Wozu gibts die Tierrettung??

Meine Hündin war vor kurzem, kurz vor einer Magendrehung. Wir haben die Tierrettung verständigt aber leider waren sie gerade alle unterwegs. Trotzdem konnten sie jemanden ergattern der uns mit seinem Privat Fahrzeug abholte. In der Klinik haben sie fast 3 Stunden auf uns gewartet und uns dann wieder heimgefahren.

Ich bin der Tierrettung dafür sowas von dankbar weil ohne ihre Leistung wäre es vermutlich nicht gut ausgegangen.

Eine Frechheit ist es nach wie vor, das sie nicht mit Blaulicht fahren dürfen aber Tiere sind ja nach wie vor eine Sache.
 
Hm...also ich wäre noch nie im Leben auf die Idee gekommen eine "Tierrettung" anzurufen, wenn einer meiner Tiere was hat.

Ich ruf da erstmal den TA meines Vertrauens an.....egal wo ich bin, weil der kennt meinen Hund (Pferd, Hamster, usw) und mich - kann er nicht helfen, weil er zu weit weg ist oder was weiss ich, sagt er mir an wen ich mich wenden soll und was ich machen kann/soll.
Wäre er aus welchen Gründen auch immer nicht erreichbar (ist in den letzten 16 Jahren noch nie vorgekommen) hab ich noch zwei, drei Tierärzte die ich auch kenne und schätze im Handy gespeichert.

Es ist toll, dass in Ö die Rettung bei Menschen immer sofort und meist komplikationslos kommt. Es ist aber nicht selbstverständlich. Auch wenn noch so viel über unser Sozialsystem geschimpft wird, es ist eines der besten der Welt.

Soetwas für Tiere aufzubauen wäre toll, wird aber am Geld scheitern. Wer soll das bezahlen?

Tut mir leid, dass die Maus sterben musste.:(
 
Und zur Tierrettung selbst ... das hätt ich zB. auch gar nicht gewusst :o denn in OÖ gibt es tatsächlich eine TierRETTUNG, die zur Stelle ist, wenn sie benötigt wird - wie kürzlich zB. Hund von einem Auto am Zebrastreifen überfahren - Tierrettung übernahm Erstversorgung und brachte ihn dann zum nächsten TA.

Das ist frau schiller, die das privat macht und nur von spenden lebt....und keine unterstützung bekommt........
 
Ich finde es als Tierbesitzer ganz wichtig, einen Notfallsplan zu haben. Das heißt für mich, dass ich mir einen TA in der Nähe suche, der einen 24 Stunden Notdienst anbietet und mir diese Nummer in mein Handy speicher, das heißt für mich auch, dass ich mir im Fall von Autolosigkeit ein Taxiunternehmen suche, welches auch Tiere transportiert und mir diese Nummer ebenfalls in mein Handy speicher. Mein Notfallsplan geht sogar so weit, dass ich mir die 24 Std. Nummer des Bestattungsunternehmens Antares bereits in mein Handy gespeichert habe, weil ich ganz genau weiß, dass wenn es mal so weit ist, ich keinen Kopf und keine Nerven haben werde nach dieser Nummer zu suchen.

Es würde mir nie in den Sinn kommen irgendjemand anderen für das Wohl meiner Tiere verantwortlich zu machen, denn dieses liegt einzig und alleine beim Tierbesitzer.
 
Hm...also ich wäre noch nie im Leben auf die Idee gekommen eine "Tierrettung" anzurufen, wenn einer meiner Tiere was hat.

Ich ruf da erstmal den TA meines Vertrauens an.....egal wo ich bin, weil der kennt meinen Hund (Pferd, Hamster, usw) und mich - kann er nicht helfen, weil er zu weit weg ist oder was weiss ich, sagt er mir an wen ich mich wenden soll und was ich machen kann/soll.
Wäre er aus welchen Gründen auch immer nicht erreichbar (ist in den letzten 16 Jahren noch nie vorgekommen) hab ich noch zwei, drei Tierärzte die ich auch kenne und schätze im Handy gespeichert.

Es ist toll, dass in Ö die Rettung bei Menschen immer sofort und meist komplikationslos kommt. Es ist aber nicht selbstverständlich. Auch wenn noch so viel über unser Sozialsystem geschimpft wird, es ist eines der besten der Welt.

Soetwas für Tiere aufzubauen wäre toll, wird aber am Geld scheitern. Wer soll das bezahlen?

Tut mir leid, dass die Maus sterben musste.:(

Unser TA war zu der Zeit im Ausland weil er auch dort Tieren hilft. Außerdem war es Nachts. In seiner Praxis waren Assistenten aber ich möchte dann schon einen richtigen Arzt und da ich nicht mobil bin, war ich sehr froh das mich die Tierrettung zu einem Tierarzt gebracht hat.
 
http://www.vet-magazin.com/tierarzt-magazin/tierarzt-magazin/neuigkeiten/Not-Tier-Arzt.html


Soetwas gibt es ja schon!

Der Not-Tier-Arzt ist mit dem Einsatzwagen in ganz Wien 24 Stunden erreichbar. Dr. Jutta Geringer und Dr. Susanne Pirsak sehen sich als Ergänzung zu den lokalen Praxen.
Das oberstes Ziel ist es, ein kompetenter Helfer in der Not zu sein. Ist es Ihnen nicht möglich bei einem Notfall mit Ihrem Tier in eine tierärztliche Ordination zu kommen, dann rufen Sie an und der Not-Tier-Arzt kommt zu Ihnen.

Der Not-Tier-Arzt führt eine Erstversorgung durch und entscheidet dann, ob es nötig ist sofort in eine Klinik zu fahren. Den Transport dorthin übernimmt selbstverständlich der Nottierarztwagen.

Mit dem Not-Tier-Arzt-Wagen bietet sich die Möglichkeit, lebensrettende Sofortmaßnahmen am Ort des Geschehens vorzunehmen und das Tier überwacht und medizinisch betreut in die nächstgelegene, geeignete Klinik zu transportieren.

Diese wird vom Not-Tier-Arzt vorab verständigt und der Patient wird dort bereits von den Tierärzten erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser TA war zu der Zeit im Ausland weil er auch dort Tieren hilft. Außerdem war es Nachts. In seiner Praxis waren Assistenten aber ich möchte dann schon einen richtigen Arzt und da ich nicht mobil bin, war ich sehr froh das mich die Tierrettung zu einem Tierarzt gebracht hat.

Na ist ja eh super, wenn Dir die Tierrettung geholfen hat.:)

Vielleicht hab ich auch ein ausgesprochenes Glück mit meinem TA, aber er war für mich in den letzten 16 Jahren Tag und Nacht immer erreichbar. Zum Glück hab ich ihn nur selten gebraucht.
 
Die stadt Wien hat sich auch ein eigene Tierrettung zugelegt soweit ich weis fangt die aber hauptzächlich wilde Katzen zum Kastriern ein wär besser gewesen wenns eine richtige tierrettung erschaffen hätten da sitzt auch nur ein tierpfleger am steuer und unterstützend sind die nicht für den WTV die machen ihr eigenes Ding:rolleyes:






Blaulicht für Vierbeiner

Die Wiener Tierrettung bekommt einen eigenen Einsatzwagen - verletzte und herrenlose Tiere können damit mit Blaulicht zur Versorgung gebracht werden.
news-20090408-01433106-2035261635
Stadträtin Frauenberger und Dr. Walter Reis, Leiter des Veterinäramtes, weihen neues Tierrettungsfahrzeug einFoto: Pressefoto Votava
Die Tierrettung des Wiener Tierschutzvereins bekommt Verstärkung: Künftig wird nämlich auch die Stadt, genauer das Veterinäramt (MA 60), mit einem eigenen Einsatzfahrzeug ausgestattet sein. Dies sei ein Beitrag, um verletzte Tiere medizinisch rasch und optimal zu versorgen, begründete Tierschutzstadträtin Sandra Frauenberger (S) ihr Engagement via Aussendung. Das Rettungsauto wird von einer ausgebildeten Tierpflegerin gelenkt und sei "topp" ausgestattet, wurde versichert. Nicht nur verletzte, sondern auch herrenlose Tiere werden damit in Behandlung beziehungsweise ins Tierschutzhaus gebracht - bei Bedarf auch mit Blaulicht. Außerdem werden verwilderte Hauskatzen in Zusammenarbeit mit dem Katzenheim Freudenau zur Kastration an die Veterinär-Uni gebracht und danach wieder freigelassen, hieß es.
Tags: vienna, wien, tierrettung, einsatzfahrzeug, tiere
 
Die stadt Wien hat sich auch ein eigene Tierrettung zugelegt soweit ich weis fangt die aber hauptzächlich wilde Katzen zum Kastriern ein wär besser gewesen wenns eine richtige tierrettung erschaffen hätten da sitzt auch nur ein tierpfleger am steuer und unterstützend sind die nicht für den WTV die machen ihr eigenes Ding:rolleyes:






Blaulicht für Vierbeiner

Die Wiener Tierrettung bekommt einen eigenen Einsatzwagen - verletzte und herrenlose Tiere können damit mit Blaulicht zur Versorgung gebracht werden.
news-20090408-01433106-2035261635
Stadträtin Frauenberger und Dr. Walter Reis, Leiter des Veterinäramtes, weihen neues Tierrettungsfahrzeug einFoto: Pressefoto Votava
Die Tierrettung des Wiener Tierschutzvereins bekommt Verstärkung: Künftig wird nämlich auch die Stadt, genauer das Veterinäramt (MA 60), mit einem eigenen Einsatzfahrzeug ausgestattet sein. Dies sei ein Beitrag, um verletzte Tiere medizinisch rasch und optimal zu versorgen, begründete Tierschutzstadträtin Sandra Frauenberger (S) ihr Engagement via Aussendung. Das Rettungsauto wird von einer ausgebildeten Tierpflegerin gelenkt und sei "topp" ausgestattet, wurde versichert. Nicht nur verletzte, sondern auch herrenlose Tiere werden damit in Behandlung beziehungsweise ins Tierschutzhaus gebracht - bei Bedarf auch mit Blaulicht. Außerdem werden verwilderte Hauskatzen in Zusammenarbeit mit dem Katzenheim Freudenau zur Kastration an die Veterinär-Uni gebracht und danach wieder freigelassen, hieß es.
Tags: vienna, wien, tierrettung, einsatzfahrzeug, tiere


alles schön und gut - aber auch dieser einsatzwagen ist ausschließlich für herrenlose (!!!!) tiere.

tiere die einen besitzer haben werden da wohl auch nur in den seltesten fällen mitgenommen werden. da man ja hier davon ausgeht das personen sich um tiere angenommen haben die sich selber darum kümmern können einen tierarzt aufzusuchen (im gegensatz zu herrenlosen od. wildtieren).
 
Es ist aber nunmal so das SEHR viele leute glauben das die Tierrettung für alle Tiere ist, egal ob herrenlos od. nicht. Von daher versteh ich schon das man in seiner Verzweiflung dort Anruft und dann kurz vorm durchdrehen ist wenn man gesagt bekommt "ne, geht uns nix an" :o

Man kann leider nicht immer alles wissen.... Und die Tierrettung steht ja auch als solche im Telefonbuch (zumindest früher). Ich kenn sehr viele die es mißverstanden haben. Und wenn man dann auch noch Tiersendungen sieht, von Städten wo es richtige Tierarzt-Rettungswägen für Notfälle gibt, ist die Verwirrung perfekt.


du meinst wohl die Tierrettung in München. Ja, die ist vorbildlich, für alle Tierbesitzer da, egal, ob es sich um einen Wellensittich oder um einen Bernhardiner handelt. Und natürlich auch für verletzte oder entlaufene Tiere, die eingefangen werden.
Ich weiß, welche Tiersendung du meinst, ich sehe sie auch gerne. Und ich wünsche mir jedesmal, dass es auch bei uns solche eine Tierrettung geben würde.
Ich habe mir auch schon oft überlegt, was ich machen würde, wenn mein Hund plötzlich in Lebensgefahr wäre. Wenn man allein ist, ist das überhaupt ein großes Problem. Taxi rufen... bis das kommt, kann das Tier schon tot sein.
Die Münchner Tierrettung wird von Spenden erhalten, und die Menschen dort spenden sehr gerne dafür. Würde ich übrigens auch, wenn wir eine solche Tierrettung hätten.
 
@Juka: ich antworte hier auf dein Post vom Hundehimmel, weil ich den Trauerthread nicht mit OT Beiträgen zumüllen möchte.

Ich finde es nicht okay, dass du die bei uns fehlende Tierrettung dafür verantwortlich machst, dass Chelsea sterben musste. Jeder Tierbesitzer ist für sein Tier selbst verantwortlich und sollte sich im Vorhinein erkundigen, was zu tun ist, wenn ein Notfall eintritt.

Ich habe immer die Notfallnummer meines Tierarztes im Handy eingespeichert und weiters per Visitenkarte im Geldbörserl. Sollte er nicht sofort zu Stelle sein können, gibt er Auskunft, welche Tierklinik Bereitschaft hat. Außerdem habe ich die Tierklinik in meinem Bezirk eingespeichert und die Nummer der VetMed.

Natürlich ist es schlimm, was passiert ist und aufgrund eines Missverständnisses musste der Hunde lange leiden, aber ich finde, da sind einzig die Hundehalter verantwortlich und niemand anders.

lg Cony
 
Das wissen nur die Besitzer genau ... darüber kann man nur spektakulieren :rolleyes::cool:

oder doch eher spekulieren?! :D:p

und ich kann Lia111 mit ihrer Meinung da nur Recht geben, wer weiß woran der Hund dann in der Nacht tatsächlich gestorben ist, verantwortlich war, ist und bleibt einfach der Hundehalter.
 
Oben