Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
was macht ihr, wenn ihr euren hund ruft und er nicht kommt? und wenn er dann kommt, wie reagiert ihr dann? lobt ihr ihn trotzdem, auch wenn er erst nach dem 5. ruf gekommen ist? und wie zeigt ihr ihm, dass es nicht ok war, dass er nach mehrmaligem rufen nicht gekommen ist?![]()
solange an der Schleppleine üben bis das Kommen zuverlässig ist, dann erst
Freilauf ermöglichen![]()
Danke Andrea, seh ich auch so. Je öfter man den Hund ruft, ohne dass ein Nichtkommen irgendwelche Konsequenzen hat, umso länger wird sich der Hund Zeit lassen. Warum auch von dort weggehen, wo es grad interessant ist, wenn Frauchen oder Herrchen doch ohnehin ewig da rumsteht und ruft und pfeift.![]()
solange an der Schleppleine üben bis das Kommen zuverlässig ist, dann erst
Freilauf ermöglichen![]()
Danke Andrea, seh ich auch so. Je öfter man den Hund ruft, ohne dass ein Nichtkommen irgendwelche Konsequenzen hat, umso länger wird sich der Hund Zeit lassen. Warum auch von dort weggehen, wo es grad interessant ist, wenn Frauchen oder Herrchen doch ohnehin ewig da rumsteht und ruft und pfeift.![]()
Nachlaufen ist ebenfalls kontraproduktiv - also bleiben nicht soviele Möglichkeiten.![]()
Und wohl auch ziemlich sinnlos, wenn man nicht gerade auf einem Motorrad sitzt und das Gelände ein schnelles Nachfahren zulässt - wobei der Stunt durch Einfangen mit einem Lasso dann geradezu filmreif werden könnte.![]()
Sorry, fürs OT.![]()
also meine hündin ist ca. 1 1/2 jahre alt, hab sie aber erst seit 6 wochen, und heut war es eigentlich das erste mal, dass sie nichtmal mit der wimper gezuckt hat als ich sie gerufen hab, meistens kommt sie sofort, nur war da ein süßer kleiner mops, der sie anscheinend seehr intressiert hat![]()
also meine hündin ist ca. 1 1/2 jahre alt, hab sie aber erst seit 6 wochen, und heut war es eigentlich das erste mal, dass sie nichtmal mit der wimper gezuckt hat als ich sie gerufen hab, meistens kommt sie sofort, nur war da ein süßer kleiner mops, der sie anscheinend seehr intressiert hat![]()
hmm ja da hast wahrscheinlich recht...ich bin eh extrem vorsichtig mit ihr und wie gesagt, wenn man weis , der Hund kommt nicht , finde ich es nicht vorsichtig das war das erste mal dass sie nicht sofort gekommen alles ist immer das erste mal ist beim rufen..sie is halt extrem spiel und lauffreudig und an der schleppleine kann sie sich nicht ordentlich austoben..willst Du , das sie folgt , oder das sie spielt ich weiss nicht, aber ich hab schon nach der kurzen zeit das vertrauen zu ihr, dass sie nicht wegrennt, sie kommt aber auch nicht sie ist wirklich extrem gescheit und versucht immer alles richtig zu machen...vermenschlicht gesehen - .und in parks wo eine strasse zeimlich nahe is, vor der Straße sicherst Du sie , vor anderen Hunden nicht . ? lass ich sie eh nicht von der leine..
Ganz ehrlich: wenn mein Hund 6 Wochen bei mir ist, lass ich den sehr wohl frei laufen - auch wenn er nicht jedes mal sofort zurückkommt (natürlich nur, wenn dabei keine Gefahr wie zb Straße lauert oder andere dadurch belästigt werden).
Und der Tipp mit der Schlepp ist zwar schön und gut - aber nicht jeder Hund wird dann im Freilauf genau so reagieren wie an der Leine
Mein Hund kommt auch nicht 100% zuverlässig auf Kommando zurück - frei laufen darf er trotzdem weil ich genau weiss, dass er mich niemals verlieren wird!
Ganz ehrlich? Wenn ich meinen Hund erst sechs Wochen habe und es handelt sich um keinen Welpen mehr - dann bleibt er auf jeden Fall vorläufig noch an der Leine.
Denn gut, dann hat man vielleicht keine Straße, oder keine Spaziergänger, etc. die belästigt werden können, doch dann bleiben einem meistens nur Felder oder Wiesen oder der Wald - und da ist die Gefahr, dass der Hund hetzen geht, doch recht groß.
Wieso muss ich einen Hund, den ich erst sechs Wochen habe, von der Leine lassen? Da kann weder die Bindung schon die beste sein noch der Gehorsam stimmen.