Wie alt ist Euer Auto..?

Rotti2009

Super Knochen
Ich frage hier speziell die fahrer von "alten" Autos...

hab ev die Möglichkeit ein altes Auto zu bekommen....mit nur ganz wenigen km drauf...nur 80000km...aber das Auto ist halt schon sehr alt...

wie alt sind EUre Autos? gibts viele Macken? fahrt ihr damit auch Autobahn? ein bisal längere Strecken?
 
Ich habe einen Opel Kadett, Bj 1989, also 20 Jahre alt.
Bis vor dem Winter bin ich auch längere Strecken gefahren, im Winter ist er mir dann einmal eingegangen, der komplette Motorraum war nass.
Mein Mechaniker hat mich gefragt ob ich damit durch einen Fluss gefahren bin :o

Jetzt gibt der Katalysator zum Teil schon sehr komische Geräusche von sich, die Werte sind aber noch in Ordnung. Sicher fühl ich mich nur mehr begrenzt.
Ich hatte größere Problem mit dem Rost ( die letzte Reperatur hat glaub ich 700 Euro gekostet), sonst kann ich nicht klagen, allerdings fahre ich jetzt nur mehr Strecken unter 30 km, also nicht mehr wirklich lange.

Ist halt auch immer eine Frage der Sicherheit, meiner hat keine Airbags und auch sonst nix.

Ich hab mich lange gewehrt ihn herzugeben, weil ich mit dem Auto meine L17 Ausbildung gemacht habe, ich hab ihn von meiner Mama bekommen und er war immer zuverlässlich. Aber dieses Jahr wird wohl sein letztes werden... so leid es mir tut :(
 
ich bin bis vor kurzem mit einem mitsubishi colt gefahren, baujahr 1988, also 21 Jahre.
hab ihn mit 104 000 km bekommen und hab es innerhalb von 2 jahren auf 174 000 km geschafft.
bin sehr viel autobahn gefahren!
dazwischen ist er manchmal gestanden, aber ansonsten war er toll!
bis jetzt: mittlerweile hat er von allein gas gegeben, ist abgestorben, sobald ich mehr als 20 km fahren wollte... und konnte erst wieder weiter fahren, wenn er kalt war!
war etwas blöd, bei einer arbeitsstrecke von 70 km.
 
Ich frage hier speziell die fahrer von "alten" Autos...

hab ev die Möglichkeit ein altes Auto zu bekommen....mit nur ganz wenigen km drauf...nur 80000km...aber das Auto ist halt schon sehr alt...

wie alt sind EUre Autos? gibts viele Macken? fahrt ihr damit auch Autobahn? ein bisal längere Strecken?

Es kommt wahrscheinlich drauf an welche Marke es ist und wie es gepflegt wurde und ob die 80 000km auch echt sind.

Mein Auto ist auch schon wieder 7 Jahre alt, hat aber wirklich überhaupt keine Macken (Japaner halt :D) und fährt und fährt....

Autobahn fahr ich allerdings kaum, ich fahr nur ins Büro und in die Hundeschule und zu Spaziergängen.

Würde dir auf jeden Fall vorher eine Ankaufsüberprüfung empfehlen, da kann man dann schon recht gut erkennen, ob das Auto noch brauchbar ist oder nicht.
 
ich habe so eine alte schüssel :eek:

datum der erstzulassung: 1997 und derzeit 135.000 km

in den letzten jahren ein paar kleine reparaturen, sonst alles tadellos. ich fahre öfters autobahn oder südosttangente, noch sind alle 4 räder drangeblieben, auch bei tempo 130 :p
 
Mein Twingo ist BJ 1995, und hat jetzt 163.000 km oben.
Gekauft vor 4 Jahren mit 100.000 km.

Ich fahr eigentlich alles mit ihm. Auch längere Strecken Autobahn mit 140 oder so - kein Problem.

Ich hab allerdings auch schon einiges investieren müssen:
Lichtmaschine, Wasserpumpe, Batterie, Auspuff, Bremsen.

Jedoch waren das alles abnützungserscheinungen die halt mal vorkommen.

Im Großen und Ganzen bin ich seeeeehr zufrieden mit meinem Töff - übrigens auch hier übers Forum gekauft ;)

lg
Syra
 
Schmuserotti, von wie alt sprechen wir? Welche Marke?

Is er 20 Jahre oder mehr alt, geht er als Oldtimer durch (Index schauen, ob erhaltenswert).
Aufpassen auch wg. den Abgaswerten. Wie sieht es mit Rostschäden aus, is er unfallfrei? Pickerltauglich? Länger gestanden?

Ich würd mir kein altes Auto mehr kaufen - die Vorschriften werden immer härter und kostspieliger (schließlich sollen doch diese unsicheren, luftverpestenden Altlasten von den Straßen verschwinden ;) ) Nicht zu unterschätzen ist auch die Sprit-Komponente. Alte sind meist durstiger.

Zur Frage nach meinem Fuhrpark:
Privat: VW Fox, Bj. 2007
Arbeit: Volvo FM, Bj. 1999

Autobahn mach ich selbstverständlich mit beiden unsicher. Selbst bei meinem treuen Oldie nichts Gröberes bisher vorgekommen. Einmal im Winter, wollt er nicht anspringen und 2 Reifen (nicht gleichzeitig) haben sich verabschiedet, das wars auch schon.

Vorteil bei den Oldies ist halt schon, daß man viel selber machen kann, oder mal unter der Hand in der Werkstatt. In den Neuen steckt schon so viel Elektronik, daß du da ohne Notebook mit entsprechendem Wartungs- und Reparaturprogamm gar nix mehr machen kannst. Wenns hochkommt vllt. noch Öl oder Scheibenwasser nachfüllen.

Zum Problem kann sich die Teilebeschaffung entwickeln. Mein erstes Auto war ein Rover Mini Bj. 1995. Als nach einem kleineren Unfall der Scheinwerfer hin war, mußte der aus Frankreich gekauft werden.

Chaindog
 
Zuletzt bearbeitet:
wir haben 2 :D
ich: fiat panda, import 1994, leichte rostbeschwerden, bekommen mit 50000km
er: fiat panda, bj 1988, zur zeit noch eingewintert, fetzendach muss neu gemacht werden weil das leder zerbröselt, kaum rost, zZ kaputte kupplung

alte autos sind was für bastler, es gibt immer 1000kleinigkeiten zum richten :D

um was genau gehts denn?

ahja, wir fahren überall hin damit, egal wie weit, auch autobahn :D
 
also ich würd sagen, man kann das schlecht pauschalieren.

meiner is BJ 98, hat hin und wieder ein paar weh-wehchen; der von meiner oma is glaub ich BJ 84 oder so und geht wie sau :D

Kommt immer aufs Auto und die Vorbesitzer an.

lg Chrissi
 
Habe einen 3er Golf. Der Wagen ist etwa 13 Jahre alt. Hat schon paar kleinere Beulen, aber vor allem rostet er vor sich hin. Habe bis jetzt pro Jahr um die 500 € für die blöde Karre an Reperaturenkosten ausgegeben. Hoffe das ich die nächsten 2 Jahre günstiger weg komme, denn danach habe ich sicherilch ein neueres Auto. Vor allem mit Klimaanlage!!!!!
 
Opel Astra G Kombi Caravan Baujahr 99:eek: der ist auch schon wieder 10 Jahre bei mir:D

Hab ihn neu gekauft, hab jetzt 111.000 km drauf und fahr jeden Tag Autobahn.
Er wird zweimal im Jahr poliert und sieht noch immer wie neu aus.... sofern er gewaschen ist:D

Zahnriemensatz Wasserpumpe Bremsscheiben und Klötze sonst ist noch nichts gemacht worden, er läuft und läuft und rosten kann er auch nicht da vollverzinkt
 
mein erstes auto war ein Ford Escort 93 BJ
ich bin 3 jahre damit gefahren,... war echt toll,... jetzt war er halt schon sehr rostig und ich hab mich schweren herzens von ihm getrennt und das für einen spotpreis :-( für mich ist das auto einfach viiiel mehr wert
ist noch gar nicht so lange her

seit feb 09 fahr ich einen peugeot 306 98 BJ ist ein braves Mäderl heißt Luzi *gg* aber die Bindung ist noch nicht sooo da wie beim Ford

ich hab immer eine etwas eigene beziehung zu Autos *gg*
 
hauptkarre: opel zafira opc, baujahr 02, dzt 102.000km - gekauft mit 32.000km vor drei jahren.
radlager, lenkradgetriebe und die eine oder andere windschutzscheibe haben wir investiert. allerdings fahren wir knapp 23.000km im jahr (hptschl. bundesstraße und autobahn) und durch die vielen ps (192) hat er im motorraum einen etwas höheren verschleiss.

zweitauto: chevrolet matiz, baujahr 07, dzt. 23.000 - als neuwagen gekauft. in den ersten drei jahren kostet das service nix. eine neue windschutzscheibe steht an. mit dem auto fahren wir knapp 15.000km im jahr - bundesstraße und stadt.

unser altes auto war ein mazda 323 sedan, der war 15 jahre alt und noch immer gut beinander (japaner halt :D).
 
Gut zu lesen, Hamsti. Hatte schon befürchtet, ich wär etwas seltsam und allein mit diesem Empfinden. Auch ich trauer noch meinem Mini nach und auch mein treues Schlachtroß den 3-er Golf, der sogar eine Dachlandung ohne gröbere Quetschungen überstanden hat, vermisse ich sehr. Würd mich schon interessieren, wo sie nach mir hingekommen sind.

Der Fox - naja sagen wirs mal so, eher eine Vernunftbeziehung. Soweit daß ich ihnen Namen gebe ist es dann doch nicht, aber ich schau schon auf meine Autos.
Wasch sie öfter, paß auf, daß sie nicht grade beim schlimmsten Hagel draußen sind, oder im Winter hinter dem Streuwagen her. Ab und an gibts auch Polish und Gummipflege. Vogeldreck wird so schnell wie möglich abgewaschen und kleine Kinder und Fahrräder ferngehalten. Hasse klebrige Zuckerlfinger mitten auf der Scheibe Von Kratzern und Beulen ganz zu Schweigen *grummel*.
 
ja das letzte halbe jahr hat mir mein forti ganz schöne sorgen bereitet, und ein paar aha erlebnise hatte ich auch auf da autobahn,... aber ich bin doch pber 60000 km mit diesem auto gefahren,... *schluchtz*
und mir hat er ja auch optisch sooo gut gefallen,... und dank diesem auto "durfte" ich dann schlussendlich doch einen Hund haben,... und somit war mein auto auch mein bet(ty)mobil ;-)

luzi ist da noch nicht sooo gepimpt in diese richtung,... das ganze hundezeugs ist zwar drin aber noch kein käfig,... wei lder alte passt nicht rein :-(
aber vielleicht wird er kleiner gebastelt *gg*

aber schön dass nicht nur ich eine innige beziehung zu meinen autos habe hihihi
 
Wir hatten bis Dez. 09 einen Toyota Corolla Gti Baujahr 1989 ...

Hm was soll ich sagen "gehalten" hat er 1 1/2 Jahre noch ;) (denk aber das er kaum gepflegt wurde)

Am schluss hat sich der rost anständig durchgefressen Handbremse hat sowieso nimma funkt. und die hinteren bremsen haben geklemmt :rolleyes:

Wir haben das auto am schluss nochmal hoch heben lassn weil wir schaun wollten ob man in retten kann (war ein klasse auto)
Der ganze schaden wurde auf über 2000€ aufgerechnet also mehr als das auto kostet hat ... (weil die teile selten sind )

Allen Mechaniker is schlecht worden bei dem auto von unten :rolleyes:


Ich muss erlich sagen ich würd mir kein sooo alten auto mehr nehmen :o

vielleicht wenns eines is was kaum gefahren wurde und gepflegt dann is was anderes ...

auf jedenfall vorher anschaun lassn !
 
hab bis vor kurzem noch einen 2er Golf BJ 91 gehabt und bin erst im März oder so bis Wels damit auf der Autobahn gfahrn, gar kein Problem gwesen, obwohl des auto scho sehr viele macken kapt hat.. aber der hat mich immer noch heim gebracht.. selbst als er mal kaum mehr öl drin hatte und die kühlflüssigkeit fast leer war, hat er mich noch bis zistersdorf und wieder heim gebracht!! is mir sehr schwer gfalln, den weg zu gebn.. :( aber er hätte einfach kein pickerl mehr bekommen.. zu viel rost, rückwärtsgang ging nicht mehr immer, usw..

mein "neuer" 3er Golf is BJ 92 und fährt auch ohne probleme! also hab bis jetzt immer nur alte autos kapt auch vor den beiden hat ich an 2er Golf BJ 88 und auch der hat mi nie wo stehn lassn.. kommt halt immer aufs auto selbst an.. :) außerdem kann man bei den alten autos noch viel mehr selbst machn, also bei den neuen..

lg
MeLi
 
meinen jeep wrangler habe ich zum 40-er bekommen, also war er im dezember 12 jahre alt, hat aber jetzt erst 68.000 km drauf, ist ein problemloses auto, aber ein benzinfresser mit 15l auf 100km (das ist "normal" bei jeeps). war immer mein traumauto, daher trenne ich mich nur von ihm, wenn er zusammen fällt, hat aber noch kein rostfleckerl:D

manders autos sind baujahr 2008 (mercedes cabrio) und 2009 (audi s4, grad gekauft mit der begründung, dass frau hund doch mehr platz braucht:D)
 
es ist ein Renault Clio 92Baujahr.... die km sind echt....der wagen hat ein neues Pickerl und null Rost...schaut tip top aus....die Dame macht morgen den Ankaufstest beim ÖAMTC und dann weiss ich mehr....zum fahren war er super...
 
Oben