Havaneser Fellpflege

Lia111

Super Knochen
Hallo!

Ich hab ja seit zwei Monaten "Luna" bei mir. Eine 1-jährige Havaneserdame.

Ich bin derzeit ein wenig am Grübeln, was ich mit ihrer Haarpracht machen soll :confused:

Als ich sie übernommen habe, war ihr Fell in etwa 3 cm lang, da sie frisch geschnitten war. Die Vorbesitzer haben sie beim Hundefrisör schneiden lassen, weil sie meinten, dass das Fell irre schnell verfilzt.

Das durfte ich jetzt leider auch schon bemerken. Gerade dort, wo Lunas Brustgeschirr sitzt finden sich immer wieder Knoten, die teilweise bis zur Haut reichen. Mit Ausbürsten ist da also leider nix zu machen. Ich schneide sie regelmäßig weg.

Bürsten tu ich sie in etwa alle 2 - 3 Tage. Habe jedoch nicht das Gefühl, dass dadurch das Verknoten des Fells verhindert wird.

Weiters hab ich gelesen, dass man Havaneser 1 x im Monat baden soll, da das Fell sonst sehr staubig wird?

Also meine Fragen noch mal konkret (war wohl ein wenig konfus):

Wieviel Fellpflege benötigt ein Havaneser?

Welche Bürsten verwendet man am besten?

Wie oft baden? Welches Shampoo?

Ist es schlau, den Havaneser regelmäßig schneiden zu lassen oder besser, das Fell natürlich wachsen zu lassen?

Hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen!

Danke!

lg Cony
 
Oh Mann! Gabs da nicht mal irgendwo einen "in Ohnmacht fall"-Smilie?

Nun gut, ich hab keinen Fernseher, brauch ne Alternative!

und vor allem: wie bring ich meinen Hund dazu, sich tot zu stellen :cool:

aber danke für den Link - hätt ich eigentlich selbst drauf kommen können.

Wenn jetzt noch wer Erfahrungsberichte hat, dann wär das supi!

Lg Cony
 
Schaut auf jeden Fall sehr zeitaufwändig aus. Vielleicht solltest dir doch wieder nen Fernseher zulegen.
 
Schaut auf jeden Fall sehr zeitaufwändig aus. Vielleicht solltest dir doch wieder nen Fernseher zulegen.

denk auch. Aber wenn ich dann versehentlich in die falsche Richtung bürste? Oder die falsche Bürste nehme, weil ich die Reihenfolge verwechsle? Oh weh, das wird was.

Aber ich werd mal die Claudia hier im Forum fragen. Die hat doch so viele Collies oder? Die muss das sicher auch machen. Vielleicht hat die noch Tipps bgzl. Pflege und baden?

lg Cony
 
Schaut auf jeden Fall sehr zeitaufwändig aus. Vielleicht solltest dir doch wieder nen Fernseher zulegen.

:D

eine freundin von mir (eh auch da angemeldet guardianangel - schreib ihr eine pn!) hat zwei havaneser, könnt mich aber nicht erinnern, dass sie so zeitaufwändige fellpflege betreibt, außer im winter - da ist nämlich dann das nächste problem, dass der schnee in dem langen fell hängen bleibt und klumpt :o
 
Naja, das ist sicher Übungssache;)

Mein Spaniel hat immer "geschlafen" - während ich ihn in den Anfangsjahren gebürstet und später dann geschoren hab.:)

Luna ist eh auch sehr brav. Aber teilweise ziepts halt schon sehr, vor allem, wenn ich bei den Knoten drüber bürste. Und die Pfoten hasst sie übrigens. Also wie ich die Pfotenballen ausschneiden soll is mir ein Rätsel.

@Sancho: danke für den Tipp. Werd ihr gleich mal schreiben!

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jeder Havi-Besitzer solch einen Aufwand betreibt. Aber Luna verfilzt halt wirklich sehr schnell und wenn ich sie nicht regelmäßig scheren lassen will wird mir wohl nichts Anderes über bleiben :o
 
Aber sehr gut erklärt!;)

Aber jetzt weiss ich warum alle Havaneser die ich kenne und sehe geschoren sind...

Ja, nur mit Schneiden löst man das Problem nicht wirklich. Jetzt einmal eine Frage: warum hat dein Hund ein Brustgeschirr um und wie lange hat er es oben. Nur zum Rausgehen oder vielleicht zu Hause auch? Sei bitte jetzt nicht entsetzt, aber ich kenne leider viele Kleinhundebesitzer, deren Tiere ihr BG auch daheim oben haben und dann wundern sie sich über die Filze.

Baden würde ich auf jeden Fall mindestens einmal im Monat. Kein Babyshampoo, sondern wirklich ein Shampoo, das für diese Fellstruktur ist. Conditioner auch verwenden. Und als Kämmhilfe gibt es da auch geeignete Lotions. Was noch sehr gut zum Ausbürsten von Filzen hilft, ist die Les Pooch Bürste.

http://www.lespoochs.com/brushes.asp

Zwar nicht ganz billig, aber durch den Schwingkopf fassen sie den Filz wirklich am Grund. Es gibt bei Ehaso günstigere Nachbauten. Ob die genauso gut sind, weiß ich aber nicht - habe das Original.

Bürsten und Kämmen solltest du einen Havaneser wirklich täglich. Die Zeit musst du opfern, es zahlt sich aus.
 
Ich hab einen Malteser und meine Schwester einen Havaneser, sei froh, dass deins ein Havaneser ist und kein Malteser, die sind noch schlimmer :p

Wir muessen wirklich einmal am Tag durchkaemmen (meine Schwester benutzt eine Buerste, ich einen Kamm, ich tu mir damit wesentlich leichter). Wenn ich nur alle 2 oder 3 Tage kaemmen wuerde, waer der Hund so verfilzt, dass ichs stellenweise schon rausschneiden muesste.
Die Pfoten und die Ohren schneid ich wie im Link beschrieben alle 3-4 Wochen aus, allerdings zupfen wir beide nicht die Haare aus den Ohren, sondern schneiden sie raus. Meine TA hat das mit dem Zupfen bei meiner Huendin einmal probiert und nie wieder, so losgebruellt hat sie dabei :rolleyes:
Und ich schneid das Fell im Sommer auch relativ kurz. Erstens tut sie sich im Sommer damit wesentlich leicht und zweitens ist es wesentlich pflegeleichter, wenn dein Hund sich in allem waelzt was sie findet und durchs Gebuesch krallt. Die Kletten bleiben auch net so gut haengen. Mach ich auch beim Cocker, sieht dann zwar doof aus, aber das ist mir relativ wurscht.
Im Winter wirst dafuer das Vergnuegen haben, dass sich riiieeesige Schneeklumpen im Fell bilden, aber wennst sie in der Wanne schnell mit warmen Wasser abduschst, dann sind die auch gleich draussen.

Gebadet hab ich alle meine Hunde noch nie und hab ich eigentlich auch nicht vor.
 
Luna ist eh auch sehr brav. Aber teilweise ziepts halt schon sehr, vor allem, wenn ich bei den Knoten drüber bürste. Und die Pfoten hasst sie übrigens. Also wie ich die Pfotenballen ausschneiden soll is mir ein Rätsel.

Stimmt die Pfotenzwischenräume sind ein heikler Bereich.
Wobei´s grad da so wichtig ist, dass der kurz ist.
Kommt wohl auch den Hund an, aber meinem Schnuffl wars dort definitiv lieber, als ich geschoren hab, als die Zeiten zuvor, wo ich das immer mit einer Schere gemacht hab.

Ich ja irgendwie sooooo froh bin, dass der Große jetzt dort soooo kurze Haare hat :p;)
 
Aber jetzt weiss ich warum alle Havaneser die ich kenne und sehe geschoren sind...

Man braucht aber nicht glauben, dass man dann nicht mehr jeden Tag buersten muss, ich habs ausprobiert :D
Ich hab meine Huendin vor 3 Monten wirklich auf 1cm geschoren, weil ich echt genug hatte und sie ist trotzdem unter den Achseln, rund um die Ohren und an der Brust genauso verfilzt wie davor...nur man war mit dem taeglichen Buersten halt schneller durch.
 
Ja, nur mit Schneiden löst man das Problem nicht wirklich. Jetzt einmal eine Frage: warum hat dein Hund ein Brustgeschirr um und wie lange hat er es oben. Nur zum Rausgehen oder vielleicht zu Hause auch? Sei bitte jetzt nicht entsetzt, aber ich kenne leider viele Kleinhundebesitzer, deren Tiere ihr BG auch daheim oben haben und dann wundern sie sich über die Filze.

Baden würde ich auf jeden Fall mindestens einmal im Monat. Kein Babyshampoo, sondern wirklich ein Shampoo, das für diese Fellstruktur ist. Conditioner auch verwenden. Und als Kämmhilfe gibt es da auch geeignete Lotions. Was noch sehr gut zum Ausbürsten von Filzen hilft, ist die Les Pooch Bürste.

http://www.lespoochs.com/brushes.asp

Zwar nicht ganz billig, aber durch den Schwingkopf fassen sie den Filz wirklich am Grund. Es gibt bei Ehaso günstigere Nachbauten. Ob die genauso gut sind, weiß ich aber nicht - habe das Original.

Bürsten und Kämmen solltest du einen Havaneser wirklich täglich. Die Zeit musst du opfern, es zahlt sich aus.

Luna hat das Brustgeschirr in der Wohnung defintiv nie oben. Aber es kommt schon mal vor, dass wir an die 3 - 4 Stunden unterwegs sind (Spaziergang, anschließend Hundeschule und dann vielleicht noch essen oder so) und da trägt sies natürlich ständig.

Halsband mag ich bei ihr nicht nehmen, weil mir bei Kleinhunden Brustgeschirre irgendwie sympathischer sind. Da hab ich sie besser im Griff. Ich hab in etwa so ein Puppia Geschirr, also mit viel Neopren und Stoff, weil sie die anderen Modelle nicht mag.

Von der Bürste (les pooch) hab ich auch schon gehört in einem anderen Forum. Auf die werd ich wohl sparen :o

Ich hab derzeit diese ganz normalen Drahbürsten und eine mit Noppen oben drauf. Hab aber das Gefühl, dass ich damit nicht an die Unterwolle komme und genau dort sind die Knoten :o

Ich werde heute beim Albrecht mal nach einem geeignten Shampoo schauen.

Spätestens im Frühling werde ich sie wohl wieder schneiden lassen. Wir sind dermaßen viel im Wald unterwegs, dass ihr da ständig irgendwas hängen bleibt. Außerdem wälzt sie sich mit Vorliebe und ist überhaupt bei jedem Dreck dabei :)

Hab nur irgendwo gehört, dass Schneiden gar nicht gut ist fürs Fell :confused:

Danke für eure Tipps!

lg Cony
 
Luna hat das Brustgeschirr in der Wohnung defintiv nie oben. Aber es kommt schon mal vor, dass wir an die 3 - 4 Stunden unterwegs sind (Spaziergang, anschließend Hundeschule und dann vielleicht noch essen oder so) und da trägt sies natürlich ständig.

Halsband mag ich bei ihr nicht nehmen, weil mir bei Kleinhunden Brustgeschirre irgendwie sympathischer sind. Da hab ich sie besser im Griff. Ich hab in etwa so ein Puppia Geschirr, also mit viel Neopren und Stoff, weil sie die anderen Modelle nicht mag.

Von der Bürste (les pooch) hab ich auch schon gehört in einem anderen Forum. Auf die werd ich wohl sparen :o

Ich hab derzeit diese ganz normalen Drahbürsten und eine mit Noppen oben drauf. Hab aber das Gefühl, dass ich damit nicht an die Unterwolle komme und genau dort sind die Knoten :o

Ich werde heute beim Albrecht mal nach einem geeignten Shampoo schauen.

Spätestens im Frühling werde ich sie wohl wieder schneiden lassen. Wir sind dermaßen viel im Wald unterwegs, dass ihr da ständig irgendwas hängen bleibt. Außerdem wälzt sie sich mit Vorliebe und ist überhaupt bei jedem Dreck dabei :)

Hab nur irgendwo gehört, dass Schneiden gar nicht gut ist fürs Fell :confused:

Danke für eure Tipps!

lg Cony


hi,

abscheren ist tatsächlich nciht gut fürs fell, da kommt mit der zeit immer mehr unterwolle durch (die verfilzt dann noch schneller, das haarkleid wird dadurch stumpfer, der schutz gegen kälte, nässe im sommer gegen sonne ist nicht mehr gegeben).

ich würde den hund 1x im monat mit einem guten shampoo für langes fell baden, 2x in der woche mit conditioner (unbedingt, denn dann geht alles leichter u es verfilzt auch nicht so viel) und einer les poochs bürste (die grüne) durchbürsten, danach mit einem stahlkamm schicht für schicht kämmen, auch an den stellen, wo es der hund nicht mag!

man kann aber das fell schon auf ca 4-5 cm zurückschneiden und die pfoten schneiden, dann bleibt nicht so viel wald hängen, die pflege geht dann schneller, aber das bürsten bleibt dir nicht erspart:D.

wichtig ist: nie mit dem handtuch trockenschrubbeln, dann verfilzt es, nur ausdrücken!

nach dem baden mit einem föhn auf kaltstufe (od wirklich nur lauwarm) und conditioner und ständigem bürsten trockenföhnen (bis er wirklich trocken ist), dann hält die filzfreiheit etwas länger an.

wenn der hund kleine filze hat, conditioner auf die filze sprühen, kurz einmassieren und die stelle immer u immer wieder bürsten, dann sind die filze auch weg.

die büste mit noppen drauf ist sicherlich nix für einen havaneser, denn da bürstest nur oben drüber u nicht von der haut weg u die filze entstehen knapp über der haut.

bei den produkten, die du kaufst (bürste muss abgerundete stahlspitzen haben, sonst tuts dem hund weh, keine noppen) würd ich wirklich auf qualität achten, denn dann ist die ganze prozedur wirklich leichter und geht schneller, das zahlt sich aus.

lg carmen
 
Ich habe zwar keinen Havaneser, aber dafür 4 Malteser welche ich lang halte.
Zuerst würde ich Dir raten, besorge Dir gute Pflegeprodukte f. Shampoo u. Conditioner (Pet SIlk, Plush Puppy usw.). Ich denke mit einer guten Bürste ohne Noppen (Hindes oder HPP) und ein bis 2 unterschiedliche Kämme bist gut bedient.
Das Brustgeschirr verursacht viele Filzstellen das stimmt und ich würde dieses doch etwas reduzieren und nur nehmen wenn es absolut nötig ist. Es gibt auch sehr gute Vorführleinen, die man entweder im I-net (Hundesport Auer) oder auch auf Ausstellungen kaufen kann. Es gibt diese in verschiedenen Stärken und schonen die Haare doch mehr. Wenn ein Hund gut bei Fuß laufen kann, dann braucht er ehrlich gesagt kein Brustgeschirr, welches man doch eher in Extremsituationen nimmt. Bei Welpen ist ein Brustgeschirr zu empfehlen, aber bei erwachsenen Hunden...........na ja.

Wegen dem waschen, ich denke verlaß DIch etwas auf Dein Gespür. Wenn Du den Eindruck hast, Du kommst mit Bürste und Kamm nicht mehr so durch, dann ist es Zeit zum baden, egal wie lange es her ist.
Im Winter mit den Schneeballen *lach* das kenn ich nur zu gut, aber es kommt immer auf den Schnee an. Meistens gibt es keine Schneeballen an den Beinen und somit erübrigt sich alles. Wenn es aber einen blöden Schnee hat, dann ziehe ich den Meinen einen normalen Regenoverall (ohne FÜtterung) an, welcher auch Beine dran hat. Somit können sich die Hunde bei klebendem Schnee super bewegen und ich hab hinterher keine Überschwemmung im Haus.
Da Havaneser eher "härteres" Haar haben stell ich mir die Pflege von denen bei weitem nicht so dramatisch vor. Ich muß auch noch sagen, ich persönlich bürste meine Hunde alle 2-4 Tage mal obwohl sie überall frei im Garten und Wald laufen. Ich denke, es liegt viel an den verwendeten Produkten die eine große Hilfe sein können.:)
 
Stimmt die Pfotenzwischenräume sind ein heikler Bereich.
Wobei´s grad da so wichtig ist, dass der kurz ist.
Kommt wohl auch den Hund an, aber meinem Schnuffl wars dort definitiv lieber, als ich geschoren hab, als die Zeiten zuvor, wo ich das immer mit einer Schere gemacht hab.

Ich ja irgendwie sooooo froh bin, dass der Große jetzt dort soooo kurze Haare hat :p;)

Vorsicht! Da gibt es einige Fehlinterpretationen. Die Pfotenzwischenräume sollte man nicht ausschneiden, sondern nur das Haar, das über die Ballen hinauswächst. Die Haare in den Pfotenzwischenräumen haben eine Schutzfunktion. Das darf man nur rausschneiden, wenn sich hier ein Filz gebildet hat. Ein Trick: es geht mit der Schermaschine blitzschnell und die Gefahr, dass man den Hund reinschneidet ist praktisch Null.

Und noch etwas: warum sträubt ihr euch gegen das Baden? Die Mär, dass man einen Hund nicht baden sollte, ist schon längst überholt. Das kann man so machen, wenn man ein Wiesengrundstück hat und der Hund durch den Tau laufen kann.

Beim Stadthund verklebt der Staub das Fell, es wird trocken, spröde und verfilzt eben leichter.

Schaut euch auch einmal diese Seite an:

http://www.gerdas-hundestuebchen.de/Grooming.htm
 
Luna hat das Brustgeschirr in der Wohnung defintiv nie oben. Aber es kommt schon mal vor, dass wir an die 3 - 4 Stunden unterwegs sind (Spaziergang, anschließend Hundeschule und dann vielleicht noch essen oder so) und da trägt sies natürlich ständig.

Halsband mag ich bei ihr nicht nehmen, weil mir bei Kleinhunden Brustgeschirre irgendwie sympathischer sind. Da hab ich sie besser im Griff. Ich hab in etwa so ein Puppia Geschirr, also mit viel Neopren und Stoff, weil sie die anderen Modelle nicht mag.

Von der Bürste (les pooch) hab ich auch schon gehört in einem anderen Forum. Auf die werd ich wohl sparen :o

Ich hab derzeit diese ganz normalen Drahbürsten und eine mit Noppen oben drauf. Hab aber das Gefühl, dass ich damit nicht an die Unterwolle komme und genau dort sind die Knoten :o

Ich werde heute beim Albrecht mal nach einem geeignten Shampoo schauen.

Spätestens im Frühling werde ich sie wohl wieder schneiden lassen. Wir sind dermaßen viel im Wald unterwegs, dass ihr da ständig irgendwas hängen bleibt. Außerdem wälzt sie sich mit Vorliebe und ist überhaupt bei jedem Dreck dabei :)

Hab nur irgendwo gehört, dass Schneiden gar nicht gut ist fürs Fell :confused:

Danke für eure Tipps!

lg Cony

Du musst wirklich mit der "Slickerbrush", d.i. diese Bürste mit den kleinen Drahtstiften vorbürsten und dann durchkämmen. Grobzinkiger Kamm zum Vorarbeiten, dann feiner gezinkter. Bürsten alleine ist zu wenig.

Und - nichts gegen den Albrecht, aber ich glaube, du solltest dir einmal die Ehaso-Seite anschauen. Wegen geeigneter Shampoos etc.

www.ehaso.de
 
hi,

abscheren ist tatsächlich nciht gut fürs fell, da kommt mit der zeit immer mehr unterwolle durch (die verfilzt dann noch schneller, das haarkleid wird dadurch stumpfer, der schutz gegen kälte, nässe im sommer gegen sonne ist nicht mehr gegeben).

Richtig. Die Oberfläche wird rauher und somit noch anfälliger für Schmutz. Außerdem, es ändert sich ja nur etwas an der Länge, aber nicht an der Dichte des Fells. Wem die Haarmenge zuviel ist, der sollte ev. mit dem Coat King von Zeit zu Zeit durchgehen.

ich würde den hund 1x im monat mit einem guten shampoo für langes fell baden, 2x in der woche mit conditioner (unbedingt, denn dann geht alles leichter u es verfilzt auch nicht so viel) und einer les poochs bürste (die grüne) durchbürsten, danach mit einem stahlkamm schicht für schicht kämmen, auch an den stellen, wo es der hund nicht mag!

man kann aber das fell schon auf ca 4-5 cm zurückschneiden und die pfoten schneiden, dann bleibt nicht so viel wald hängen, die pflege geht dann schneller, aber das bürsten bleibt dir nicht erspart:D.

wichtig ist: nie mit dem handtuch trockenschrubbeln, dann verfilzt es, nur ausdrücken!

nach dem baden mit einem föhn auf kaltstufe (od wirklich nur lauwarm) und conditioner und ständigem bürsten trockenföhnen (bis er wirklich trocken ist), dann hält die filzfreiheit etwas länger an.

wenn der hund kleine filze hat, conditioner auf die filze sprühen, kurz einmassieren und die stelle immer u immer wieder bürsten, dann sind die filze auch weg.

die büste mit noppen drauf ist sicherlich nix für einen havaneser, denn da bürstest nur oben drüber u nicht von der haut weg u die filze entstehen knapp über der haut.

bei den produkten, die du kaufst (bürste muss abgerundete stahlspitzen haben, sonst tuts dem hund weh, keine noppen) würd ich wirklich auf qualität achten, denn dann ist die ganze prozedur wirklich leichter und geht schneller, das zahlt sich aus.

lg carmen

Ich stimme dir in allen Punkten zu. Slickerbrush oder Les Poochs zum Vorbürsten. Grobgezinkter Kamm ("Pudelkamm") für die Vorarbeit, feiner gezinkter Kamm fürs Finish. Jeden Tag. Baden einmal im Monat. Conditioner wöchentlich. Scheren - nein! Winter - Schneeoverall.
 
Hallo

Ich hab zwei Havaneser die langes Haar tragen und mit der Zeit ist die Fellpflege auch nicht so wahnsinnig aufwendig.

In deinem Fall wird´s noch ein wenig dauern. Mit einem Jahr ist das Haar am schwierigsten zu pflegen. Bei meinen Beiden wars so, dass ich vorne begonnen habe und wenn ich mich bis nach hinten durchgearbeitet hab, warn vorne schon wieder Filzen drinnen. Es hat bei jedem Hund Zeiten gegeben, da war ich am Verzweifeln.

Einem Havaneser den Pelz abzuscheren find ich nicht so sinnvoll, die Unterwolle wird noch dichter. Außerdem beginnt das Haar direkt am Haaransatz zu filzen. Sprich, wenn das Haar ein paar Zentimeter nachgewachsen ist, beginnt der ganze Schmarrn von vorne. Es bildet sich eine richtige Matte, wie bei einem Schaf. Natürlich kommt´s auf die Haarqualität an, die bei den Havanesern sehr unterschiedlich ist. Manche haben massig Unterwolle und andere wieder relativ wenig. Es gibt auch Hunde dieser Rasse die wesentlich pflegeleichter sind. Ich hab gleich zweimal das Glückslos gezogen und hab so richtige Pelzmonster *gg*.

Mit Hilfe von Slicker, einem feinzahnigen Kamm, Babypuder und Shampoo und Conditioner von PetSilk, Plush Puppy o.ä. wirst du dem Pelz schon Herr werden. Ein bissi Geduld und Mühe gehört natürlich auch dazu.

Wichtig ist, dass du dich von unten nach oben durch die Haarschichten durcharbeitetest. Besonders heikle Stellen sind hinter den Ohren, Achseln, am Schwanzansatz und die Pfoten. Am besten ist du bürstest sternförmig (nimmst eine Haarschicht und bürstest sie vom Ansatz her in alle Richtungen, dann die nächste Schicht). Kommst du auf einen Filzpack, dann gib großzügig Babypuder drauf und versuch vorsichtig mit dem feinzahnigen Kamm den Filz rauszukämmen funktioniert super!! Es ist hauptsächlich die Unterwolle die sich verfilzt und die muss raus. Auf keinen Fall ist die Drahtbürste mit den Noppen geeignet die reisst zu stark. Bezüglich der Bürste von Les Pooches da gibts auch Nachbaubürsten von Karlie die meiner Meinung nach auch nicht schlecht sind. Ich persönlich bin eher der Slicker-Fan.

Ich bade meine Hunde bei Bedarf. Also nicht monatlich, sondern wie schon erwähnt wurde, wenn sich das Fell staubig anfühlt, oder wenn sich die Hundis in was Leckerem gewälzt haben *schmunzl*.

Geschirr oder Halsband wenn möglich nicht mit Stoffunterlegung sondern aus Nylon (rutscht besser und reibt nicht)

Ich zupfe keine Haare aus den Ohren und schneide das Fell zwischen den Pfoten nicht aus, außer es bilden sich kleine Filzknoten, die müssen natürlich raus.

Ich bürste meine Hunde einmal wöchentlich gründlich durch und das reicht. Tot stellen tun sich meine allerdings bis heute nicht und sie lieben die Fellpflege auch nicht so wirklich . sie lassen es aber mittlerweile geduldig über sich ergehen und die Leckerlies hinterher machen alles wieder gut *gg*

Wenn du noch Fragen hast, dann nur zu ..
 
Oben