Anti-Jagdtraining

Hallo Jutta,

vergiss diese Psychologin :mad: So ein Quark!

Nur mal ein Beispiel: Aylina ist ja bei mir Rudelchefin, trotzdem trauen sich die anderen Rudelmitglieder, auf Aylinas Stammplatz zu liegen, ohne dass sie von Aylina vertrieben werden. Auch würde Aylina nie einen anderen Hund von irgendeinem Platz vertreiben. Wozu auch? Ein Rudelchef muss nicht permanent beweisen, das er der Boss ist.

Zum festen Rudelgefüge gehört mehr, als wer vor wem durch die Tür geht. Dann müßten meine 4 Hunde ja immer in der gleichen Reihenfolge durch Türen gehen. Machen sie aber NIE. Meist ist es eh immer Aylina, also die Chefin, die als Letzte durch die Tür geht. Allerdings ist es mir möglich mit Sitz und Bleib zu erreichen, dass keiner der Hunde durch die Tür geht.
Das hat aber nichts mit der Rangfolge zu tun sondern mit konsequentem Üben.

Bei Luna wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Gassirunden interessanter zu gestalten. Ansonsten muss sie an der Leine blieben, wenn die Gefahr besteht, dass sie jagen geht.
 
die tante hört sich für mich auch seeehr seltsam an. glaub dir dass es schwierig ist,wenn man einen jagenden hund hat. aber da ist es nun mal leider so, dass man sich mit ihm beschäftigen muss.da gibts halt kein einfaches,langweiliges spazieren gehen.
ich versuch ja schon meinen wuz draussen zu beschäftigen, nur gehen is ja total fad.u sie jagt nicht! ausserdem förderts die bindung u macht spass!

ich hab meinen hund genau dafür, um mich mit ihm zu beschäftigen u mit ihr spass zu haben.klar gibts tage wos mich ned freut aber ich raff mich halt auf, meinem hund zuliebe.
ich kann mir vorstellen,dass es mühsam ist, probleme mit tieren sind immer mühsam.aber es ist dann umso schöner wenn sie beseitigt sind u du den erfolg erlebst:)
 
Sie sagt, in einem Hunde- oder Wolfsrudel gibt es eine Rangordnung.
Das ist richtig

Wenn 6 fremde Hunde in einen Raum kommen, ist sofort klar, wer an Platz 1, 2, 3, 4, 5 und 6 ist. Es kann natürlich vorkommen, dass um einen Platz gestritten wird, aber dann ist es geklärt.

Also das ist nun wirklich Blödsinn. Haste noch nie mitbekommen, wie Rüdenbesitzer sich dauernd drüber beschweren, dass die zwei immer noch rumzicken und das seit Jahren und sich wundern warum die sache noch nie geklärt wurde? Da gibts einiges an Literatur drüber.
Fremde hunde die sich treffen bilden definitiv keine Rangordnung aus. Was sie tun ist, sie positionieren sich oder versuchen den anderen Hunden zu entgehen


Der ranghöchste liegt auf einem Machtplatz in der Nähe der Tür, damit er alles im Auge behalten kann.

Das würde bedeuten dass du dich in zukunft in der nähe der Tür aufhalten musst *g*. Am besten du machst es dir dort schon mal auf ner Hundedecke bequem :-)). Bitte überdenk das mal. Ob ein Hund in der Nähe der Tür liegt hängt von so vielen Faktoren ab.
vielleicht isser eher verfressen und möchte lieber bei der Küche liegen, vielleicht mag er bei seinem Menschen sein, der NCIHT bei der Tür ist und vielleicht ist er grad einfach total müde und möchte seine Ruhe haben.

Um nicht nur zu widersprechen: Es kann durchaus sinn machen einem Hund einen weniger strategischen Platz zuzuweisen. Nur sollte man sich dabei halt auch wirklcih überlegen, WAS ein guter strategischer platz in den Augen des Hundes ist, das ist nicht automatich bei der Tür.
Meine luna z.B. hat ihren strategisch unwichtigen Platz GENAU BEI DER TÜr bekommen, weil die ihr nämlich gar nix bedeutet (bei ihr isses sowohl küche als auch die Nähe bei mir).


Auch wenn das Alphatier auf steht, wird sich niemand auf diesen Platz legen, weil sich keiner der Hunde traut und wenn doch, wird ihn das Alphatier zurecht weisen.

Da gibt es ganz viele videos die das gegenteil beweisen!

Das Alphatier jedoch kann sich überall hinlegen, wo er will und auch die rangniederen vertreiben.

Das stimmt, wenn er will kann ers durchsetzen. Gerade bei Wölfen hat man allerdings beobachtet, dass es durchaus auch ein Protestrecht gibt. Heißt, man lässt sich nicht alles gefallen und zeigt auch mal ordentlich die Zähne wenn es angebracht ist. Ein Alpha kann sich nicht erlauben ständig den dicken cheffe zu markieren und andere zu schickanieren. Auf dauer würde er sich dann nicht halten.

Es gibt in einem Rudel den Chef und die Rudelmitglieder und wir sollen erreichen, dass wir dazwischen stehen! Es sollte einen Rudelführer geben, entweder mein Mann oder ich und wenn wir beide da sind, dann spricht nur der Rudelführer. Wenn wir also mit den Hunden spazieren gehen, spreche nur ich mit den Hunden, da es ansonsten für sie so aussehen würde, als hätte es zwischen meinem Mann und mir einen Machtwechsel gegeben.

Das ist blödsinn. Hunde sind so feine Beobachter, die machen das ganz bestimmt nicht daran fest, wer mit ihnen spricht. Macht euch nicht das Leben unntötig schwert. Was natürlich wichtig ist: Gibt eienr ein Kommando dann gibt auch der das Kommando und der andere quatscht nicht dauernd rein. DAS Könnte zu verwirrung beim hund sorgen aber das andere nicht


????Sollte aber der Rangerste nicht da sein, ist der andere der Rangerste.

*schluck*. Wird dir das dann nicht zu blöd den ganzen tag auf rang zu achten und auf machtplätze und nichtmachtplätze?

Sie sagt, wir sollen den Hunden einen Nichtmachtplatz zuteilen, auf den wir sie schicken können und wo sie zu bleiben haben. Es geht nicht, dass sich der Hund in der ganzen Wohnung auf Machtplätze legt, wo er alles im Blick hat, weil ich der Chef bin und ich eh alles im Blick habe.

es geht schon :-)) Die frage is ob es erwünscht ist *albernwerd* :-)
Was muss man denn in der Wohnung immer alles im Blick haben? Selbst der dümmste Hund merkt irgendwann, dass das vier wände zwischendrin sind und sich allenfallls durch die Türe (an ders auch noch vorher klingelt) menschen rein und raus bewegen.

Zum rest hab ich oben schon was geschrieben. Handelt nicht pauschal, sondern überlegt was Luna wichtig ist und ob es überhaupt sinnvoll ist.

Zu bedenken wäre auch: Ihr habt noch einen hund, da sollte man die bestehende Rangordnung zwischen den beiden auf keinen fall durcheinander bringen durch irgendwelche Maßnahmen


*
Sie sagt, es funktioniert nicht, dass sie daheim alles tun dürfen und quasi der Chef sind und draussen müssen sie gehorchen, das können sie nicht unterscheiden. Entweder steht die Ranordnung fest oder nicht.

Ich stimmte soweit zu, dass ein hund der zuhause keine Regeln hat, sich mitunter schwer tut draußen auf einmal regeln zu akzeptieren. Irgendwo muss da schon ne klare Linie sein. Aber ich brauche den Hund nicht komplett unterzuordnen.
Da kriegt man ja nen Verfolgungswahn


Der Rudelführer bestimmt auch, wann gejagt wird. Das gibts in der freien Wildbahn nicht, dass die Rudelmitglieder jagen und der Rudelführer bleibt alleine zurück. Der Rudelführer beginnt die jagt und beendet sie wieder!

Frag sie mal nach einem wissenschaftlichen Beweis!! In jedem aktuelleren Forschungsbericht wirst du einträge darüber finden, dass andere Rudelmitgleider durchaus auch mal ohne Alpha auf die Jagd gehen. Da sie dabei meist nicht so erfolgrecih sind, kehren sie bald wieder zurück und schließen sich eine zeit wieder an.

Der Schlüssel ist also nicht, dass Alpha es verbietet ,sondern dass sie lernen, dass es sich lohnt genau auf Alpha zu achten und sich an ihm zu orientieren.#


Der Rudelführer bestimmt, wann es Leckerlies gibt und wann gestreichelt wird. Wenn Luna weg gelaufen und wieder gekommen ist, dann bin ich auf sie zugegangen und hab sie anfangs gelobt und belohnt, als das nicht geholfen hat, hab ich sie geschimpft oder einmal im Nacken gepackt. Es wird ja immer gesagt, man soll auf sie zugehen, denn ansonsten schimpft man sie fürs herankommen. Im Rudel ist es so, dass der Rangnieder auf den Ranghöheren zu geht, also bin ich in dem Moment, wo ich auf sie zu gehe, der rangniedere.

Ein rangniederer geht aber ja nicht scihmpfend auf einen zu. Man kann nicht einzelne Körperhaltungen aus dem kontextziehen um sie dann in der RO- Theorie wieder aufzubauen *kopfschüttel*

Sie ist auch der Meinung, dass der Hund hinter einem durch die Tür gehen soll. Besonders jetzt am Anfang bei uns ist es wichtig, dass wir uns daran halten, wenn die Rangordnung stimmt, dann kann man da mal eine Ausnahme machen, aber generell sollte es so sein, dass der ranghöhere als erstes geht.

Ichhalte es auch so. Bin aber der Meinung, dass das keine boshaftigkeit des hundes ist wenn er vor mir durch die tür latscht, sondern er hats schlicht und ergreifend n ciht gelernt. Also Bring es luna bitte wenigstens mit geduld bei BEVOR du einforderst die erste zu sein.

Auch dürfen sie nach wie vor auf die Couch, aber nur, wenn ich sie rufe und es ihnen gestatte - das wird mir am schwersten fallen, denn ich liebe es ja, mit ihnen zu kuscheln.

Tritt Luna denn bei euch dauernd als forderer auf? Es kann schon sinn machen einen hund nicht immer auf die Couch zu lassen.

Streicheln ist gleich zu setzen mit Fellpflege und sollte nicht in Dauerstreicheln ausarten.

Fellpflege?? Und was hat die Begründung mit Fellpflege zu tuN?
Das man den Hund nicht den ganzen tag beschmusen soll ist denk ich mal kalr. Du sollst ja nicht zum Spielball deines hundes werden und immer den Streichelmotor anwerfen, nur weil hundi das genehm ist. Hat für mich aber auch nix mit macht zu tuin, meinen freund massier ich auch nicht immer sofort, nur weil er sich das gerade einbildet *gg*


Wenn man einen Befehl gibt, dann soll man den unbedingt durchsetzen, denn sonst würde ich meine Autorität untergraben.

Naja gut, wenn ich ein Kommando insgesamt 100 mal gebe und nur 50 mal durchsetzen kann, wird das kommando auch in zukunft nur ab und zu ausgeführt werden. Das hat aber mit autoriät nix zu tun, sondern ist angewandte Lerntheorie.

Also: Ja, man soll Kommandos auf jeden fall so gestalten, dass sie gerade in der Lernphase immer durchgeführt werden oder dass man einwirkungsmöglichkeiten hat. Aber die Begründung hat nix mit Autorität zu tun sondern es entspricht den Prinzipien der Lerntheorie


Auch wenn man spazieren geht und man hat schon das Gefühl, dass der Hund weg rennt, dann soll man ihn gar nicht von der Leine lassen. Man muss 100 % davon überzeugt sein, dass er gehorcht, dass legt man dann automatisch in die Stimme und in die Ausstrahlung und der Hund wird auch gehorchen.

Das stimmt.

So, das wars mal fürs erste, es fallen mir bestimmt noch hundert Dinge ein, die sie gesagt hat, aber jetzt seid erst mal ihr an der Reihe. Was haltet ihr davon und ich will sachliche Kommentare und keine Angriffe oder kein festbohren an einem Wort, dass Euch nicht gefällt. Es geht um die Sinnhaftigkeit und nicht um den Ausdruck. Sollte der Thread in einer Streitdiskussion ausarten, war dies mein letztes Post in dem Thread und ich lasse ihn sofort schließen.

Also mir gehts nicht um einzelne worte, aber ich bin der Meinung dass das Training nix ist. Wenn ich überlege es ging doch um Jagdprobleme und um Orientierung an dir und bisher ist dazu kein Wort gesagt worden. Ich komm mir sogar ziemlich dumm vor, dass ich das alles jetzt kommentiert habe, weil es eigentlich sinnlos ist. Was hats mit deinem Problem zu tun?

Was ist mit alternativer beschäftigung, mit Konzentration auf dich? Wie sollst du dich verhalten, wenn doch ei nKommando nicht befolgt wurde? Wie soll ein Spaziergang aussehen? Wie wird trainiert, schleppleine oder kurze leine?

Und wie gesagt, es sind wirklcih viele viele Aussagen wissenschaftlich nicht haltbar


Mir kommt das alles ziemlich logisch vor, wenns mir auch schwer fallen wird, einige Sachen umzusetzen.

Die meisten hundetrainer können gut überzeugen. Letztendlich wirst du wissen müssen was du machst. Ich sag dir voraus, das erste halbe Jahr (wenn du glück hast) läuft ganz gut (luna iwrd erstmal überrascht sein über die Veränderungen, wahrscheinlich auch ein wenig verängstigt und sich umso mehr bemühen) und dann biste wieder da wo de angefangen hast, vielleicht ncoh einen schritt zurück (dann wird sich luna daran gewähnt haben dass es mehr reglen und weniger aufmerksamkeit gitb, kein grund mehr besonders lieb zu sein)

Aber ich drück die daumen dass es nicht so läuft und ich würde mich auch über weitere berichte freuen.

LG
jutta
__________________
 
Wie soll ich denn Deiner Meinung nach das in den Griff bekommen?

Ich kann Superleckerlies zum Spazieren gehen mit nehmen, aber immer werde ich die nicht dabei haben, was ist dann? Dann rennt sie weg und das wars dann!

Nein, du kannst einen gut konditionierten Superschlachtruf erstens auch auf etwas aufbauen, was immer da ist (wie z.B. bei uns das Mäusebuddeln). Zweitens liest du doch gerade das AJT-Buch, wie du oben schreibst - da steht doch alles ausführlich beschrieben, u.a. auch, dass es nicht schlimm ist, wenn mal der Super-Jackpot nicht zur Verfügung steht. Der Hund wird trotzdem kommen - er weiß es ja nicht und der Ruf wird dadurch auch nicht kaputtgemacht, wenn du ihn in den nächsten Tagen danach nochmal benutzt und Belohnung wieder da ist.
Warum willst du das Buch sofort wieder verkaufen?!

Jutta, ich kann dich echt gut verstehen; auch ich hab mir mein Leben mit Hund anfangs anders vorgestellt - irgendwo oben hast du geschrieben: "Ich will doch einfach nur mit meinen Hunden spazierengehen." Tja, so dachte ich auch - so wie bei unserem letzten Hund, quasi immer ohne Leine.
Aber so hart das auch klingt: Es geht nicht mit einem Jagdgeier - ohne eine ganz aktive Rolle von dir wird sich da nix von alleine oder einfach geben.

Die "Tierpsychologin" befindet sich vom Wissenstand her noch in 70er/80er Jahren, die wird dir garantiert nicht helfen können. Und auch jeder andere, der verspricht, das Problem ratzfatz in den Griff zu bekommen, kann einfach nicht kompetent sein.
 
HallO!
@katy
Ja, bitte, Deine Meinung interessiert mich sehr!

Also, bei uns ist es so, daß die Hunde sich immer und ständig in der Wohnung frei bewegen dürfen. Wenn wir sie von der Couch runter schicken, dann gehen sie runter, ohne murren oder knurren. Wenn es klingelt schießen sie nicht zur Haustür, sondern bleiben im Wohnzimmer und warten ruhig da drinn er kommt. Wenn ich auf der Couch liege, kommt mindestens eine zum kuscheln, was ich sehr liebe. Wenn ich nicht mehr mag, schiebe ich sie weg, basta.

Ich wäre sowieso sehr vorsichtig damit alles jetzt schnell zu ändern. Ihr haltet zwei hunde, es ist ganz wichtig, dass das gesamtkonzept passt, nicht dass ihr irgendwann noch hundekämpfe im Wohnzimmer habt..

Und so wie du das schreibst würd ich jetzt erstmal keinen Grund zu Änderung sehen. Wo hat denn Luna ihren Stammplatz? Wie liegt der strategisch gesehen?

Das Problem haben wir halt nur draußen mit Luna, aber mittlerweile ist das echt schlimm geworden, wir können sie gar nicht mehr von der Leine lassen.
Ich gehe meistens mit der Flexi spazieren, da laufen sie natürlich vor mir, wie soll ich ihnen denn das beibringen, dass sie hinter mir laufen und wie soll ich dann die Flexi entwirren?? Ich gehe mit Ihnen Nordic Walking, da gehen sie auch vor mir, das kann ich auch nicht ändern.
LG
jutta

Flexi is auch nich so tolle, aber weißte wahrscheinlich ne?

und warum willst du ihnen beibringen dass sie hinter dir laufen? bzw. wie lang sollen sie da laufen?
LG
Katy
 
kann mir jem erklären was es bringt wenn der hund hinter einem laufen soll?:confused: auch das hinter mir durch türen gehen find ich teilweise unpraktisch...
ich lass sie absichtlich vorgehen, zb im aufzug oder wenn ich was zu tragen hab
 
@ Jutta
Dusollst sie auf keinen Fall permanent beschäftigen. Ich würde an der Schleppleine anfangen, damit du ihr selbstständiges jagen unterbinden kannst. Mit dem Futterdummy fängst du im Haus an. Du füllst ihn mit was besonders Gutem( Käse Wurst) wenn sie Hungrig ist, schliesst ihn und wirfst ihn auf den Boden.Dann lässt du sie ein bißchen rumprobieren, gehst hin ,machst ihn auf und lässt sie draus fressen. Wenn du das ein paar mal machst fängt sie bald an dir das Ding hinterherzutragen, damit dus aufmachst. wenn sies dir bringt, kannst du anfangen sie absitzen zu lassen und es hinter dich in ein anderes Zimmer zu werfen Auf dein Kommando darf sie dann loslaufen und es suchen. das alles drinnen üben, bis es sitzt.Dann fängst du draussen am Anfang des Spaziergangs an, es irgendwo ins Gras zu schmeissen während sie absitzt. Dann darf sies dort suchen. Absitzen ist wichtig, weil der Hund mit der Nase suchen soll und nicht einfach hinterherfetzen.Alles an der Schleppe! das machst du die nächsten Spaziergänge immer am Anfang an der gleichen Stelle, bis der Hund genau da schon drauf wartet. Dann wird dir auffallen, daß der Hund, wenn er aus dem Garten kommt,nicht mehr losstürmt, sondern dich im Auge behält, weil er drauf wartet daß das tolle Spiel kommt.Dann sagst du ihm jedesmal, wenn er suchen darf ein wort dazu z.B. Beute: Such die Beute, feine Beute etc und wenn ers bringt und dus aufmachst ebenso. Wenn der Hund also auf das Spiel wartet lässt du Ihn immer etwas länger warten d.h. der Weg von der Gartentür auf dem dich der Hund beobachtet wird immer etwas länger. Wenn er anfängt, unkonzentriert zu werden fängst du wieder an mit dem Spiel.Immer nur 3- 4mal verstecken, dann ist wieder gut.Wenn alles gut geht, hast du ein Zauberwort mit dem du deinen Hund abrufen kannst und einen Hund der dich im Auge behält, weils ja sein könnte, daß du zu spielen an fängst. darum ists wichtig, daß du eben nicht dauernd spielst
Ist alles etwas schwer hier rüber zubringen, aber wenn du Fragen hast, PN oder Tel. LG Jens
 
????Sollte aber der Rangerste nicht da sein, ist der andere der Rangerste.

*schluck*. Wird dir das dann nicht zu blöd den ganzen tag auf rang zu achten und auf machtplätze und nichtmachtplätze?


NATÜRLICH ich bin auch ganz unglücklich darüber, was ich jetzt alles umstellen soll, weil ich das ja selber nicht will! Wenn sie im Wohnzimmer liegen wollen, dann sollen sie dort liegen. Wenn ich die Wohnung sauber mache, dann rennen sie mir nach oder legen sich irgedwo hin und schauen mir zu. Ich will sie bei mir auf der Couch zum kuscheln haben.
Morgens wenn ich aufstehe, dann stehen sie da, wedeln mit dem ganzen Körper und sagen halt guten morgen, wie jeden Tag und ich widme mich ihnen 5 min. Dann mach ich mich fertig für die Arbeit und sie liegen irgendwo und schauen mir zu. Wenn ich weg gehe, gibts noch a Stangerl, das wissen sie ganz genau, weil es jeden Tag dasselbe Ritual ist. Und nun soll ich nicht mehr guten morgen sagen und sie begrüssen, sondern gleich wieder auf ihren Platz schicken?? Mir tut echt das Herz weh dabei und wenns was helfen würde, dann würde ich es durchziehen, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich erleichtert bin, dass ihr das nicht für richtig hält!

Danke für Eure ausführlichen Erklärungen!
@kathy
Es wurde noch nicht aufs jagen und wildern eingegangen, weil das der Grundkurs ist: Kommunikation mit ihrem Hund oder wie sie das nennt. Da sind mehrere Hundehalter mit unterschiedlichen Problemen, erst danach kommt der Kurs: jagen und wildern!
Also, wenn ich heute Nachmittag mit ihnen raus gehe, wie pack ich es an?? Also auf jeden Fall Superleckerlies mitnehmen, die Pfeiffe (auf die sind sie eh konditioniert) und soll sie an die Schleppleine oder soll ich sie frei lassen? Ich nehme auch was mit, das ich ihr nachwerfen kann, weil damit kann ich sie stoppen!! Natürlich treff ich sie nicht. Wie reagiere ich, wenn sie weg läuft?? Soll ich sie auf mich zukommen lassen? Soll ich ihr entgegen gehen? Soll ich sie loben, ignorieren oder schimpfen???
Irgendwie bin ich im Moment grad a bissl überfordert! :D

LG
Jutta
 
@ Jutta:
Bei Aschy hat das Kommando "Nase hoch" ganz gute Dienst geleistet...
Sprich: Arbeit am Grundgehorsam.... mit der Schleppleine und klaren Strukturen, sie darf nicht weiter als 10 m weg, wenn sie weiter ist, hab ich keine Chance mehr sie abzurufen..(leider).
Von der Leine losgelassen habe ich sie erst, wenn sie ermüdet war und schlicht kein großes Interesse mehr am Laufen hat.
Ab und an (wenn ein Hase direkt vor ihr aufspringt) rast auch sie los, ich lass sie dann ein weilchen (erfolglos) hetzen und beorder sie dann dank supersignal wieder retour...
 
Also, wenn ich heute Nachmittag mit ihnen raus gehe, wie pack ich es an?? Also auf jeden Fall Superleckerlies mitnehmen, die Pfeiffe (auf die sind sie eh konditioniert) und soll sie an die Schleppleine oder soll ich sie frei lassen? Ich nehme auch was mit, das ich ihr nachwerfen kann, weil damit kann ich sie stoppen!! Natürlich treff ich sie nicht. Wie reagiere ich, wenn sie weg läuft?? Soll ich sie auf mich zukommen lassen? Soll ich ihr entgegen gehen? Soll ich sie loben, ignorieren oder schimpfen???
Irgendwie bin ich im Moment grad a bissl überfordert! :D

LG
Jutta
NEUES Supersignal einführen...... das ist der erste Schritt!
Kommando "Nase hoch" wäre Schritt 2
KEINESFALLS frei lassen, bis og. Sachen sitzen!!!!!
NIX WERFEN!!!!!!!
 
Was genau meinst Du damit? Soll ich es mit einem Futterdummy probieren? Soll ich den Tipp ausprobieren, daß ich interessanter für Sie sein muss, als das Wild? Wie soll ich denn das machen?? Die lässt den Hasen doch für mich nicht rennen!! Es kommt eh nicht oft vor, dass wir einem Hasen begegnen, aber das Problem ist einfach, dass sie nicht auf Sicht jagt, sondern danach sucht - vermutlich aus Unterbeschäftigung beim Spaziergang. Ich will doch einfach nur die Hunde und die Leinen schnappen und spazieren gehen. Klar gestaltet man die Spaziergänge auch mal abwechslungsreich, aber nicht immer!
Hm, ich bin echt ratlos, ich dachte, das wäre DIE Chance bei dieser Psychologin!
Was haltet ihr von dem Buch Anti-Jagdtraining es wurde eh schon mal erwähnt, soll ich mich eher danach richten. Hab jetzt erstmal aufgehört zu lesen, weil ich auf den Erfolg bei der Hundepsycho gehofft hab.

Hi Jutta
Ihc nochmal :-)
Das ist der grund, warum ich gleich am anfang danach fragte, wie hoch dein leidensdruck ist und was du bereit bsit zu tun.

Ein hund der jagdlich shcon so weit oben ist, dass er jede freie minute nach Auslösereizens ucht ist nicht einfach zu handhaben.
Damit kommen auch nur ganz wenige Trainer klar. Und man hört dauernd, man hat ne schlechte bindung, oder man ist zu blöd zum spielen, einfach nicht interessant genug und man macht ja eh nur alles falsch :-((

ich wollte auch immer nur einfach mit meiner Luna spazierengehen. So ganz so einfach ist das leider nicht, da hätt ich mir nen anderen hund aussuchen müssen.

Und was meinst du wie verzweifelt ich oft war. und auch jetzt manchmal noch bin.

Das kann dir leider keiner abnehmen :-(
 
@ Jutta
Erstmal Brustgeschirr und Schleppleine ca,6-10 mterlang, damit du dich mal entspannen kannst und der Hund ein bißchen Bewegungsfreiheit hat, und dann mit üben anfangen LG Jens
 
@Jens
Mann Du bist echt ne große Hilfe, danke!! Hab aber noch Fragen:
Muss ich auch was sagen, bevor ich den Dummy werfe? Bisher hab ich das mit leckerlies gemacht, ich hab laut Gutties gesagt und dann ein paar Leckerlies geworfen, die sie dann gesucht haben. Bei diesem Wort alleine haben sie schon aufgepasst und sind gekommen!
Brauch ich bei zwei Hunden zwei Dummies? Nicht daß es zu einer Streiterei beim Dummie kommt und ich fände es auch unfähr nur einen Hund mit einem Dummi zu belohnen!

LG
jutta
 
Das ist der grund, warum ich gleich am anfang danach fragte, wie hoch dein leidensdruck ist und was du bereit bsit zu tun.
(


Der Leidendruck ist hoch und ich weiß, daß es ein langer Weg ist, aber ich will ihn gehen! Ich will ihr die Möglichkeit geben können sich auszutoben udn frei laufen zu können, weil das für mich zu artgerechter Haltung dazu gehört. Es tut mir immer total leid, wenn Shanti frei laufen darf und luna an der 8 m flexi ist.

@ aschi
Wieso nix werfen?

LG
jutta
 
Hey Jutta
DAs wird jetzt alles sehr viel um das hier in einem Forum aufzuarbeiten.

Mein Ratschlag wäre erstmal Brustgeschirr und Schleppleine, wobei schleppe nicht geschleppt sondern gewickelt wird.
Luna erarebeitet sich ab sofort ihre Freiheit. Passt sie nicht auf (sieht man an der Körperhaltung) und orientiert sich nicht mehr an dir, dann war es zu viel freiraum.

Ich schnalze mit der zunge und drehe mich dann um (einfach umdrehen find ich unfair, der ruck - auch wenns am Geschirr ist - ist bestimmt nicht angenehm,)
Hat auch den vorteil dass man das zungenschnalzen gleich super m it konditioniert.

Ansonsten ist es jetzt halt suuper schwer dir zu antwortetn, weil es hölle komplex ist.
Du bekommst nun lauter aussagen, die sich teils ähneln und teils unterscheiden. Das Problem ist nur: Das gesamtkonzept muss stimmen und nicht einzelpunkte.

Woher kommst du nochmal?

LG
Katy
 
achja, sie achtet draussen kaum auf mich, bringt es was wenn ich Blickkontakt klickere? shanti dreht sich ständig um und sucht meinen Blickkontakt!
 
Der Leidendruck ist hoch und ich weiß, daß es ein langer Weg ist, aber ich will ihn gehen! Ich will ihr die Möglichkeit geben können sich auszutoben udn frei laufen zu können, weil das für mich zu artgerechter Haltung dazu gehört. Es tut mir immer total leid, wenn Shanti frei laufen darf und luna an der 8 m flexi ist.

Verstehe ich, ging mir genauso
Dazu kann ich aber nur sagen: Sie is noch jung. lieber jetzt einige monate 10m leine und danach für immer frei, als irgendwann immer an der leine.

Du kannst für ausgleich sorgen, in dem du rad fährst oder bei hundevereinen / anderen vereinen frägst ob du das grunstück nutzen kannst um deinen hund mal ne halbe stunde freil aufen zu lassen

LG
Katy
 
@ aschi
Wieso nix werfen?

LG
jutta

Wozu? Im Moment kannst du sie damit ja eh nicht aufhalten, oder? Denn sonst hättest du kein Problem....
und ob du wirklich über Meideverhalten arbeiten musst (was ja nicht sehr schön ist) ist ja noch nicht klar (Gott sei Dank).
Ich denke ihr schafft das schon! Und ich weiß wie schwer das ist....
 
Oben