshalb wurde ja die drei Jahres Impfung durchgesetzt damit ein Stressfaktor weniger da ist...

Im Grunde genommen sollte man jede Krankheit extra impfen lassen - wie bei Kindern auch - aber in Kombi ist es halt VIEL billiger...

LG

Hilde

PS: wie kann man sich weigern eine dreijährige Wirkung an zu erkennen? Das kann man doch ganz einfach beweisen indem man nach ca. 2,5 Jahren den Impftiter bestimmt???
 
Meine Collies wurden und werden weiterhin jährlich durchgeimpft - schon alleine wegen der Ausstellungen.
Lafe wurde jetzt 5 Jahre nicht geimpft, das wird sich ab jetzt ändern.
Auch sie wird nun wieder jährlich geimpft werden, grad wenn wir Welpen bekommen sollten, wärs mir zu gefährlich.
 
Weiß ich nicht, wahrscheinlich

Mein TA meint, jede Impfung stresst den Hund und er hat den Impfstoff zu verarbeiten. Je weniger Impfstoff, umso besser für den Hund.
Da ist es besser, lieber 3x eine kleinere Impfung als 1x eine große.
Und bei meinem TA würde die 3 Jahresspritze genausoviel kosten, also 3x45€. Macht er damit es eben keine Ersparnis gibt und er eben gegen die 3 Jahresimpfung ist.

Aber hat sicher jeder TA seine eigene Meinung :rolleyes:

Der selben Meinung ist mein TA auch, deshalb impfen wir weiter wie gehabt
 
Ich vertraue meinem TA und der ist dagegen

Bei dem was Du hier schreibst ist das ein schwerer Fehler....
Vielleicht magst Dich mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen, wenn Du schon den kopierten Mails hier im Forum nicht glauben magst.

Die dreijährige TW von Intervet (und nur von Intervet) ist genau derselbe Impfstoff wie vor der Zulassung 2007.
Die Impfung (auch die anderen Hersteller, nur haben die noch keine Zulassung beantragt) für die TW hat schon immer für mind. 3 Jahre gehalten.
Wenn Dein TA also den Nobivac T impft und nur 1 Jahr einträgt, bekommt dein Hund den gleichen Impfstoff wie meine mit 3jährigen Eintrag - und Dein Tierarzt hat nur Angst das er Kohle verliert, was man an Deiner Aufstellung wegen den Kosten für die 3jährige leicht erkennen kann.

Übrigens meine TA ist auch dagegen, allerdings mit dem Argument das so die meisten Hunde wenigstens einmal im Jahr zur Untersuchung kommen - der Vorsorge wegen also und nicht wegen des Impfstoffes.....
Achja - und sie impft was ich möchte....

@die-Mami - sollte deine TA auf die Idee kommen eine neue Grundimmunsierung zu machen würde ich erst auf eine Titerbestimmung bestehen!
Und welchen Vorteil die 3jährige hat - für den Hund weniger Impfbelastung!

@Chicha - kann mir nur vorstellen das es um einen andern Hersteller geht, wo zwar die Wirkung auch da wäre - der Papierkram dazu aber nicht....

Der einzige in Österreich für 3 Jahre zugelassene Impfstoff ist von Intervet und heißt Nobivac T



Um zu Ausgangsfrage zurück zu kommen:
Django und Meggy wurden durchgeimpft, haben 2007 die 3Jährige TW erhalten und damit auch die letzte Shppi für beide war es die letzte Impfung. Django wird im März 14 und Meggy hat seit 11/2007 Epilepsie.
Cosima wurde bis 2007 durchgeimpft wird nächstes Jahr wieder die 3jährige TW erhalten und getitert - Rest also nach Bedarf.
Amy wurde grundimmunsiert 2x ShppiL und 1x TW, nach einem Jahr nachgeimpft - mit der 3jährigen TW und ShppiL, Rest siehe Cosima.

LG
Sandy + Bande
 
Weiß ich nicht, wahrscheinlich

Mein TA meint, jede Impfung stresst den Hund und er hat den Impfstoff zu verarbeiten. Je weniger Impfstoff, umso besser für den Hund.
Da ist es besser, lieber 3x eine kleinere Impfung als 1x eine große.
Und bei meinem TA würde die 3 Jahresspritze genausoviel kosten, also 3x45€. Macht er damit es eben keine Ersparnis gibt und er eben gegen die 3 Jahresimpfung ist.

Aber hat sicher jeder TA seine eigene Meinung :rolleyes:

Also das ist ja wirklich ein Unsinn. :D :D :D Es gibt keine "kleinen" und "großen" Tollwutimpfungen. Es ist genau der Impfstoff, den es schon immer gegeben hat und der auch in Zukunft kein anderer sein wird, der einzige Unterschied ist der, dass jetzt im Beipackzettel dabeisteht, dass der Tollwutimpfstoff mindestens drei Jahre vorhält und nicht dass wie bisher drinnen steht, nur ein Jahr.

Meine Oldies werden seit 5 Jahren gar nicht mehr geimpft, die etlichen Jahre vorher, die sie jährlich geimpft wurden, sollten wirklich für den Rest ihres Lebens ausreichen. Meine Salsa wurde grundimmunisiert und bekommt alle weiteren Impfungen allerfrühestens in drei Jahren wieder und das obwohl unsere Tierärztin meinte, sie kann erst drei Jahre eintragen, wenn drei Jahre im Beipacktext stehen und da sie noch die alten Beipacktexte hat, ginge das eben nicht. Mir wurscht, was im Text steht, ich bin mündig genug um selber zu entscheiden, was in meinen Hund kommt und das bestimme auch noch immer ich und nicht der TA und keine Beipacktexte. :cool:
 
Joey ist komplett geimpft, das hat mich über 400€ gekostet... :eek::eek::eek::eek:

Da kann man nur sagen : Wien ist anders

Ich habe für die komplette Impfung + Chip und Registrierung Euro 100 bezahlt .

@ Die Bande

Übrigens meine TA ist auch dagegen, allerdings mit dem Argument das so die meisten Hunde wenigstens einmal im Jahr zur Untersuchung kommen - der Vorsorge wegen also und nicht wegen des Impfstoffes.....
Achja - und sie impft was ich möchte....
Ein kluger TA
Mache auch ich soo , jedes Jahr Impfen .


LG . Josef
 
Also mein TA hat mir, als ich 2008 nachimpfen wollte, im Impfpass einfach das Datum der nächsten Impfung durchgestrichen, 2010 reingesetzt und eine Seite im Pass überklebt. > Hat mich garnix gekostet und geimpft wurde auch nicht!

Gibt auch solche TA's!

Biggy

Zum Glück!
Leider wohnst Du ja ein bisserl weiter weg *g* von uns
LG
Sandy + Bande
 
ist die dreijährige nicht irrsinnig anstrengend für den hund? ich mein jede impfung ist heftig! und dann für gleich 3 jahre?

belehrt mich :D

lg anna

Haben auch andere schon gesagt hier, der Impfstoff Nobivac T ist haargenau der gleiche, der jetzt die Zulassung für 3 Jahre hat, der hatte vorher auch schon eine Gültigkeit von zwei Jahren..... :rolleyes:


Deswegen ist mein TA dagegen

Dann soll der sich mal wirklich informieren, grade bei Whisky wäre das wirklich angebracht!


Weiß ich nicht, wahrscheinlich

Mein TA meint, jede Impfung stresst den Hund und er hat den Impfstoff zu verarbeiten. Je weniger Impfstoff, umso besser für den Hund.
Da ist es besser, lieber 3x eine kleinere Impfung als 1x eine große.
Und bei meinem TA würde die 3 Jahresspritze genausoviel kosten, also 3x45€. Macht er damit es eben keine Ersparnis gibt und er eben gegen die 3 Jahresimpfung ist.

Aber hat sicher jeder TA seine eigene Meinung :rolleyes:

Aso a Blödsinn, der Impfstoff ist haargenau der gleiche, da gibts keine größere und kleinere Dosis.... :rolleyes:


das is exakt die selbe dosis, nur dass die gültigkeit auf 3 jahre eingetragen wird ;)

eure tä sollten sich mal auf den neuesten stand der wissenschaft bringen :rolleyes:

Bingo, so ist es, siehe meinen Post auf der ersten Seite dieses Beitrags:


ja, so habe ich das auch immer verstanden, nur die TÄ hat sogar von der vet.med. die schriftliche bestätigung bekommen, dass die wirkung keine 3 jahre an hält und seither diskutieren wir deshalb herum, weil sie (und auch andere TÄ bei uns) sich weigert, die dreijährigkeit zu bestätigen :(.

wenn ich tetanus impfen gehe und die impfung hält 10 jahre, dann bekomme ich ja auch nicht 1/2 liter serum injiziert :p

Die Wirkung des TW-Impfstoffes und auch der anderen hält bis zu 7 Jahre an, dazu gibt es in den USA schon einige Studien, muß aber erst nach den Links dazu suchen!


Eben, das ist dieselbe Impfung und nicht der Impfstoff für drei Jahre - wäre ja Hammer - will ja keiner seinen Hund freiwillig umbringe?? :rolleyes:

Jede Impfung stresst den Hund - deshalb wurde ja die drei Jahres Impfung durchgesetzt damit ein Stressfaktor weniger da ist...

Im Grunde genommen sollte man jede Krankheit extra impfen lassen - wie bei Kindern auch - aber in Kombi ist es halt VIEL billiger...

LG

Hilde

PS: wie kann man sich weigern eine dreijährige Wirkung an zu erkennen? Das kann man doch ganz einfach beweisen indem man nach ca. 2,5 Jahren den Impftiter bestimmt???

Danke Hilde!


Meine Collies wurden und werden weiterhin jährlich durchgeimpft - schon alleine wegen der Ausstellungen.
Lafe wurde jetzt 5 Jahre nicht geimpft, das wird sich ab jetzt ändern.
Auch sie wird nun wieder jährlich geimpft werden, grad wenn wir Welpen bekommen sollten, wärs mir zu gefährlich.

Ist an Dir vorbeigegangen, die Ausstellungsordnung wurde auch schon geändert und zwar noch Ende des Jahres 2007!
Es gab glaub ich hierzu auch schon einen Link zur geänderten Ausstellungsordnung.


Der selben Meinung ist mein TA auch, deshalb impfen wir weiter wie gehabt

Laß Dich nicht übern Tisch ziehen Moni.....


Bei dem was Du hier schreibst ist das ein schwerer Fehler....
Vielleicht magst Dich mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen, wenn Du schon den kopierten Mails hier im Forum nicht glauben magst.

Die dreijährige TW von Intervet (und nur von Intervet) ist genau derselbe Impfstoff wie vor der Zulassung 2007.
Die Impfung (auch die anderen Hersteller, nur haben die noch keine Zulassung beantragt) für die TW hat schon immer für mind. 3 Jahre gehalten.
Wenn Dein TA also den Nobivac T impft und nur 1 Jahr einträgt, bekommt dein Hund den gleichen Impfstoff wie meine mit 3jährigen Eintrag - und Dein Tierarzt hat nur Angst das er Kohle verliert, was man an Deiner Aufstellung wegen den Kosten für die 3jährige leicht erkennen kann.

Übrigens meine TA ist auch dagegen, allerdings mit dem Argument das so die meisten Hunde wenigstens einmal im Jahr zur Untersuchung kommen - der Vorsorge wegen also und nicht wegen des Impfstoffes.....
Achja - und sie impft was ich möchte....

@die-Mami - sollte deine TA auf die Idee kommen eine neue Grundimmunsierung zu machen würde ich erst auf eine Titerbestimmung bestehen!
Und welchen Vorteil die 3jährige hat - für den Hund weniger Impfbelastung!

@Chicha - kann mir nur vorstellen das es um einen andern Hersteller geht, wo zwar die Wirkung auch da wäre - der Papierkram dazu aber nicht....

Der einzige in Österreich für 3 Jahre zugelassene Impfstoff ist von Intervet und heißt Nobivac T

Danke... und es gibt auch schon einen Kombiimpfstoff, der die dreijährige Zulassung in Ö hat, also ist Nobivac T nicht der einzige. Es ist der einzige TW-Impfstoff, der die dreijährige Zulassung hat.
 
Danke... und es gibt auch schon einen Kombiimpfstoff, der die dreijährige Zulassung in Ö hat, also ist Nobivac T nicht der einzige. Es ist der einzige TW-Impfstoff, der die dreijährige Zulassung hat.

Hallo Helga!
Hast Du da einen Namen dazu?
Auf der Intervet Seite gibts keinen Kombi wo die TW drin wär - zumindest hab ich keinen gefunden.
Oder gar schon einer der anderen Hersteller?
LG
Sandy + Bande
 
Noch Ergänzungen, was ich mir hier aus den Tiefen des Forums so zusammengesucht hab, weil ich wußte, daß darüber schon diskutiert wurde:

Impfschema der Fa. Nobivac: http://www.intervet.de/Binaries/61_153372.pdf
Also ist es auch SHP der Kombiimpfstoff von Intervet, der die dreijährige Zulassung in Ö hat.

Hier gleich die Beschreibung dazu: http://www.pharmazie.com/graphic/A/22/8-20122.pdf


Ein guter Denkanstoß wäre dieser Link:
http://www.cuxkatzen.de/html/impfen_wir_zu_viel.html


So die Veranstaltungsordnung hab ich auch gefunden:
BGBl. II Nr. 70/2008 mit der Änderung der Tierschutz-VeranstaungsVO.
aus dem Text:

4. § 14 Abs. 1 und 2 lauten:
(1) Vor Einbringung der Tiere in die Veranstaltungsstätte hat der Einbringer dem Verantwortlichen
gegenüber schriftlich zu bestätigen, dass die eingebrachten Tiere nicht wegen des Verdachtes der
Wutkrankheit einer Verkehrsbeschränkung unterliegen. Bei allen Tieren hat, wenn keine sonstigen
veterinärrechtlichen Bescheinigungen vorgeschrieben sind, der Einbringer dem Veranstalter durch
Eigenbescheinigung zu bestätigen, dass die betreffenden Tiere zum Zeitpunkt des Versandes keinerlei
sichtbare Krankheitszeichen aufweisen und keinen einschränkenden tierseuchenrechtlichen Maßnahmen
unterliegen. Die Bestätigungen sind während der gesamten Veranstaltungsdauer aufzubewahren und auf
Verlangen dem Kontrollorgan der Behörde vorzuweisen. Auf besonderes Verlangen der Behörde ist
zusätzlich der amtliche Nachweis der seuchenfreien Herkunft beizubringen.
(2) Der Verantwortliche hat sicherzustellen, dass nur solche Tiere in die Veranstaltungsstätte
eingebracht werden, die gegen die Wutkrankheit schutzgeimpft sind. Diese Schutzimpfung darf nicht
weniger als 30 Tage vor dem Einbringen erfolgt sein, und muss entsprechend den Herstellerangaben des Impfstoffes gültig sein.
5. Anlage 5 Punkt 2.2.3. entfällt.



Dann noch ein paar weitere Links:
Reisebestimmungen: http://ec.europa.eu/food/animal/liveanimals/pets/index_de.htm

http://eur-lex.europa.eu/pri/de/oj/dat/2003/l_146/l_14620030613de00010009.pdf


Link in englischer Sprache zu Impfungen:
http://www.yourpurebredpuppy.com/health/articles/puppy-shots-and-dog-vaccinations.html


und wenn ihr die Suche bemüht hier im Forum, dann kommen noch wesentlich mehr Ergebnisse zum Nachlesen!

 
Hallo Helga!
Hast Du da einen Namen dazu?
Auf der Intervet Seite gibts keinen Kombi wo die TW drin wär - zumindest hab ich keinen gefunden.
Oder gar schon einer der anderen Hersteller?
LG
Sandy + Bande

Die Kombi ist SHP ohne TW von Intervet. Es ist auch nicht ratsam TW gemeinsam mit SHP zu impfen, deshalb bietet Intervet das wohl auch nicht an.


edit:
Vielleicht mach ich mir demnächst mal die Mühe und ruf mal bei der AGES an, die müssen ja wissen, welche Impfstoffe wie lange die Zulassung in Ö haben.
 
Hey,

Aris wird weiterhin jährlich geimpft. Er verträgt den Impfstoff auch sehr gut und hatte bisher keine Probleme. Soah wurde derzeit nur grundimmunisiert, logisch.

Wie ich es bei meinem komplett eigenen Hund machen würde, weiß ich noch nicht. Hat zum Glück noch Zeit. Ich hab halt nicht nur die gesundheitliche, sondern auch stets die rechtliche Situation vor Augen.. wenn ein Hund, der laut Eintrag keine gültige TW-Impfung hat, mal schnappen sollte :eek:

Lg
Nice
 
Hey,

Aris wird weiterhin jährlich geimpft. Er verträgt den Impfstoff auch sehr gut und hatte bisher keine Probleme. Soah wurde derzeit nur grundimmunisiert, logisch.

Wie ich es bei meinem komplett eigenen Hund machen würde, weiß ich noch nicht. Hat zum Glück noch Zeit. Ich hab halt nicht nur die gesundheitliche, sondern auch stets die rechtliche Situation vor Augen.. wenn ein Hund, der laut Eintrag keine gültige TW-Impfung hat, mal schnappen sollte :eek:

Lg
Nice

Lies Dir vielleicht mal wirklich die oben genannten Links langsam durch, dann wirst vielleicht merken, daß das mit der "rechtlichen Situation" angepaßt wurde. Der Eintrag im Impfpaß ist bindend, auch wenn drei Jahre eingetragen sind, so ist deine "rechtliche Situation" vollkommen abgedeckt, denn es lautet "Gültigkeit lt. den Herstellerangaben"

Ich find es eher kontraproduktiv, einen Hund jährlich zuzudröhnen, denn Menschen werden auch nicht jährlich gegen alles mögliche geimpft, der Hund aber schon, das sollte doch zu denken geben!
 
Oben