lupin schrieb:
2. Was macht man im Wiener Tierschutzhaus, wenn es überfüllt ist?
Der Wiener Tierschutzverein hat einen Gnadenhof in Marz im Burgenland sowie eine Tierpension in Brunn am Gebirge. Besteht keine Möglichkeit, Hunde aufzunehmen, sind wir bestrebt, die Tiere vorerst in unseren Dependancen zu übernehmen. Sollte dies nicht möglich sein, ersuchen wir die Besitzer, die ihre Hunde abgeben wollen, sie noch einige Tage zu versorgen. Herrenlose Tiere werden immer aufgenommen.
quelle: hp des tsh, fragen und antworten
Den Gnadenhof gibt es nicht mehr, die Tiere sind in Brunn untergebracht worden (Brunn ist dadurch voll). Es steht dezitiert auf der Eingangsseite das keine ausgesetzten Tiere mehr aufgenommen werden ins TSH.
@dompte: ich vertrete hier niemanden. Schon gar nicht das TSH. Das ist meine persönliche Meinung.
Nochmal: die Welpen und kleine Hunde ohne Fehler (die jung sind) werden in der Regel sofort vermittelt. Deswegen machen da Pflegeplätze keinen Sinn.
Ich schreibe NIEMANDEN vor welchen Hund er sich aussucht als Pflege/Fixplatz. Ich erkläre es nur schon zum zigsten mal, warum das im TSH nicht so geht. Aber da kann ich mich mit einer Mauer auch unterhalten.
Also nochmal - für alle - zum mitschreiben:
Hunde bis zu 6 Monate, kleine Hunde bis zu einem Jahr. Werden in der Regel innerhalb von 4 Wochen vermittelt! Die sitzen gerade lang genug da damit sie durchgeimpft werden!
Pflegeplätze wären suuuuuuuper für Hunde die:
a) gesund gepflegt werden müssen und einer bestimmten Pflege bedarfen. Wie zB Morticia die wahrscheinlich im TSH nicht überlebt hätte. Sie war 4 Monate alt und wurde von einem Auto zusammengefahren. Oder kranke Hunde die gesund gepflegt werden müssen. Ich rede nicht von unheilbaren Krankheiten!!! Aber Hunde die eben krank sind und eine besondere Betreuung brauchen bis sie wieder gesund sind, damit sie vermittelt werden können.
b) Hunde die sozialisiert werden müssen. Wie zB. Bio. Der erst 4 Jahre alt war, aber so ängstlich das ihn im TSH nie jemand zu Gesicht bekommen hat. Er hat lernen müssen das nicht alle Menschen ihn was Böses tun wollen. Davon gibt es auch einige. Also absolut ängstliche Hunde, die erst lernen müssen was Autos sind, wie es so ist in einem Familienband zu leben und dadurch natürlich auch Vertrauen fassen!
c) Sehr alte Hunde die nur ein paar Wochen mehr haben und die man quasi als "Sterbebegleitung" hat.
d) Werdende Mütter
e) Waisenkinder die mit der Flasche aufgezogen werden müssen
Für solche Fälle kann man sich SICHER als Pflegestelle anmelden! (Falls das wer tun möchte bitte bei mir melden, ich kann nachfragen ob so etwas möglich ist, soweit ich weiß haben sich aber schon ein paar mal Leute in der Info für so etwas vormerken lassen.)
Das jemand mit Kindern und anderen Hunden im Haushalt keinen agressiven oder komplett unverträglichen Hund aufnehmen kann, ist absolut logisch! Das verlange ich auch von niemanden!!! Mir ist nur der eine Satz halt sehr sehr sauer aufgestossen von wegen "ich will mir die selber aussuchen und nix vorgeschrieben bekommen".
Und entschuldigt das ich die Leute so hervorhebe die sich wirklich einen alten Hund für die letzten paar Wochen mitnehmen. Aber die verdienen doch den größten Respekt, weil das nicht viele Menschen können! Wenn sich wer dadurch persönlich angegriffen fühlt, das ich solchen Menschen besonderen Respekt zolle, dem kann ich nicht helfen!
Weiters müßte der Pflegeplatz dann wahrscheinlich - so wie bei den Patenschaften - eine kleine Gebühr an das TSH zahlen (da würden sich dann wieder viele aufregen, ist ja dasselbe bei den Patenschaften "Warum muß ich zahlen wenn ich Gassi gehen will?"), damit die Versicherung abgedeckt ist. Zur Behandlung (Tierarzt) müßte man ins TSH kommen. Ich hab für Morticia damals Futter mitbekommen.
Ist es jetzt logischer was ich meine?
Mittlererweile habe ich einige PNs bekommen von Leuten mit mehr oder weniger den Inhalt "warum tust du dir diese Diskussion überhaupt an". Warum? Weil ich es erklären will, warum das in so einem großen Rahmen NICHT so funktioniert.
Und die Hunde die einen Pflegeplatz dringend brauchen würden um gesund zu werden/nicht sterben müssen im TSH... die will dann wieder keiner. Anstattdessen würden Hunde auf Pflegeplätzen sitzen die im TSH wahrscheinlich sogar schneller vermittelt werden könnten, ganz einfach weil dort sehr viele Leute hinkommen. Und mit dieser Einstellung fangt es sich halt schon generell mal an. Das erinnert mich generell sehr an eine Frau - die jetzt nicht mehr da ist - die immer gejammert hat wie arm bestimmte Hunde sind, das sich doch wer erbarmen soll, irgendwie wird das schon gehen... und sich dann selbst einen zuckersüßen kleinen Welpen genommen hat.

Es ist halt auch wirklich ein Problem das sich niemand die Arbeit antun will die mit einem Pflegeplatz dieser Art verbunden ist.