nein indra, meine frage war wer in deinen augen schuld gewesen wäre. der hund, der besitzer oder vielleicht doch du? abgesehen von der gesetzlichen regelung wobei mit zeugen in so einem falle sowieso der hundebesitzer keine strafe zu erwarten hätte. da du, meiner meinung nach, eine vernünftig denkende mutter bist, hat mich nur interessiert wer dann nach deiner meinung die schuld am eventuellen biss getragen hätte.
@mona DU verlangst von den hundehaltern RÜCKSICHT auf die kinder, aber du selbst nimmst keine rücksicht auf die hunde und deren wünsche? find ich absolut nicht okay. selbst wenn mein hund nicht beisst, ich WILL es nicht, daß dein kind meinen hund anfasst und das haben die eltern zu akzeptieren. mein hund ist mein eigentum, darüber kann ich entscheiden wie ich will, denn ich habe die verantwortung. und DU hast die verantwortung, daß dein kind mein eigentum in ruhe läßt. vielleicht verstehst dus auf die art und weise besser, wenn man den hund als sachgegenstand sieht.
und zum thema ein kind, das auf den hund zurennt will den hund aber nicht zerbeissen....
erstens ein hund der auf ein kind zurennt vielleicht auch nicht, es gibt auch welche die kinder einfach lieben und sie freudig begrüßen. zweitens weiß das der hund aber nicht, daß das kind ihm nichts böses will und daher muß man halt damit rechnen, daß es sich wehrt.
also wenn du schon rücksicht verlangst, dann solltest du als mutter auch rücksicht nehmen, nicht nur wir hundebesitzer. es gibt viele mütter die von den "omas" die in den kinderwagen gucken und "guzzi guzzi" sagen oder vielleicht sogar reingreifen auch nicht begeistert sind, weil sie das einfach nicht wollen. warum solls bei hunden also anders sein?
ich erwarte mir sogar von anderen hundebesitzern, daß sie mich fragen obs mir recht ist wenn ihr hund zu meinem hinläuft und genauso erwarte ich mir das auch von eltern. ohne fragen, hat keiner mein eigentum anzugreifen.
@mona DU verlangst von den hundehaltern RÜCKSICHT auf die kinder, aber du selbst nimmst keine rücksicht auf die hunde und deren wünsche? find ich absolut nicht okay. selbst wenn mein hund nicht beisst, ich WILL es nicht, daß dein kind meinen hund anfasst und das haben die eltern zu akzeptieren. mein hund ist mein eigentum, darüber kann ich entscheiden wie ich will, denn ich habe die verantwortung. und DU hast die verantwortung, daß dein kind mein eigentum in ruhe läßt. vielleicht verstehst dus auf die art und weise besser, wenn man den hund als sachgegenstand sieht.
und zum thema ein kind, das auf den hund zurennt will den hund aber nicht zerbeissen....
erstens ein hund der auf ein kind zurennt vielleicht auch nicht, es gibt auch welche die kinder einfach lieben und sie freudig begrüßen. zweitens weiß das der hund aber nicht, daß das kind ihm nichts böses will und daher muß man halt damit rechnen, daß es sich wehrt.
also wenn du schon rücksicht verlangst, dann solltest du als mutter auch rücksicht nehmen, nicht nur wir hundebesitzer. es gibt viele mütter die von den "omas" die in den kinderwagen gucken und "guzzi guzzi" sagen oder vielleicht sogar reingreifen auch nicht begeistert sind, weil sie das einfach nicht wollen. warum solls bei hunden also anders sein?
ich erwarte mir sogar von anderen hundebesitzern, daß sie mich fragen obs mir recht ist wenn ihr hund zu meinem hinläuft und genauso erwarte ich mir das auch von eltern. ohne fragen, hat keiner mein eigentum anzugreifen.