Wr. Tierschutzhaus übervoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kurenai schrieb:
Wie gesagt, es besteht keinerlei Interesse laut ORF. :( Trotz großer Unterschriftenliste. Aber es kann jeder gerne einen Brief hinschreiben und nachfragen. (Vielleicht wirds ihnen dann irgendwann mal zu blöd und sie machen doch eine).

Wie's von Seiten ATV aussieht weiß ich nicht.
ich glaube nicht dass der orf jemals wieder eine tiersendung ins programm nimmt - viel zu teuer das selbst zu produzieren als irgendwelche 0815 sitcoms und filme einzukaufen ...:rolleyes:
aber was ist mit den ganzen kleineren sendern: puls tv, okto, bzw atv...oder die ganzen regionalen kleinen sendern?weiß da irgendwer ob da schon mal eine kontaktaufnahme stattgefunden hat?
 
Ich verstehe da jetzt aber auch einiges nicht ganz !
Sollen wir auch ins Tierschutzhaus Vösendorf putzen kommen?
Und das dort Holzhütten gebraucht werden ist mir auch neu.
Es stehen in jeder Tierschutzeitung Häuser und Liegenschaften zu verkaufen die sie geschenkt oder vererbt bekommen haben abgesehen von den vielen Mitgliedern und Spendern das hat leider Nitra alles nicht und wir können halt nur helfen mit körperlicher Arbeit,schnorren von Spenden und Futter und Pflegeplätzen.Es haben sich viele zusammen getan um zu helfen es sind auch Freundschaften daraus geworden und durchs weiter erzählen,erklären und anbieten mit nach Nitra zu fahren sind wir eine grosse Familie geworden mit ganz vielen Pflegeplätzen und Helfern.
Warum gibt es das bei Tierschutzhunden aus Vösendorf Besitzer nicht?
Sollte man da nicht mal den Grund finden warum das so ist?Warum wer zahlen muss wenn er mit dem Tier spazieren gehen möchte?Und warum nicht Hunde auf kontrollierbare Pflegeplätze vergeben werden egal welches Alter den man sich selbst ausuchen darf natürlich mit dem dortigem Pflegepersonal gemeinsam besprochen?An den vielen warum müsste mal gearbeitet werden:(
Bedenkt auch aus Pflegeplätzen werden oft Fixplätze und Internet,Hompage , Mundpropaganda und Ehrlichkeit ist das um und auf im Tierschutz!
Lg die Dackelfamilie
 
@Dackel:

LEider muß auch ich mich selber zitieren *seufz* Ich hab nie vom TSH geredet sondern:

Kurenai schrieb:
Es fehlt einfach auch am Engagement der Leute. Guck dir mal an wieviele nach NItra fahren zum putzen oder Hütten bauen. Und dann guck dir an wievile Leute in Klosterneuburg beim Stall bauen helfen wollten. :rolleyes: Das sind so Sachen die ich nicht verstehen kann.

Klosterneuburg hat das alles genau so wenig wie Nitra! Schau mal in den Thread wieviele Leute sich bereit erklärt haben zu helfen.

Warum gibt es das bei Tierschutzhunden aus Vösendorf Besitzer nicht?

Weil bei 500 Hunden und 1000 Katzen das nicht so möglich ist? Es kommen Leute rein, nehmen sich ein Tier und gehen wieder. Da gibts keine gemeinsamen Kaffeefahrten ins TSH wo man sich kennenlernen kann auch nebenbei.

Warum wer zahlen muss wenn er mit dem Tier spazieren gehen möchte?

Soll ich mich schon wieder selber zitieren? Die Antwort steht oberhalb. ;) :)

Und warum nicht Hunde auf kontrollierbare Pflegeplätze vergeben werden egal welches Alter den man sich selbst ausuchen darf natürlich mit dem dortigem Pflegepersonal gemeinsam besprochen?

Was soll es bringen wenn ich einen Hund auf einen PFLEGE(!)platz gebe der 1. gar keine Pflege benötigt und 2. innerhalb von 4 Wochen vermittelt werden könnte?

Es werden Hunde auf Pflegeplätze vergeben... die... PFLEGE brauchen. Dazu zählen die Alten und Kranken. Es gibt einige sehr alte Hunde die sich freuen würden wenn sich jemand als Pflegeplatz zur Verfügung stellen würde. Und davon gibt es mehrere unter denen man wählen kann.

Gegenfragen: warum willst du dir einen bestimmten Hund rauspicken? Bzw warum würdest du einem alten Hund nicht ein paar schöne Wochen bereiten wollen? Hilfst du leicht nur den lieben Welpen und kleinen jungen Hunden, weil sie niedlich sind und es schön ist sie für zwei Wochen oder so zu haben?

Und: wer soll die Pflegeplätze kontrollieren? Wer soll da den Überblick behalten? Was passiert wenn der Hund am Pflegeplatz beisst? Wer haftet denn dafür? Das ist einfach so in so einem großen Rahmen NICHT machbar.

Nochmal: es werden Hunde auf Pflegeplätze vergeben, die PFLEGE brauchen, oder es aufgrund der Umstände sehr schwierig haben vermittelt zu werden.
 
Eben, wir reden von Pflegestellen und du von Hunden, die Pflege benötigen!!! Genau das ist nämlich der große Unterschied!

In vielen Tierheimen nehmen die Leute den Hund eben einfach nur mit und weg sind sie! Pflegestellen in unserem Sinn (so wie auch wir welche sind) bleiben mit ihren Schützlingen bzw. den neuen Besitzern IMMER in Kontakt und dadurch entstehen dann Bekanntschaften, Freundschaften, Unterstützungen, ... und nicht durch Kaffeefahrten! Genau das ist der Knackpunkt!

lg doris
 
@Hallihallo:

Du konntest aber leider nicht die Frage beantworten wie das in großem Stil ablaufen soll, weil da sind viele Fragen offen. Ich habe ja schon öfters mitverfolgen können das es sogar im kleinen Rahmen Probleme gibt mit Pflegestellen (das jüngste war Duke). Wie soll es dann erst im großen Rahmen aussehen?

Abgesehen davon das ich Pflegeplatz anders definiere:

Nochmal: warum soll ich Hunde die LEICHT zu vergeben sind auf Pflegeplätze geben? Hunde wie zB "klein, lieb, etc blabla" werden ja in der Regel innerhalb von 4 Wochen oder so vergeben. Ich rede ja nicht nur von alten und kranken Hunden (obwohl die es natürlich am nötigsten hätten so schnell wie möglich dort raus zu kommen! Finds übrigends schade das niemand diesen Hunden helfen will... ) Auch bei Hunden mit Verhaltensaufälligkeiten wäre ein Pflegeplatz äußerst sinnvoll. Aber ich denke wohl nicht das jemand von euch zB Sammy (der Beagle) aufgenommen hätte. Da fehlt es dann wieder an Fachwissen. Und für einen stinknormalen großen Schäfermix interessiert sich wohl wieder niemand.

Heute durfte ein Hund nach Hause gehen, der keine Fehler hat (wer ihn genommen hat, sag ich jetzt nicht, weil ich nicht weiß ob es die Person möchte). Kinderlieb, katzenfreundlich, verträglich mit allen Hunden. Der Hund durfte 9 Jahre im Zwinger dahinleben. Er ist halt nur ein Schäfermix. Aber es gibt Leute mit Herz die NICHT wegsehen und sich auch solcher Tiere annehmen, und das ist Tierschutz wie er im Buche steht. Solchen Leuten gehören die Füße geküsst für das was sie tun, die verdienen Hochachtung und Respekt. Während andere Leute sich lieber die Hunde selber aussuchen wollen. Da fängts ja schon an "ich will keinen alten oder kranken Hund gesund pflegen, warum darf man die Hunde nicht selber aussuchen?".

Einen niedlichen Welpen oder Junghund für ein paar Wochen zwischenzulagern ist ja wohl eher zum eigenen Vergnügen da, noch dazu wo diese Hunde auch im Ausland die besten Chancen hätten vermittelt zu werden (gerade die armen und alten sollte man von dort rüberholen, WENN man überhaupt welche rüberholt). Und jetzt könnt ihr mich steinigen wenn ihr wollt, aber das ist meine ehrliche Meinung.

Niedliche Welpen und Junghunde mal für ein paar Wochen zu nehmen ist ja ne nette Freizeitbeschäftigung. Man sollte auch mal an die alten und kranken denken. Denn DIE brauchen die Hilfe am nötigsten. Egal ob In- oder Ausland!

Und entschuldige - aber an 0815 Leute werden keine Hunde pflegeställen mässig vergeben - da muß schon ein wenig Hundeerfahrung da sein. Siehe das Beispiel mit Neufi. Da ist fundiertes Basiswissen da, Erfahrung mit einer bestimmten Hunderasse... Sie hätte keinerlei Probleme gehabt. Wenn dann sollte SO eine Pflegestelle aussehen die sich auf bestimmte Fälle (so wie bei Neufi eben die Neufundländer) spezialisiert. Im Gegensatz zu den vielen Tierheimen die ienfach dem erstbesten einen Hund in die HAnd drücken (siehe Beispiel mit Duke und noch zig andere die wieder in unserem ansässigen Tierheim landen), wird halt im TSH möglichst verantwortungsbewußt gehandelt. Es gibt auch im Auslandstierschutz durchaus Orgas die absolut verantwortungsbewußt arbeiten. Dazu zähle ich aber nicht die Orgas die Hunde einfach in Österreich zwischenlagern ohne einen Fixplatz zu haben. Das hat AL Charakter für mich.

Damit dürfte hinreichend erklärt worden sein, warum das Tierschutzhaus nicht einfach so jemanden Hunde auf "Pflege" (Die dann ja keine wäre) mitgibt.
 
Das mit den Pflegestellen sehe ich anders als du Kurenai.
Für mich ist an einer Pflegestelle wichtig, dass der Hund den Alltag kennen lernt, damit er ein normales Leben kennen lernt, damit er sozialisiert wird, damit
man seine Macken genau kennen lernt und dadurch Fehler bei der Vermittlung verhindern kann, dafür muss ein Hund nicht krank oder alt sein.
Hunde die in Pflegestellen kommen, werden individuell betreut, ich kann mir nicht vorstellen, dass in einem Tierheim mit 500 Hunde sowas möglich ist, abgesehen davon, dass die Tiere im Heim sicher mehr Stress haben, als auf einer Pflegestelle.

Tierheime sollten da umdenken und Hunde auf Pflegestellen geben, auch dann wenn sie nicht krank oder alt sind.
Was im kleinen Rahmen funktioniert, kann durchaus auch im großen Rahmen
klappen.
 


Heute durfte ein Hund nach Hause gehen, der keine Fehler hat (wer ihn genommen hat, sag ich jetzt nicht, weil ich nicht weiß ob es die Person möchte). Kinderlieb, katzenfreundlich, verträglich mit allen Hunden. Der Hund durfte 9 Jahre im Zwinger dahinleben. Er ist halt nur ein Schäfermix. Aber es gibt Leute mit Herz die NICHT wegsehen und sich auch solcher Tiere annehmen, und das ist Tierschutz wie er im Buche steht. Solchen Leuten gehören die Füße geküsst für das was sie tun, die verdienen Hochachtung und Respekt. Während andere Leute sich lieber die Hunde selber aussuchen wollen. Da fängts ja schon an "ich will keinen alten oder kranken Hund gesund pflegen, warum darf man die Hunde nicht selber aussuchen?".


siehst du, genau wegen dieser Einstellung holen sich viele Leute keinen Hund aus dem Tierheim.
ihr könnt einfach niemanden vorschreiben, ob er einen jungen oder alten Hund nehmen soll
Und ich finde es ist ganz schön hochnäsig, auf Leute runter zu schauen, nur weil sie keinen alten Hund nehmen, sondern einen jungen Hund wollen.

Verurteilen kannst du nur die Leute, die Tiere ins TH stecken, jeder andere
egal ob er einen niedlichen oder einen weniger niedlichen Hund holt, ist eine
Hilfe für die Tiere.
 
Ich denke mal, dass es schon viel Wert wäre, wenn einem Hund einfach ein "kalter, gefühlsloser" Zwinger erspart bleibt.
Jeder liebevolle Haltung im Familienverband wäre wichtiger.

LG
Susanne
 
Ein Gassibekannter von mir hat auch vor 5Wochen ein weibchen aus dem TSH geholt.
Er sagte es war Liebe auf den ersten Blick,das Mädl wird auf 3Jahre geschätzt,sie ist supergelehrig und ne richtige Schmusebestie,ein ganz ein verwutzeltes Ding sicher aus 10Mischungen.
Er ist sehr glücklich mit ihr und niemand hat gesagt obwohl er auch ein alter Mann ist das er einen alten Hund nehmen muss.
Die Materie hat gepasst und nun sind sie ein Team:)
Er würde es jederzeit wieder tun meinte er und wenn ich die süsse Maus ansehe beneide ich ihn fast drum;)
 
Neufi schrieb:
Ich denke mal, dass es schon viel Wert wäre, wenn einem Hund einfach ein "kalter, gefühlsloser" Zwinger erspart bleibt.
Jeder liebevolle Haltung im Familienverband wäre wichtiger.

LG
Susanne


ja genau so sehe ich es auch, hätte ich mehr Zeit........wären sicher einige Pflegehunde bei mir:o
 
Andrea J schrieb:
Das mit den Pflegestellen sehe ich anders als du Kurenai.
Für mich ist an einer Pflegestelle wichtig, dass der Hund den Alltag kennen lernt, damit er ein normales Leben kennen lernt, damit er sozialisiert wird, damit
man seine Macken genau kennen lernt und dadurch Fehler bei der Vermittlung verhindern kann, dafür muss ein Hund nicht krank oder alt sein.
Hunde die in Pflegestellen kommen, werden individuell betreut, ich kann mir nicht vorstellen, dass in einem Tierheim mit 500 Hunde sowas möglich ist, abgesehen davon, dass die Tiere im Heim sicher mehr Stress haben, als auf einer Pflegestelle.

Tierheime sollten da umdenken und Hunde auf Pflegestellen geben, auch dann wenn sie nicht krank oder alt sind.
Was im kleinen Rahmen funktioniert, kann durchaus auch im großen Rahmen
klappen.

Dem ist nix hinzuzufügen! Genau das ist der Sinn einer Pflegestellen!!!

Weiters:
mhm und du kannst beurteilen welche Hunde ich habe bzw. als Pflegestelle hatte?!?

Alle unsere eigenen Hunde sind und waren Tierheimhunde (aus Österreich wie aus dem Ausland) oder Hunde aus schlechter Haltung in Österreich und keiner davon war klein geschweige denn ein Welpe, net mal annähernd! Sorry, außer Kitti, die ist ein Pudel und war nur 3 Jahre alt, tja!!!

Wenn uns Hunde fix aus einem österreichischen Tierheim gegeben werden, dann müssen wir ja auch fürchterllllllllllllllliiiiiiiicccchhhheee Pflegestellen darstellen! :rolleyes:

Also echt, du schreibst, wir machen Kaffeefahrten um Leute zu finden und wie böse doch der Auslandstierschutz ist und dann sagt man dir, wie es dort läuft und warum es so erfolgreich läuft und dann fühlst du dich angegriffen und kommst mit wie immer tollen Meldungen über den Auslandstierschutz zurück! Das versteh ich nicht! Und JA, Tiere werden ohne bereits bestehenden Fixplatz genommen, WEIL sie auf Pflegeplätze kommen! WARUM: Siehe Andrea J!!!
 
Andrea J schrieb:
Und ich finde es ist ganz schön hochnäsig, auf Leute runter zu schauen, nur weil sie keinen alten Hund nehmen, sondern einen jungen Hund wollen.

Verurteilen kannst du nur die Leute, die Tiere ins TH stecken, jeder andere
egal ob er einen niedlichen oder einen weniger niedlichen Hund holt, ist eine
Hilfe für die Tiere.

Es ging um Pflegeplätze. Wenn sich wer einen Hund fix aus dem TSH holt ist mir das wurscht was es für einer ist. :eek: Da bin ich jedem dankbar der einen Hund von dort rausholt!!!

Aber wenn ich von einer bekennenden "Tierschützerin" zu hören bekomme, warum keine Hunde auf Plegeplätze vergeben werden. Wenn ich dann erkläre das dies bei Hunden die dringend einen platz brauchen eh gemacht wird. Und dann kommt mehr oder weniger "aber ich will mir die Hunde selber aussuchen können". Dann gehen mir wie man so schön sagt "die Kabeln auf".

Weites funktioniert das nicht in großem Rahmen.

Bitte - wenn wer einen genauen Plan hat wie so etwas funktionieren könnte, anrufen und einen Termin bei der Präsidentin ausmachen (das ist jedem möglich, Anruf genügt!). Ihr das ganze vorlegen und dann durchsprechen. Ich wüßte nämlich beim besten willen nicht wie das gehen würde/funktionieren könnte. Aber neue Ideen werden sicher angenommen. Nur hier jammern warum es so ist, hilft nix. Man muß die Ideen halt auch an die richtige Stelle herantragen. :)

Hat bei meinem Projekt mit der Webseite auch bestens funktioniert und wurde dankend angenommen! Aber ich wüßte nicht wie das mit Pflegeplätzen (noch dazu wo sich jeder die Hunde selber aussuchen darf, ich red jetzt gar net mal von den gefährlichen Hunden) funktionieren könnte.
 
hallihallo schrieb:
Dem ist nix hinzuzufügen! Genau das ist der Sinn einer Pflegestellen!!!

Weiters:
mhm und du kannst beurteilen welche Hunde ich habe bzw. als Pflegestelle hatte?!?

Zuerst heißt es: aber das TSH vergibt ja keine Hunde auf Pflegeplätze.

Dann wird festgestellt das dem definitiv nicht so ist (siehe Neufi).

Und dann kommt die Aussage "darf ich mir ja nicht selber aussuchen". Hallo? Es geht um Tiere und um keine Kleidungsstücke.

Es ging um die Aussage "Pflegehunde selber aussuchen" und es macht einfach keinen Sinn einen Hund mit BESTEN Vermittlungsschancen auf eine Pflegestelle zu packen. Und bei alten oder kranken Hunden meldet sich halt keiner. Die Langinsassen, die hätten Pflegestellen wirklich notwendig. Ich kann dir gerne ein paar Hunde sagen die so einen Platz brauchen würden, falls du einen übernehmen möchtest.

Und JA, Tiere werden ohne bereits bestehenden Fixplatz genommen, WEIL sie auf Pflegeplätze kommen! WARUM: Siehe Andrea J!!!

Siehe die Reportage im letzten Wuff bzw die Diskussion im Forum Presse/Medienberichte. So etwas hat für mich AL Charakter.

Und es geht hier darum was man/wie man in Wien helfen kann. Konstruktive Vorschläge werden jederzeit angenommen. :D
 
ich schwörs (auch wenns letztendlich niemandem hilft :( )...ich würde den ältesten, "hässlichsten", gehandicaptesten und kranksten nehmen, wenn mein man nicht 100 pro gegen eine zweithund wäre und kapieren würde, warum ich es machen würde.

es tut mir wirklich leid, daß ich in dem punkt nicht meinem herzen folgen kann.
 
Kurenai schrieb:
Es ging um Pflegeplätze. Wenn sich wer einen Hund fix aus dem TSH holt ist mir das wurscht was es für einer ist. :eek: Da bin ich jedem dankbar der einen Hund von dort rausholt!!!

Aber wenn ich von einer bekennenden "Tierschützerin" zu hören bekomme, warum keine Hunde auf Plegeplätze vergeben werden. Wenn ich dann erkläre das dies bei Hunden die dringend einen platz brauchen eh gemacht wird. Und dann kommt mehr oder weniger "aber ich will mir die Hunde selber aussuchen können". Dann gehen mir wie man so schön sagt "die Kabeln auf".

Weites funktioniert das nicht in großem Rahmen.

Bitte - wenn wer einen genauen Plan hat wie so etwas funktionieren könnte, anrufen und einen Termin bei der Präsidentin ausmachen (das ist jedem möglich, Anruf genügt!). Ihr das ganze vorlegen und dann durchsprechen. Ich wüßte nämlich beim besten willen nicht wie das gehen würde/funktionieren könnte. Aber neue Ideen werden sicher angenommen. Nur hier jammern warum es so ist, hilft nix. Man muß die Ideen halt auch an die richtige Stelle herantragen. :)

Hat bei meinem Projekt mit der Webseite auch bestens funktioniert und wurde dankend angenommen! Aber ich wüßte nicht wie das mit Pflegeplätzen (noch dazu wo sich jeder die Hunde selber aussuchen darf, ich red jetzt gar net mal von den gefährlichen Hunden) funktionieren könnte.

Ach so, ich dachte es geht auch um die Vermittlung im TH selber.

Aber auch als Pflegestelle sollte man mit entscheiden können, welcher Hund in die Familie passen könnte, ich denke mal, dass die meisten Pflegstellenleute, selber auch Hunde haben und dass die sicher genau wissen, welche Art Hund dazu passen könnte........eher ruhig, eher flippig etc.

Was Pflegestellen im großen Rahmen betrifft, so sollte doch mal ein Versuchsprojekt gestartet werden.
Zuerst mal einen Aufruf starten, wer sich zur Verfügung stellen will, dann überprüfen ob die Leute geeignet sind und etc. ist nicht viel anders wie bei einer Vermittlung auch, denke ich.
Was die Kosten betrifft und die Versicherung, so bleibt der Hund ja Eigentum
des TH, also müsste das genauso laufen, wie bei den Gassigängern
 
entschuldigt falls ich es überlesen habe, aber was passiert mit den hunden, die jetzt ausgesetzt werden und nicht mehr aufgenommen werden können vom TSH? :(
 
Ich nehme oder bekomme den Hund der zu meinen Tieren zu meinem Umfeld und zu meiner finanziellen Lage passt und ich kann mir keinen nur mehr einige Wochen zu lebenden (deine Worte )oder gar kranken Hund nehmen weil es dann ein Fixplatz wird!
Du weisst selbst das es fast unmöglich ist solche Hunde zu vermitteln:mad:
Ja ich helfe nur den kleinen Hunden und Welpen und einige waren nicht mal eine Woche bei mir und alle sind noch immer bei ihren Familien und das zeigt das wir es mit den Kostplätzen ( Pflegestellen ) ganz gut und so weiter machen werden.
Schade ist nur, das ihr in das alte Schema wieder zurück fällt und es noch immer oder schon wieder speziell gegen die Nitra Hunde geht!
Warum hat Th Vösendorf nicht Klosterneuburg geholfen oder die Futterspender?
Lg SYlvi
 
Andrea J schrieb:
Ach so, ich dachte es geht auch um die Vermittlung im TH selber.

Nein, überhaupt nicht! Ich bin wirklich JEDEM dankbar der ein 2nd Hand Tier nimmt. Und sei es nur eine Maus oder was weiß ich. Und das meine ich vom ganzen Herzen ehrlich.

Aber auch als Pflegestelle sollte man mit entscheiden können, welcher Hund in die Familie passen könnte, ich denke mal, dass die meisten Pflegstellenleute, selber auch Hunde haben und dass die sicher genau wissen, welche Art Hund dazu passen könnte........eher ruhig, eher flippig etc.

Sicher, aber es hat halt wenig Sinn (eben wegen der schnellen Vermittlung von Welpen im Tierheim) diese auf Pflegestellen zu geben, während Langinsassen sitzen bleiben. Es gibt durchaus mehrere Hunde die als Pflegehunde in Frage kommen würden!

Was Pflegestellen im großen Rahmen betrifft, so sollte doch mal ein Versuchsprojekt gestartet werden.
Zuerst mal einen Aufruf starten, wer sich zur Verfügung stellen will, dann überprüfen ob die Leute geeignet sind und etc. ist nicht viel anders wie bei einer Vermittlung auch, denke ich.
Was die Kosten betrifft und die Versicherung, so bleibt der Hund ja Eigentum
des TH, also müsste das genauso laufen, wie bei den Gassigängern

Ohje, dann geht wieder die Diskussion los "warum muß ich bezahlen wenn ich für einen Hund Pflegestelle machen möchte". :(
 
Ich denke schon, dass gewisse Voraussetzungen für einen Pflegeplatz gegeben sein sollten.
Bzw. sollte das TH akzeptieren, dass ich mir als Pflegestelle meinen Pflegehund auch aussuchen möchte.
Auch sollten TA Kosten nicht anfallen.

Denn das TH sollte ja auch umdenken.

Wenn es also Personen gibt, die einem Hund gratis ein Zuhause geben, diesen Füttern und betreuen, dann fallen doch viel viel weniger Personalkosten an, weil ja die Pflegestellen gratis sind.

Ich mein, es müßten dann nur noch ein paar TA-Rechnungen beglichen werden.

Auch Strom u.s.w. - alle Betriebskosten halt, würden sich verringern, weil die Tiere außer Haus gehalten werden.

Also so schlecht find ich die Idee mit den Pflegestellen nicht.

Aber es ist ja noch Zeit, Rom wurde auch nicht in einer Nacht erbaut.

Es ist viel schief gegangen im Wr.TschH und sie müssen halt noch ein klein wenig dazu lernen.

Wenn ich etwas zu sagen hätte, dann würde ich Pflegestellenkontrollore einstellen, die mit dem Auto rumfahren und die Schützlinge besuchen.

LG
Susanne
 
so entscheidung ist gefallen ... montag/dienstag bin ich im tsh und hol so einen alten hund zu uns, um ihm zumindest die letzten wochen/monate so schön wie möglich zu machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben