Zecken- & Flohschutz

Wir verwenden vom Frühjahr bis in den Herbst das Scaliborband, weil unsere Hunde dadurch keine Zecken, Flöhe usw. haben, obwohl sie jeden Tag schwimmen sind.
Nach der Zeckenzeit gebe ich ihnen ein stinknormales Flohband vom Fressnapf rauf und verwende aber zusätzlich alle 2 Wochen einen Flohspray für die Umgebung (Frento), damit ja nicht irgendwann einmal Flöhe einziehen. Bin viell ein bißchen paranoid:o!
 
Nach der Zeckenzeit gebe ich ihnen ein stinknormales Flohband vom Fressnapf rauf und verwende aber zusätzlich alle 2 Wochen einen Flohspray für die Umgebung (Frento), damit ja nicht irgendwann einmal Flöhe einziehen. Bin viell ein bißchen paranoid:o!
Wenn du od. dein Hunde mal Probleme haben, bitte an die Flohbehandlung denken, als mögliche Ursache. Man kan sich auch größere Probleme als Flöhe anzüchten und Staubsaugen und den Beutel gut entsorgen hilft auch in vielen Fällen. Oder Hundewäsche waschen. Auch wenns ein Flohband vom FrN ist, dort ist auch Gift drinnen.
 
Wenn du od. dein Hunde mal Probleme haben, bitte an die Flohbehandlung denken, als mögliche Ursache. Man kan sich auch größere Probleme als Flöhe anzüchten und Staubsaugen und den Beutel gut entsorgen hilft auch in vielen Fällen. Oder Hundewäsche waschen. Auch wenns ein Flohband vom FrN ist, dort ist auch Gift drinnen.

Meine Hunde oder ich haben zum Glück kein Problem mit den Zeckenbändern. Staub wird bei mir nicht gesaugt, sondern immer feucht gewischt. Die Hundebetten sind Doggybeds, die ich auch feucht wische (normale Hundebettchen sind bei unseren Wasserrattten unmöglich, da sie sofort zu stinken beginnen).

Ich weiss, dass leider überall Gift:( drinnen ist, aber Ungeziefer will ich trotzdem nicht haben:o!
 
Habe normal Fronline, aber da mein TA sagte dass es nicht mehr helfe (?), habe ich von ihm Advantix bekommen. Das nehme ich aber nimma, weil beide Hunde haben sich gekratzt und bei der Hündin mit den längeren Haaren war das Felll rund um die Auftragstelle tagelang verpickt und die Haare sind beim Kratzen ausgefallen.
Jetzt habe ich wieder Frontline und hoffe, dass es hilft, weil ich in letzter Zeit schon mehrmals einen Floh auf den Hunden entdeckt habe. Jetzt nehme ich 1x/Monat Frontline und hoffe, dass sich die Flöhe vertschüssen (hab vorher noch nie ein Flohproblem gehabt, aber wahrscheinlich habe ich zu Winterbeginn zu lange Pause mit dem Spot on gemacht)
Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht? Meint ihr, ich krieg das Problem mit 1x monatl. Frontline in den Griff oder muss ich mit einer Floplage :eek: rechnen?
 
ich gebe das frontline nur alle 3 monate und weder frau hund noch die 4 miezen haben flöhe (katzen sind freigänger). auch gebe ich es den katzen letztmals im september und dann erst wieder märz/april, mache also eine winterpause und das auch ohne flohbefall;)
 
Hatte auch noch nie Probleme mit Zecken oder Flöhen - mein TA hat mir das Expot gegeben.
Habe aber nach ein bißchen Lesen im Internet eher Schlechtes darüber gehört! Verwendet das jemand? :confused:
 
Ja, wir habens am 26. Oktober verwendet, das Exspot. Am 27. Oktober hatte der Bub einen Epi Anfall ;):(
Niemals wieder würd ich ihm das Zeugs geben...
Kann aber natürlich auch Zufall gewesen sein :rolleyes:
 
Hallo ich sprühe meinem kleinen (10kg), wenns jetzt wieder wärmer wird, mit dem Spray von Frontline ein. Das hat bei meinem großen (69cm,30kg) die ganzen knapp 13 jahre, super geholfen. Das brauch ich bloß alle zwei drei monate draufsprühen. Beide gingen und gehen ins Wasser zum Schwimmen und es hält super. Und sollte sich doch mal eine Zecke verirren und reinbeißen, ist sie beim beissen schon tot:D und man kann sie prima absammeln. Von den Halsbändern nehm ich Abstand, weil der Burli mit ins Bett geht:D:D. Und das ist glaub ich nicht so toll mit so einem Halsband:eek: Ich kanns nur empfehlen. Achja und ich hab den großen immer beim reiten im Wald dabei gehabt und auch dort hat es super geholfen.;) Man sprüht es gegen die Fellrichtung ein am ganzen Körper. Am besten wenn man dann danach mal für ne halbe std nicht da ist, weil man ihn nicht streicheln soll, bis es komplett eingezogen ist. Und ja es ist auch giftig, aber lieber giftiges im Fell als an irgendeiner Zeckenkrankheit den Hund verlieren.:(;)
 
Gegen die Zecken ist das Band von Scalibor sehr zu empfehlen - pro Jahr haben wir maximal 2-3 Zecken zu entfernen.

Gegen die Flöhe hat meine Tierärztin Frontline empfohlen, was bei meinen beiden aber wenig bis gar nicht nützt.

Haben vor einem Monat Atvantage draufgegeben und siehe da - KEIN Floh mehr :D

Das Advantage werd ich etwa alle 6 Wochen erneuern.
Für die Bettchen und Auto hab ich einen Bio-Insektenspray. Das wird einmal die Woche oder einfach sporadisch verwendet.
 
Ich habe bisher immer Expot verwendet (Scalibor haben meine Hunde leider beide überhaupt nicht vertragen) - bis ich plötzlich eine wahre Flohinvasion hatte. Wochenlang habe ich jetzt täglich mehrmals gesaugt und danach jedesmal den Beutel ausgeleert und eingefroren, alles was waschbar ist, gekocht und den Rest weggeworfen (auch die Teppiche) etc.
Zusätzlich haben wir Frontline Combo ausprobiert - bisher hab ich keinen Floh/Flohkot mehr gefunden. Mal schaun, ob wir´s wirklich hinter uns haben oder ob noch irgendwo Eier aufs Schlüpfen warten :rolleyes:
 
Meine Hunde oder ich haben zum Glück kein Problem mit den Zeckenbändern.
Schön für dich und deine Hunde, kann aber alles noch kommen. Nicht jede Vergiftung macht sich über die Haut bemerkbar.
Staub wird bei mir nicht gesaugt, sondern immer feucht gewischt. Die Hundebetten sind Doggybeds, die ich auch feucht wische
(Feucht wischen nützt aber bei Flohbefall in der Wohnung nichts. Da muss schon der Staubsauger her.
 
ich gebe das frontline nur alle 3 monate und weder frau hund noch die 4 miezen haben flöhe (katzen sind freigänger). auch gebe ich es den katzen letztmals im september und dann erst wieder märz/april, mache also eine winterpause und das auch ohne flohbefall;)

Ja, so hab ichs bisher auch gemacht - aber heuer ging das ordentlich in die Hose :mad: Habe bis jetzt keinen Floh mehr gesichtet, aber die Hündin kratzt sich jetzt schon wieder öfter.
 
Ja, so hab ichs bisher auch gemacht - aber heuer ging das ordentlich in die Hose :mad: Habe bis jetzt keinen Floh mehr gesichtet, aber die Hündin kratzt sich jetzt schon wieder öfter.

Juckreiz muss aber nicht immer Flohbefall bedeuten.

Trockene Haut juckt auch und die kann viele Ursachen haben:
trockene Heizungsluft, falsche Fütterung, Fehlen essentieller Fettsäuren, Allergie usw.
 
Bei mir bekommen Katzen (Freigänger) und Hund nur dann ein Flohmittel, wenn sie Flöhe haben. Bis jetzt habe ich das vorigen Sommer einmal gebraucht und bisher nicht mehr. Ich hab Advocate Spot-on verwendet. Da Amber ein Collie ist, kann ich sowieso nicht alle Präperate nehmen und ich möchte meine Tiere auch nicht dauernd mit der Chemiekeule behandeln. Mir grausts nämlich mehr von dem Gift als vor den Flöhen.

Bei uns waren die Flöhe aber kein besonderes Drama. Ich hab einmal alle Tiere behandelt, öfters gesaugt und die Decken gewaschen-fertig.
 
dazu habe ich auch eine frage, eine meiner hündinen hat ja ein leberproblem, wie soll ich sie jetzt ab frühjahr wieder vor der masse an zecken schützen, ich will sie nicht mit zuviel chemie belasten aber die zecken sin´d ja auch nicht so ungefärlich außerdem sehr ungustiös in der wohnung, und wir haben immer so viele.

bitte um eure hilfe

danke schön ela
 
Oben