Wie sieht Euer Urlaub aus?

Wir sind keine Strandurlauber. Früher ohne Hunde hat uns ein Mixurlaub gefallen-ein bisserl Strand und viel Kultur.

Jetzt solls auch den Hund Spaß machen, also Haus in schöner Gegend, nicht zu überlaufen. Hundefreundlich muss es sein und schöne Wander/Spazierwege solls geben.
Trotzdem möchten wir auch vom Land was sehen. Also ein bisserl Sighseeing muss es schon auch sein.
 
Ich bzw. wir sind die absoluten Selbstversorger-Urlauber.
Erstens will ich nicht an Essenszeiten gebunden sein, zweitens will ich mich nicht für mein Essen anstellen müssen :cool:, drittens mag ich das essen was ich will und viertens bin ich lieber dort, wo wenig Leute sind und es nicht total überlaufen ist.

Ein All Inclusive Urlaub ist für mich der Albtraum schlechthin. Urlauber, die ihren Buffetteller anhäufen bis zum geht nimmer und dann die Hälfte stehen lassen, könnt ich ungschauter ins Meer tunken :D.

So wie es Fioni beschrieben hat, schaut auch unser Urlaubs"alltag" aus. Umgebung erkunden, bisserl Strand liegen, viel lesen, in heimischen Gasthäusln die dortige Kulinarik genießen, kein Stress, kein Drängeln, keine Menschenanhäufungen, kein "um die Liegen kämpfen müssen", am Abend entweder gemütlich essen gehen oder selber kochen/grillen, den Tag schön ausklingen lassen. Hach.. ich will wieder weg :D
 
Mein heuriger Urlaub (der erste mit meinem Freund) sah so aus, dass wir eine 10-tägige Ausfahrt mit der Oldtimergruppe seiner Familie gemacht haben. 3000km von Österreich über die Schweiz, Frankreich, Italien und retour mit 50 Fahrzeugen über etliche Pässe :D
War recht interessant, aber nächstes Jahr wird es einen anderen Urlaub geben.

Sonst bin ich zwar gern am Meer, aber ich muss nicht rein - hab eine Abneigung gegen Naturgewässer :o und bin keine sonderliche Wasserratte...
Mir ist wichtig, dass ein Urlaub 2 Dinge beinhaltet: Entspannung und Kultur.
Ich möchte nicht nur am Pool liegen, sondern die Gegend, in der ich bin, kennenlernen :)
 
Also für den Sommer ist heuer wie imme rgeplant: 2 Wochen Bodensee
Früh morgens um 7 ab an den See, da sind noch keine Leute, mit den Hunden schwimmen und den Morgen geniessen, ab und zu mal ausschalfen, gegen Mittag Hund nach hause, schlafen legen, Jause kaufen, ab aufs Boot und auf den See baden fahren.
Abends dann noch ne ausgedehnte Runde mit den Hundefreunden dort.

Freu mich schon.
 
Also erster Urlaub 1 Woche Balkonien daheim....

2ter Urlaub Limburgse peel Sunpark eine Woche Bungalow mit Selbstversorgung sightseeing und allem Brimborium

3ter Urlaub vl Centerpark Fenlo....


:o
 
....Eher die gemütlichen Strand/Pool lieger, oder die, die alles erkunden wollen?
Bevorzugt ihr einheimisches Essen, oder lieber das alltägliche?

Club oder Bungalow?

(Nachdem wir im Arigona-Thread schon extrem OT sind) :D

Gemütlich am Strand, aber nicht den ganzen Tag. Ab und an was besichtigen.

Einheimisches essen.

Weder Club noch Bungalow, wir sind echte CAMPER :D.
 
was ich nicht verstehe - und das ist wirklich nicht als angriff gemeint, sondern interessiert mich schon seit ich denken kann - ist, warum man in ein fremdes land fährt, dort dann aber deutsch sprechen und die eigene einheimische gerichte wie schnitzel, schweinsbraten und co essen möchte.

warum fährt man dann überhaupt dorthin und kauft sich nicht eine sommerkarte fürs stadion-, krapfenwald- oder schönbrunnerbad? das wäre billiger, man ist daheim, die leute sprechen die eigene sprache und wenns net so ein sommer wie heuer is, hats auch an die 35°.

mich haben wirklich schon immer die horden von österreichern und deutschen im "bavaria guest house" oder irgendeinem anderen zb "typical austrian kitchen restaurant" weltweit verwundert.
 
was ich nicht verstehe - und das ist wirklich nicht als angriff gemeint, sondern interessiert mich schon seit ich denken kann - ist, warum man in ein fremdes land fährt, dort dann aber deutsch sprechen und die eigene einheimische gerichte wie schnitzel, schweinsbraten und co essen möchte.

warum fährt man dann überhaupt dorthin und kauft sich nicht eine sommerkarte fürs stadion-, krapfenwald- oder schönbrunnerbad? das wäre billiger, man ist daheim, die leute sprechen die eigene sprache und wenns net so ein sommer wie heuer is, hats auch an die 35°.

mich haben wirklich schon immer die horden von österreichern und deutschen im "bavaria guest house" oder irgendeinem anderen zb "typical austrian kitchen restaurant" weltweit verwundert.

Weil man mit so einem Urlaub nicht auftrumpfen kann und keine tollen Urlaubsfotos herzeigen kann, vermutlich...
 
was ich nicht verstehe - und das ist wirklich nicht als angriff gemeint, sondern interessiert mich schon seit ich denken kann - ist, warum man in ein fremdes land fährt, dort dann aber deutsch sprechen und die eigene einheimische gerichte wie schnitzel, schweinsbraten und co essen möchte.

warum fährt man dann überhaupt dorthin und kauft sich nicht eine sommerkarte fürs stadion-, krapfenwald- oder schönbrunnerbad? das wäre billiger, man ist daheim, die leute sprechen die eigene sprache und wenns net so ein sommer wie heuer is, hats auch an die 35°.

Ich denk: weil bei uns kein Meer ist, Reisen(fliegen) für sehr viele nicht alltag und ganz was besonderes, die Hotels dort wesentlich billiger sind als bei uns und man ja im Urlaub aus den eigenen 4 Wänden raus will, und man sagen kann man war wieder dort und dort und das hat so und soviel gekostet.

Die Leut wollen halt was Besonderes, was für andere wiederum nicht besonders ist sondern eher skurril.

Ja und das obligatorische neidig machen der Bekannten kommt noch dazu hehe
 
Ich denk: weil bei uns kein Meer ist, Reisen(fliegen) für sehr viele nicht alltag und ganz was besonderes, die Hotels dort wesentlich billiger sind als bei uns und man ja im Urlaub aus den eigenen 4 Wänden raus will, und man sagen kann man war wieder dort und dort und das hat so und soviel gekostet.

Die Leut wollen halt was Besonderes, was für andere wiederum nicht besonders ist sondern eher skurril.

Ja und das obligatorische neidig machen der Bekannten kommt noch dazu hehe

hm so hab ich das noch nicht gesehen. stimmt wohl. als reisebürokind hat man da wohl einen anderen blickwinkel drauf.
 
Meinen allerschönsten Urlaub hab ich bis jetzt auf Cocos Island verbracht. Das ist eine menschenleere Insel, die nur von zwei Rangern bewacht wird, sie ist 500km vom Festland (Costa Rica) entfernt, man wohnt auf einem Schiff und man taucht mindestens dreimal am Tag mit Hunderten von Hammerhaien.

Mein zweitschönster Urlaub war in Namibia, mit einem Geländeauto und Dachzelt unterwegs und in der Natur campen, traumhaft!

Was ich überhaupt nicht mag sind Cluburlaube, finde das schrecklich.
 
was ich nicht verstehe - und das ist wirklich nicht als angriff gemeint, sondern interessiert mich schon seit ich denken kann - ist, warum man in ein fremdes land fährt, dort dann aber deutsch sprechen und die eigene einheimische gerichte wie schnitzel, schweinsbraten und co essen möchte.

warum fährt man dann überhaupt dorthin und kauft sich nicht eine sommerkarte fürs stadion-, krapfenwald- oder schönbrunnerbad? das wäre billiger, man ist daheim, die leute sprechen die eigene sprache und wenns net so ein sommer wie heuer is, hats auch an die 35°.

mich haben wirklich schon immer die horden von österreichern und deutschen im "bavaria guest house" oder irgendeinem anderen zb "typical austrian kitchen restaurant" weltweit verwundert.

Mit einheimischen essen meinte ich "einheimisches griechisches essen" :D, deswegen fahr ich weg :p.
 
Ich für mich finde, dass die Welt viel zu schön und spannend ist, als dass ich meine Urlaubszeit mit genau den gleichen Leuten wie zu Haus - nur halt am Pool und bei der Schlacht am Buffet - verbringe....:)

So ist es bei mir auch.
Jedes Jahr 1 Woche Lignano und dort den ganzen Tag am Strand liegen oder Cluburlaube find ich gruselig.

Ich mag am liebsten Selbstversorgerurlaube in eigenem Haus mit hundetauglicher Umgebung (dh. schöner und möglichst nicht überlaufener) Natur rundherum, aber auch genügend Möglichkeiten, etwas zu unternehmen und mir Land und Kultur anzusehen. Meer find ich wunderschön, aber es dürfen auch mal Berge oder See sein.

Und zwischendurch gibts auch mal 1 Woche Trainingslager mit den Hunden (heuer schon Nürnberg zum trailen und im September geht´s in die Schweiz :)).

Früher hab ich auch gern Städteflüge gemacht - das ist momentan wegen der Hunde halt nicht drinnen, aber irgendwann sicher wieder.
 
ich liebe das Meer, ich kann stundenlang am Meer entlang gehen, das Geräusch der Wellen in mich aufsaugen und die Luft und die Stimmung genießen...ich buche nur Ferienhäuschen in Selbstversorgung, wo ich meinen Griller anschmeißen kann, wo ich ein bissl Freiraum habe, eine eigene Terasse etc. :),ich gehe gerne in die Städte und Dörfer, suche nach alter Handwerkskunst (die man leider nur mehr sehr schwer findet) und gehe für mein Leben gerne auf traditionelle Märkte, wo die Einheimischen unterwegs sind und kein Krimschkramsch zu finden ist..ich freu mich schon auf Korfu und den Markt dort, bin schon sehr gespannt, was es alles Gutes an Fisch etc. gibt :) und ich gehe immer in Lokale, wo man Einheimische findet...nicht die typischen Tourilokale...wenn ich Schnitzel essen will, geh ich bei uns in ein Gasthaus und fahr dafür nicht tausende Kilometer:cool:
Für die Hunde ist Urlaub immer ein Hit...den ganzen Tag mit uns unterwegs, entweder am Meer entlang oder auch im Umland...viel Neues und Aufregendes, aber auch viel Entspannung, gute Bücher lesen, oder einfach nur dahin dösen..ach ich freu mich schon...
 
Hallo
Also ich bin ein absoluter Urlaubstyp.
Ich steh auf kurze Citytrips, lange Abenteuerreisen, Rucksacktouren, Interrail, Cluburlaube .... einfach alles.

Ich mache immer das bzw. fahre dort hin wo ich Lust drauf hab, wenn ich einfach nur chillen will, gehts halt ab in einen verlassenes Balsam am See, wenn ich party will mach ich Cititrips und wenn ich mich mal um nichts kümmern will fahr ich in einen Club.

Dieses Jahr gehts entweder nach Moncici in Kroatien, mit den WUffels, oder nach London übers WE, mal sehen
LG
 
ich liebe das Meer, ich kann stundenlang am Meer entlang gehen, das Geräusch der Wellen in mich aufsaugen und die Luft und die Stimmung genießen...ich buche nur Ferienhäuschen in Selbstversorgung, wo ich meinen Griller anschmeißen kann, wo ich ein bissl Freiraum habe, eine eigene Terasse etc. :),ich gehe gerne in die Städte und Dörfer, suche nach alter Handwerkskunst (die man leider nur mehr sehr schwer findet) und gehe für mein Leben gerne auf traditionelle Märkte, wo die Einheimischen unterwegs sind und kein Krimschkramsch zu finden ist..ich freu mich schon auf Korfu und den Markt dort, bin schon sehr gespannt, was es alles Gutes an Fisch etc. gibt :) und ich gehe immer in Lokale, wo man Einheimische findet...nicht die typischen Tourilokale...wenn ich Schnitzel essen will, geh ich bei uns in ein Gasthaus und fahr dafür nicht tausende Kilometer:cool:
Für die Hunde ist Urlaub immer ein Hit...den ganzen Tag mit uns unterwegs, entweder am Meer entlang oder auch im Umland...viel Neues und Aufregendes, aber auch viel Entspannung, gute Bücher lesen, oder einfach nur dahin dösen..ach ich freu mich schon...


Cool !!! genau *mein* Urlaub ;)

Wo findest du diese Häuser immer ??
 
Cool !!! genau *mein* Urlaub ;)

Wo findest du diese Häuser immer ??

im Internet :D..ich krame stundenlang auf diversen Seiten, google, suche, schau mir die Gegend dort über googel an usw....und bis jetzt hab ich noch immer was gefunden...
Heuer fahr ich das 1. mal nach Griechenland, Korfu und habe dort auch ein nettes Häuschen gefunden, wo Hunde kein Problem sind, wo es zum Strand nur 200 Meter sind etc...buchen war überhaupt kein Problem, alles über I-Net erledigt....wie es uns dann wirklich gefällt, schreib ich dann eh..aber ich glaube es wird super werden
 
meine schönsten urlaube sind mit den hunden am segelboot. gemütlich herumsegeln in kroatien, in menschenleeren buchten ankern, die vögel zwitschern hören, einfach die natur geniessen.....
......bei flaute mit einer flasche rotwein am bug sitzen u stundenlang dahintümpeln u den fischen zuschaun, einfach nix haben, ausser wasser rundherum....
das ist urlaub:)
heuer hab ich nach 2 jahren auch wieder mal 3 delphine gesehen, das ist auch immer wieder ein erlebnis.
 
Oben