Wie alt ist Euer Auto..?

Ich habe einen opel Corsa, BJ 1993 von meinem Opa.fahr damit seit 3 Jahren der geht super gut, hat mich noch nie im Stich gelassen. Ich hab mich gefreut wie Schneekönig, dass ich "neueres" Auto kriege.
 
Naja, ich würd auch zugreifen, wenn ihm sonst nix fehlt. Aber das mit dem Außenspiegel versteh ich nich so ganz. Wieso sollte der beim Pickerl zum Problem werden? Solang er nicht zerbrochen ist, oder in Fetzen davonhängt...
Mein Mini hatte die Außenspiegel auch nur von Hand zum einrichten, für´s Pickerl wars kein Problem. Sollten die wirklich um so viel strenger geworden sein?

Chaindog
 
ich hab einen Suzuki SJ 410 und er ist 28 Jahre alt und tut es noch immer (sogar Pickerl bekomme ich regelmäßig). Ich fahr nicht sehr viel und hier auf dem Land genügt er mir vollkommen.

2241972.jpg
 
Ich hab einen VW Passat zu Hause, BJ 1995 mit 295000km. Gekauft hab ich ihn vor ca. 2,5 Jahren mit 195000km. Rundherum rostet er ganz leicht, die Kleinigkeiten bessere ich selber aus (Schönheitswettbewerb gewinnen wir halt nicht). Ansonsten an Reparaturen nur Verschleißteile. Heuer war es etwas mehr, da ich die Federn und Stoßdämpfer (tja, man sollte ein Auto halt nicht ständig überladen....) wechseln mußte. Außerdem war auch der Zahnriemen fällig. Beim Öl- und Filterwechseln bin ich sehr genau, spätestens alle 15000km, muß ja schaun auf meinen Herbie, er sollte noch ein paar Jahre laufen!!!

LG und noch einen schönen Muttertag
Silke
 
Ich fahr einen 17 Jahre alten Renault Clio... :rolleyes:

Habe ihn vor 4 Jahren bekommen, da hatte er gerade mal 42.000 km drauf. Das Auto stammt von meiner Mutter die ihn immer gepflegt und gehegt hat und nie viel mit ihm gefahren ist.

Kaum war das Auto bei mir gings schon los mit den teuren Reparaturen und Maken.. :cool:

Jedes Jahr fürchte ich mich vor dem Pickerl - ich komm NIE (!) unter 500 Euro davon. Es ist immer irgendwas anderes kaputt oder verschleißt.

Fahren tut er brav - aber ich beneide jeden der ein neueres Auto hat.

Der Clio hat gar nix - nicht mal eine Servolenkung UND er hat keinen Zigarettenanzünder (!) - das mag lustig klingen, für Raucher ist es eine Qual (welches Auto hat bitte keinen Zigarettenanzünder??).

Heisst auch man kann kein Navi einstöpseln, oder Akku fürs Handy etc.

Ja und trotzdem hoff ich jedes Jahr das ich noch irgendwie durchs Pickerl komm, weil ich mir einfach kein neues Auto leisten kann.. :o
 
Hallo
Also unser Auto ist nun schon 23 Jahre alt. Macken hat es natürlich auch schon aber eher noch kleinere.
lg Melanie & Minirudel
 
Ist schon spannend, was bei manchen ein "altes" Auto ist. Mein Zweitwagen ist Baujahr 1979, also jetzt 30 Jahre alt. Mein Alltagsauto ist noch ziemlich neu (11 Jahre alt). :rolleyes:
 
²Lupin:

Mit Geschirr und Hundegurte (hab solche, die man in die vorhandenen Gurtschlösser einsteckt und am anderen Ende mit einem Karabiner zum einhängen. Da nehm ich 2 davon, damit der Zug nicht so einseitig ist) gesichert, auf der Rückbank. Ich weiß schon, nicht gerade ideal, aber Box paßt da leider nicht rein. Ansonsten einfach vorausschauend fahren und abrupte Brems- und Ausweichmanöver möglichst vermeiden.

Bei weiteren Fahrten, steig ich sowieso auf den Passat Kombi meiner Eltern um, da geht auch die Box dann problemlos rein.

Zitat:
Zitat von Chaindog
Zur Frage nach meinem Fuhrpark:
Privat: VW Fox, Bj. 2007


wie verstaust du den hund im fox?
 
Ich hab 2 Autos mit Wechselkennzeichen.

Als mein Ford Mondeo 2 x nicht angesprungen ist, hat mir mein Onkel ein neues Auto gekauft, ich habe mich für

Seat Alhambra, 85 KW (115 Ps), entscheiden (wollte einen Galaxy, aber der Ford Verkäufer hat mich geärgert, da hab ich den bau-gleichen Alhambra gekauft).
Er ist jetzt 3 Jahre alt, Erstzulassung 8/2006, und hat ca. 16.000 km.

2 Wochen nachdem ich den neuen Alhambra hatte, bekam mein Onkel (heuer 80 Jahre alt) einen Herzinfarkt und darf nun nicht mehr Auto fahren.

Da bekam ich seinen
Toyota Carina E 2,0 GLI, 98 KW (ca. 132 PS), nun fast 16 Jahre alt,
geschenkt. Erstzulassung 9/93. Fahr ich jetzt auch 3 Jahre und hat nun
33.000 km (übernommen hab ich ihn mit 26.000 km). Stand bis ich ihn bekam immer in der Garage und war immer 2 x jährlich beim Service.
Der Wagen funktioniert einfach toll, hat mich noch nie im Stich gelassen.
Fast jede Woche steckt ein Zettel von einem Afrikaner hinter der Windschutzscheibe (oder die läuten sogar an), weil sie mir den Wagen abkaufen und nach Afrika verschiffen wollen. Ich hab mal einen gefragt, warum sie diesen Wagen wollen. Hat er mir gesagt, weil Toyota angeblich am wenigsten Reparaturen haben und es auch die einzige Marke ist, wo sie in seiner Heimat (Kenia?) überhaupt Ersatzteile bekommen.
 
Ich frage hier speziell die fahrer von "alten" Autos...

hab ev die Möglichkeit ein altes Auto zu bekommen....mit nur ganz wenigen km drauf...nur 80000km...aber das Auto ist halt schon sehr alt...

wie alt sind EUre Autos? gibts viele Macken? fahrt ihr damit auch Autobahn? ein bisal längere Strecken?

Hab einen alten Deawoo Nexia, ist 1996 gebaut worden, hab ihn seit 4 jahren, gekauft mit 86.000 km, war seit 4 jahren kein einziges mal in der Werkstatt (außer pickal - service) Autobahn wird auch damit gefahren, längste strecke wien simmering bis kroatien! Bergauf tut er sich etwas schwerer aber das liegt vielleicht an den 75 PS (900KG schwer) hab das auto vom Mazda Händler hab dafür 3000 Euro bezahlt mit Klima (Sonder modell)

LG Jasmin
 
²Lupin:

Mit Geschirr und Hundegurte (hab solche, die man in die vorhandenen Gurtschlösser einsteckt und am anderen Ende mit einem Karabiner zum einhängen. Da nehm ich 2 davon, damit der Zug nicht so einseitig ist) gesichert, auf der Rückbank. Ich weiß schon, nicht gerade ideal, aber Box paßt da leider nicht rein. Ansonsten einfach vorausschauend fahren und abrupte Brems- und Ausweichmanöver möglichst vermeiden.

Bei weiteren Fahrten, steig ich sowieso auf den Passat Kombi meiner Eltern um, da geht auch die Box dann problemlos rein.

Zitat:
Zitat von Chaindog
Zur Frage nach meinem Fuhrpark:
Privat: VW Fox, Bj. 2007


wie verstaust du den hund im fox?

ah, danke für die antwort.
ich nehme an, deine geschirre sind ohne plastikteile?
wir haben es auch mit dem system versucht, fanden es allerdings suboptimal.
ich bin schwer am überlegen, die rückbank ausbauen zu lassen, um eine vernünftige box zu montieren.
aaaber dann kann, abgesehen vom beifahrersitz, niemand mehr mitfahren.
 
ich hab immer nur alte autos u die besten erfahrungen damit.

mein passat ist jetzt 10 jahre alt, hat 515.000km, keinen rost, war ein firmenwagen wo immer alles gemacht wurde (neuer motor, neues getriebe, serviceheft lückenlos), ist ein super-autobahnauto, hab ihn jetzt seit 1,5j (gekauft um 3.500,00) u hab noch nix hineingesteckt u hoffe es bleibt so:D
will ihn noch ca 5 jahre fahren, dann hat er abgedient u sich ausgezahlt.

hab immer alte vw u die laufen, laufen u laufen u wennst ihn wegschmeissen musst vor lauter rost, zahlt die automafia noch immer 1.000 eur dafür :D
 
Das nenne ich Geldvernichtung:::::) Über solche Geldvernichter freue ich mich immer, wenn ich mir gebrauchte Autos kaufe;)

Beinahe schon soziale Umverteilung, finde ich eh nett:D

Na ja, ich kann da Deine Erwartung nicht erfüllen! Unsere Autos bekommen entweder unsere jungen Familienmitglieder geschenkt oder die Kinder, sprich Jungführerschein-Besitzer von Freunden günstig zu kaufen. :D

Ich fahr meine Autos immer sehr lange (hab in meinem Alter 50+++ :D erst das dritte Auto) und habe noch kein Auto verkauft.

Den letzten Wagen, einen Mondeo hab ich einem Freund geschenkt, weil der viele Arbeiten für mich macht (Zaun bauen bzw. reparieren, Weinlaube bauen etc. etc.) , die ich nicht machen kann. Er fährt jetzt schon 3 Jahre mit dem Wagen, ohne Reparatur. Ist also sozusagen Tausch Leistung : Auto.

Und das vorherige Auto von meinem Onkel (Toyota), dafür hat ihm der Autohändler (beim Neukauf des jetzigen Wagens, den ich nun als Zweitwagen hab) ATS 5000,00 geboten. :rolleyes:

Das hat dann um diesen Betrag der damals 18jährige Sohn von meiner Freundin bekommen. Der ist ein Jahr damit gefahren, hatte dann unverschuldet einen Unfall und bekam wegen Totalschaden von der Versicherung noch weit über ATS 20.000,00. :D
 
Ich hab einen Mitsubishi Colt Bj. 2000, Benziner mit 75PS

Heuer hatte ich erstmals eine große Reparatur die mich einiges gekostet hat (wobei eigentlich wenig, da mein Onkel ihn repariert hat), es war der hintere Rahmen total durchgerostet und die Kupplung war kaputt.:mad:

Die Bremsflüssigkeit gehört noch getauscht, neue Sommerreifen kaufen und den Zahnriemen muss ich im sommer noch machen lassen.

Trotzdem wird es dieses bzw. spätestens nächstes Jahr ein neues Auto geben (Kia C'eed SW) da ich ihn über die Firma günstig als Vorführwagen mit wenig Kilometer bekomme.:)

Abgesehen davon, hab ich im Colt keinen Platz für die Hunde und Pferdehänger kann ich damit auch keinen ziehen...:o
 
Oben