Wieviel Platz hat euer Hund ?

die lieben nachbarn sind generell ein eigenes kapitel :rolleyes:
ich hoffe, die nachbarn wurden vor dem auszug ordentlich ausgebellt und frauchen und herrchen lernten noch rasch trompete ;) den musizieren ist, sofern ich nicht am holzweg bin bis 21 uhr erlaubt??? :)

in meiner genehmigung steht zwar auch eine klausel drin ... kanns nicht wort für wort ... aber ungefähr, "... solange sich niemand gestört fühlt und es zu keiner verschmutzung oder einem schadensfall kommt ..." denke aber dennoch, dass so eine genehmigung besser ist, als gar nichts in der hand zu haben.
zumindestens kann man davon ausgehen, dass die hausverwaltung nicht von vorhinein gegen tierhaltung in der wohnung eingestellt ist.

lg anita
 
Wir wollen ja gern im 8 Bezirk, bwz. dem 17 Bezirk bleiben. Ja, deswegen weiß ich auch nicht recht ob ich lieber einen Hund aus einer Auffangstation aus dem Ausland wo sie es finde ich noch schlimmer haben als in österreichischen Tierheimen, oder einen Hund aus einem Tierheim hierzulande nehmen soll. In österreichischen Tierheimen ist oft bekannt ob der Hund allein bleiben kann für ein paar Stunden ohne lautstark zu bellen etc., in Auffangstationen im Ausland leider oft nicht. Wenn es dann Probleme geben sollte sieht es schlecht aus wenn mein Freund, der Hund und ich dann auf der Strasse sitzen würden.

Lg, Bettina
 
Hallo

Ich würde mit Hund lieber den 17. Bezirk wählen, is aber Geschmacksache.
Ich wohne mit Hund im 2. aber direkt bei der Donauinsel bzw. Prater.
Also bei Genossenschaften ist Hundehaltung ja meistens erlaubt, bei mir sind pro Wohnung bis zu 3 Hunde erlaubt. Kann man sich auch schriftlich im Vetrag schreiben lassen. Allerdings musste bei jedem Hund noch so einen schriftlichen Wisch aufsetzen.
Ich empfehle www.wohnservice-wien.at
Bei Gemeindewohnungen ist Tierhaltung generell gestatte soviel ich weiss.
 
Gemeindewohnung, oder Genossenschaftswohnung wirds nur leider nicht werden wahrscheinlich. Ist es in anderen Mietwohnung schwerer ??
Die Anzahl der Hunde ist auch begrenzt ?? Wahnsinn was da alles gibt :eek: Über sowas hab ich mir ja zuvor den Kopf nicht zerbrochen.

Lg, Bettina
 
hallo !!:)

Also unser hund lebt auch in einer Wohnung sie hat 77m2 zur verfügung,und darf überall hin aber die meiste zeit ist sie mir hinter her:) . gehen abrichten und ausgiebige spatziergänge, unser hund hat eine schulterhöhe von 65 cm , und unser hund davor hatte 56cm (rotti) und die hat sich auch wohlgefühlt. leben auch in einer genossenschafts wohnung .

vieleicht fällt dir die entscheidung mittels den ganzen beiträgen zu diesen thema leichter . lg babsi und 4 pfoten :D
 
In Wien ist es ja um einiges schwerer mit einem Hund als am Land. Man braucht nur ungute Nachbarn und schon hat man Probleme, kann ja durchaus sein das Leute in dem Gebäude wohnen dann die Angst haben vor Hunde und sie nicht gern umsich haben. Mich dann von einem Hund zu trennen ist für mich nicht so leicht möglich :o aber jetzt gehts mal auf Wohnungssuche bis April ist das dann hoffentlich alles unter Dach und Fach und ich weiß mehr :)

Lg, Bettina
 
Gemeindewohnung, oder Genossenschaftswohnung wirds nur leider nicht werden wahrscheinlich. Ist es in anderen Mietwohnung schwerer ??
Die Anzahl der Hunde ist auch begrenzt ?? Wahnsinn was da alles gibt :eek: Über sowas hab ich mir ja zuvor den Kopf nicht zerbrochen.

Lg, Bettina

Bei Privatenmietwohnungen kommt es darauf an, was der Eigentuemer sagt.
Ich kann allerdings viele Hausbesitzer verstehen, wenn sie keine Hundehaltung wollen bzw. eine "maximale Anzahl" festlegen.
Wir haben unserer Mieterin auch untersagt zu ihren 2 Hunden noch nen 3. (Welpen) dazuzunehmen. Die Hunde haben schon viel kaputt gemacht und einiges davon mussten wir selbst bezahlen :mad:
Daher: beim naechsten neuen Mietvertrag: keine Tierhaltung :o ;)
 
Wir bewohnen ein Einfamilienhaus mit kleinem Garten und Skipper darf alles mitbenützen. Allerdings finde ich persönlich die Wohnungsgrösse oder einen Garten nicht wichtig, sondern dass der Hund genug Auslauf und Beschäftigung bekommt! Dann liegt er zu Hause eh mehr und minder ruhig... Skipper ist nie allein im Garten, warum auch, da wo ich bin, ist action :D Als Hütehund hat Skipper einen Arbeitseifer ohne Ende und müde vom Laufen werde nur ich... Darum darf er bei der Hausarbeit aktiv mithelfen (Staublappen nehmen, in den Garten rennen, den Lappen schütteln und mir wieder in die Hand bringen, mir Wäscheklammern reichen, wenn ich Wäsche aufhänge, kleine Dinge in den Müllsack schmeissen usw.), hat mindestens 3 Std Freilauf mit Spiel und Sucharbeit täglich (Gassigänge nicht inbegriffen) und auch zu Hause mache ich immer ein Trick-, Dogdancing- und Leckerlisuchrunde durch Haus und Garten. Darum liegt er ruhig, wenn ich sitze oder mal kurz weg bin und braucht nicht viel Platz :)
 
also es gibt auch genossenschaftswohnungen wo man so gut wie keine nachbarn hat:D
wir wohnen im 22.bezirk in einer 75m2 Genossenschaftswohnung mit Balkon- Lucy darf überall hin ausser ins Wasserbett:cool:
Riesen Grünflächen direkt vor der Tür, mit stundenlangen Spaziermöglichkeiten!
Wir haben das Glück 1. ausschließlich sehr nette Mitbewohner zu haben und 2. im Prinzip keine Nachbarn zu haben weil wir eine Eckwohnung haben und die nächsten (sehr netten) Nachbarn sind doch einige "Gehminuten" von unserer Wohnung entfernt:D

offiziell erlaubt ist hier aber auch "nur" 1 hund! wobei ich auch ein Pärchen kenne von einer anderen Stiege die 2 Goldies haben- hat sich auch noch keiner beschwert....
 
Welpe kommt für mich aus dem Grund nicht in Frage weil sie eben noch gern was anknabbern und kapput machen und er auch in den 4 Stunden während ich in der Arbeit bin viel anrichten kann wenn er allein ist. Deswegen nur ausgewachsenen etwas im temperament gesetzen Hund. Ich will ja selbst auch keine Probleme und kann gut verstehen wenn ein Vermieter es nicht möchte. Überhaupt wenn er dadurch zusätzliche Kosten hat. Finde es eigentlich unverschämt wenn der eigene Hund etwas zerstört und der Vermieter soll zahlen.

Lg, Bettina
 
meine zwei staffs haben 58m² (inklusive balkon) zur verfügung.. ich halte von dem ganzen quatsch nichts.. von wegen je größer der hund um so größer muss die wohnung sein.. für mich kommen solche aussagen von nicht-hundehaltern.. meine hunde kommen kaum auf die idee sich alleine ins schlafzimmer oder in die küche zu legen (wenn ich im wohnzimmer bin).. meistens verfolgen sie mich wie mein schatten.. somit könnte ich auch eine 200m² wohnung haben.. und sie würden bei mir im zimmer liegen..
 
Ich hab 3 Zimmer aber in eins geht er gar nicht. er kann also zwischen zwei wählen und im Gang liegen......
 
Oben