Wr. Tierschutzhaus übervoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ich glaube auch dass das ein großes Problem ist denn die Tierheime (nicht alle sondern einige) konkurrieren auch untereinander was AUF KEINEN FALL SEIN SOLLTE, denn man kämpft ja für die selbe Sache....

Im Gegenzug aber sollte man auch die Leute darauf hinweisen dass es auch bei uns noch übergenügend Vierbeiner gibt, die oft ihr Leben lang hinter Gittern auf ein neues Zuhause warten und sich auch oft genug selbst aufgeben....
Und einigen Tierheimen fehlt es auch am Grundlegendsten und die müssen jedes Monat schauen wie sie über die Runden kommen und ob sie die ganzen Tierchen überhaupt noch durchfüttern können.....ja und das alles bei uns-gleich in der Nähe...

Vielleicht sollten alle hier wieder mal bei einer Veranstaltung wie Tag der offenen Türe oder Weihnachtsfeier, ein Tierheim in deren Nähe besuchen und sehen wie es dort so ist...man kann immer überall helfen und wenn man "nur" mit einem Hund spielt oder eine Katze streichelt oder was Gutes mitbringt.....

Vielleicht regt ja das ein wenig zum Nachdenken an.

Und da wir gerade dabei sind:
Wann hat denn das WTSH wieder ne Veranstaltung bei der man ein wenig "hinter die Kulissen" blicken kann?
Würd es nämlich zu gerne mal von innen sehn aber so einfach hin zu fahren und dann zu sagen;da bin ich, ich möcht jetz alles anschaun,- für das haben die Pfleger vertständlicherweise keine Zeit und sicher auch keine Freude damit, denn die haben mit anderem genügend zu tun....
 
Das Problem am WTSH ist halt auch, dass die jahrelang ein "schlechtes" Image (Hunde werden nur an Haus mit Gartenbesitzer vergeben...) aufgebaut haben und -auch wenn sich das jetzt geändert hat- nicht so schnell wieder loswerden:rolleyes:
 
mcbright schrieb:
Das Problem am WTSH ist halt auch, dass die jahrelang ein "schlechtes" Image (Hunde werden nur an Haus mit Gartenbesitzer vergeben...) aufgebaut haben und -auch wenn sich das jetzt geändert hat- nicht so schnell wieder loswerden:rolleyes:

Es ginge aber ganz einfach, wenn man die Leute etwas unterstützen würde.

Ja, es wurden Fehler gemacht, im Wr.TschH.
Ja, es waren nicht immer kompetente Leute am Werk.

ABER:

Die Fehler wurden erkannt und versucht zu ändern. Und genau daran sollte jetzt weiter gearbeitet werden.
Es gibt sehr viele Leute, die positive Erlebnisse mit dem Wr.TschH haben, nur wo sind die? Warum melden sich die nicht?

Übrigens, kleines Detail am Rande:
Die Schäferhündin-1Jahr- meiner Eltern, hat vor wenigen Wochen die BGH1( glaub ich :o ) mit "Sehr gut" bestanden und beim Turnier, kurze Zeit später, gleich mal den 1.Platz gemacht. AUCH EIN WrTschH Hund;).

LG
Susanne

 
Neufi Warum melden sich die nicht[/QUOTE schrieb:
ich habe zwar keinen hund aus dem tsh, habe aber 3 katzen, die ich ohne probleme bekommen habe. als ich das 2. mal dort war, war die pflegerin etwas merkwürdig, aber als ich nicht locker gelassen habe mit meinen fragen, ist ihr wohl bewußt geworden, dass es mir ernst ist, hier auch eine katze mitzunehmen.

ich habe schon mit vielen leuten geredet, die katzen aus dem tsh haben. viele davon sagen, die sind ja alle gestört, pinkeln irgendwohin usw, nun gut, dann hab ich wohl die 3 ausnahmen erwischt :rolleyes: oder?

ich empfehle das tsh bezüglich katzen sehr oft, bei den hunden habe ich einfach noch keine erfahrungen gemacht.

letztes jahr war ich mit einer freundin im tsh, weil sie eine katze wollte und die pflegerin war super lieb, hat sich viel zeit genommen, hat mit uns geplaudert und war lange mit uns bei den katzen.

wie es bei den hunden ist, weiß ich nicht, aber wollte ich einen hund, würde ich mich an sonja wenden.
 
Neufi schrieb:

Es gibt sehr viele Leute, die positive Erlebnisse mit dem Wr.TschH haben, nur wo sind die? Warum melden sich die nicht?


hier! mein kater anatol ist aus dem w-tschh. für seine mangelnde intelligenz
sind sie nicht verantwortlich, aber ich liebe ihn trotzdem :p
die übergabe war problemlos. ich habe ihn auch dort kastrieren lasse, da er
ein einhoder war u es mir dort um einiges billiger kam als beim ta.
letzte woche als koffer entlaufen war, haben sie mich auch sofort angerufen, wie er gefunden wurde. :)
 
Na dann :)

Hatte ein Meerschweindi aus dem TSH. Ich hab die Madame aus gesucht, es gab keinerlei Probleme und ich hab sie auch sofort mitgenommen. Sie war gesund und hatte noch 2 schöne Jahre bei mir.
 
@ Sonja (Kurenai):

Die Ausrede vom ORF, daß zu wenig Interesse besteht, glaub ich nicht. Ich mein, die Klinger war für mich eine Funsen, aber wenigstens haben sie immer für die Tiere einen Platz gefunden.

Außerdem war die Sendung schlecht aufgezogen.

Wenn ich mir das "Tiere suchen ein Zuhause" im WDR anschaue, dann sieht man einen riesen Unterschied. Die "preisen" die Tiere nicht an, sondern sagen auch klipp und klar die Probleme und was man sonst noch beachten sollte. Außerdem werden immer wieder Tiere in ihrem neuen Zuhause gezeigt und die neuen Besitzer erzählen ein bißchen was.
Ich finde das einfach gut gemacht und auch Claudia Ludwig ist optimal.

So eine Sendung kann den ORF doch kein Vermögen kosten! :eek:

lg
Karin
 
forintos schrieb:
Die Ausrede vom ORF, daß zu wenig Interesse besteht, glaub ich nicht. Ich mein, die Klinger war für mich eine Funsen, aber wenigstens haben sie immer für die Tiere einen Platz gefunden.

wir könnten ja einen brief an den orf schreiben? hab mir eh schon mal überlegt, ob ich das tun soll
 
forintos schrieb:
So eine Sendung kann den ORF doch kein Vermögen kosten! :eek:

lg
Karin

Tja, ein minikleines Studio und ein/e Moderator/in .... würd ich mal sagen :rolleyes:

Und wie schon gesagt, ALLE Tierheime, egal ob im In- oder Ausland sind im Moment übervoll!! Das hat nix mit dem Land sondern wiedermal traurigerweise mit der Reisezeit zu tun! Und ich kann mich nur Neufi anschließen: Private und Freunde erreichen zusammen einfach mehr, als beispielsweise das TSH (oder viele andere) mit seiner ganzen Größe und Bekanntheit - DA und genau DA muss dran gearbeitet werden ......

also bitte net schon wieder eine Diskussion Auslandshund vs. Inlandhund! Interessanter wäre: Was könnt ma machen? Wo könnt ma was machen?

Außerdem ist das Wuff ja nicht gerade repräsentativ bzw. die einzige Möglichkeit Tiere zu vermitteln oder?
Hier sind 5365 Benutzer registriert, wo die meisten sich einmal angemeldet haben und net wieder kamen (blättert mal durch die Benutzerliste), net mal von denen haben/wollen alle Hunde + rechnen wir hoch, nochmals so viele Gäste vielleicht! Gut, dann simma bei max. 10.000 Leuten sprich das wären 0,12% der Österreicher (aber es ist ja ein deutsches Forum auch, dann verschwindet die Zahl aber ganz)!

Allein übers Wuff vermittelt man keine Hunde ... man muss eben Möglichkeiten finden, Leute aufmerksam zu machen, egal für welches Tierheim und Interesse für den Tierschutz zu wecken - (als wär das Thema in Österreich so populär :rolleyes: )

lg doris
 
nessiundaron schrieb:
@ Kurenai: Bist du Pfleger im Tierheim?

Was meinst du, würde das WTSH evtl. auch (ältere) Hunde an Tierheime in Österreich weitergeben bei denen z.Z. mehr Platz und einige Zwinger frei sind?
Denn ich bin davon überzeugt,dass es sehr viel bringen würde, wenn auch die österreichischen Heime besser zusammenarbeiten würden...

Nein, bin ich nicht. Ich bin halt so 1 bis 2x die Woche dort wegen meinen Patenhund(en).

Das TSH würde sicher auch Hunde an Tierheime weitergeben damit es entlastet wird. Aaaaaber: das würde ich den Hunden die schon sehr lange dort sitzen nicht antun wollen. Erstens gibts da die Pfleger die die Hunde schon jahrelang kennen, dann ist das schon "gewohnte" Umgebung für die Hunde...

Also die "Langinsassen" würde ich - persönlich - NICHT verlegen lassen, sondern eher Neuankömmlinge, bei denen ist's egal ob sie in ein anderes Tierheim kommen. Neu ist beides für sie.

Wegen der Zusammenarbeit: ich weiß nur daß das Wr. TSH schon ein paarmal Hunde auf den Dechanthof und umgekehrt gebracht hat. (Also nur als Beispiel). Es ist nicht so das GAR nicht zusammengearbeitet wird, aber ich denke in anderen Tierheimen sieht's genauso aus punkto Überfüllung.

Ein riesen Problem ist auch das der Gnadenhof vom Wr. Tierschutzverein zugemacht werden mußte. Dort waren sehr viele Hunde die unvermittelbar waren und ihr Gnadenbrot bekommen haben.
 
nessiundaron schrieb:
Und einigen Tierheimen fehlt es auch am Grundlegendsten und die müssen jedes Monat schauen wie sie über die Runden kommen und ob sie die ganzen Tierchen überhaupt noch durchfüttern können.....ja und das alles bei uns-gleich in der Nähe...

Es fehlt einfach auch am Engagement der Leute. Guck dir mal an wieviele nach NItra fahren zum putzen oder Hütten bauen. Und dann guck dir an wievile Leute in Klosterneuburg beim Stall bauen helfen wollten. :rolleyes: Das sind so Sachen die ich nicht verstehen kann.

Wann hat denn das WTSH wieder ne Veranstaltung bei der man ein wenig "hinter die Kulissen" blicken kann?

Jedes Jahr im Oktober ist der Tag der Offenen Türe. Wenn du aber wirklich einfach mal nur so - in Ruhe - hingucken willst, dann komm nicht am Tag der Offenen Türe weil dann ist die Hölle los.

Du siehst unter den normalen Öffnungszeiten genausoviel wie am Tag der Offenen Türe, denn es nicht machbar Führungen durch die Stallungen zu machen. :eek: Die Hunde würden komplett auszucken. Aber du kannst aussenrum gehen und dir die Hunde ansehen, auch die Kleintiere, Pferde, Exoten (vom Krokodil bis zum Tiger über Affen und Leopard)...

Es sind öfters Leute da mit Kindern die das ein bissi wie Gratis Schönbrunn sehen. :rolleyes: (Family mit Kindenr kommt zu uns und fragt: wo sind denn die Affen, meine Kinder wollen die so gerne sehen) Also wenn du dir mal ein Bild vom TSH machen willst und einfach dort ruhig durchgehst störst absolut niemanden. :D
 
mcbright schrieb:
Das Problem am WTSH ist halt auch, dass die jahrelang ein "schlechtes" Image (Hunde werden nur an Haus mit Gartenbesitzer vergeben...) aufgebaut haben und -auch wenn sich das jetzt geändert hat- nicht so schnell wieder loswerden:rolleyes:

Das Hauptproblem liegt auch daran, das wenn du Leuten erklärst das es jetzt anders dort ist sie sagen "Aber trotzdem...." Und dann dieselben Gschichtln wieder von vorne erzählen.

Hinzu kommt das gut 95% all dieser "die sind ja dort depat im TSH" Sager die Gschichtln nur von hören her kennen.

Am witzigsten find ich noch immer das Gschichtl das es eigene Zwinger bei der Tierkörperverwertung gibt wo das TSH die Hunde unterbringt um sie dann dort zu killen oder so. :D Was natürlich... absoluter SChwachsinn ist.
 
forintos schrieb:
So eine Sendung kann den ORF doch kein Vermögen kosten! :eek:

lg
Karin

Wie gesagt, es besteht keinerlei Interesse laut ORF. :( Trotz großer Unterschriftenliste. Aber es kann jeder gerne einen Brief hinschreiben und nachfragen. (Vielleicht wirds ihnen dann irgendwann mal zu blöd und sie machen doch eine).

Wie's von Seiten ATV aussieht weiß ich nicht.
 
toll, das sich auch welche für österreichische hunde angagiert !!!!!!!!
obwohl wir auch ab und zu von paula aus bratislava hunde bei uns aufnehmen, haben wir viele aus österreich die ein zu hause suchen !!!!!! alle zu sehen auf unserer hp www.tierpension-schandl.at zum beispiel blondi unser beagle-dackelmix ist schon ein 3/4j. bei uns. jeder ist begeistert weil er so schmusrig ist, doch er gefällt keinem, da er kurze füsse hat. natürlich hat er auch einen grossen fehler, denn er ist sehr schnell, nutzt jede gelegenheit wenn eine tür aufgeht, und findet in einem garten immer ein loch um strawanzen zu gehen !!!!!! oder susi die zwergschnauzermix hündin, spanielgross, brachte ihre kinder bei uns auf die welt, ist mit allen verträglich, doch ihr temperament schreckt jedem ab, da sie zu stressig ist. na schauen sie auf unsere hp. bei jedem tier steht die herkunft dabei. wenn nicht sind sie aus österreich.
 
Kurenai schrieb:
Es fehlt einfach auch am Engagement der Leute.

Da hast du sicherlich recht, dass hat aber verschiedene Gründe! ;) Es liegt aber sich auch am Engagement der Tierheime!

Es gibt dafür genug Vergleiche:
Ein Beispiel: Ich will einen Pflegehund aufnehmen! TSH - geht nicht, dort geht ja max. diese Pflegepatenschaft wo ich dann auch noch 27,-- im Monat zahlen muss und nur während der Besuchszeiten kommen kann. Andere Tierheime (AUCH österreichische) freuen sich einen Haxen aus, wenn sich wirklich eine verantwortungsvolle Pflegefamilie für ihre Tiere findet, weil dann einfach eine Vermittlung viel, viel wahrscheinlich ist! Oder einfach mit einem Hund spazieren gehen wollen ohne gleich ATS 400,-- dafür zahlen zu müssen! Das ist für viele eine Überlegung!

Das TSH sieht das ja aus "versicherungstechnischen Gründen" als unmöglich - unsere vorrige Hündin (während ihrer Zeit in einem österreichische Tierheim) fuhr jeden Tag mit der Postlerin im Postauto mit bei ihrer Runde, weil sie so gerne Auto fuhr! Auch die anderen Hunde wurden regelmäßig von Leute zum Spaziergang abgeholt!

Möglich ist Vieles! Es kommt nur auf die Umsetzung drauf an und wie du schon gesagt hast, auf das Engagement der entsprechenden Leute!

lg doris
 
Neufi schrieb:
Ich möchte hier einfach nochmals kundtun, dass sich im Wr.TschH sehr sehr viel geändert hat!!!!!!

Die Leute dort haben umgedacht!

Ich habs hier im Forum noch nicht erwähnt, aber Shadow, der Neufi Rüde, stammt auch aus Vösendorf. Und ich hätte den Kerl sofort in Pflege nehmen können.Leider steht unser Urlaub vor der Türe, wir arbeiten einfach zu viel zur Zeit und 2 fremde Rüden laß ich mit 2 Weibchen nicht allein.

Die Zusammenarbeit ist megasuper! Die Leute und die Tiere sehr nett.

Man kann Auslandstierschutz betreiben, aber man sollte auf die eigenen Tiere nicht vergessen.
Hilfe in den Nachbarländern hat nur dann Sinn, wenn die Bevölkerung aufgeklärt wird und mit dem Geld der Schutzgebühren weiter gearbeitet wird. Es geht und wir sind am besten Weg, nur es hatt keinen Sinn, wenn eine Umschichtung geschieht.

LG
Susanne

@Hallihallo!

Ich zitier mich ja ungern selbst, aber genau da ist das Problem.

Es wurde bereits umgedacht, die Leute sind bereit auf die Bevölkerung zuzugehen.

Du bohrst in alten Wunden aus längst vergangenen Tagen.

LG
Susanne
 
Neufi schrieb:
@Hallihallo!

Ich zitier mich ja ungern selbst, aber genau da ist das Problem.

Es wurde bereits umgedacht, die Leute sind bereit auf die Bevölkerung zuzugehen.

Du bohrst in alten Wunden aus längst vergangenen Tagen.

LG
Susanne

Also ich weiß nicht, aber ich habe nachgefragt, persönlich, und es hieß, nein, es gäbe nur diese Pflegepatenschaft und mehr nicht!!!

Anmerkung: Das ist jetzt gerade mal ein paar Monate her!! Gerade nachgeschaut: War im März!
 
hallihallo schrieb:
Also ich weiß nicht, aber ich habe nachgefragt, persönlich, und es hieß, nein, es gäbe nur diese Pflegepatenschaft und mehr nicht!!!

Anmerkung: Das ist jetzt gerade mal ein paar Monate her!!

Also ich hab einfach angerufen, hab gesagt, wer ich bin und was ich mache. Hab ihnen meine HP genannt und die Erfolge und als Antwort bekam ich: " Ja, von Ihnen haben wir eh schon gehört...."

Und wir haben ausgemacht, dass mir alle Neufundländer gemeldet werden.

Ich mein klar, ich würd auch nicht jeder/m der einmal im TH vorbei schaut, gleich einen Hund in Pflege mitgeben.

Ich denke jedoch, dass man mit ein bisschen Bemühen zeigen kann, dass man es gut mit den Tieren meint.
Grad in Wien, wo soviele .....:rolleyes: herumlaufen, müssen die Verantwortlichen noch vorsichtiger sein.

LG
Susanne
 
Neufi schrieb:
Ich mein klar, ich würd auch nicht jeder/m der einmal im TH vorbei schaut, gleich einen Hund in Pflege mitgeben.

Ich denke jedoch, dass man mit ein bisschen Bemühen zeigen kann, dass man es gut mit den Tieren meint.
Grad in Wien, wo soviele .....:rolleyes: herumlaufen, müssen die Verantwortlichen noch vorsichtiger sein.

LG
Susanne

Glaubst du wirklich, ich will einen Pflegehund und fahr dort einfach hin und erwarte das sie ihn mir mitgeben? :rolleyes: :confused:
 
Neufi hat eigentlich eh schon alles gesagt. Sicher wird nicht irgendjemanden einfach so ein Hund mitgegeben. Am Besten ist man guckt persönlich vorbei, spricht mit den Leuten dort, stellt sich ein wenig vor und macht halt das Angebot einen Hund der Pflege benötigt aufzunehmen.

Es werden aber keine Welpen und kleine Hunde die jung sind auf Pflegeplätze vergeben, weil die beste Vermittlungschancen haben.

Es gibt aber die Möglichkeit einem sehr alten Hund den Tod im Tierheim zu ersparen. Für diese Hunde wird keine Schutzgebühr verlangt und auch wegen den Medikamenten und so kann man sich in der Regel mit der Ordination zusammenreden. Der Hund muß allerdings fix übernommen werden (wegen Versicherungstechnischen Gründen) und zur Behandlung muß man ins TSH kommen.

Genauso ist es mit einem kranken Hund (wir hatten ja Morticia als Pflegehund, die einen Trümmerbruch der Hüfte hatte). Außer das wir sie nicht fix übernommen haben und die Vermittlung lief dann über das TSH.

Wegen den Betreuungspatenschaften: auch das ist nicht richtig. Man kann den Hund (außer Montags) immer mit Absprache der Pfleger auch außerhalb der Besuchszeiten rausnehmen, ihn sogar mitheim nehmen. Die 27,- Euro beinhalten die Versicherung und die Trainerstunden damit es dem Hund ermöglicht wird, das mit ihm auch gearbeitet wird. Das hat mit reinem "Gassigehen" nix zu tun. Denn der Patenhund wird dann definitiv nur von dir betreut!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben