wenn der hund nicht auf abruf kommt

furikuri

Profi Knochen
was macht ihr, wenn ihr euren hund ruft und er nicht kommt? und wenn er dann kommt, wie reagiert ihr dann? lobt ihr ihn trotzdem, auch wenn er erst nach dem 5. ruf gekommen ist? und wie zeigt ihr ihm, dass es nicht ok war, dass er nach mehrmaligem rufen nicht gekommen ist? :rolleyes:
 
hallo :-)

also wenn er mal nicht kommt, renne ich davon mit lustiger stimme und freue mich,wenn er kommt und lobe.;-)


lg karin
 
was macht ihr, wenn ihr euren hund ruft und er nicht kommt? und wenn er dann kommt, wie reagiert ihr dann? lobt ihr ihn trotzdem, auch wenn er erst nach dem 5. ruf gekommen ist? und wie zeigt ihr ihm, dass es nicht ok war, dass er nach mehrmaligem rufen nicht gekommen ist? :rolleyes:

Also hier finde ich muß man schon zwischen einen ausgewachsenen Hund und einem Welpen bzw. Junghund unterscheiden.

Als meiner noch klein war, hab ich ihn gerufen (hoch und lustig). Oft hab ich da sogar den Kasperl gemacht. Wenn er kam wurde er als ersters von mir verbal sprich mit "Brav war das" und anschließend mit einem Leckerlie gelobt. Auch wenn er erst beim 4 oder 5x kam. Je älter er geworden ist, umso mehr hab ich dann die Leckerlies abgebaut und nicht mehr 5x gerufen, sondern wenn er nicht beim ersten mal kam, wurde er von mir komplett ignorierd und hat kein Leckerlie bekommen. Geschimpft hab ihn nie wenn er gekommen ist, denn damit hätte ich genau das gegenteil erreicht. Wichtig ist aber meiner Meinung nach, das du gerade am Anfang immer nur dann nach deinem Hund rufst, wenn du dir auch sicher bist, das er kommt. Heute brauch ich nur einmal kurz pfeifen und meiner kommt sofort zu mir, egal was er gerade macht (okay wenn er gerade pinkelt oder sch... kommt er nicht).
 
Die Frage stelle ich mir auch immer, wenn meine Hündin nicht sofort nach dem ersten Pfiff kommt..... aba was willst denn sagen.. "Du schlimmer,schlimmer Hund du sollst kommen wenn ich dich rufe und nicht erst wenn...."
Also lob deinen Hund wen er kommt und wenn es der 10 Pfiff ist ( ich würde es zumindestens so machen =) )

Versetz dich in die Lage des Hundes: du hast was tolles gesehen und hast null Bock von dort wegzu gehen also warum solltest du zum Fraudi/Herrli kommen wenn man dort eh nur Schimpfer bekommt..... da ist es dch viel besser wenn ich was für's Zurück-Kommen, ein Leckerchen;Lob;Spieli bekomme......

Alo ich würde den Hund nie für das Zurück-Kommen schimpfen....;)

Lg
Bibi
 
solange an der Schleppleine üben bis das Kommen zuverlässig ist, dann erst
Freilauf ermöglichen :)

Danke Andrea, seh ich auch so. Je öfter man den Hund ruft, ohne dass ein Nichtkommen irgendwelche Konsequenzen hat, umso länger wird sich der Hund Zeit lassen. Warum auch von dort weggehen, wo es grad interessant ist, wenn Frauchen oder Herrchen doch ohnehin ewig da rumsteht und ruft und pfeift. ;)
 
Danke Andrea, seh ich auch so. Je öfter man den Hund ruft, ohne dass ein Nichtkommen irgendwelche Konsequenzen hat, umso länger wird sich der Hund Zeit lassen. Warum auch von dort weggehen, wo es grad interessant ist, wenn Frauchen oder Herrchen doch ohnehin ewig da rumsteht und ruft und pfeift. ;)

So ist es! Wenn der Hund nicht spätestens nach dem 2. Mal kommt, lernt er mit jedem weiteren Rufen, dass man das ignorieren kann.

lg
Gerda
 
solange an der Schleppleine üben bis das Kommen zuverlässig ist, dann erst
Freilauf ermöglichen :)

Danke Andrea, seh ich auch so. Je öfter man den Hund ruft, ohne dass ein Nichtkommen irgendwelche Konsequenzen hat, umso länger wird sich der Hund Zeit lassen. Warum auch von dort weggehen, wo es grad interessant ist, wenn Frauchen oder Herrchen doch ohnehin ewig da rumsteht und ruft und pfeift. ;)

Sehe ich auch so - plus wenn keine Schleppleine drann hängt nur dann rufen wenn Du relativ sicher bist dass er kommt - mM ist das ein Befehl der unbedingt exekutiert werden muss. Nachlaufen ist ebenfalls kontraproduktiv - also bleiben nicht soviele Möglichkeiten. ;)
 
Nachlaufen ist ebenfalls kontraproduktiv - also bleiben nicht soviele Möglichkeiten. ;)

Und wohl auch ziemlich sinnlos, wenn man nicht gerade auf einem Motorrad sitzt und das Gelände ein schnelles Nachfahren zulässt - wobei der Stunt durch Einfangen mit einem Lasso dann geradezu filmreif werden könnte. :D
Sorry, fürs OT. :o
 
Und wohl auch ziemlich sinnlos, wenn man nicht gerade auf einem Motorrad sitzt und das Gelände ein schnelles Nachfahren zulässt - wobei der Stunt durch Einfangen mit einem Lasso dann geradezu filmreif werden könnte. :D
Sorry, fürs OT. :o

Also das kommt immer auf den Hund an ;) wenn es sich zB um einen ausgesprochen kurzbeinigen und schwer übergewichtigen Hund handelt dann wären die Chancen doch nicht so schlecht :D:D:D
 
also meine hündin ist ca. 1 1/2 jahre alt, hab sie aber erst seit 6 wochen, und heut war es eigentlich das erste mal, dass sie nichtmal mit der wimper gezuckt hat als ich sie gerufen hab, meistens kommt sie sofort, nur war da ein süßer kleiner mops, der sie anscheinend seehr intressiert hat ;)
 
also meine hündin ist ca. 1 1/2 jahre alt, hab sie aber erst seit 6 wochen, und heut war es eigentlich das erste mal, dass sie nichtmal mit der wimper gezuckt hat als ich sie gerufen hab, meistens kommt sie sofort, nur war da ein süßer kleiner mops, der sie anscheinend seehr intressiert hat ;)

Da braucht zeit, bis sie auch in dieser situation abrufbar sind. allerdings muß ich dir schon sagen, das ich einen hund der erst 6 wochen bei mir ist, nicht so ohne weiteres frei laufen lassen würde und wenn dann nur in eingezäunten gebiet wo sie nicht abhauen kann..also, gib eine Schleppleine rauf und übe mit Ihr...
 
hmm ja da hast wahrscheinlich recht...ich bin eh extrem vorsichtig mit ihr und wie gesagt, das war das erste mal dass sie nicht sofort gekommen ist beim rufen..sie is halt extrem spiel und lauffreudig und an der schleppleine kann sie sich nicht ordentlich austoben..ich weiss nicht, aber ich hab schon nach der kurzen zeit das vertrauen zu ihr, dass sie nicht wegrennt, sie ist wirklich extrem gescheit und versucht immer alles richtig zu machen....und in parks wo eine strasse zeimlich nahe is, lass ich sie eh nicht von der leine..
 
also meine hündin ist ca. 1 1/2 jahre alt, hab sie aber erst seit 6 wochen, und heut war es eigentlich das erste mal, dass sie nichtmal mit der wimper gezuckt hat als ich sie gerufen hab, meistens kommt sie sofort, nur war da ein süßer kleiner mops, der sie anscheinend seehr intressiert hat ;)

Eine zielführende Antwort , hast Du von Andrea J , erhalten ;)

solange an der Schleppleine üben bis das Kommen zuverlässig ist, dann erst
Freilauf ermöglichen

Daß , in die entgegengesetzte Richtung gehen und hoffen , das der Hund von selbst nachkommt , ist auch nicht immer der Fall .

LG . Josef
 
hmm ja da hast wahrscheinlich recht...ich bin eh extrem vorsichtig mit ihr und wie gesagt, wenn man weis , der Hund kommt nicht , finde ich es nicht vorsichtig das war das erste mal dass sie nicht sofort gekommen alles ist immer das erste mal ist beim rufen..sie is halt extrem spiel und lauffreudig und an der schleppleine kann sie sich nicht ordentlich austoben..willst Du , das sie folgt , oder das sie spielt ich weiss nicht, aber ich hab schon nach der kurzen zeit das vertrauen zu ihr, dass sie nicht wegrennt, sie kommt aber auch nicht sie ist wirklich extrem gescheit und versucht immer alles richtig zu machen...vermenschlicht gesehen - .und in parks wo eine strasse zeimlich nahe is, vor der Straße sicherst Du sie , vor anderen Hunden nicht . ? lass ich sie eh nicht von der leine..

LG . Josef
 
Ganz ehrlich: wenn mein Hund 6 Wochen bei mir ist, lass ich den sehr wohl frei laufen - auch wenn er nicht jedes mal sofort zurückkommt (natürlich nur, wenn dabei keine Gefahr wie zb Straße lauert oder andere dadurch belästigt werden).
Und der Tipp mit der Schlepp ist zwar schön und gut - aber nicht jeder Hund wird dann im Freilauf genau so reagieren wie an der Leine ;)

Mein Hund kommt auch nicht 100% zuverlässig auf Kommando zurück - frei laufen darf er trotzdem weil ich genau weiss, dass er mich niemals verlieren wird!
 
Ich hab bei jedem Spaziergang mega gute Leckerlies mit.
Und bevor Hundis von der Leine kommen, kriegt jeder so eines, einfach so, für nix.
Dann mach ich sie los und ruf sie gleich wieder zu mir, wieder Leckerlie... das mach ich paar mal, dann dürfen sie rennen.
Was glaubste wie schnell die da sind wenn ich sie dann rufe und auf was super gutes warten ;)

Und KEIN Hund wird IMMER zu 100% kommen.
Sorry, wenn das einer behauptet isses gelogen.
Selbst der Polizeihund in der neben Gasse - ich glaub jetzt schon 7 Jahre alt- mit TOP Erziehung, hört nicht jedesmal ;)
 
Ganz ehrlich: wenn mein Hund 6 Wochen bei mir ist, lass ich den sehr wohl frei laufen - auch wenn er nicht jedes mal sofort zurückkommt (natürlich nur, wenn dabei keine Gefahr wie zb Straße lauert oder andere dadurch belästigt werden).
Und der Tipp mit der Schlepp ist zwar schön und gut - aber nicht jeder Hund wird dann im Freilauf genau so reagieren wie an der Leine ;)

Mein Hund kommt auch nicht 100% zuverlässig auf Kommando zurück - frei laufen darf er trotzdem weil ich genau weiss, dass er mich niemals verlieren wird!

Ganz ehrlich? Wenn ich meinen Hund erst sechs Wochen habe und es handelt sich um keinen Welpen mehr - dann bleibt er auf jeden Fall vorläufig noch an der Leine. :cool:

Denn gut, dann hat man vielleicht keine Straße, oder keine Spaziergänger, etc. die belästigt werden können, doch dann bleiben einem meistens nur Felder oder Wiesen oder der Wald - und da ist die Gefahr, dass der Hund hetzen geht, doch recht groß.

Wieso muss ich einen Hund, den ich erst sechs Wochen habe, von der Leine lassen? Da kann weder die Bindung schon die beste sein noch der Gehorsam stimmen.
 
Ganz ehrlich? Wenn ich meinen Hund erst sechs Wochen habe und es handelt sich um keinen Welpen mehr - dann bleibt er auf jeden Fall vorläufig noch an der Leine. :cool:

Denn gut, dann hat man vielleicht keine Straße, oder keine Spaziergänger, etc. die belästigt werden können, doch dann bleiben einem meistens nur Felder oder Wiesen oder der Wald - und da ist die Gefahr, dass der Hund hetzen geht, doch recht groß.

Wieso muss ich einen Hund, den ich erst sechs Wochen habe, von der Leine lassen? Da kann weder die Bindung schon die beste sein noch der Gehorsam stimmen.

Danke, das ist genau meine Meinung...
 
Oben