Welches Futter bei Arthrose?

Brunobär

Profi Knochen
Hallo liebe Mitforis,

ich weiss es gibt schon sehr viele Threads zum Thema Futter, bitte verzeiht mir meine erneute Frage :)

Also, wir waren gestern mal wieder mit Bruno bei den Heimtierärzten des Tierheim Berlins da er seit zwei Wochen wieder Probleme hat :(

Nach unserem Bericht über die Erfahrungen mit Vermiculite D6, Aspik-AS, Canosan und Arnika, bezüglich seiner schweren HD, wurde er dann nochmal untersucht. Frühling und Sommer haben wir ja bestens überstanden ;)

Interessanterweise hat diese Tierärztin gemeint, dass er eine Arthrose im Knie hat, die ihm wohl zur Zeit Probleme bereitet. :( Es ist wohl sogar möglich, dass die HD als Folge einer Knieverletzung aufgetreten ist :confused: Keine Ahnung ob das geht, kenn mich dafür zu wenig aus.

Jedenfalls ging es ihm gestern nach der Untersuchung noch schlechter :( Er hat Anfangs richtig gehumpelt - lief sich dann aber ein. Typisch Arthrose halt.

Nun haben wir einiges an Mitteln mitbekommen ein Entzündungshemmer für die akuten Schmerzen und Arthrovet plus (mit Teufelskralle) und wieder Canosan.

Weiterhin habe ich gelesen soll bei Arthrose der Getreideanteil möglichst auf Null gebracht werden.

Nun meine eigentliche Frage, welches Trockenfutter eignet sich hierzu am besten (Barfen will mein Freund nicht) - zur Zeit hat er immer Royal Canin Sensible bekommen, da er das am besten vertragen hat und es uns vom Tierheim wärmstens ans Herz gelegt wurde. Ich weiss, es gibt sehr unterschiedliche Meinungen darüber und ich bin ja auch gern gewillt eine Umstellung vorzunehmen. Nur auf was? :confused:

Ich hoffe auf viele Antworten und Erfahrungsberichte.

DANKE :)

PS: Entschuldigt, dass es so ein langer Text geworden ist :o
 
ein trofu ohne getreide wirst nicht finden..... und schon gar nicht von royal canin!!!
 
arthrose *puh*, da muss ich passen, bzw mich erst schlau machen. :(


aber futter ohne getreide, da gibt´s mehrere.
ohne jegliches getreide oder darf reis z.b. enthalten sein?
 
hallo leidensgenosse:(

wir bitten auch um infos!

habe gerade vorhin mit fr. dr. peer kontakt aufgenommen, die soll ja eine sehr gute spezialistin für chiropraktik sein!

alles liebe dem bruno
 
hallo leidensgenosse:(

wir bitten auch um infos!

habe gerade vorhin mit fr. dr. peer kontakt aufgenommen, die soll ja eine sehr gute spezialistin für chiropraktik sein!

alles liebe dem bruno

Hallo :)

Uii, hat die Puppe auch Arthrose :( Hab ich noch nicht gewusst, euch auch alles Liebe und lasst euch den Tag nicht verderben :)

Leider wohn ich ja in Berlin, sonst hätt ich mich an Dr. Peer auch schon gewandt :(

Kannst du sie vielleicht mal Fragen, ob sie jemand in Berlin oder Umgebung empfehlen kann - aber natürlich nur wenn es grad in die Unterhaltung passt :o
 
Aloha...

... Nun haben wir einiges an Mitteln mitbekommen ein Entzündungshemmer für die akuten Schmerzen und Arthrovet plus (mit Teufelskralle) und wieder Canosan.
Hmpf.
Wat sollsch dazu sagen.
Zu Arthrovet und Canosan mag ich nix sagen.. ich finde, in dem Bereich gibt es viel bessere Futterzusätze.
Gerade das Canosan besteht eigentlich nur aus Füllstoffen und zu einem ganz geringen Teil aus Wirkstoff, leider. Und dafür ist es meiner Ansicht nach ziemlich teuer...

Bei Arthrose ist es nicht nur wichtig, dass Knorpel und Gelenke nicht abbauen sondern vor allem auch, dass Schadstoffe abtransportiert werden.
Einige der Kräutermixe von Euro-Zoo sind da wesentlich wirksamer als die oben genannten und frei von irgendwelchen Nebenerzeugnissen...


Weiterhin habe ich gelesen soll bei Arthrose der Getreideanteil möglichst auf Null gebracht werden.
Das ist nicht erwiesen, dass das was bringt.
Worauf es aber ankommt ist, dass die Futterverwertung keine zusätzliche Belastung durch Abfallstoffe im Blut erzeugt.
Und minderwertige Getreideprodukte erzeugen nunmal bis zu ihrem Abbau durch Leber etc. Abfallstoffe, die sich in den Gelenken ablagern *können*.
Also... so in der Art hat mir das mal jemand erklärt, der sich damit auskennt... als Übersetzung für jemanden wie mich, der die chemischen Prozesse und Wörter nicht kennt :o.

Also.. Getreide ist nicht grundsätzlich schlecht.. aber halt hochwertig und keine Abfälle (TroFu).

Nun meine eigentliche Frage, welches Trockenfutter eignet sich hierzu am besten
Es gibt auf dem Markt mittlerweile einige TroFus auf Kartoffel- oder Süßkartoffelbasis.
Z.B. dieses hier gefällt mir zur Zeit ganz gut.
Und Nettie ist sogar aus Berlin.. sie kann dir bestimmt ne Probe zukommen lassen: http://www.pet-stop.de/product_info.php/cPath/99_1_211_212/products_id/212


zur Zeit hat er immer Royal Canin Sensible bekommen
Iiihhh :D.

Wenn gewünscht, such ich auch noch die passenden Kräutermixe raus.

Grüßli
Günni
 
Ich gehör auch zu den Besitzern eines Arthrose-Hundes :o .

Sammy bekommt seit einem Jahr abwechselnd das Caniviton Forte od. Canosan. Ich muß sagen, daß es ihm schon hilft.
Er hatte seit dem nur einen Schub, daß war heuer im Sommer, da er sehr viel geschwommen ist.

Andrea und Brunobär: alles gute an die Hunde :)
 
Getreide, Mineralstoffe, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Honig, Öle und Fette, Vitamin- und Spurenelementvormischung, DL-Methionin
?? Getreide? Fleisch? Hö?
Bei diesen industriell hergestellten Sachen interessiert mich zusätlich immer noch die Quelle des Chondroitins z.B.
Wirklich wirksam ist nur das aus Haifischknorpel gewonnen Chondroitin... das aus Rinderknorpel kannste vergessen... ist aber natürlich billiger im Einkauf ;).

Ich würde es nicht füttern.
 
Zitat von günni
Bei Arthrose ist es nicht nur wichtig, dass Knorpel und Gelenke nicht abbauen sondern vor allem auch, dass Schadstoffe abtransportiert werden.
Einige der Kräutermixe von Euro-Zoo sind da wesentlich wirksamer als die oben genannten und frei von irgendwelchen Nebenerzeugnissen...
welche Zusätze wären das, Namen?:)
 
@ günni

Vielen Dank für die Infos :)

Ich muss mich jetzt erstmal schlau machen, vorher hiess es NUR schwere HD und jetzt Arthrose im Knie :o

Wenn es nicht zu viele Umstände wären, fänd ich es toll, wenn du die Futterzusätze raussuchen könntest, wie gesagt, hab mich bis jetzt eigentlich auf die Tierärzte verlassen :(

Nettie werd ich mal kontaktieren - auch dafür vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehör auch zu den Besitzern eines Arthrose-Hundes :o .

Sammy bekommt seit einem Jahr abwechselnd das Caniviton Forte od. Canosan. Ich muß sagen, daß es ihm schon hilft.
Er hatte seit dem nur einen Schub, daß war heuer im Sommer, da er sehr viel geschwommen ist.

Andrea und Brunobär: alles gute an die Hunde :)

Danke, auch alles Liebe für den Sammy-Mann :)

Hm, fand eigentlich auch, dass das Canosan geholfen hat - aber man lernt ja nie aus ;)
 
hallihallo,

meine hündin hat auch arthrose. bevor ich sie auf barfen umgestellt habe, belam sie "select gold large breed trofu" (angeblich mit dem muschelextrakt inclusive) und alle 6 monate eine intensivkur mit "caniviton forte". damit kam sie gut zurecht und hat nicht mehr gelahmt.

seit der umstellung auf barfen bekommt sie zusätzlich "arthrogreen" von cdvet, eine pferdepackung (700g pulver) kostet 99.90 eu und reicht je nach menge/größe des hundes 6 monate bis 1 jahr, wenn man durchgängig füttert.

sie ist fit und zeigt keinerlei lahmheit. mit arthrogreen bin ich sehr zufrieden, die inhaltsstoffe sind: 30% grünlippenmuschel, gingko, traubenkernextrakte, teufelskralle, braunalgen, brennessel, ackerschachtelhalm, sanddorn und spirulina.

viel glück!

lieber gruß

silke und lena
 
Oben