Wieviel Platz hat euer Hund ?

Mit Wohnungshund meine ich Hunde die immer in der Wohnung sind (kein Garten vorhanden) und nur dann herauskommen wenn man mit ihnen auch raus geht spazieren.

Ich persönlich finde aber 55 m² für 3 Hunde zu wenig. Ich persönlich fühle mich selbst in größeren Wohnungen wohler. Da ich mich nicht eingeengt fühle. Ist hald auch eine Kostenfrage.

Wem sagst du das, wohne in Niederösterreich in einem Dorf rund um mir ein riesen Wald, Hügel und weit und breit Wiesen und Felder, wir gehen nie mit Leine spazieren und gehen auch mal zum Bach baden mit den Hunden. Das ist hald dann nur mehr für einen Hund von mir möglich wenn ich bei den Eltern meines Freundes, oder bei meinen Eltern bin.

Lg, Bettina
 
Ich persönlich finde aber 55 m² für 3 Hunde zu wenig. Ich persönlich fühle mich selbst in größeren Wohnungen wohler. Da ich mich nicht eingeengt fühle. Ist hald auch eine Kostenfrage.
Lg, Bettina

Meine Hunde fühlen sich pudelwohl und die Wohnung sieht auch nicht klein aus, da super angelegt!;) Kannst jeden fragen, der schon mal bei mir war, die Hunde fallen garnicht auf und kommen jeden Tag raus und werden beschäftigt!;)

Wo du dich wohl fühlst, fühlt sich auch dein Hund wohl!;)
 
60m² wohnung und 60m² garten.
wobei - wenn sie ordentlich ausgelastet sind, tuns eigentlich net viel mehr als schlafen und fressen in der wohnung... da könnt sie auch 120m² groß sein, wärs den beiden egal..
glaub net dass es da eine mindestgröße für hunde gibt.
hängt immer vom "außenprogramm" ab...
 
Mir hat nämlich eine Orga aus Deutschland die Doggen vermittelt gesagt wenn sie Doggen vergeben dann sollte die Wohnung schon 2 Zimmer haben.

Lg, Bettina

weil ich ja auch so doggennarrisch bin hab ich mich diesbezüglich bei einer österr. züchterin erkundigt. die hat mir erzählt, sie hat mit 3 doggen in einer 50m² wohnung gewohnt, bevor sie zu züchten begann.
außerdem meinte sie, eine dogge pickt ohnehin ständig beim besitzer - da kann die wohnung noch so groß sein..
und wenn die hunde richtig ausgelastet sind, sind ihnen 2, 3 oder 10 zimmer egal...
find die aussage schon etwas seltsam..
 
83qm 2 kleine Hunde und 10qm Dachterasse ;-) Wohne ja in einem kleinen Ort und wir haben so viel Wald und Felder und Auen rumd herum das die Hundi sauf ihre Kosten kommen ....

@klanaPinscher: Im Übrigen gibts genügend Leut die einen Garten haben und mit dem Hund selten bis gar nicht spazieren gehen, weil eben ein Garten da ist ... hmm das find ich ehrlich gesagt bedenklicher als einen Hund in einer Wohnung zu halten :rolleyes: ... des weiteren ist es völlig wurscht wie groß deine Wohnung ist denn meine Hunde z.b sind da wo ich auch bin .... dh. auf einem haufen zam grollt im Wohnzimmer .. denen taten 30qm auch reichen denk ich *loL* aber mir nicht .... *gggg*
 
Mir hat nämlich eine Orga aus Deutschland die Doggen vermittelt gesagt wenn sie Doggen vergeben dann sollte die Wohnung schon 2 Zimmer haben.

Lg, Bettina

Finde bei solch großen Hunden, sollte die Wohnung schon größer sein, die Hunde brauchen doch genügend Platz sich vernünftig zu drehen, ausserdem kann es ansonsten passieren, dass der Schwanz ständig beim wedeln irgendwo gegen geht und bricht...
 
Wir haben 80 m² und 100 m² Garten. Allerdings liegt Luca wochentags auf der Arbeit nur in seiner Box. Den Garten benutzt er nur sehr selten. :)
 
Ich versteh das ja und lass mir das einreden bezüglich Platz in der Wohnung und das der Hund in der Wohnung eh nur auf einem Fleck rumliegt.

Vom Gesetz her ist die mindestgröße ja auch geregelt da is aber wurscht ob kleiner oder großer Hund.

Das Problem ist nur ich möchte einen Hund aus dem Tierheim und nicht vom Züchter und die Tierheime sind da denke ich schon sehr eigen und gehen auch nach der größe der Wohnung.

Lg, Bettina
 
Ich versteh das ja und lass mir das einreden bezüglich Platz in der Wohnung und das der Hund in der Wohnung eh nur auf einem Fleck rumliegt.

Vom Gesetz her ist die mindestgröße ja auch geregelt da is aber wurscht ob kleiner oder großer Hund.

Das Problem ist nur ich möchte einen Hund aus dem Tierheim und nicht vom Züchter und die Tierheime sind da denke ich schon sehr eigen und gehen auch nach der größe der Wohnung.

Lg, Bettina

Was für eine gesetzliche Mindestgröße???:eek: :confused:

Dieses Gesetz gibt es für Zwinger, aber nicht für Haus/Wohnungshaltung!;)
 
ich wohne mit xena in einer 35m2 wohnung ohne balkon oder sonstiges...
und ich glaube nicht das es xena zu klein ist, eher mir ist die wohnung zu klein ;)
aber spätestens in 3,4 jahren kommt ein häusschen her oder eine große wohnung mit garten..
 
Hm, meine Bekannte hat mir das erzählt. Das da sowas im Tierschutzgesetz steht, muss nochmal Nachfragen. Eigentlich weiß die über solche Dinge schon bescheid. Ist ja bei fast jedem Tier festgelegt wieviel Platz sie mindestens haben müssen.

Lg, Bettina
 
Hm, meine Bekannte hat mir das erzählt. Das da sowas im Tierschutzgesetz steht, muss nochmal Nachfragen. Eigentlich weiß die über solche Dinge schon bescheid. Ist ja bei fast jedem Tier festgelegt wieviel Platz sie mindestens haben müssen.

Lg, Bettina

Ich habs jetzt nicht genau im Kopf, aber im Tiroler Tierschutzgesetz steht glaub ich nur, dass ihnen ausreichend Bewegung sprich Auslauf geboten werden muss, aber nicht wie groß eine Wohnung zu sein hat. :confused:
Lediglich die Mindestgröße eines Zwingers steht dort vorgeschrieben.
 
Kann sein das ich mich geirrt hab. Meine einzige Befürchtung ist einfach nur das ich dann ne Wohnung hab, aber die Orgas meinen die Wohnung ist zu klein für einen Hund. Ich selbst bin ja tägliche ausgedehnte Spaziergänge von meinen ehemals 3 Pflegehunden mittlerweile nur mehr 2 gewohnt und brauche auch meine Spaziergänge :) Hundeschule möcht ich natürlich auch gern machen.

Lg, Bettina
 
Mein sehr ruhiger Goldi hat 80qm Wohnfläche zur Verfügung. Aber ich finde nicht die Größer der Wohnung ausschlaggebend sondern wieviel man sich mit dem Hund beschäftigt und spazieren geht.
Ich finde halt nur, dass nur eher ruhige Hunde in eine Wohnung gehören, denn in den meisten Wohnungen ist Haustierverbot und auch aus Rücksicht auf die Nachbarn.
 
Tierschutzgesetz steht glaub ich nur, dass ihnen ausreichend Bewegung sprich Auslauf geboten werden muss, aber nicht wie groß eine Wohnung zu sein hat. :confused:
Lediglich die Mindestgröße eines Zwingers steht dort vorgeschrieben;) .

Besser hätt ich es auch nicht rübergebracht!:)

Diese Diskussion gabs schon mal hier im Forum!;)
 
Eben deswegen ist es auch nicht sehr einfach einem Hund aus dem Ausland eine Chance zu geben, weil man ja oft nicht weiß wie er sich in der Wohnung verhält wenn er bisher nur im Auffanglager gesessen hat. Wenn der Hund dann überhaupt nicht allein bleiben kann und er die ganze Zeit bellt und unruhe macht kann es passieren das wir selbst als der Wohnung fliegen und den Hund dann einfach abzugeben ist für mich ein Ding der unmöglichkeit.

Lg, Bettina
 
meine zwei hunde haben jetzt 4.5Zimmer Haus ca. 150m2 schätze ich und 11 aren eingezäunten garten seit einem jahr.
vorher haben wir in einer 100m2 Wohnung gelebt.
das einzige was wirklich positiv ist dass ich jetzt wenn sie mal durchfall oder so haben nicht immer runter springen muss :p
ansonsten hat sich nicht viel geändert.. :)
 
Oben