welpe knurrt und schnappt

Ich glaub das Problem an der "Futternapf-Wegnehmsache" ist, dass der Hund das nicht als eine Handlung empfindet.

Eigentlich sinds 5 Handlungen und nur eine davon is für den Welpen Supiklasse:
1. Mensch nähert sich
2. Nimmt futterschüssel weg
3. Hund steht ohne Futter da
4. Futterschüssel kommt wieder (das is supi!)
5. Mensch entfernt sich

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Hund in dem Alter schon so komplexe Denkvorgänge hat oder wahrnehmen kann.

Ansonsten bin ich zur Gänze bei Smokey. Brummeln is ok - in jedem Alter. Ich hab lieber nen Hund, der mich warnt, als einen der sich denkt, dasses eh wurst ist.
 
:) Meiner darf selbstverständlich auch knurren wenn er es für notwendig erachtet.

Aber das Ziel von Vertrauensaufbau ist doch, dass die Beziehung zu HH so gut ist, dass der Hund schlicht keinen Grund hat, Futter oder andere Recoursen gegen den HH zu verteidigen.
 
Ich glaub das Problem an der "Futternapf-Wegnehmsache" ist, dass der Hund das nicht als eine Handlung empfindet.

Eigentlich sinds 5 Handlungen und nur eine davon is für den Welpen Supiklasse:
1. Mensch nähert sich
2. Nimmt futterschüssel weg
3. Hund steht ohne Futter da
4. Futterschüssel kommt wieder (das is supi!)
5. Mensch entfernt sich

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Hund in dem Alter schon so komplexe Denkvorgänge hat oder wahrnehmen kann.

Ansonsten bin ich zur Gänze bei Smokey. Brummeln is ok - in jedem Alter. Ich hab lieber nen Hund, der mich warnt, als einen der sich denkt, dasses eh
wurst ist.

Wie kommst du den darauf, das es so abläuft ?
Bei mir ist die Futterschüssel weg und das Ersatzfutter da...der Hund kommt gar nicht zu seiner Frustrationsgrenze, er lernt nur, wenn jemand mit der Hand zur Schüssel fährt ist das in Ordnung...

Ich hab lieber einen Hund, der akzeptiert, was ich mache, als einen der warnt und wenn ich dann weiter machen muss zubeißt, wie schon gesagt, alle meine Hunde sind und waren da völlig unkompliziert, wie übrigens die restlichen Hunde in der Familie auch....
 
Wie kommst du den darauf, das es so abläuft ?
Bei mir ist die Futterschüssel weg und das Ersatzfutter da...der Hund kommt gar nicht zu seiner Frustrationsgrenze, er lernt nur, wenn jemand mit der Hand zur Schüssel fährt ist das in Ordnung...

Ich hab lieber einen Hund, der akzeptiert, was ich mache, als einen der warnt und wenn ich dann weiter machen muss zubeißt, wie schon gesagt, alle meine Hunde sind und waren da völlig unkompliziert, wie übrigens die restlichen Hunde in der Familie auch....


Nachdem ich schlecht bei der Threaderstellerin bzw. deren Freundin zuhause rumgondeln kann, muss ich ja von irgend einem szenario ausgehen, oder?

Ja is ja ok. Jeder wie er meint, mir kanns ja sowieso wurst sein wer was wie macht. Viele Wege führen nach Rom.
 
Ich glaub das Problem an der "Futternapf-Wegnehmsache" ist, dass der Hund das nicht als eine Handlung empfindet.

Eigentlich sinds 5 Handlungen und nur eine davon is für den Welpen Supiklasse:
1. Mensch nähert sich
2. Nimmt futterschüssel weg
3. Hund steht ohne Futter da
4. Futterschüssel kommt wieder (das is supi!)
5. Mensch entfernt sich

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Hund in dem Alter schon so komplexe Denkvorgänge hat oder wahrnehmen kann.

Ansonsten bin ich zur Gänze bei Smokey. Brummeln is ok - in jedem Alter. Ich hab lieber nen Hund, der mich warnt, als einen der sich denkt, dasses eh wurst ist.
Bereits Punkt 1 ist grundfalsch! Wenn ich meinem Welpen Futter gebe, habe ich gerade in der ersten Zeit bei ihm zu bleiben! So einfach geht das, dann ist er nämlich meine Nähe, wenn er frisst, gewohnt und alle Probleme erübrigen sich. Aber vielleicht ist das eine laienhafte Sicht, schließlich bin ich weder Hundetrainer noch - psychologe, sondern nur seit 40 Jahren einfacher Hundehalter.
 
Wenn ich meinem Welpen Futter gebe, habe ich gerade in der ersten Zeit bei ihm zu bleiben!

Das sehe ich sogar noch extremer.;) Einen Welpen nicht ausschliesslich aus der Hand zu füttern ist eine für immer verpasste Chance, eine absolut vertrauensvolle intensive Beziehung aufzubauen. Meine Hunde kennen bis heute keinen Futternapf.

lg
Gerda
 
Das sehe ich sogar noch extremer.;) Einen Welpen nicht ausschliesslich aus der Hand zu füttern ist eine für immer verpasste Chance, eine absolut vertrauensvolle intensive Beziehung aufzubauen. Meine Hunde kennen bis heute keinen Futternapf.

lg
Gerda

:D:D Seh ich auch so! fast. Welpen hab ich immer, so aus dem Bauch raus, aus der Hand gefüttert. Irgendwann gabs dann Schüssel, reingreifen, zeigen, paßt.
Mein Haariger hat ja aus lauter Angst aus der Hand nix genommen. Nur vom Boden, ohne Schüssel. Dafür liebt er es jetzt, wenn ich den Kalbsknochen halte und er bequem die Knorpel am Ende nagen kann. Hält halt was von Arbeitteilung.;)
 


:D:D Seh ich auch so! fast. Welpen hab ich immer, so aus dem Bauch raus, aus der Hand gefüttert. Irgendwann gabs dann Schüssel, reingreifen, zeigen, paßt.
Mein Haariger hat ja aus lauter Angst aus der Hand nix genommen. Nur vom Boden, ohne Schüssel. Dafür liebt er es jetzt, wenn ich den Kalbsknochen halte und er bequem die Knorpel am Ende nagen kann. Hält halt was von Arbeitteilung.;)


Meine lieben es auch, wenn ich ihnen grosse Kaudinger festhalte und sie ganz bequem daran herumlutschen können.:) Der Nachteil ist halt: wenn sie genug davon haben, "schenken" sie mir den Rest. Da kann es schon passieren, dass ich nachts einen verschmuddelten Ochsenziemer ins Gesicht gelegt bekomme.:D

lg
Gerda
 
Das sehe ich sogar noch extremer.;) Einen Welpen nicht ausschliesslich aus der Hand zu füttern ist eine für immer verpasste Chance, eine absolut vertrauensvolle intensive Beziehung aufzubauen. Meine Hunde kennen bis heute keinen Futternapf.

Ich frag mich aber wie man das macht, wenn man roh füttert, stell mir das etwas grauslich vor, wenn der Fleisch-Gemüse Gatsch zwischen den Fingern runterläuft. :D
 
Ich frag mich aber wie man das macht, wenn man roh füttert, stell mir das etwas grauslich vor, wenn der Fleisch-Gemüse Gatsch zwischen den Fingern runterläuft. :D



:D:DAbhärten!

Stell Dir vor, Du schleichst mal wochenlang (gesenkten Hauptes) mit grünem Pansen in der Jackentasche durch die Gegenden , um das grande Viecherl für ein - vielleicht - auf trockenen Boden, Gras, Baum hach irgendwas, gemachtes Lackerl mit Lob zu überhäufen, weil er sich nur im Wasser stehend pinkeln traut, führst Selbstgespräche und redest Dich mit Stinkerin an, dann wirst Du den Fleisch-Gemüse-Gatsch lieben.:D
 
Ich frag mich aber wie man das macht, wenn man roh füttert, stell mir das etwas grauslich vor, wenn der Fleisch-Gemüse Gatsch zwischen den Fingern runterläuft. :D

Da täts mir auch grausen!:eek: Gatschfutter bekommen meine Burschen vom Löffel.:) Zwar fällt zwischendurch immer wieder was auf den Fussboden - das wird aber hinterher sowieso fein säuberlich aufgeschleckt.

lg
Gerda
 
Meine lieben es auch, wenn ich ihnen grosse Kaudinger festhalte und sie ganz bequem daran herumlutschen können Der Nachteil ist halt: wenn sie genug davon haben, "schenken" sie mir den Rest. Da kann es schon passieren, dass ich nachts einen verschmuddelten Ochsenziemer ins Gesicht gelegt bekomme.:D

lg
Gerda

:D:D:D:D:D- wenigstens hast irgendwas gutes im bett:p - auch wenns für die hundsis ist;)- boahhh- i bin heut bös:eek::D
 
:D:DAbhärten!

Stell Dir vor, Du schleichst mal wochenlang (gesenkten Hauptes) mit grünem Pansen in der Jackentasche durch die Gegenden , um das grande Viecherl für ein - vielleicht - auf trockenen Boden, Gras, Baum hach irgendwas, gemachtes Lackerl mit Lob zu überhäufen, weil er sich nur im Wasser stehend pinkeln traut, führst Selbstgespräche und redest Dich mit Stinkerin an, dann wirst Du den Fleisch-Gemüse-Gatsch lieben.:D

:confused:selbsterfahrung:confused::D:)
 
Das sehe ich sogar noch extremer.;) Einen Welpen nicht ausschliesslich aus der Hand zu füttern ist eine für immer verpasste Chance, eine absolut vertrauensvolle intensive Beziehung aufzubauen. Meine Hunde kennen bis heute keinen Futternapf.

lg
Gerda

Das finde ich etwas extrem, beim Welpen - ja das finde ich sinnvoll oder dort wo erstmal Vertrauen aufgebaut werden muss, bei Futterneid etc. Aber sonst......nein, da kann man dem Hund schon zumuten aus einem Napf zu fressen.......

Und das schreibe ich, deren Emily aus unerfindlichen Gruenden nie aus einem Napf fressen wollte, sondern nur vom Boden oder aus meiner Hand:D Warum dem so war? Keine Ahnung, war schon so wie sie mit ca. 7 Jahren zu mir kam.......:)
 


:DJA! Ein Jahr später bekam erlangsam Fleisch im Ganzen (vorher hat ers nicht genommen) das hat er dann monatelang nur gefressen, wenn ich mit ihm am Boden auf einem kleinen Teppich lag, uns so getan hab, als würd ich am anderen Ende des Stückes mitessen. ("Jetzt ist und ißt er normal.")

Mag ja grauslich sein für viele Menschen, ich bin für jede Sekunde, die ich mit meinem Hund hab, dankbar.
 
Das finde ich etwas extrem, beim Welpen - ja das finde ich sinnvoll oder dort wo erstmal Vertrauen aufgebaut werden muss, bei Futterneid etc. Aber sonst......nein, da kann man dem Hund schon zumuten aus einem Napf zu fressen.......

Warum sollte ich meinen Hunden einen Napf hinstellen wenn ich ihnen mit Handfütterung täglich beweisen kann, dass alles Tolle im Leben vom Frauli kommt? Ich finde es einfach schade, eine solche Gelegenheit nicht zu nützen. Es ist für mich nicht der geringste Aufwand, ich kann mit der Handfütterung verhindern, dass sie zu rasch schlingen und dass sie untereinander Futterneid entwickeln. Es hat einfach nur Vorteile - Nachteil sehe ich keinen einzigen. Und ich bin mir sicher, es macht ihnen mehr Spass als wenn sie einfach nur einen vollen Napf hingeknallt bekommen.;)

lg
Gerda
 
Warum sollte ich meinen Hunden einen Napf hinstellen wenn ich ihnen mit Handfütterung täglich beweisen kann, dass alles Tolle im Leben vom Frauli kommt? Ich finde es einfach schade, eine solche Gelegenheit nicht zu nützen. Es ist für mich nicht der geringste Aufwand, ich kann mit der Handfütterung verhindern, dass sie zu rasch schlingen und dass sie untereinander Futterneid entwickeln. Es hat einfach nur Vorteile - Nachteil sehe ich keinen einzigen. Und ich bin mir sicher, es macht ihnen mehr Spass als wenn sie einfach nur einen vollen Napf hingeknallt bekommen.;)

lg
Gerda

Sorry, ich halte es dennoch fuer masslos uebertrieben und vom Napf hinknallen, denke ich, redet hier keiner:)

Mir hat es definitiv keinen Zacken aus der Krone gerissen, meiner Emily das Fressen auf die Fliesen oder es ihr eben aus der Hand zu geben, weil sie das Fressen aus der Schuessel nicht ums Verrecken genommen hat. Gut.

Aber ansonsten bekommt der Hund oder die Katze prinzipiell sein Futter aus dem Napf. Wenn es aus irgendwelchen Gruenden nicht klappt oder aus Trainingszwecken eine Handfuetterung ratsam ist, auch gut, dann wird es anders gehandhabt, aber sonst........:o

Ach ja, da faellt mir ein......mein Billy, der Kater hat Wasser nur von mir aus dem leeren Spritzenkolben genommen, war eine Macke, die sich leider entwickelt hat.......deswegen waere ich auch nicht auf die Idee gekommen, ihm von klein auf das Wasser aus dem Spritzenkolben zu geben.......:)
 
aus was alles eine heilige Kuh gemacht werden kann, ich staune....
meine Hunde bekommen Futter in den Napf, meine Kinder essen auf die Teller...
und das wird die nächsten 30ig Jahre mit Hunden auch so bleiben....
 
Oben