Wr. Tierschutzhaus übervoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kurenai schrieb:
Unter einer Kaffefahrt versteht man das gezielte ansprechen von Leuten die auf einer organisierten Fahrt ins Ausland gefahren werden mit dem Ziel etwas zu kaufen. (Oder ein Tier mitzunehmen, was ja auch funktioniert!) Das zur Erklärung.

Ja genau - bei unseren Aktionen wurde sehr viel verkauft bzw. sogar verschenkt - zwar keine Tiere sondern Müll, Dreck, Blasen, offene Stellen und Muskelkater!! Aber natürlich weißt du das!

Aber wenn das so leicht geht, dass dann Tiere nur durch solche Sachen einen Platz finden, hättest ja schon wieder was fürs TSH oder????

Na Gott sei Dank hab ich dann nicht in Klosterneuburg geholfen - sonst hätt ich jetzt eine Ziege! Also echt .....
 
hallihallo schrieb:
Aber geh, dass liegt an unseren Kaffeefahrten - aber wenn ich das nächste Mal bis zum Ellbogen in Sch.. stecken muss bei einer Kaffeefahrt dann verlang ich mein Geld zurück!!!

Warum dieser unterschwellige Zynismus?

Jeder vertritt hier seine Meinung und seine Interessen. Man kann doch in aller Ruhe über etwas diskutieren.

Es geht auch nicht nur gegen Leute die das TH in Nitra unterstützen. Schließlich bin ich ja auch mal dort mal da.
Und es gibt auch andere Orgas, die aus dem Ausland Hunde auf österreichische Pflegeplätze bringen.

Ich denke, wenn jeder mithilft und wenn wir die Sache gemeinsam angehen, dass wir sehr sehr viel erreichen können.

Einer für alle - alle für einen;)

Und schließlich sind es da und dort Tiere/Hunde.

LG
Susanne
 
hallihallo schrieb:
Ja genau - bei unseren Aktionen wurde sehr viel verkauft bzw. sogar verschenkt - zwar keine Tiere sondern Müll, Dreck, Blasen, offene Stellen und Muskelkater!! Aber natürlich weißt du das!

Aber wenn das so leicht geht, dass dann Tiere nur durch solche Sachen einen Platz finden, hättest ja schon wieder was fürs TSH oder????

Na Gott sei Dank hab ich dann nicht in Klosterneuburg geholfen - sonst hätt ich jetzt eine Ziege! Also echt .....

Und warum hüpfst du jetzt herum wie ein Rumpelstilzchen? Kannst du deine MEinung nicht auch anders kundtun? :confused: Das mit "Kaffefahrt" war jetzt netamal so negativ gemeint im vorigen Posting. Schließlich funktionierts ja.

Schau... meine Beobachtungen zeigen generell, das Leute wenn es ums Ausland geht "hier!" schreien. Aber bei Inlandsaktionen (siehe das mit den Socken, siehe das jetzt mit dem Ziegenstallbauen) melden sich fast nie Leute. Das ist ja nicht nur mir aufgefallen, Hikaru zB auch.

Warum fühlst du dich durch diese Beobachtung denn so angegriffen? Schlechtes Gewissen? ;) :D

Schau, wenn ich eine Anfrage bekomme ob sie Trockenfutter spenden sollen für das TSH schreib ich grundsätzlich immer: nein, an Futter mangelt es nicht das wird finanziert, aber meld dich mal bei Nitra die brauchen immer Futter!

Aber warum ist das so? :confused: Das es einfach fast keine Leute gibt die auch innerhalb von Österreichs helfen? :confused:
 
Kurenai schrieb:
Montag sitzt niemand in der Hundevergabe, ist am Besten du rufst Dienstag an (weil sonst kommst an Leute in der Info die womöglich keine Ahnung haben :D ). Bei uns im Stall gibts einen deutschen Schäfer der keine Fehler hat und superlieb ist. Er heißt "Kaju" und sitzt im K Stall. (Nur als Empfehlung, du wirst sowieso die Qual der Wahl haben :D ) Oder Ambra eine Dobermann Mix Hündin. Die ist auch Zucker (Ebenfalls im K Stall)

ok, dann ruf ich dienstag an. :)

stimmt,die wahl wird der horror werden ... aber ich denke man wird uns gut beraten.

@ all others:

mich stört bei dem thread ein wenig dieses hin und her gehacke. von den bekennenden auslandstierschützern *bitte mich ned steinigen* hört man sehr oft den satz "es ist doch egal wo man hilft, hauptsache man hilft".
da stimm ich 100%ig zu, aber anstatt sich jetzt gegenseitig anzukeiffen, sollte man vielleicht bedenken, dass gerade jetzt vor der eigenen haustüre (inland), die kacke am dampfen ist.

AUFRUF STARTE !!!
vielleicht ist es ja wirklich möglich, mal über seinen schatten zu springen und einem inlandshund noch ein paar schöne wochen zu geben, um ihn dann bis zur regenbogenbrücke zu begleiten :o
 
Neufi schrieb:
Warum dieser unterschwellige Zynismus?

Jeder vertritt hier seine Meinung und seine Interessen. Man kann doch in aller Ruhe über etwas diskutieren.

Es geht auch nicht nur gegen Leute die das TH in Nitra unterstützen. Schließlich bin ich ja auch mal dort mal da.
Und es gibt auch andere Orgas, die aus dem Ausland Hunde auf österreichische Pflegeplätze bringen.

Ich denke, wenn jeder mithilft und wenn wir die Sache gemeinsam angehen, dass wir sehr sehr viel erreichen können.

Einer für alle - alle für einen;)

Und schließlich sind es da und dort Tiere/Hunde.

LG
Susanne

Ich bin dabei ganz deiner Meinung! Es geht eben nur wenn alle zusammen arbeiten! Genau deshalb funktioniert es ja! Uns ist das sehrwohl bewusst! Wir wurden ja als Kaffeefahrtenveranstalter bezichtigt und darum auch meine Aussage dazu sowie unterhalb die richtige Erklärung! Mich stört es nur tierisch, dass jeder der Hunde aus dem Ausland unterstützt ja als Schuldner des Hundeelends im Inland beschuldigt wird - immerhin unterstütze ich sehrwohl beiden Seiten und helfe dort, wo es nötig ist bzw. es mir richtig vorkommt aber nicht dort wo es mir "vorgeschrieben" wird!

lg doris
 
hallihallo schrieb:
Ich bin dabei ganz deiner Meinung! Es geht eben nur wenn alle zusammen arbeiten! Genau deshalb funktioniert es ja! Uns ist das sehrwohl bewusst! Wir wurden ja als Kaffeefahrtenveranstalter bezichtigt und darum auch meine Aussage dazu sowie unterhalb die richtige Erklärung! Mich stört es nur tierisch, dass jeder der Hunde aus dem Ausland unterstützt ja als Schuldner des Hundeelends im Inland beschuldigt wird - immerhin unterstütze ich sehrwohl beiden Seiten und helfe dort, wo es nötig ist bzw. es mir richtig vorkommt aber nicht dort wo es mir "vorgeschrieben" wird!

lg doris

Aber das stimmt doch nicht!

Ich helfe im In.- und im Ausland! Ich stehe dazu und niemand stellt mich als " Schuldner des Hundeelends im Inland" her.

Ich bleib halt bei "meinen" Neufis und mach nix anderes mehr, weil es mir persönlich zu viel wird.
Ich würd gern noch 100derten Hunden helfen, aber Kind, Mann,3 eigene Hunde, ev. Pflegehunde, die Notneufivermittlung, andere Tiere bei uns daheim, Haus, Garten, Teich, Vollzeitbeschäftigung + Überstunden....
Da bleibt eh kaum mehr Zeit für mich.

Viele Auslandshundegegner verdammen Leute, die massenhaft Hunde ankarren und sich um diese dann nicht mehr kümmern. Und diese Hunde dann vl auch noch in einem Ö Tierheim landen.
Und wenn jeder Nitrapflegeplatz für "seine" Hunde von der ersten bis zur letzen Minute da ist, dann spricht nichts dagegen.
Außerdem finde ich sowieso, dass jeder der in dieses Tierschutzgeschäft einsteigt, die Verantwortung für "seine" Tiere hat - bis dass der Tod sie scheidet.;)

Ich mach es halt so.


So seh ich das zumindest;)

LG
Susanne
 
Kurenai schrieb:
Und warum hüpfst du jetzt herum wie ein Rumpelstilzchen? Kannst du deine MEinung nicht auch anders kundtun? :confused: Das mit "Kaffefahrt" war jetzt netamal so negativ gemeint im vorigen Posting. Schließlich funktionierts ja.

Schau... meine Beobachtungen zeigen generell, das Leute wenn es ums Ausland geht "hier!" schreien. Aber bei Inlandsaktionen (siehe das mit den Socken, siehe das jetzt mit dem Ziegenstallbauen) melden sich fast nie Leute. Das ist ja nicht nur mir aufgefallen, Hikaru zB auch.

Warum fühlst du dich durch diese Beobachtung denn so angegriffen? Schlechtes Gewissen? ;) :D

Schau, wenn ich eine Anfrage bekomme ob sie Trockenfutter spenden sollen für das TSH schreib ich grundsätzlich immer: nein, an Futter mangelt es nicht das wird finanziert, aber meld dich mal bei Nitra die brauchen immer Futter!

Aber warum ist das so? :confused: Das es einfach fast keine Leute gibt die auch innerhalb von Österreichs helfen? :confused:
Ich werde dieses Jahr noch die Mitgliedschaft im Tierheim Vösendorf kündigen!
Sämtliche Kalender ,Postkarten und Lose zurück senden und um dieses Geld Spielzeug für die Hunde kaufen und es dann persönlich hinbringen !
Ich werde es auch meinen vielen Bekannten und Freunden vorschlagen es auch so zu machen.
Da war das Geld wirklich zu was nützlich und kommt dann direkt zu den Hunden.
Sylvi
 
Neufi schrieb:
Aber das stimmt doch nicht!

Ich helfe im In.- und im Ausland! Ich stehe dazu und niemand stellt mich als " Schuldner des Hundeelends im Inland" her.

Ich bleib halt bei "meinen" Neufis und mach nix anderes mehr, weil es mir persönlich zu viel wird.
Ich würd gern noch 100derten Hunden helfen, aber Kind, Mann,3 eigene Hunde, ev. Pflegehunde, die Notneufivermittlung, andere Tiere bei uns daheim, Haus, Garten, Teich, Vollzeitbeschäftigung + Überstunden....
Da bleibt eh kaum mehr Zeit für mich.

Viele Auslandshundegegner verdammen Leute, die massenhaft Hunde ankarren und sich um diese dann nicht mehr kümmern. Und diese Hunde dann vl auch noch in einem Ö Tierheim landen.
Und wenn jeder Nitrapflegeplatz für "seine" Hunde von der ersten bis zur letzen Minute da ist, dann spricht nichts dagegen.
Außerdem finde ich sowieso, dass jeder der in dieses Tierschutzgeschäft einsteigt, die Verantwortung für "seine" Tiere hat - bis dass der Tod sie scheidet.;)

Ich mach es halt so.


So seh ich das zumindest;)

LG
Susanne

Eben, ich stimme dir da ja wieder vollkommen zu! Es gibt sowohl im In- als auch im Ausland schwarze Schafe, AL ist das beste Beispiel aber das wird auch leider immer so sein!

Gerade das ist es ja, was vor allem Pflegestellen so erfolgreich macht, finde ich, dass sie eben immer und für alle Zeit für ihre Pfleglinge zuständig bleiben, die eigentlichen Orgas dadurch entlasten und sie auch immer zurücknehmen wenn etwas passieren sollte! Außerdem ist es für mich jedes mal wieder schön, sie besuchen zu kommen und zu sehen wie sie sich entwickelt haben!

lg doris
 
So!

Und jetzt trinken wir alle gemeinsam ein gute Nacht Bier und denken nach, was wir gemeinsam für Lösungsvorschläge für Vösendorf hätten.

Dann schlafen wir eine Nacht drüber und morgen erzählt jeder seine Ideen:D

LG
Susanne
 
Neufi schrieb:
So!

Und jetzt trinken wir alle gemeinsam ein gute Nacht Bier und denken nach, was wir gemeinsam für Lösungsvorschläge für Vösendorf hätten.

Dann schlafen wir eine Nacht drüber und morgen erzählt jeder seine Ideen:D

LG
Susanne
Geht aber erst am Abend denn Anna ,Doris und ich fahren heute nach NItra.
Lg SYlvi:)
 
hallihallo schrieb:
Mich stört es nur tierisch, dass jeder der Hunde aus dem Ausland unterstützt ja als Schuldner des Hundeelends im Inland beschuldigt wird

Boah jetzt wirds mühsam. Wo hab ich das gesagt? Das würde ich gerne wissen.

Und du könntest auch im TSH unter ein paar Hunden auswählen für die keine Schutzgebühr anfällt und denen du helfen könntest (ich schätz mal es sind locker so um die 40 Hunde auf die das zutreffen würde)! Es ist NICHT so das die sagen "und genau DEN Hund mußt jetzt nehmen". :eek: Aber - und ich wiederhole mich wie eine broken record - es macht keinerlei Sinn einen Hund, der sofort vermittelt werden kann auf einen Pflegeplatz zu geben. :o Das wäre auch viel mehr Aufwand - auch von den Kosten her - als das er direkt vom TSH vergeben würde. Bei den Langinsassen würden Pflegeplätze aber durchaus Sinn machen, weil gerade das Kostenintensive Hunde sind.

Nur da fängt es sich wieder damit an, das solche Hunde (teils weil sie schwierig sind, teils weil sie älter sind) eben niemand - auch nicht als Pflegeplatz - aufnehmen will, weil sie so schwer vermittelbar sind. Aber gerade das wäre eine optimale Entlastung fürs Tierheim.


Und es wird immer nur gejammert wie besch****en doch das Wr. TSH ist. Ich versteh's echt nicht.

Zuerst wird gejammert das man mit keinen Hunden Gassi gehen darf. Dann werden die Patenschaften eingeführt. Daraufhin wird gejammert das man da ja einen Unkostenbeitrag leisten muß.

Zuerst wird gejammert daß das TSH keinerlei Hunde auf Pflegeplätze vergibt. Hunde die einer besonderen Betreuung bedarfen werden an solche Plätze (ohne Schutzgebühr mit Unterstützung der ansässigen Ordi) vergeben. Dann wird gejammert das man sich nicht einen von allen dort aussuchen kann.

Sagt man dann: bitte die Verbesserungsvorschläge dort und dort an die richtige Stelle anbringen. Yo... passiert nix. *Achsel zuck* Außer das weiter gejammert wird. :(

Ihr habts ja Erfahrungen mit Pflegeplätzen und wie das so abrennt, warum setzt ihr euch nicht zusammen und arbeitet einen Plan aus wie das evtl. auch in Wien funktionieren könnte?

@Neufi: Danke für das Posting. Sehe ich genauso!
 
Gute Pflegestellen für Hunde die nicht artgenossenverträglich sind, keine Kinder mögen etc....ist so gut wie unmöglich. Und bei meinem Blick auf die HP des WTSH sind die Hunde, die dort vorgestellte werden, überwiegend solche Kandidaten. Natürlich sind das die Ärmsten, die es am schwersten haben, aber ehrlich gesagt, ich würde mir das als Pflegestelle auch nicht antun (los, jetzt steinigt mich, was für eine schlechte Tierschützerin ich doch bin) - würde in keinem Fall einen Hund nehmen, wo ich von vornherein weiß, dass es zu Stress mit meinem eigenen Hund kommen wird und meine Familie ev. gefährdet ist.

Zu den Pflegestellen für alte/kranke Hunde: es ist nun mal nicht jedermanns Sache einen (fremden) Hund bis zum Tod zu pflegen, der nur noch wenig Zeit hat. Mir tut es auch jedesmal weh, wenn einer unserer Hunde im Tierheim sterben muss (war Gott sei Dank erst einmal - kommt aber in absehbarer Zeit wieder auf uns zu :( ), aber man kann nicht erwarten, dass sich für solche Kandidaten viele Pflegestellen melden.

Generell zu Pflegestellen: ich finde das eine tolle Sache, da sich im Tierheim die Hunde oft ganz anders präsentieren als im "Alltag". Der Stress dem die Hunde dort ausgesetzt sind ist auf keinen Fall zu unterschätzen. Außerdem lernt die Pflegestelle den Hund besser kennen, was natürlich eine Vermittlung an die passenden Leute wiederum vereinfacht. Für mich ist es aber auch klar, dass die Pflegestelle sich 1. den Hund (natürlich in Rücksprache mit den Pflegern, die den Hund ja schon ein bisschen kennen) selber aussucht und 2. ein Mitspracherecht bei der Vermittlung haben muss, schließlich kennt sie den Hund dann am besten.

Zum Thema Welpen im Tierheim: was bitte kann ein Welpe im Tierheim lernen ? Dass man rund um die Uhr pinkeln kann, wo es einem past ? Dass man am besten ganz laut bellt und am Gitter hochspringt, wenn einer kommt ? Für mich haben Welpen in einem Tierheim nichts verloren und sollten schnellstmöglich in Pflegestellen untergebracht werden, wo sie ein normales Leben kennenlernen. Erleichtert auch die Vermittung, wenn der Welpe bereits ein bisschen leinenführig und ansatzweise stubenrein ist.
 
OT: gibts in Wien auch einfache Gassigeher oder nur welche, die dafür zahlen, dass sie einen Hund ausführen ? Finde die Idee mit den Betreuungspatenschaften nicht schlecht, aber vielleicht schreckt es auch viele wieder ab, die eben nicht regelmäßig kommen können und nur mal ab und zu einen Hund ausführen würden. Gibts sie Möglichkeit auch ?
 
natürlich hast du recht, dass alte/kranke/auffällige hunde die meiste zuwendung benötigen;
trotzdem denke ich, dass es auch sinn macht, einen "leichten hund" an einen pflegeplatz zu vergeben.. was es bringt? es erspart ihm oder ihr die einsamkeit in der kleinen betonzelle und verschafft wauz mehr als 1x pro woche ausgang..
ich weiß nicht, ob du dich erinnerst, aber mein lupin ist aus dem wr tsh .. und niemand hat mir mitgeteilt, dass er absolut(!) unverträglich ist, was rüden betrifft (vielleicht haben sie die verträglichkeit nicht überprüft, aber trotzdem meldet sich bei mir immer ein warnendes stimmchen, wenn es um diese organisation geht)
dessen ungeachtet werd ich, sobald sich eine fahrgelegenheit bietet, die alte leine, das alte brustgeschirr und 2 beißkörbei vorbei bringen.
mich beschäftigt noch, warum es nicht möglich ist, alle 500 hunde zu erfassen; woran scheitert es denn?
und was wirklich sinnvoll wäre: eine aufstellung der vorhandenen kleintiere; bei mäusen usw muss es ja nichtmal eine genaue zahl sein - das geschätzte quantum mit farbangabe, alter und geschlecht.
oder scheiterts an serverkapazität?
ich will helfen (ohne weitere tiere zu adoptieren)
 
So jetzt auch noch einmal!
Schwierige und ältere Hunde sitzen auch sehr viele und lange wenn nicht gar bis zu ihrem Ende im Ausland!Werden auch mitgenommen wenn es einen passenden Fixplatz gibt.
Wir Pflegestellen haben fast alle Hunde zu Hause und von daher ist es unmögliche einen schwierigen Hund bei uns auf zu nehmen.Sei es nun ein Unverträglicher ,Angstbeisser oder gar aggresiver Hund den Menschen gegenüber usw..... Diese Hunde brauchen enen Einzelplatz und eine Person die es versteht mit ihnen um zu gehen und von diesen gibt es sehr wenige.
Misshandelte mit Verletzungen,Scheue und Hunde auch ältere die alles erst lernen müssen werden bei uns auch mitgenommen im Zwinger hätten sie nie eine Chance vermittelt zu werden .
Bitte und was für ein Aufwand und Kosten ist das wenn ich mir ein Tier holen will als Kosthund (Pflegestelle ) von Vösendorf?Da fängts schon an!
Keiner der den Auslandshunden hilft hat jemals über Aufwand , Zeit und Kosten sich beklagt und glaub mir da kommt ne Menge dabei raus.
Langinsassen ,Schwierige und Hundesenioren werden auf Pflegestellen somit Fixhunde und es tut mir leid es hier sagen zu müssen sie verhindern dadurch das vielen anderen Hunden geholfen werden kann vom Welpen bis zum Junghund die dann nach Jahren auch zu diesen zählen werden weil für sie kein Pflegeplatz frei war.
Sylvi
 
calpurnia schrieb:
entschuldigt falls ich es überlesen habe, aber was passiert mit den hunden, die jetzt ausgesetzt werden und nicht mehr aufgenommen werden können vom TSH? :(

2. Was macht man im Wiener Tierschutzhaus, wenn es überfüllt ist?

Der Wiener Tierschutzverein hat einen Gnadenhof in Marz im Burgenland sowie eine Tierpension in Brunn am Gebirge. Besteht keine Möglichkeit, Hunde aufzunehmen, sind wir bestrebt, die Tiere vorerst in unseren Dependancen zu übernehmen. Sollte dies nicht möglich sein, ersuchen wir die Besitzer, die ihre Hunde abgeben wollen, sie noch einige Tage zu versorgen. Herrenlose Tiere werden immer aufgenommen.


quelle: hp des tsh, fragen und antworten
 
kurenai

"Einen niedlichen Welpen oder Junghund für ein paar Wochen zwischenzulagern ist ja wohl eher zum eigenen Vergnügen da, noch dazu wo diese Hunde auch im Ausland die besten Chancen hätten vermittelt zu werden
Niedliche Welpen und Junghunde mal für ein paar Wochen zu nehmen ist ja ne nette Freizeitbeschäftigung."

wenn du solche aussagen in der öffentlichkeit tätigst, glaube ich nicht, daß du damit dem tierschutzhaus zu einem besseren ruf verhilfst, abgesehen davon, daß es mich sehr an deinem fachlichen wissen über hunde zweifeln läßt.
warum denkst du, daß sich einige leute hier über ein konzept für pflegestellen den kopf zerbrechen sollen, wäre nicht gerade das die aufgabe eines tierheims.
ich bin grundsätzlich dafür allen tieren zu helfen, aber deine aussagen sind sicher nicht förderlich um wtsh tieren zu helfen, tut mir leid.
lg susi
die auch im wth war, bevor sie sich einen hund aus komarno geholt hat.
 
die meisten rasse-notvermittlungen helfen ihrer rasse ungeachtet der grenzen, weil sie sich ihrer rasse verschrieben haben. vorteil: erfahrung und rassekenntnisse.

pflegeplätze bevorzugt für hunde, die andernfalls chancenlos wären. hunde, die im heimatland chance auf gute vermittlung haben, sollten dort vermittelt werden.
 
lupin schrieb:
2. Was macht man im Wiener Tierschutzhaus, wenn es überfüllt ist?

Der Wiener Tierschutzverein hat einen Gnadenhof in Marz im Burgenland sowie eine Tierpension in Brunn am Gebirge. Besteht keine Möglichkeit, Hunde aufzunehmen, sind wir bestrebt, die Tiere vorerst in unseren Dependancen zu übernehmen. Sollte dies nicht möglich sein, ersuchen wir die Besitzer, die ihre Hunde abgeben wollen, sie noch einige Tage zu versorgen. Herrenlose Tiere werden immer aufgenommen.


quelle: hp des tsh, fragen und antworten

Den Gnadenhof gibt es nicht mehr, die Tiere sind in Brunn untergebracht worden (Brunn ist dadurch voll). Es steht dezitiert auf der Eingangsseite das keine ausgesetzten Tiere mehr aufgenommen werden ins TSH.

@dompte: ich vertrete hier niemanden. Schon gar nicht das TSH. Das ist meine persönliche Meinung.

Nochmal: die Welpen und kleine Hunde ohne Fehler (die jung sind) werden in der Regel sofort vermittelt. Deswegen machen da Pflegeplätze keinen Sinn.

Ich schreibe NIEMANDEN vor welchen Hund er sich aussucht als Pflege/Fixplatz. Ich erkläre es nur schon zum zigsten mal, warum das im TSH nicht so geht. Aber da kann ich mich mit einer Mauer auch unterhalten.

Also nochmal - für alle - zum mitschreiben:

Hunde bis zu 6 Monate, kleine Hunde bis zu einem Jahr. Werden in der Regel innerhalb von 4 Wochen vermittelt! Die sitzen gerade lang genug da damit sie durchgeimpft werden!

Pflegeplätze wären suuuuuuuper für Hunde die:

a) gesund gepflegt werden müssen und einer bestimmten Pflege bedarfen. Wie zB Morticia die wahrscheinlich im TSH nicht überlebt hätte. Sie war 4 Monate alt und wurde von einem Auto zusammengefahren. Oder kranke Hunde die gesund gepflegt werden müssen. Ich rede nicht von unheilbaren Krankheiten!!! Aber Hunde die eben krank sind und eine besondere Betreuung brauchen bis sie wieder gesund sind, damit sie vermittelt werden können.

b) Hunde die sozialisiert werden müssen. Wie zB. Bio. Der erst 4 Jahre alt war, aber so ängstlich das ihn im TSH nie jemand zu Gesicht bekommen hat. Er hat lernen müssen das nicht alle Menschen ihn was Böses tun wollen. Davon gibt es auch einige. Also absolut ängstliche Hunde, die erst lernen müssen was Autos sind, wie es so ist in einem Familienband zu leben und dadurch natürlich auch Vertrauen fassen!

c) Sehr alte Hunde die nur ein paar Wochen mehr haben und die man quasi als "Sterbebegleitung" hat.

d) Werdende Mütter

e) Waisenkinder die mit der Flasche aufgezogen werden müssen




Für solche Fälle kann man sich SICHER als Pflegestelle anmelden! (Falls das wer tun möchte bitte bei mir melden, ich kann nachfragen ob so etwas möglich ist, soweit ich weiß haben sich aber schon ein paar mal Leute in der Info für so etwas vormerken lassen.)

Das jemand mit Kindern und anderen Hunden im Haushalt keinen agressiven oder komplett unverträglichen Hund aufnehmen kann, ist absolut logisch! Das verlange ich auch von niemanden!!! Mir ist nur der eine Satz halt sehr sehr sauer aufgestossen von wegen "ich will mir die selber aussuchen und nix vorgeschrieben bekommen".

Und entschuldigt das ich die Leute so hervorhebe die sich wirklich einen alten Hund für die letzten paar Wochen mitnehmen. Aber die verdienen doch den größten Respekt, weil das nicht viele Menschen können! Wenn sich wer dadurch persönlich angegriffen fühlt, das ich solchen Menschen besonderen Respekt zolle, dem kann ich nicht helfen!

Weiters müßte der Pflegeplatz dann wahrscheinlich - so wie bei den Patenschaften - eine kleine Gebühr an das TSH zahlen (da würden sich dann wieder viele aufregen, ist ja dasselbe bei den Patenschaften "Warum muß ich zahlen wenn ich Gassi gehen will?"), damit die Versicherung abgedeckt ist. Zur Behandlung (Tierarzt) müßte man ins TSH kommen. Ich hab für Morticia damals Futter mitbekommen.

Ist es jetzt logischer was ich meine?

Mittlererweile habe ich einige PNs bekommen von Leuten mit mehr oder weniger den Inhalt "warum tust du dir diese Diskussion überhaupt an". Warum? Weil ich es erklären will, warum das in so einem großen Rahmen NICHT so funktioniert.

Und die Hunde die einen Pflegeplatz dringend brauchen würden um gesund zu werden/nicht sterben müssen im TSH... die will dann wieder keiner. Anstattdessen würden Hunde auf Pflegeplätzen sitzen die im TSH wahrscheinlich sogar schneller vermittelt werden könnten, ganz einfach weil dort sehr viele Leute hinkommen. Und mit dieser Einstellung fangt es sich halt schon generell mal an. Das erinnert mich generell sehr an eine Frau - die jetzt nicht mehr da ist - die immer gejammert hat wie arm bestimmte Hunde sind, das sich doch wer erbarmen soll, irgendwie wird das schon gehen... und sich dann selbst einen zuckersüßen kleinen Welpen genommen hat. :( Es ist halt auch wirklich ein Problem das sich niemand die Arbeit antun will die mit einem Pflegeplatz dieser Art verbunden ist.
 
KK. schrieb:
die meisten rasse-notvermittlungen helfen ihrer rasse ungeachtet der grenzen, weil sie sich ihrer rasse verschrieben haben. vorteil: erfahrung und rassekenntnisse.

pflegeplätze bevorzugt für hunde, die andernfalls chancenlos wären. hunde, die im heimatland chance auf gute vermittlung haben, sollten dort vermittelt werden.

Danke, jemand der mich versteht! *hinknie*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben