Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
MaryXena schrieb:Habe gestern Georg Sticha angerufen und werde nächste Woche ihm meine Hündin zeigen, dann werde ich weiter sehen.
und erst, wenn Stagnation eintritt, wieder einen ( anderen als die bisherige....) Trainer zu Rate zu ziehen.
Sticha Georg schrieb:Wenn das Kind im Brunnen liegt, dann holen wir uns erst Hilfe? Sorry, aber dies ist sicher der falsche Weg.
Sticha Georg schrieb:Wenn das Kind im Brunnen liegt, dann holen wir uns erst Hilfe? Sorry, aber dies ist sicher der falsche Weg.
Cato schrieb:Wenn nach einer Phase der Besserung Stagnation eintritt, ist das Kind ja schon fast rausgeklettert aus dem Brunnen, und braucht dann nur noch Hilfe für die letzten paar Meter - zB von Dir, da hast Du sicher die nötige Erfahrung dazu![]()
PitbullXena schrieb:sodala jetzt hab ich endlich alles durchgelesen...
es trifft mich wie ein blitz: Xena gibts scheinbar doppelt![]()
@mary xena:
deine xena hat nicht nur den namen und die rasse mit meiner maus gemein, sondern auch das verhalten!
mit dem unterschied dass ich mich seit nun schon fast 4 jahren damit beschäftigen muss!
ebenso hats bei meiner nach der läufigkeit bzw. scheinträchtigkeit begonnen und sie mag auch keine anderen hunde und menschen (eigentlich nur männer nicht)
ich hab mir die zeit genommen meinen hund genau zu beobachten und bin zu dem entschluss gekommen, dass sie ein extrem nervöser, ängstlicher, aber auch sensibler hund ist!
meine strategie in situationen wo sie sich unsicher fühlt: ruhig bleiben (bin ich auch erst nach einiger zeit drauf gekommen dass sie sehr auf meine emotionen reagiert!). mittlerweile machen wir schon leichte fortschritte in de ich ihr quasi die arbeit als beschützerin abnehm. also wenn meine xena zum knurren beginnt sag ich einfach nur: danke! ist gut! so quasi: ich versteh dein unbehagen aber ICH entscheide dass es ok ist!
es funkt nicht immer aber in den meisten situationen hört sie dann auf zu knurren.
weiters führe ich sie soweit entfernt an anderen hunden vorbei, dass sicher nix passieren kann (im normalfall...sie wurde schon 4 mal gebissenweil die anderen hunde nicht an der leine waren). ich denke mal das verstärkt meine position, denn wenn ich zu ihr sage dass es gut ist und dann wirklich nix passiert dann hört sie auch zunehmend auf mich und weiß dass sie mir vertrauen kann!
wenn wir dann einen hund ohne knurren und kreischen (xena bellt nunmal nicht normal) hinter uns gelassen haben, lob ich sie! aber auch ruhig und nicht so wie früher mit überschwenglichem streicheln und überschlagender stimme....denn das hat bei ihr meist nur dazu geführt dass sie erst recht wieder aufgedreht und nervös war.
ich denk du bist auf dem richtigen weg! ich will auch nicht behaupten dass meine methode richtig ist oder so aber du musst lernen deinen hund zu beobachten und seine signale zu deuten! jeder hund ist einzigartig!
und was ganz sicher ist: es braucht seine zeit! es geht nicht von heut auf morgen!
und glaube mir: auch ich war schon mehrmals am ende mit meinen weisheiten
aber: ich hab gelernt mit ihrem verhalten umzugehen und würde niemals auf die idee kommen meine maus abzugeben!
ich denke mal es liegt noch ein laaaaaanger weg vor uns aber wir werden das hinbekommen!
lg nina und die hundeclique
Und wer fürchtet sich vor dem schwarzen Mann?dazu sind hier einige zu mächtig.
Schade. Über den Ausgang dieser Geschichte hätte ich mich gerne informiert...