Schmuserotti, von wie alt sprechen wir? Welche Marke?
Is er 20 Jahre oder mehr alt, geht er als Oldtimer durch (Index schauen, ob erhaltenswert).
Aufpassen auch wg. den Abgaswerten. Wie sieht es mit Rostschäden aus, is er unfallfrei? Pickerltauglich? Länger gestanden?
Ich würd mir kein altes Auto mehr kaufen - die Vorschriften werden immer härter und kostspieliger (schließlich sollen doch diese unsicheren, luftverpestenden Altlasten von den Straßen verschwinden

) Nicht zu unterschätzen ist auch die Sprit-Komponente. Alte sind meist durstiger.
Zur Frage nach meinem Fuhrpark:
Privat: VW Fox, Bj. 2007
Arbeit: Volvo FM, Bj. 1999
Autobahn mach ich selbstverständlich mit beiden unsicher. Selbst bei meinem treuen Oldie nichts Gröberes bisher vorgekommen. Einmal im Winter, wollt er nicht anspringen und 2 Reifen (nicht gleichzeitig) haben sich verabschiedet, das wars auch schon.
Vorteil bei den Oldies ist halt schon, daß man viel selber machen kann, oder mal unter der Hand in der Werkstatt. In den Neuen steckt schon so viel Elektronik, daß du da ohne Notebook mit entsprechendem Wartungs- und Reparaturprogamm gar nix mehr machen kannst. Wenns hochkommt vllt. noch Öl oder Scheibenwasser nachfüllen.
Zum Problem kann sich die Teilebeschaffung entwickeln. Mein erstes Auto war ein Rover Mini Bj. 1995. Als nach einem kleineren Unfall der Scheinwerfer hin war, mußte der aus Frankreich gekauft werden.
Chaindog