Anti-Jagdtraining

Du könntest Dir auch in ganz kleinen Schritten die rassebedingte Spezialisierung Deines Hundes zu Nutze machen. Dein Hund ist ein Stöberhund (wie Du sicher weißt :) ). D.h. für ihn ist das Suchen aufregend, am besten natürlich mit abschließendem "Hochjag-Erfolg", der aber nicht zwingend notwendig ist.

Gibt Dein Hund Sichtlaut oder Spurlaut, wenn die Fährte "heiß" wird? Oder ists noch gar nicht so weit? Wenn nicht, hast Du noch sehr gute Erfolgschancen. Robbies Futterdummy wär eine solche Chance. Du gibst dem Hund damit die Gelegenheit auf Kommando mit Dir gemeinsam zu suchen. Bitte jemanden, wenn Dein Hund schon ganz gierig auf das Dummy ist, es am Boden an einer fixen Stelle in ein Gebüsch zu schleifen (fixe Stelle deshalb, weil DU sie auf die Spur aufmerksam machen sollst) und gib ihr dann das Kommando (welches auch immer, bei uns heißts "such voran") möglichst leidenschaftlich, damit sie checkt, dass auch Du Jagdleidenschaft besitzt :) - sie weiß ja nicht, dass Du nix riechen kannst und hält Dich deshalb für uninteressiert.

Im Übrigen: Vergiss, was diese Hundepsychologin von sich gegeben hat, kuschle ruhig weiter mit Deinen Hunden und das Guten Morgen Ritual würd ich auch unbedingt beibehalten. Sieh einfach den Jagdtrieb Deines Hundes als besondere Möglichkeit zur Zusammenarbeit.

Alles Gute, Euch Dreien!
Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Jutta, mir ist da so ein Gedanken gekommen, was arbeitest du mit deinem Hund??

Fang an mit ihr Agility oder Unterordnung zu machen, die Spaziergänge sind ihr zu langweilig, deshalb sucht sie sich Beschäftigung.


Bei Mausi (Cavaliermix) hatte ich auch das Abhauproblem, zwar nicht so extrem wie bei es bei dir ist, aber es nervt ganz schön wenn man sich umdreht und Hund ist schon ums Eck verschwunden, wenn es ihr langwielig geworden war.
Notfallprogramm war : 8 Wochen nur mehr an der Leine, aber konsequent,
es gab keine Möglickeit mehr für sie ums Eck zu verschwinden,
Agility war ein Segen, weil sie lernte das es bei Frauchen auch Spaß gibt,
Im Alltag habe ich überhaupt nichts geändert, sie durfte auf die Bank, sie durfte kuscheln etc., den das Verhalten im Freien hat überhaupt nichts mit der "RAngordnung" zu tun.
Jetzt kann sie wieder problemlos frei laufen :) aber unter strenger Aufsicht, wenn ich unkonzentriert bin, bleibt sie auch heute noch an der Leine, weil sie
sowas schamlos ausnützt :D
 
Also, dein hund soll mit diesem Wort sein Lieblingsspiel verbinden, drum das Wort immer dann sagen, wenns für den Hund besonders schön ist, beim loslaufen und beim wiederbringen und öffnen des FD. Ziel wäre es das alles so aufzu bauen, daß du sie absitzen lässt, weggehst und den Dummy versteckst, zurückkommst und dann den Hund losschickst, damit er sucht.Am Anfang ruhig festleinen. Dabei lernt der hund sich beherrschen weil die Belohnung, das Suchen, erst stattfindet, wenn er vorher sitzengeblieben ist. Am Anfang würde ich mit Luna alleine üben später kannst du die Hund abwechselnd zum Suchen schicken. Genaueres gerne PN oder TEL. LG Jens
 
Du könntest Dir auch in ganz kleinen Schritten die rassebedingte Spezialisierung Deines Hundes zu Nutze machen. Dein Hund ist ein Stöberhund (wie Du sicher weißt :) ). D.h. für ihn ist das Suchen aufregend, am besten natürlich mit abschließendem "Hochjag-Erfolg", der aber nicht zwingend notwendig ist.

Sorry, aber Cavaliere sind KEINE Jagdhunde. Sie sind schon immer reine Gesellschaftshunde gewesen und wurden NIE für die Jagd gezüchtet. Ab dem 13. Jahrhundert wurden sie in England als reine Gesellschaftshunde für den Adel gezüchtet.

Zahlreiche Gemälde aus dieser Zeit zeigen kleine Spaniels, die Gruppen von Kindern begleiten, auf dem Schoß adeliger Damen sitzen oder an den Rändern von Bildern auftauchen, die das Familienleben an Königshöfen in Europa darstellen.

Der kleine Toy fand viele Anhänger am englischen Königshof. Er zählte zu den Lieblingshunden der Aristokratie und wurde von König Charles I von England (1600-1649) mit besonderen Privilegien ausgestattet. König Charles I und sein Nachfolger Charles II standen Pate für den Namen "King Charles Spaniel".


Meine Hunde (4 Cavalier King Charles Spaniel) rennen auch mal gerne durch die Wälder, laufen Slalom durch die Bäume und folgen auch mal einer Spur. Das ist natürliches Hundeverhalten. Ich bleib dann immer stehen, pfeiffe und die Hunde sind spätestens nach 1 bis 2 Minuten wieder bei mir.

Meine Bella zeigte in ihrer Jugend auch so ein ähnliches Verhalten wie Luna. Jetzt ist sie fast 5 Jahre alt und tut es überhaupt nicht mehr. Ich habe es durch Schleppleine, Beschäftigung beim den Hunderunden und Konditionierung auf ein bestimmtes Signal erreicht.

Bei mir kommt der Rudeleffekt noch dazu. Rennt einer los, folgen die anderen auch. Trotzdem sind sie sofort wieder zur Stelle, wenn ich Pfeiffe. Es hilft nur üben, üben und nochmals üben!
 
Dein Hund ist ein Stöberhund (wie Du sicher weißt :) ).
Ja, das weiß ich

Gibt Dein Hund Sichtlaut oder Spurlaut, wenn die Fährte "heiß" wird? Oder ists noch gar nicht so weit?
nein, sie macht nichts, sie hebt den Kopf, schnuppert und geht erst normal und wenn sie dann weiter weg ist (wenn ich sie nicht mehr "mental" erreichen kann) rennt sie weg!

Wenn nicht, hast Du noch sehr gute Erfolgschancen. Robbies Futterdummy wär eine solche Chance. Du gibst dem Hund damit die Gelegenheit auf Kommando mit Dir gemeinsam zu suchen. Bitte jemanden, wenn Dein Hund schon ganz gierig auf das Dummy ist, es am Boden an einer fixen Stelle in ein Gebüsch zu schleifen (fixe Stelle deshalb, weil DU sie auf die Spur aufmerksam machen sollst) und gib ihr dann das Kommando (welches auch immer, bei uns heißts "such voran") möglichst leidenschaftlich, damit sie checkt, dass auch Du Jagdleidenschaft besitzt :) - sie weiß ja nicht, dass Du nix riechen kannst und hält Dich deshalb für uninteressiert.

Im Übrigen: Vergiss, was diese Hundepsychologin von sich gegeben hat, kuschle ruhig weiter mit Deinen Hunden und das Guten Morgen Ritual würd ich auch unbedingt beibehalten.
Das hört sich gut an!

Alles Gute, Euch Dreien!
Danke
 
Danke, Gaby,so isses. Drum hab ich ganz am Anfang ja geschrieben, daß es ja kein Weimeraner ist.Und ich kann auch gar nicht an ein Dominanzproblem glauben! Der kleinen ists eher zu fad und dann macht sie was halt Spaß macht LG Jens
 
Sorry, aber Cavaliere sind KEINE Jagdhunde. Sie sind schon immer reine Gesellschaftshunde gewesen und wurden NIE für die Jagd gezüchtet. Ab dem 13. Jahrhundert wurden sie in England als reine Gesellschaftshunde für den Adel gezüchtet

..."schon immer" :rolleyes: - "Bis zur Mitte des 19. Jhdts. wurden in England die Zwergspaniels zur Stöberjagd verwendet, dann aber setzte die Entwicklung ein, die die äußere Erscheinung der Hunde radikal veränderte. Man fand Gefallen an den rundköpfigen und kurznasigen Hunden...." Zitat von Hans Räber

Ich glaube nicht, dass 200 Jahre ausreichen, einem Hund den Jagdtrieb "wegzuzüchten", vor allem nicht über die Optik!

Außerdem gibts zur Zeit in England einen Typen, der mit 20 Cavalieren auf Kaninchenjagd geht und der auf die kleinen Stöberer schwört.

LG
Ulli
 
Hallo!
So, wir waren gerade spazieren, zwei Runden durch den Wald. Shanti frei und Luna an der Schlepp. Es ging alles sehr gut muss ich sagen. ich sag laaaangsaaaam bevor die Leine zu Ende ist und Luna ist schön stehen geblieben. Sie wollte ein paar mal in den Wald zum schnuppern, hat aber sofort umgedreht, als ich sie gerufen hab. Sie wollte kein einziges Mal weg rennen. Wir haben Leckerchen Suchspiele und Unterordnung gemacht. Es war wirklich schön und entspannt, das werden wir jetzt jeden Tag so machen. Morgen besorge ich mir einen Futterdummy, damit wir die Beschäftigung noch ausweiten können. Ich denke so ist das in Ordnung, oder? So, jetzt schmeiß ich mich mit dem Anti Jagdtraining Buch auf die Couch! Luna liegt auf einem Nicht-Machtplatz auf der Couch und Shanti liegt in ihrem Körchen!! ;) Bis baaaahald und danke für Eure Geduld!

LG
jutta
 
Du Jutta ,ich bekam wegen des FDummy einen guten Tipp .Schüttelpenale kosten bei L...o oder P...o nene Euro und erfüllen wohl den selben Zweck .
FD beim FN kosten mehr und sind recht gros*find* Ich hab die damals nicht genommen ,weil die Chita sich sonst einen Bruch gehoben hätte:eek:
 
Hallo!
So, wir waren gerade spazieren, zwei Runden durch den Wald. Shanti frei und Luna an der Schlepp. Es ging alles sehr gut muss ich sagen. ich sag laaaangsaaaam bevor die Leine zu Ende ist und Luna ist schön stehen geblieben. Sie wollte ein paar mal in den Wald zum schnuppern, hat aber sofort umgedreht, als ich sie gerufen hab. Sie wollte kein einziges Mal weg rennen. Wir haben Leckerchen Suchspiele und Unterordnung gemacht. Es war wirklich schön und entspannt, das werden wir jetzt jeden Tag so machen. Morgen besorge ich mir einen Futterdummy, damit wir die Beschäftigung noch ausweiten können. Ich denke so ist das in Ordnung, oder? So, jetzt schmeiß ich mich mit dem Anti Jagdtraining Buch auf die Couch! Luna liegt auf einem Nicht-Machtplatz auf der Couch und Shanti liegt in ihrem Körchen!! ;) Bis baaaahald und danke für Eure Geduld!

LG
jutta
*freu* und man hat auch wieder das Gefühl, dass man was tut, stimmts?
 
Du Jutta ,ich bekam wegen des FDummy einen guten Tipp .Schüttelpenale kosten bei L...o oder P...o nene Euro und erfüllen wohl den selben Zweck .
FD beim FN kosten mehr und sind recht gros*find* Ich hab die damals nicht genommen ,weil die Chita sich sonst einen Bruch gehoben hätte:eek:
werden aber oft wegen dem unverdeckten Reißverschluß nicht angenommen......und gehen aus der Form, der FD ist mit Schaumgmmi ausgefüllt und kostet v. hunter rund 8 Euronen
 
Jetzt muss ich auch noch kurz (oder lang :D ) eine Frage stellen. Also ich übe mit Lisa an einer 10m-Nylon-Schleppleine (die grüne, breite vom Fressnapf) und es klappt soweit ganz gut. Wenn sie am Ende der Leine angekommen ist, stopp ich sie oder ruf sie einfach und sie folgt auch brav. Jetzt ist es aber so, dass wir meistens im Wald spazieren gehen und es da echt oft extrem matschig und nass ist. Die Schleppleine soll ja eigentlich am Boden schleifen. Das andere Ende hab ich in der Hand. Die Leine ist bei nassem Wetter dann natürlch alles andere als angenehm. Weder für Lisa, noch für mich. Vollgesogen mit Wasser und voller Dreck. Da macht spazieren gehen richtig Spaß :o In den frühen Morgenstunden bin ich meist noch etwas neben der Spur. ich hab mir überlegt da an der 8m-Flexi zu gehen. Kann ich das machen, oder ist das irgendwie kontraproduktiv?

Also Lisa ist jetzt nicht Vollgas aufs jagen aus. Sie bleibt großteils brav bei mir und lässt sich auch beim schnüffel abrufen, aber es ist schon öfters vorgekommen, dass sie mit Spurlaut (Beaglegeläut) in den Wald raufgeprescht ist und in 5min. wieder da war :o Ich weiß nicht mal, ob ich sie jemals im Wald von der Leine lassen kann. ich will sie aber auch ned ständig anhängen müssen, da sie so gerne läuft :o In der Allee, wo wir meist zurückgehen, geht sie immer problemlos ohne Leine und folgt brav, aber im Wald richts halt doch öfters mal nach Hase und Reh.

Bis sie ca. 1,75 Jahre alt war, hat sie sich selbst von laufenden Rehen abrufen lassen, aber nun geht das nicht mehr. Mir wurde damals gesagt, ich soll warten, bis sie ca. 2 Jahre alt ist. Dann kommt der Beaglejagdtrieb und so wars auch. Hab mich früher immer so gefreut, dass ich sie problemlos im Wald laufen lassen hab können. :( Bringt das viele trainieren eigentlich was, oder werd ichs bei nem Beagle nie rausbekommen? Ich glaub, ich kann mir nie 100% sicher sein, dass sie sofort auf Pfiff umdreht. :(

Sorry dass mein Gejammer so lang geworden ist :o Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben :o
 
Hallo!
So, wir waren gerade spazieren, zwei Runden durch den Wald. Shanti frei und Luna an der Schlepp. Es ging alles sehr gut muss ich sagen. ich sag laaaangsaaaam bevor die Leine zu Ende ist und Luna ist schön stehen geblieben. Sie wollte ein paar mal in den Wald zum schnuppern, hat aber sofort umgedreht, als ich sie gerufen hab. Sie wollte kein einziges Mal weg rennen. Wir haben Leckerchen Suchspiele und Unterordnung gemacht. Es war wirklich schön und entspannt, das werden wir jetzt jeden Tag so machen. Morgen besorge ich mir einen Futterdummy, damit wir die Beschäftigung noch ausweiten können. Ich denke so ist das in Ordnung, oder? So, jetzt schmeiß ich mich mit dem Anti Jagdtraining Buch auf die Couch! Luna liegt auf einem Nicht-Machtplatz auf der Couch und Shanti liegt in ihrem Körchen!! ;) Bis baaaahald und danke für Eure Geduld!

LG
jutta
Super!
das ist sicher erstmal das wichtigste, daß ihr aus dem Streß (auf deiner Seite) rauskommt. Jetzt würd ich bei diesen Spaziergängen eine Routine aufbauen, wo der Hund weiß, Ah, davorne macht die Jutta sicher wieder das tolle Spiel mit mir! Hunde sind nämlich ganz schöne Spiesser und gewöhnen sich gern daran, daß an einem Ort etwas bestimmtes passiert. Und wenn sie das mal aufgebaut hat, kannst du wieder abwechseln und es ganz woanders machen. dann bleibt es für sie spannend und sie muß auf dich schauen, weil sie dich nicht mehr ausrechnen kann. Ich glaub ihr seid da auf dem richtigen Weg, und dann könnt ihr auch auf dem Sofa kuscheln und die gruseligen "Machtplätze" ganz schnell wieder vergessen Viel Spaß und Erfolg Jens
 
Hi!

Ich habe jetzt nicht alle postings gelesen...

Hast Du es mal mit Futterjagen versucht?
Mein Hund ist auch endlos auf der Suche nach Auslösern gewesen. Total schlimm.
Dann habe ich in Oberhausen(?) einen Trainer getroffen, der ernährt seinen eigenen Hund nur so (OK, der Hund ist ja auch den ganzen Tag bei ihm).

Und seitdem jagt Riva Frolic. Und das hat suuuuper geholfen. Wenn's rund ist, rollt das Leckerchen halt am besten. Der Hund kann die gesamte Handlungskette abwickeln: Jagen, fangen, fressen. Wenn sie voll drauf ist, schüttelt Riva das Frolic auch mal tot :)

Die Sache macht ihr einen riesen -spass und hat das Suchen nach einer Jagdmöglichkeit wirklich enorm reduziert. Ich finde, es ist einen Versuch auf jeden Fall wert. Natürlich muss das gejagte Futter von der Ration zu Hause abgezogen werden!

(ansosnten kannst es natürlich auch mit overloading versuchen: bringe den Hund an den Zaun, der Australien teilt; und zwar dann, wenn sich durt hunderte von Kaninchen verzweifelt hungrig sammeln. Ich vermute, DANACH mag kein Hund mehr was mit Wild zu tun haben ;) )

LG,
wahli
 
So, ich hab mich nun entschlossen, ständig im Wald mit der Schleppleine zu gehen. Ich mach das bei uns aber so, dass Lisa immer nur die Leine kriegt, die sie eben braucht, um keine Spannung aufzubauen und ansonsten wickel ich die Leine immer wieder auf und geb sie nach Bedarf wieder ab. Ist das so ok? Wie soll ich das machen, wenn ich bei der Haustür rausgeh? Da lieber die 3m-Leine und dann erst oben im Wald umschnallen? Mein Freund mag die SChleppleine nicht nehmen. Er lässt Lisa frei, obwohl er weiß, dass sie ab und zu abhaut. Meint ihr, die Flexileine würde das Training mit der SL beinträchtigen? Weil dann soll er halt die Flexi nehmen, wenn ihm das andere schon so umständlich ist

Hoffe ihr hab Antworten für mich :o
 
So, ich hab mich nun entschlossen, ständig im Wald mit der Schleppleine zu gehen. Ich mach das bei uns aber so, dass Lisa immer nur die Leine kriegt, die sie eben braucht, um keine Spannung aufzubauen und ansonsten wickel ich die Leine immer wieder auf und geb sie nach Bedarf wieder ab. Ist das so ok? Wie soll ich das machen, wenn ich bei der Haustür rausgeh? Da lieber die 3m-Leine und dann erst oben im Wald umschnallen? Mein Freund mag die SChleppleine nicht nehmen. Er lässt Lisa frei, obwohl er weiß, dass sie ab und zu abhaut. Meint ihr, die Flexileine würde das Training mit der SL beinträchtigen? Weil dann soll er halt die Flexi nehmen, wenn ihm das andere schon so umständlich ist

Hoffe ihr hab Antworten für mich :o
Ich würde mit der Schleppi ruhig schon aus dem Haus gehen.....
und ja, du kannst ruhig wickeln, aber: Dreckig wird sie trotzdem:p
und: bevor er den Hund frei lässt soll er BITTE die Flexi nehmen und mit Lisa das herkommen üben:D
 
das mit dem Dreck ist schon klar, aber ich trete bei den engen Waldwegen ab und zu drauf und dann gibts ihr nen Ruck. Nicht so gut, desshalb das wickeln. ich denke, dass er die Flexi im Waldgebiet verwenden wird. Hab ihn nett darum gebeten :)
 
Oben