Wie alt ist Euer Auto..?

es ist ein Renault Clio 92Baujahr.... die km sind echt....der wagen hat ein neues Pickerl und null Rost...schaut tip top aus....die Dame macht morgen den Ankaufstest beim ÖAMTC und dann weiss ich mehr....zum fahren war er super...

Na wenn der Test da is und er dir gfallt steht dem eigentlich nix im wege ;)
 
Volvo 740 BJ.86, mit :eek: 343.500km und der 1.Motor noch!!
Haben von Feb bis jetzt 15000km drauf gerodelt, weil er für den Aussendienst herhalten muss!!
Wir fahren nur alte Autos, alleine schon wegen der Elektronik!!
 
hab auch einen renault (twingo)
bj 1996
bis jetzt ohne probleme, ausser abnützungserscheinungen (also bremsen erneuert, einmal die batterie)
noch kein rost :eek:
bin sehr zufrieden.
 
Mein Auto ist im Februar 17 Jahre alt geworden!

Er hat kaum Rost, es musste einmal der Motor gewechselt werden (Zylinderkopfdichtung, kann immer passieren) aber ansonsten immer nur Kleinigkeiten.

Pickerl kriegt er immer ohne Probleme.

Wäre gut wenn er nicht allzuviele Vorbesitzer hat und wenig Rost.
 
zwei vorbesitzer....1besitzer gefahren bis 2001 35000km und die restl km bis jetzt von besitzer nummer 2....kein Rost...
 
Ich fahre derzeit auch einen älteren Renault, Bj 99, gekauft 2000, der hat auch noch keinen Rost etc.

Auf die Autobahn würde ich mit jedem zugelassenen Auto, wieso auch nicht? So schnell bricht ja nix auseinander, und das, was wichtig ist: Bremsen und Reifen, hat nicht unbedingt mit dem Alter zu tun, da kann der Zustand bei einem 3-5 Jahre alten Auto schon gemeingefährlich sein.

Nächstes Jahr kaufe ich mir dann anstelle eines neueren kleinen erst recht wieder einen alten, aber dafür einen "größeren" ( sprich was sportlicheres ):D
 
also: der Prüfbericht hat drei Mängel aufgewiesen welche fürs nächste Pickerl relevant sind...linker Aussenspiegel (kann nur per Hand eingestellt werden), abgaswerte müssen eingestellt werden und nach der Saison brauch ich neue Reifen auf dem Car...

was sagt ihr? mit dem Preis ist sie mir auch nochmal entgegen gekommen....plus Autobahnvignette
 
also: der Prüfbericht hat drei Mängel aufgewiesen welche fürs nächste Pickerl relevant sind...linker Aussenspiegel (kann nur per Hand eingestellt werden), abgaswerte müssen eingestellt werden und nach der Saison brauch ich neue Reifen auf dem Car...

was sagt ihr? mit dem Preis ist sie mir auch nochmal entgegen gekommen....plus Autobahnvignette

was ist der preis? hab ich was überlesen?
 
also: der Prüfbericht hat drei Mängel aufgewiesen welche fürs nächste Pickerl relevant sind...linker Aussenspiegel (kann nur per Hand eingestellt werden), abgaswerte müssen eingestellt werden und nach der Saison brauch ich neue Reifen auf dem Car...

was sagt ihr? mit dem Preis ist sie mir auch nochmal entgegen gekommen....plus Autobahnvignette

Also wenn er sonst wirklich nix hat und für dich der Preis passt, würd ich zugreifen!? Gut gepflegte, alte Autos bekommt man nicht immer so einfach ;)

Wobei ich bei alten Autos aufpassen würde und auf alle Fälle regelmässig damit fahren. Eine Freundin von mir hat den Fehler begangen einen uralten VW (ich glaub gute 20 Jahre!?), der tip-top in Ordnung war über mehrere Wochen immer wieder stehen zu lassen. Dann nach einer langen Pause eine Fahrt von Wien nach Oberösterreich und schon hatte sie einen Motorschaden. Also schonen ist auch nicht das wahre!
 
ich habe einen 4 jahre alten Citroen C4 Coupe

hab seit dem noch keine Bremsen oder Reifen neu machen lassen müssen

fahre meistens nur Autobahn und hab jetzt 80.000km oben

hab mir aus dem Grund damals ein neues gekauft weil du zumindest die ersten 5 Jahre KEINE Probleme hast

bin sehr zufrieden !!!

mein nächstes wird nicht mehr ganz neu sondern 1 oder 2 Jahre alt, da spart man doch sehr viel Geld

Ausser man ist reich, dann is ja wurscht :D

meine Nachbarin verkauft ihren Chevrolet Matiz um 7.000 Euro, glaub 2 Jahre alt................
 
Also wenn er sonst wirklich nix hat und für dich der Preis passt, würd ich zugreifen!? Gut gepflegte, alte Autos bekommt man nicht immer so einfach ;)

Wobei ich bei alten Autos aufpassen würde und auf alle Fälle regelmässig damit fahren. Eine Freundin von mir hat den Fehler begangen einen uralten VW (ich glaub gute 20 Jahre!?), der tip-top in Ordnung war über mehrere Wochen immer wieder stehen zu lassen. Dann nach einer langen Pause eine Fahrt von Wien nach Oberösterreich und schon hatte sie einen Motorschaden. Also schonen ist auch nicht das wahre!

naja regelmäßig ist er bis jetzt leider nicht gefahren worden...sonst hätt er ja mehr km.....sie ist nie viel gefahren...
 
naja regelmäßig ist er bis jetzt leider nicht gefahren worden...sonst hätt er ja mehr km.....sie ist nie viel gefahren...

ja der vw hatte auch wenig km, w urd aber zumindest regelmässig gefahren und dann nicht sofort auf eine gewalttour geschickt (bis er dann zu meiner freundin kam....).
solang du ihn regelmässig fährst und nicht wochenlang vergammeln lässt, ist das sicher kein thema. lange standzeiten sind find ich für ältere autos alles andere als gut.

eine andere freundin hatte auch einen alten (15 j.) vw, 2. besitz, garagenauto, wenig km und der hat nie auch nur irgendwie ärger gemacht. sie ist aber auch regelmässig mit ihm gefahren, stadt, autobahn (mind. 3x wöchentlich)... kaputt ist er dann miener meinung nach geworden weil sie sich irgendwann eine schlechte werkstatt gesucht hat, fuhr fürs pickerl hin, das sie auch bekam und kaum daheim fingen die probleme an...da eine kleinigkeit kaputt, dort eine kleinigkeit kaputt. es hat ihr dann schon jeder gesagt sie soll bitte die werkstatt wechseln, das ist ja nicht normal...aber weil der "so nett" ist tat sie es nicht, nach einem 3/4 jahr war das auto schrottreif :eek:

(waren beides autos so im 500-1000€ bereich)
 
2x suzuki samurai BJ 1989 - sind eigentlich total zuverlässig, rosten halt
toyota hilux BJ 1991: 1x motorschaden, sonst sehr zuverlässig
mitsubishi pajero BJ 1993 - auch sehr brav, einziges manko: keilriemen von der Servolenkung hüpft runter
opel astra caravan BJ 1995 (285.000 km): absolut zuverlässig (wenns nicht regnet, da mag er manchmal nicht anspringen), kaum rost
mazda 323 BJ 1996 (280.000 km): keine mängel, absolut zuverlässig
vw golf variant BJ 1997: top - jetzt gehört die antriebswelle erneuert
seat alhambra BJ 2001: katastrophe, dauernd irgendwas hin *grml*
skoda oktavia BJ 2002: radlager kaputt, sonst perfekt
 
Oben