Wieviel Platz hat euer Hund ?

klanaPinscher

Super Knochen
Hallo.

Hoffe den Thread gibt es nicht schon einmal.
Ich wüsste gern von euch wieviel Platz (in m²) steht euren Hunden zur Verfügung. Mir wurde gesagt ein Hund sollte, wenn kein Garten vorhanden ist genügend Platz in der Wohnung haben.

Nur was ist genügend?? Natürlich kommt es auch darauf an ob es ein ruhiger oder agiler, alter oder junger Hund ist, aber mich würde Interessen wieviel Platz ihr eurem Hund zur Verfügung stellt.

Danke schon jetzt für die Antworten!

Lg, Bettina
 
Meinem Hund stehen 75 qm Wohnung zur Verfügung! Garten haben wir leider keinen! Aber mit Spazierengehen gleicht sich das auch wieder aus!
 
Das sehe ich komplett anders. Egal ob alt, jung, faul, agil, klein oder groß... der Platz ist egal. Denn die Wohnung ist Ruheplatz, da haben Hunde nicht zu spielen und zu laufen. Getobt wird draußen!
Finds ganz egal ob man auf ner 1 Zimmer-Wohnung nun nen Chihuahua oder ne Dogge hält. Ist halt geschmacksache und auch ne Frage, wie groß man das Körberl haben möchte :D
 
Wie groß ist denn dein Hund, kommt ja schließlich auch auf die größe des Hundes an.

Danke für die rasche Antwort.

Lg, Bettina
 
Im Parterre darf Rex sich überall aufhalten (außer Klo natürlich, da wirds ein bisschen eng sonst ^^)

Meistens ist er aber in meinem Zimmer oder im Arbeitszimmer, weil sich da am häufigsten jemand aufhält.

Ein großer Garten, den er jederzeit betreten kann (außer vllt. mitten in der Nacht oder wenn keiner daheim ist) steht ihm auch zur Verfügung.


Wenn ein Hund genug ausgelastet wird (geistig und körperlich), dann wird ihm auch eine kleine Wohnung sicher nicht zum Bedrängnis ;) Kommt immer auf die Beschäftigung, die er bekommt, drauf an - meine ich.
 
Das sehe ich komplett anders. Egal ob alt, jung, faul, agil, klein oder groß... der Platz ist egal. Denn die Wohnung ist Ruheplatz, da haben Hunde nicht zu spielen und zu laufen. Getobt wird draußen!
Finds ganz egal ob man auf ner 1 Zimmer-Wohnung nun nen Chihuahua oder ne Dogge hält. Ist halt geschmacksache und auch ne Frage, wie groß man das Körberl haben möchte :D

DAS IST MAL EIN WORT!!!!!! da stimm ich dir voll und ganz zu!!!

*daumenhoch*
 
Also habt ihr eigentlich schon viel Platz für eure Hunde.
Weil die meisten Organisationen sehr darauf achten das sehr viel Platz ist, was ich so mitbekommen hab. Wusste aber nicht was vertretbar ist.
 
Das sehe ich komplett anders. Egal ob alt, jung, faul, agil, klein oder groß... der Platz ist egal. Denn die Wohnung ist Ruheplatz, da haben Hunde nicht zu spielen und zu laufen. Getobt wird draußen!
Finds ganz egal ob man auf ner 1 Zimmer-Wohnung nun nen Chihuahua oder ne Dogge hält. Ist halt geschmacksache und auch ne Frage, wie groß man das Körberl haben möchte :D

vollkommen unterschreib....

meine hunde dürfen zwar in der wohnung überall hin, aber getobt wird draußen.... hundekörberl sind groß genug...
 
Naja, ich bin der Meinung das für mein Dackelchen 46 m² mehr als genügen - liegt ja eh nur in ner kleinen Ecke rum ;)

Wuzzn Dackelchen hat bei meiner Mutter 96m² zur Verfügung. Liegen tuts eh den ganzen Tag im Bett...
 
Wir haben ja derzeit noch keinen Hund, aber mein Freund meinte wenn wirds ein kleiner da ein großer Hund für die Stadt nicht geeignet ist.

Ich kann mir eher nicht Vorstellen das der Hunde happy ist wenn er 4 Stunden allein daheim ist vormittags. Bin einzelhunde auch gar nicht gewöhnt. Kenne nur Hunde die im Rudel leben mit mehreren, da machts kein Problem beim allein bleiben.
 
Ich kann mir eher nicht Vorstellen das der Hunde happy ist wenn er 4 Stunden allein daheim ist vormittags. Bin einzelhunde auch gar nicht gewöhnt. Kenne nur Hunde die im Rudel leben mit mehreren, da machts kein Problem beim allein bleiben.

Ich find's nicht so arg. Wenn er genug Beschäftigung bekommt (vorher und nachher), dann tuts ihm nicht weh mal 4h auszurasten.
 
Ich schwärme nämlich immer für mittelgroße bis große Hunde. Sehe bei meiner bekannten der kleine Spitzmix ist nicht müde zu bekommen, da ist bald jeder große früher ko als sie.

Mir wäre nur wichtig das der Hund sich nicht eingeengt fühlt. Sich auch in der Wohnung bewegen kann ohne sich eingeschränkt zu fühlen. Würde mir ja auch herzlich gern einen Problemhund nehmen, aber ein unverträglicher Hund am Land ist um einiges einfacher als in Wien in der Stadt.

Lg, Bettina
 
Unsere Hunde haben über 1200 m² Grund und fast 300 m² Haus zur Verfügung und quetschen sich doch in die kleinste Ecke um in meiner Nähe liegen zu können. :rolleyes: :cool: :D
Die Größe der Wohnung spielt eine untergeordnete Rolle, wichtig ist, dass der Hund genügend Auslauf und Beschäftigung bekommt.
 
Wir leben in einer 75m² großen Wohnung. Und Alfa hat in jeden Raum Zutritt, zumindest wenn die Türen auf sind.

Und Alfa ist eine kleine hündin von ca. 33 cm.
 
Mir hat nämlich eine Orga aus Deutschland die Doggen vermittelt gesagt wenn sie Doggen vergeben dann sollte die Wohnung schon 2 Zimmer haben.

Lg, Bettina
 
zzt. noch 55m² für 3 Hunde (2 große, 1 mittelgroßer), wobei alle meist auf einen Haufen beim Couchtisch auf dem Teppich liegen...;)

Wir ziehen aber wahrscheinlich dieses Jahr noch um (dh. wenn die dzt. Wohnungsbesitzer ihr Haus fertig bauen können) in eine 80m² Wohnung mit Garten direkt an der Grenze zu NÖ, rundherum Felder und Wiesen...:cool:

Meiner Meinung nach ist es auch egal, wieviel Platz man hat, meine Hunde wollen sowieso die ganze Zeit nur bei mir sein, die interessieren sich garnicht für andere Räume oder von mir wegzugehen und in der Wohnung wird nicht getobt das dürfen sie draussen, dafür geht dort dann die Post ab!:p :D
 
Oben