ZECKEN ? So geht es....auch?

MASSA

Gesperrt
Super Knochen
Zecken sind "nur weitere"Umweltbewohner, und man muss Sie nicht lieben wollen, und sich und seinen Hund kann man nicht absolut vor Ihnen schützen.
Wir Menschen können uns durch ensprechende Kleidung vorbeugend schützen.

Hunde mit allen möglichen"MITTELCHEN" zu befrachten ist durchaus zu überdenken.
Was andere Tierchen abtötet sollte man nicht soooo bedenkenlos ins Hundefell auf-einbringen???


Wenn ich Hersteller oder Verkäufer von den ANTI-ZECKEN-Mittel wäre würde ich nicht schreiben, wie ich es hier tue:

Was haben den die Hunde gemacht als Sie noch nicht unter dem Dach des Menschen lebten?

Zecken und anderes Getier ist keine Hundekrankheit, und warum muss man dann in möglicherweise übertriebener Weise dem Hund zu Leibe rücken?

Wir haben lebendige Hunde und keine nur auf dem Sofa sitzende Stofftiere?

Zum "artgerechten Halten" von Haustieren gehört es einfach dazu, mit dem vorhandensein durchaus auch ekeligen Biestern zu leben.

Eimal am Tag wird bei uns eine Knuddelstunde eingelegt und dabei der Hund mit den Fingerspitzen abgesucht, und weg sind die Viecher!!!

Kostet nichts, und eine Fell-, Ohren- und Pfoten-Kontrolle ist damit automatisch erledigt.
Ist auch hilfreich beim Tierarztbesuch, weil der Hund darin geübt ist sich anfassend untersuchen zu lassen.

SO GEHT ES, ... AUCH !!!



WUFF
 
ja, nur wenn eine Zeck schon angebissen hat, kann sie schon eine Krankheit übertragen. Mir wäre das Risiko zu groß und Kuschelstunden kann man auch ohne Zeckensuche abhalten ;)
 
Es ist wohl richtig das der Zeck für sich keine Krankheit ist aber schon mal davon gehört das Zecken für den Hund gefährliche Krankheiten übertragen können???

Ich gebe dir recht das es Alternativen zu den Chemiekeulen gibt! Auch ich verwende diese nicht und wir hatten seid Monaten keinen Zecken mehr!

Allerdings zuzulassen das der Hund eventuell täglich mehrere Zecken hat find ich nicht in Ordnung!

Mal abgesehen davon was macht dein Thread bei Verhalten und Erziehung??

Grüße Petra
 
Du weisst aber schon das wir das Jahr 2008 schreiben?
Vor 30 Jahren waren die Zecken noch nicht so verseucht wie heute.
Sollte einer deiner Hunde jemals an Babiose oder Borreliose erkranken, (was ich dir und deinen Hunden sicher nicht wünsche), wirst du anderes darüber denken.
Auch gibt es genug Alternativen zur Chemie wie zb. Laurinsäure.
 
Es ist wohl richtig das der Zeck für sich keine Krankheit ist aber schon mal davon gehört das Zecken für den Hund gefährliche Krankheiten übertragen können???

Ich gebe dir recht das es Alternativen zu den Chemiekeulen gibt! Auch ich verwende diese nicht und wir hatten seid Monaten keinen Zecken mehr!

Allerdings zuzulassen das der Hund eventuell täglich mehrere Zecken hat find ich nicht in Ordnung!

Mal abgesehen davon was macht dein Thread bei Verhalten und Erziehung??

Grüße Petra
darf ich fragen, was du stattdessen verwendest?

ich will dino nicht mit chemie belasten und er hat sowieso selten zecken..
 
Zecken und anderes Getier ist keine Hundekrankheit, und warum muss man dann in möglicherweise übertriebener Weise dem Hund zu Leibe rücken?
WUFF

wie machst du das dann bei dem anderen getier (flöhe)? oder hast du gerne einen flohzirkus zuhause :rolleyes: ich habe ihn schon erlebt, und danke nein, ich brauche ihn kein zweites mal!! :eek:
 
darf ich fragen, was du stattdessen verwendest?

ich will dino nicht mit chemie belasten und er hat sowieso selten zecken..


Klar! Einerseits gebe ich ein Knoblauchpulver ins Futter und wenn ich weiß das wir wo hingehen wos mehr Zecken gibt dann sprüh ich ihn mit einem Zitronen/Rosmarien Mittel ein! Rezept findest hier im Forum!

Liebe Grüße
 
Du weisst aber schon das wir das Jahr 2008 schreiben?
Vor 30 Jahren waren die Zecken noch nicht so verseucht wie heute.
Sollte einer deiner Hunde jemals an Babiose oder Borreliose erkranken, (was ich dir und deinen Hunden sicher nicht wünsche), wirst du anderes darüber denken.
Auch gibt es genug Alternativen zur Chemie wie zb. Laurinsäure.


Genau so ist es, nur wollen unsere im Mittelalter stehen gebliebenen Hundebesitzer, die sich so über das Besserwissertum aufregen, das einfach nicht kapieren.

Mein Hund hatte Babesiose und das war sicher nicht lustig, als ich um das Leben meines Hundes gebangt habe. Im Okt. 2006 war das, 5 Zecken im ganzen Jahr und eine davon infiziert. Seither herrscht bei uns die 0-Zecken-Prophylaxe, nur ein toter Zeck ist ein guter Zeck!
 
Wir schauen bei Billy töglich nach jedem Spazieren gehen das Fell durch nach Zecken, aber alle findet man einfach nicht.
Wir wohnen hier in einer sehr Zeckenreichen Gegend, sowohl mein Freund als auch ich hatten heuer schon ein paar angebissene Zecken :eek: obwohl wir auch bei uns nach jedem Spaziergang schauen.

Wir vrwenden auch nix chemisches, haben eine Bernsteinkette, aber nichts zu tun, find ich nicht so toll-kommt aber auch drauf an wo man wohnt bzw wo man spazieren geht.
 
Der Beitrag reiht sich wieder schön in die Serie sinnlose bis gefährliche Tipps.

Das Zecken Krankheiten übertragen hat sich offensichtlich noch nicht überall rumgesprochen...:rolleyes:
 
Sagts einmal was hat denn euch gebissen?? Massa schreibt hier seine Meinung und hat sicher Gründe warum er das tut. Dann kommen ein paar Gegenargumente, die ich noch nachvollziehen kann und dann... nur noch sinnloser, beleidigender, unnützer Schwachsinn :mad:.

Aber hallo meine Lieben, etwas mehr Respekt, denn wenn ihr mit euren Mitmenschen schon so umgeht, wie macht ihr dass dann bei den Tieren???

PS: Ich verwende chemisch Mittel gegen Zecken, weil mein Hund ein extrem langes und dichtes Fell hat und vor etwa zwei Jahren fast an Borreliose gestorben wäre... Die Antibiotikerkur danach war sicher belastender als das Ex-Spot Mittel, welches er jetzt bekommt.
 
Sagts einmal was hat denn euch gebissen??
Die Massa-Zecke. :D:rolleyes:

Hast wohl noch nicht so viele Postings von unserem selbsternannten Hundeversteher gelesen. :p
nur noch sinnloser, beleidigender, unnützer Schwachsinn :mad:.
Vom angeblichen Hundeversteher kommt leider größtenteils gefährlich falscher Schwachsinn. Und dem muß man irgendwie begegnen. Da Diskussionen mit einem unverbesserlichen Endlosposter relativ witzlos sind, wird man halt ein wenig sarkastisch.
Aber hallo meine Lieben, etwas mehr Respekt, denn wenn ihr mit euren Mitmenschen schon so umgeht, wie macht ihr dass dann bei den Tieren???
Ich respektiere sogar jeden Esel mehr, als solch selbsternannte Hundeversteher. ;)
PS: Ich verwende chemisch Mittel gegen Zecken, weil mein Hund ein extrem langes und dichtes Fell hat und vor etwa zwei Jahren fast an Borreliose gestorben wäre... Die Antibiotikakur danach war sicher belastender als das Ex-Spot Mittel, welches er jetzt bekommt.
Völlig richtig. Auch mein Arkon hatte heuer im März (noch ohne Zeckenschutz) bereits Babesiose. Und jetzt bekommt er ebenfalls das Exspot.

Und mittlerweile ist er gegen Babesiose geimpft.

MfG
 
Hallo Wautzi,


Du meinst:

...........Sagts einmal was hat denn euch gebissen?? Massa schreibt hier seine Meinung und hat sicher Gründe warum er das tut. Dann kommen ein paar Gegenargumente, die ich noch nachvollziehen kann und dann... nur noch sinnloser, beleidigender, unnützer Schwachsinn .

Da musst Du Dich leider daran gewöhnen, weil hier eigene Erfahrungen schildern von der "Besserwisser-Gruppe" nicht akzeptiert wird.

Wenn die es meinen ist die Erde immernoch eine Scheibe!

Bleib einfach ganz locker und lasse Dich absolut nicht provozieren wie ich es auch tue. Macht keinen Sinn sich zu ärgern!


WUFF
 
Wenn die es meinen ist die Erde immernoch eine Scheibe!
Sorry, die "Ewiggestrigen-Abteilung" und das "Neue Erkenntnisse Ignorier - Gen" sind doch wohl Deine Masche. :rolleyes:

Also mach hier nicht auf unschuldiges Opfer, welches nur seine "Meinung" vertritt. Du - als selbsternannter und angeblicher - Fachmann solltest Dich an neuesten wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen orientieren und nicht irgendwelche - meist aus Foren aufgeschnappte und abgeschriebene - Meinungen vertreten. :(

Oder einfach fragen, wennst Dich nicht auskennst. :rolleyes:
 
Hallo Hikaru,

Du meinst:


.........Ich gebe dir recht das es Alternativen zu den Chemiekeulen gibt! Auch ich verwende diese nicht und wir hatten seid Monaten keinen Zecken mehr!

Ich meine nicht das man "absolut" nichts tun soll, jedoch wie ist es mit Kleinen Kindern oder Imunschwachen, und wie oft streicheln wir unsere Hunde und wie oft waschen wir uns dann sofort die Hände, verteilen die Stoffe ....Teppiche und Möbel usw. ..... !

Etwas mehr Ehrlichkeit und Nachdenken über den Verlaufsweg der Mittel-Verbreitung?

Hund schützen wollen ist doch selbstverständlich, nur geschieht es vielleicht auch in überzogener Art und Weise?
Mit Kanonen auf Spatzen schiesen?
Panik machen hilft dabei nicht!
WUFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben