Wr. Tierschutzhaus übervoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So jetzt hab ich mich durch unzählige Beiträge gequält, ich habe zwei solche Hunde aus dem TSH , die auf keinen Fall für einen Pflegeplatz in Frage gekommen wären, der eine war 3 1/2 Monate , die andere ein Kamikaze-Biber-Zwerg, wo einem das Herz aufgeht wenn man sie nur sieht .... (und manchmal könnte man sie an die Wand picken :D ) Die waren beide nur 10 Tage dort ! Bei Sophia weiss Kurenai genau, dass es eigentlich ein anderer Hund werden sollte, nur die Umstände (es lag nicht an mir) haben es verhindert ..... Schicksal ?

Ehrlich gesagt ich verstehe die ganze Diskussion nicht ... irgenwie irritiert es mich, dass sich da Leute auf den Schlips getreten fühlen, die gar nicht angesprochen wurden !

Wenn ich lauter Chesters und Sophias als Pflegestelle gedient hätte, hätte ich eine 100 %ige Vermittlungsquote *ggg*
 
dompte schrieb:
kurenai

"Einen niedlichen Welpen oder Junghund für ein paar Wochen zwischenzulagern ist ja wohl eher zum eigenen Vergnügen da, noch dazu wo diese Hunde auch im Ausland die besten Chancen hätten vermittelt zu werden
Niedliche Welpen und Junghunde mal für ein paar Wochen zu nehmen ist ja ne nette Freizeitbeschäftigung."
.

@ Kurenai

Diese Aussage zeigt das du offensichtlich noch nie Welpen bei dir hattest.
Die Pflegestelle von meinem Thyson hat oft 6 Welpen oder mehr die sie hochpäppelt oft auch noch die Mutter die kurz vor der Geburt noch fast am verhungern war die hochgefüttert und versorgt werden muss bevor die Welpen geboren werden.
Ich muss schon sagen eine lustige Freizeitbeschäftigung den ganzen Tag hinter Welpen herzuputzen und sie zu sozialisieren.
Ich kann mir gar nichts lustigeres vorstellen als den ganzen Tag die Schei... und Pis.. von mehreren Welpen wegzuputzen, jeden Tag mehrere Waschmaschinen voll Hundewäsche zu waschen. Mehrmals am Tag die Hundeschüsseln auszuwaschen, sich diverse Möbel kaputtbeissen zu lassen.
Mein eigener Hund hätte in der Slowakei mit Sicherheit in kürzester Zeit vermittelt werden können, an so nette Menschen die Hundekämpfe veranstalten. Ich hoffe Thyson verzeiht mir das ich ihn genommen habe und er nicht in der Slowakei um sein Leben kämpfen muss.
Ich finde die Arbeit von Frau Heinrich und allen anderen Pflegestellen verdient die größte Hochachtung. Welpen aufziehen ist nicht nur ei, ei und guzzi guzzi den ganzen Tag. Es bedeutet die Hunde stubenrein zu bekommen und ihnen die Welt zu zeigen und Welpen sind immer mit einem Haufen Arbeit verbunden. Die Welpenzeit ist mit Sicherheit alles andere als ein Spass und vor ist es nicht gerade billig. Welpennahrung, Entwurmung, Impfung dann vielleicht noch TA Kosten wenn die Welpen Durchfall bekommen und die ärztliche Versorgung der Mama. Diese Hündinnen sind am Ende ihrer eigenen Kräfte und müssen dann noch ihre Jungen versorgen. Ich denke das jedes TH im Österreich besser ist als das was die Hunde in der Slowakei etc. erdulden müssen.

lg, Natascha

PS: Wenn die Welpen in der Slowakei bzw. die schwangeren Hündinnen vermittelt werden könnten, würden sie nicht geholt werden. Aber Welpen haben vor allem im Winter nicht gerade rosige Aussichte in einem TH ohne Heizung.
Ich war selbst in Nitra und es wurden an dem Tag von Slowaken Hunde gesucht - als Wachhund an der Kette. Super Leben für den Hund muss ich schon sagen.
 
@Angel

Und ob Kurenai schon Welpen zur Pflege hatte :rolleyes: Morti lebt jetzt bei jemandem hier aus dem Forum und hat sich zu einem tollen Junghund entwickelt :)
 
Ich erlaube mir mich noch mal zu wort zu melden : ich habe Methusalem gesittet und ich habe Welpi gesittet .... außer dass mein Hund mit Methusalems besser konnte als mit lästigen welpen, war die arbeit und die Verantwortung mit einem Oldie ungleich größer .... als mit den niedlichen welpis, wobei ich jederzeit einen Oldie bevorzuge ..
 
Alae schrieb:
@Angel

Und ob Kurenai schon Welpen zur Pflege hatte :rolleyes: Morti lebt jetzt bei jemandem hier aus dem Forum und hat sich zu einem tollen Junghund entwickelt :)

Dann sollte sie wissen das es alles andere als ein Spass ist. Ich habe Thyson mit 10 Wochen bekommen und es war kein Spass 2 Wochen keine Nacht mehr durchschlafen zu können und wenn ihm mal doch was passiert ist Hundebetten et. ettliche Male zu waschen und hinter ihm herzuputzen.
Und es war nur ein Welpe und er hat nach knapp 2 Wochen so gut wie durchgeschlafen. Der Spass ist mit 6 und mehr Welpen sicher nicht größer. Und es ist ja immer wieder. Ich kann die nächsten 15Jahre durchschlafen.

Aber vielleicht haben wir auch nur eine andere Auffassung von Spass ;)

lg, Natascha
 
Angel666 schrieb:
Dann sollte sie wissen das es alles andere als ein Spass ist. Ich habe Thyson mit 10 Wochen bekommen und es war kein Spass 2 Wochen keine Nacht mehr durchschlafen zu können und wenn ihm mal doch was passiert ist Hundebetten et. ettliche Male zu waschen und hinter ihm herzuputzen.
Und es war nur ein Welpe und er hat nach knapp 2 Wochen so gut wie durchgeschlafen. Der Spass ist mit 6 und mehr Welpen sicher nicht größer. Und es ist ja immer wieder. Ich kann die nächsten 15Jahre durchschlafen.

Aber vielleicht haben wir auch nur eine andere Auffassung von Spass ;)

lg, Natascha


Nur der Ordnung halber - ich hoffe die Fori dies angeht verzeiht es mir - ich hab mir mit dem 16 jährigen tauben und blinden hund um 6.00 Uhr früh manchmal schon um fünf den wecker gestellt und ihn runtergetragen damit er sich entleert .... dann hab ich ihm noch pulver reingestopft und meine wohnung oldie-sicher gemacht !
 
Wobei ich natürlich schon außer Zweifel lasse das ein ganzer Wurf samt Mutter verdammt viel Arbeit macht. Ich sprach von Singular. Und bei einem oder zwei Welpen... da ist es eine nette liebe Aufgabe. (Übrigends war Morticia so schwer verletzt das sie am Anfang zum Gassi gehen runter getragen werden mußte. Benutz einfach mal die Suchfunktion im Forum und gib "Morticia" ein.)

Und nicht alle Menschen in der Slovakei wollen die Hunde nur für Kämpfe usw. :rolleyes: Solche Idioten gibt es in Wien auch noch und nöcher, die ins Heim kommen und fragen "kann der Hund gut beissen?".

Weiters sollten die Impfkosten, Tierarztkosten ja von der Organisation übernommen werden, sonst ist es ja nicht wirklich ein Pflegeplatz, sondern auch ein Fixplatz mit Weitervermittlung? :confused: Also von wegen "die horrenden Kosten".

Ich denke doch das es ungleich mehr Spaß macht mit einem niedlichen Hundekind zu spielen und sich zu beschäftigen als einen alten Hund zu pflegen.

Wie auch immer (das ist ja nur meine Meinung! sehen andere Leute wieder anders).

UND DARUM GEHT ES IN DEM THEMA:

Im TSH würde es absolut nix bringen Welpen/Junghunde die pumperlgsund sind auf Pflegeplätze zu geben. Bis du da wem gefunden hast als Pflegeplatz, bis die geimpft sind, sind sie schon lange wieder weg. Der Hund kommt in die Welpenstation (Spielzimmer für die Welpen), gewöhnt sich dort ein, wird grundimmunisiert und dann direkt zum Endplatz. Da werde ich den sicherlich nicht noch wo zwischenlagern. Und einen ungeimpften Welpen einfach wo hingeben ist verantwortunglos. Alleine schon wegen der Krankheiten wie Parvo etc. Deswegen auch die Quarantäne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Camilla2005 schrieb:
war die arbeit und die Verantwortung mit einem Oldie ungleich größer .... als mit den niedlichen welpis, wobei ich jederzeit einen Oldie bevorzuge ..

Ich hatte jetzt 2 Hunde in "Methusalemalter" und die meiner Oma wurden auch beide Alt. Ich weis nicht wo da die größere Arbeit als bei einem Welpen sein soll ? Alle unsere alten Hunde waren froh wenn sie ihre Ruhe hatten und sind mit dem Alter noch ruhiger und braver geworden als sie schon waren bis auf unseren Pudel der inkontinent geworden ist und wir daher sein Bett täglich waschen mussten gab es keinen höheren Arbeitsaufwand als all die Jahre vorher. Das einzige was sich erhöht hat war die Anzahl der TA Besuche.

lg
 
Kurenai schrieb:
Weiters sollten die Impfkosten, Tierarztkosten ja von der Organisation übernommen werden, sonst ist es ja nicht wirklich ein Pflegeplatz, sondern auch ein Fixplatz mit Weitervermittlung? :confused: Also von wegen "die horrenden Kosten".

Da ich selbst keine Pflegestelle bin weis ich nicht wie die Sache mit dem Ta geregelt ist, legt die Pfegestelle aus und bekommt das Geld zurück oder zahlt direkt die Orga.
Wenn sie auslegt fehlt das Geld auf jedem Fall in der eigenen Kassa bis es zurückerstattet wird. Und nachdem nicht alle Pflegestellen zum selben TA gehen können nehme ich mal an das es so ist weil sich sicher nicht jeder TA dazu bereit erklärt das der eine mit den Hunden kommt und jemand anders bezahlt, ich kenne (bis auf meine eigene TA) nur TA`s bei denen man sofort und bar zahlen muss.
Nachdem die Hunde nicht alleine zum TA gehen ist es auch eine Frage der Zeit. Hinfahren, warten wieder nach Hause fahren etc.

lg
 
Camilla2005 schrieb:
Nur der Ordnung halber - ich hoffe die Fori dies angeht verzeiht es mir - ich hab mir mit dem 16 jährigen tauben und blinden hund um 6.00 Uhr früh manchmal schon um fünf den wecker gestellt und ihn runtergetragen damit er sich entleert .... dann hab ich ihm noch pulver reingestopft und meine wohnung oldie-sicher gemacht !

Ich versteh den Mehraufwand immer noch nicht. Wann stehst du normalerweise auf? Ich um 7Uhr, ich bin im Sommer auch immer freiwillig schon um 6Uhr oder früher aufgestanden damit wir spazierengehen können wenn es nicht so heiss ist auch als mein Hund noch jung war. Pulver reinstopfen müssten wir bei der 3 jährigen Katze meiner Mum auch ständig aber das ist ja kein Arbeitsaufwand.
Mein Pudel war auch die letzten Jahre blind aber extra Vorkehrungen in der Wohnung musste man nicht treffen sie ist ja ohnehin Hundesicher.
Aber egal. Jeder so wie er meint.

lg
 
@Angel:

Wenn Welpen sooooooo viel Arbeit machen, dann frage ich mich... warum keiner einen Hund für die letzten paar Wochen aufnimmt und ihn begleitet? Wenn doch eh die TA Kosten abgedeckt sind?

Es ist einfach ein Unterschied ob man ein niedliches Hundekind zum spielen daheim hat, oder einen Hund aufopernd pflegt. Und deswegen denke ich, sollte man DEN Leuten die DAS tun, entsprechenden Respekt zollen (ich sag jetzt nicht das alle anderen automatisch dadurch schlecht sind, nur damit nicht wieder Leute das alles persönlich nehmen). Und nicht sagen "geh Welpen sind viiiiel anstrengender".

Du siehst ja die Empörung die sich breitgemacht hat, wie ich gesagt habe, das gerade die alten die nur ein paar Wochen mehr haben oder die kranken Hunde die Pflege bedürfen damit sie gesund werden zum weitervermitteln, einen Pflegeplatz brauchen. Weil das eben nicht den Vorstellungen von einem Pflegeplatz der Leuten entspricht.

Wenn die Arbeit doch so gleich ist, wo liegt dann der Unterschied ob ich jetzt einen Welpen für ein paar Wochen habe, oder einen alten Hund für ein paar Wochen? Auf eine Erklärung bin ich gespannt. :)
 
sterbebegleitung ist ein hartes "geschäft" .. nicht umsonst gibt es für entsprechendes pflegepersonal supervisionen. es ist wohl ungleich schmerzvoller, einen hund sterben zu sehen, denn einen welpen in ein liebevolles zuhause zu entlassen; meinst du nicht auch?
nichtsdestotrotz würde ich es tun, wenn lupin damit umgehen könnte (was jedoch außer frage steht)
kurenai, magst du vielleicht noch auf meine frage antworten? warum ist das erfassen von 500 hunden auf der hp nicht möglich?
 
Also ich weiß nicht... ich persönlich würd das nicht machen wollen alle Daten + Photos von 500 Hunden einzustellen, die täglichen Neuankömmlinge und die täglich vermittelten rein und rauszugeben.

Das muss a Arbeit sein :eek: Da müsste man glaub ich sogar wen Extra Einstellen der das macht... Was auch wieder Kosten bedeuten!
 
lupin schrieb:
kurenai, magst du vielleicht noch auf meine frage antworten? warum ist das erfassen von 500 hunden auf der hp nicht möglich?

Weil da eigens jemand angestellt werden müßte der das immer alles aktulisiert und täglich im TSH vor Ort ist, sofort die Hunde erfasst und reingibt auf die HP und wieder rausnimmt sobald sie vergeben wurden. Das wäre ein Fulltime Job. :eek:

Edit: Bettl jetzt warst schneller wie ich! *grummel* :D
 
tägliche aktualisierung wäre natürlich mühsam .. aber eine aktualisierung alle 3 od. 4 tage? bei der erfassung der daten und texterstellung würde ich helfen :D nur mit programmen zwecks online stellen kenn ich mich garnet aus.. vielleicht würden sich da auch ein paar freiwillige finden?
ohne es versucht zu haben, wollen wir doch nicht gleich aufgeben, oder?
 
lupin schrieb:
nichtsdestotrotz würde ich es tun, wenn lupin damit umgehen könnte (was jedoch außer frage steht)

was meinst du damit? :confused: aus erfahrung kann ich dir sagen, es ist den hunden meistens ziemlich egal, wenn einer plötzlich nimma da ist :o
 
lupin schrieb:
tägliche aktualisierung wäre natürlich mühsam .. aber eine aktualisierung alle 3 od. 4 tage?

Ich sitze bereits an einer HP für das TSH (für die Vermittlung der Hunde) und glaub mir es ist unmöglich das zu erfassen, da drehst durch. Das würde nur mittels Datenbank gehen und wäre viel zu aufwendig zum programmieren.

Alle 3 Tage ins TSH fahren, sämtliche Protokolle der neuen Hunde raussuchen, abschreiben, Fotos machen.... nein danke. :eek:
 
claro schrieb:
was meinst du damit? :confused: aus erfahrung kann ich dir sagen, es ist den hunden meistens ziemlich egal, wenn einer plötzlich nimma da ist :o

im gegenteil - es würde ihn stressen, sollte ein weiteres lebewesen in der wohnung sein; und davon hat er schon mehr als genug..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben