Was hat mein Hund - Probleme beim Stuhlgang

Dex

Medium Knochen
Habt ihr eine Idee was mein Hund hat?

Folgende Symptome sind aufgetreten:

Seit letzter Woche Mittwoch hat er extreme Probleme beim Stuhlgang. Sobald er sich bewegt, muss er Hauferl machen, strengt sich richtig arg an und dann kommt dann immer nur ein bisschen was raus, letzte Woche wars dann noch fest.

Wir waren dann am Samstag in der Früh beim TA, weil er zusätzlich auch noch geschwollene Lefzen hatte mit Nesselausschlag, der aber dann über Nacht wieder verschwand.

Es wurde ein Röntgen gemacht und die TÄ hat festgestellt, dass er sehr viel Gas im Körper hat und ihm irgendeine Kräutermischung gegeben, die wir ihm zweimal am Tag 1 ml gegeben haben. (Leider habe ich mir den Namen nicht notiert). Sollte angeblich die Darmflora wieder in Ordnung bringen.

Samstag auf Sonntag Nacht ist dann auf einmal sein Aug angeschwollen, dann seine Ohren ganz heiß geworden und angeschwollen, hatte einen Ausschlag am ganzen Körper und einen Knubbel am Hals… Sonntag Morgen war dann alles wieder soweit weg…

Aber seine Probleme beim Stuhlgang sind geblieben.

Montag waren wir wieder beim TA, Blut abnehmen.

Sie hat ihm dann Cortison gegen die allergischen Reaktionen geben und auch betont, dass sie es komisch findet, dass es schlechter wird, dann besser, dann ganz schlecht und dann wieder besser (von selbst). Anscheinend hat das allerdings nichts mit dem Stuhlgang zu tun und war halt eine allergische Reaktion auf weißgottwas.


Mittwoch waren wir wieder beim TA – Befundbesprechung Blutabnahme. Die Werte waren alle normal bis auf irgendwelche Werte bei der Galle (kenn mich ja nicht aus).
Keine eindeutige Diagnose.

Fieber hat er keines – hatte er auch keines.

Probleme beim Stuhlgang sind immer noch da. Mittlerweile ist der Stuhl nicht mehr ganz so fest, aber sobald er sich bewegt muss er immer wieder machen. Es ist aber auch nicht komplett flüssig. Übergeben hat er sich nicht. Es kommt jetzt auch Gas aus dem Körper wenn er sich so anstrengt, aber man sieht trotzdem, dass er Schmerzen hat, da er immer noch in gebückter/gekrümmter Haltung geht.
Er leidet richtig, hat schon abgenommen (man sieht seine Rippen schon) und ist total „traurig“ und lustlos.

Fressen tut er normal. Nachdem er aber nicht viel trinken will, füttern wir sein Trockenfutter mit Wasser – Leckerlis gibt’s im Moment gar nicht.


Wie gesagt, heute Abend geht’s wieder zum TA, wir sind total ratlos, nachdem das schon seit über eine Woche geht und nicht besser wird. Ich glaube, dass die TÄ auch nicht genau weiß was es ist.

Hatte ein Hund von euch schon mal solche Symptome?
Was kann ich tun? Welche konkreten Fragen soll ich der TÄ stellen?

GlG
 
Wurde zum Röntgen evtl. auch Ultraschall gemacht, um Fremdkörper in Magen/Darm sicher auszuschließen?
Das ist noch was was ich jedenfalls abklären würde. Ansonsten fällt mir auch wenig ein dazu. Der Rest klingt nach allergischer Reaktion - fragt sich nur worauf.
Hast du irgendwas in der Wohnung/Haltung geändert? Anderes Putzmittel? Waschmittel? Kann er an Gift oder ähnliches gekommen sein?
 
Am Röntgen sieht man nicht alles - Ultraschall wäre wirklich sehr dringend.
Sonst klingt es wirklich nach allergischer Reaktion, habt ihr vielleicht Futter umgestellt oder hat sich die Zusammensetzung im Futter geändert?

Alles Gute jedenfalls und halt uns am Laufenden,
lg
Lisi
 
Die allergische Reaktion kann auch von den "Kräutern" gekommen sein. Gerade Kräuter sind bekannt dafür, dass sie unter Umständen heftige Allergien auslösen können.

Bezüglich den Problemen beim Stuhlgang.
Kann er irgendwas gefressen haben, was er nicht sollte?
Oder zuviele Knochen?
 
Danke für die Antworten!

Es wurde bis jetzt nur ein Röntgen gemacht und da wurde auf jeden Fall ausgeschlossen, dass er etwas verschluckt hat. Die TÄ hat festgestellt, dass er Gas im Körper hat.

Zuerst hat sie ja vermutet, dass er irgendwas gegessen hat, worauf die allergische Reaktion entstanden ist.
Wir haben auch überlegt, ob wir irgendetwas neues im Haushalt haben, worauf er reagieren könnte, allerdings ist das nicht der Fall (keine Futterumstellung, kein neues Waschmittel oder Putzmittel... nix). Daraufhin meinte die TÄ dass sich Allergien natürlich auch entwickeln können. Prinzipiell sollte eigentlich ein Allergietest gemacht werden, aber nachdem die Blutwerte nicht drauf hingedeutet haben, dass die Probleme mit dem Stuhlgang mit der Allergie zusammenhängen, wurde das bis jetzt noch nicht gemacht. Die TÄ vermutet, dass das unabhängig von einander passiert ist.

Er bekommt seit eh und je das gleiche Futter und die gleichen Leckerli (alles getreidefrei), allerdings habe ich von meiner Mutter einen Hunde-Adventkalender geschenkt bekommen, wo die Leckerlis neu waren, und den bekommt er seitdem die Symptome aufgetreten sind auch nicht mehr. (Also seit letzter Woche). Es hat sich aber nichts verbessert - es ist immer gleich geblieben.

Die "Kräuterbehandlung" bekam er erst nachdem wir beim TA waren - kann aber natürlich sein, dass seine allergischen Reaktionen danach deswegen so heftig waren, aber die waren ja am nächsten Tag wieder verschwunden.

Die TÄ vermutet auch, dass er irgendwas gegessen hat, was er nicht vertragen hat. Kann das dann wirklich so lange dauern, dass es sich nicht normalisiert? Er hat von uns auch nicht wirklich Knochen bekommen im Dezember.

Ich bin total am verzweifeln. Jetzt habe ich gerade bei seinem ersten Hauferl gemerkt, dass ein bisschen ein gelber dicklicher Schleim dabei war. Ein paar "Tropfen".... Kommt das von der Galle? Und was kann das sein? Die restlichen Hauferl hatten das nicht.

Werde heute um ein Ultraschall bitten. Ich hoff sie hat irgendeine Diagnose für uns, weil so kanns ja nicht weitergehen.

GlG
 
puh, also da rätselraten und rumdoktern finde ich schon gemeingefährlich.
wurde ein grosses labor gemacht ???
bb, diff. bb, leber-, nierenwerte, bauchspeicheldrüsenwerte (wurden die gemacht ?), gesamteiweiss, albumin..... ?????
sah man im bauchröntgen irgendwelche auffälligkeiten ?
warum wurde nicht sofort ein ultraschall gemacht ???
also das was du beschreibst, lässt mich sehr an einen tumor denken - sorry, aber ich will dir das als hinweis sagen, eigentlich wäre es sache des TA an sowas zu denken und mit dir zu besprechen.
kann ja nicht sein, das der patient dran denken muss.
was mir noch dazu einfällt ist bauchspeicheldrüse.
das gehört abgeklärt.
weisst du, die starke abmagerung (in kurzer zeit ??) und die verschlechterung trotz behandlung sind alarmzeichen.
das gehört gründlich abgeklärt.
wieso gehst du nicht in gute tierklinik, wo man alle möglichkeiten zur verfügung hat und zielgerichtet untersuchen kann, bis man die wahre ursache gefunden hat ???

ich kann dir die tierklinik breitensee sehr empfehlen.
ups, du wohnst in graz ? da gibts ja nicht mal ne gescheite tierklinik, oder ??
 
Zuletzt bearbeitet:
puh, alos da rätselraten und rumdoktern finde ich schon gemeingefährlich.
wurde ein grosses labor gemacht ???
bb, diff. bb, leber-, nierenwerte, bauchspeicheldrüsenwerte (wurden die gemacht ?), gesamteiweiss, albumin..... ?????

Ich weiß ehrlich nicht, ob ein großes Labor gemacht wurde. Leber- und Nierenwerte waren unauffällig, bzgl Bauspeicheldrüse kann ich mich nicht erinnern, dass die TÄ was gesagt hätte.


sah man im bauchröntgen irgendwelche auffälligkeiten ?

Nur Gas im Körper...

warum wurde nicht sofort ein ultraschall gemacht ???

Das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht...

also das was du beschreibst, lässt mich sehr an einen tumor denken - sorry, aber ich will dir das als hinweis sagen, eigentlich wäre es sache des TA an sowas zu denken und mit dir zu besprechen.
kann ja nicht sein, das der patient dran denken muss.

Mein Hund ist gerade mal 20 Monate alt, da wird er wohl noch keinen Tumor haben... *verzweifeltbin* An was denkst du denn genau?

was mir noch dazu einfällt ist bauchspeicheldrüse.
das gehört abgeklärt.

Werde heute darum bitten, dass sie das abklärt.

weisst du, die starke abmagerung (in kurzer zeit ??) und die verschlechterung trotz behandlung sind alarmzeichen.
das gehört gründlich abgeklärt.

Ich habe die TÄ am Mittwoch auf die starke Abmagerung angesprochen, bekam aber eigentlich keine Antwort.


wieso gehst du nicht in gute tierklinik, wo man alle möglichkeiten zur verfügung hat und zielgerichtet untersuchen kann, bis man die wahre ursache gefunden hat ???

ich kann dir die tierklinik breitensee sehr empfehlen.
ups, du wohnst in graz ? da gibts ja nicht mal ne gescheite tierklinik, oder ??

Wenn jetzt gleich - wir haben um halb sieben Termin beim TA - nichts konkretes rauskommt und wieder nur herumgeeiert wird, dann muss ich morgen echt schauen wo wir genau hinfahren. Wir wohnen direkt in Graz, ich hab im Internet geschaut, es gibt eine "Tierklinik" in der Rechbauerstraße.

Sobald mein Freund da ist, fahren wir gleich los, ich geh da heute nicht weg, bis wir nicht alles besprochen haben!!!!
 
Wie meinst du rektal untersucht? Was genau macht man da?
Sie hat ihn abgetastet, Bauch, Analdrüsen, Fieber gemessen... usw

Er ist mittels Hormon Chip kastriert, ja.

mit dem Finger in den Popo gebohrt:o

Könnte auch die Prostata sein, die Probleme beim Kotabsatz macht, aber eigentlich ist er dafür auch zu jung. Und mit dem Hormonchip fällt das eh flach. War nur so ein Gedanke.
 
mit dem Finger in den Popo gebohrt:o

Könnte auch die Prostata sein, die Probleme beim Kotabsatz macht, aber eigentlich ist er dafür auch zu jung. Und mit dem Hormonchip fällt das eh flach. War nur so ein Gedanke.

Im Popsch gebohrt hat sie nicht direkt, aber halt hinten alles abgetastet. :rolleyes:

Ich hab eh auch schon im Internet recherchiert, aber irgendwie gibts für seine Syptome keine passende Diagnose.


Auch passen die Symptome nicht zu einer Gastritis, wobei ja seine Gallenwerte nicht in Ordnung waren.
Ich muss dazusagen, dass er immer schon sehr schnell gefressen hat und kaum sein Fressen kaut. Könnte das irgendwie trotzdem im Zusammenhang stehen?


Er hat gerade wieder einen Minihaufen gemacht. Da war jetzt ein bisschen Blut mit Schleim drin. :eek: Ich hoff das kommt nur vom Drücken.
 
Im Popsch gebohrt hat sie nicht direkt, aber halt hinten alles abgetastet. :rolleyes:

Ich hab eh auch schon im Internet recherchiert, aber irgendwie gibts für seine Syptome keine passende Diagnose.


Auch passen die Symptome nicht zu einer Gastritis, wobei ja seine Gallenwerte nicht in Ordnung waren.
Ich muss dazusagen, dass er immer schon sehr schnell gefressen hat und kaum sein Fressen kaut. Könnte das irgendwie trotzdem im Zusammenhang stehen?


Er hat gerade wieder einen Minihaufen gemacht. Da war jetzt ein bisschen Blut mit Schleim drin. :eek: Ich hoff das kommt nur vom Drücken.

für mich liest sich das alles eher so, als ob das was massiv im Darm nicht passt.

Wie gesagt: Ultraschall. Und zwar schnell.
 
Schleim am Kot bedeutet, dass er Probleme (Entzündung) mit dem Dickdarm hat. Dass es schlechter wird, dafür ist das Blut ein Zeichen.
Allergie - ja. Würd ich auch sagen.
Was wird gefüttert? Welches Trockenfutter mit welchem Fleisch?
Es kann sein, dass er auf Hendl, Rind oder Lamm allergisch ist.
Ich kenn diese Symptome, da auch mein Aaron sie ja hatte. Zum Schluss gab es nur mehr Schleim mit Blut. Wir mussten dann schlagartig die Fütterung umstellen (ich hab zuvor selbst gekocht - zuletzt dann nur mehr mageres Hendl mit Reis und es wurde immer schlimmer), hypoallergenes Spezialtrockenfutter und Medikamente (Salazopyrin).
Am nächsten Tag schon waren die Symptome verschwunden. Das heißt nicht, dass die Krankheit (Verdacht auf IBD) weg ist, aber die Symptome sind weg. Das heißt, Hund geht es wieder besser. Kein Durchfall mehr, kein Erbrechen, kein Schleim, kein Blut.
Weil du das mit den Gallen (Leber?)-Werten schreibst...auch Aaron hat sowohl beim letzten Blutbefund als auch beim jetzigen leicht erhöhte Leberwerte gehabt. Die dürften aber nicht von einer Erkrankung der Leber kommen, sondern von der Magen-Darmproblematik, denn auch da reagiert die Leber, bzw. die Leberwerte.

Was für Blutwerte wurden denn gemacht? Folsäure wär interessant. Ist die erhöht, ist das ein Zeichen für eine bakterielle Fehlbesiedelung des Darmes.
Für mich als Laie schaut das Ganze schon nach Allergie aus.
Wenn du eine Ausschlussdiät machst (also nur ein tierisches Protein, welches er noch nie zuvor gefressen hat und Erdäpfel z.B. - meistens wird Pferdefleisch genommen - es gibt auch Trockenfutter für Ausschlussdiät -
Wild mit Süßkartoffel und Karotte von Natural Balance z.B.), dann kann es bis zu 8 Wochen dauern, bis sich der Darm wieder regeneriert.
 
hmm, also zuerst mal wünsche ich gute besserung und das man bald erkennt, woran es liegt!
wurde ja schon viel an tipps gegeben. dem schließ ich mich an: ultraschall, bauchspeicheldrüse.
offenbar hatte er schon vorher probleme mit kotabsatz, nach genuss der weichnachtsleckerli (kalender) noch mehr. drängt sich mir der gedanke an unverträglichkeit auf. so auch das aufgasen und gelblichen schleim am kot. letzteres ist die galle (meistens). d.h., unverträglichkeit eines futters plus bereits entzündungen im darm. wenn du weiter trocken füttern willst, gleich mal umsteigen auf ein sensitiv, ohne getreide. ja, leckerlie auf jeden fall weglassen. kräutermischung find ich nicht gut, kann zusätzlich blähen, wenn nicht gewöhnt. neben ta würde ich zum einen bioflorin geben, zum anderen nux vomica, um entzündungen und blähungen zu mindern.
meine erste hündin hatte best. eiweißunverträglichkeiten, merkte ich, als ich ihr spez. hundemilchschokodrops gab. da brach ihre allergie erst richtig auf. lieder, lippen waren geschwollen, atemnot kam dazu, gerötete augen, bindehäute, anschwellen der nase! durchfall. mein ta hats bemerkt, gab ihr antihistamine. allerdings war sie schon vorgeschädigt, durch eine vergiftung, die sie nach eiigen wochen überstand. lt. ta war dadruch zwar ihr magen-darm geschädigt, hat allerdings nix mit der eiweißallergie (hatte einer ihrer brüder auch) zu tun.

lange rede, kurzer sinn: nachdem ich wußte, dass es allergie m wurf gibt, hab ich auf tests verzichtet und fortan ausschlußdiät gemacht. es gab hauptsächlich trofu lamm mit reis und gelegentlich rohfutter, welches proteinmäßig nicht hochwertig war. es dauerte lange zeit, bis sie halbwegs normal verdaute. aber wir bekamen das ganz gut in griff. es ga allerdings auch nur noch leckerlies in form von hasen oder lammohren, sonst nix.
keine milchprodukte, kein getreide. dennoch hatte sie gelegentlich durchfall oder verstopfung und auch hin und wieder schleim dabei.

wünsche alles gute,
lg heidi
 
Danke für die zahlreichen Antworten!!!

Dex geht es heute schon viel, viel besser. Wir waren gestern und heute bei der TÄ.

Die Vermutung liegt einfach nahe, dass er irgendetwas gefressen hat, was seinen Magen-Darm-Trakt "zusammengeschmissen", die Allergie ausgelöst und seinen ständigen Stuhldrang verursacht hat.

Er ist sowieso sehr sensibel beim Magen. Er kann einfach nicht alles fressen wie meine Hündin, er bekommt von jedem neuen Leckerli Durchfall und wir geben ihm eigentlich sehr selten wirklich neue Sachen (blöd mit dem Adventkalender - ich hätts besser wissen müssen).
Außerdem hatte er vor ca. drei Wochen eine Antibiotika-Behandlung, da er eine schlimme Halsentzündung hatte, die ganzen Magenprobleme könnten auch von dem her rühren.

Auf jeden Fall hat er gestern zwei Spritzen bekommen und Tabletten (Canicur) gestern abend eine, heute Morgen eine, kein Futter bis heute Mittag. Wir sollten heute auch eine Kotprobe mitbringen, aber der Herr war bis jetzt noch nicht "am Klo" - was ja eigentlich im Moment gut ist. Er bekam heute wieder eine Spritze, wir durften ihn zu Mittag ein bisschen füttern, dann hab ich ihm zwei Stunden später wieder ein bisschen gegeben und jetzt liegt er im Moment friedlich und schläft.

Montag sind wir wieder beim TA, ich hoffe, dass bis dahin alles wieder halbwegs in Ordnung ist. Der Kot wird eh auch noch untersucht.

Danke für alles!

GlG
 
Dankeschön!

Er hat grad Gaxi gemacht :) nicht viel, aber ich hoff es bleibt jetzt bei dem einen Mal und dann darf er später wieder was fressen...
 
Oben