in wien mag ich den herbst und frühling am liebsten, in der steiermark sind mir alle jahreszeiten recht. obwohl der herbst schon besonders nett dort ist, gegenüber von unserem hof ist auf der ganzen länge mischwald, kein haus, kann man sich vorstellen, wie lässig.
mein hund mag nur temperaturen von +10 bis +20 grad, keine nässe, kein wind. alles andere wirkt sich etwas negativ auf sein verhalten aus. passiver widerstand bei hitze: einfach mitten im spaziergang hinlegen (ja er hat wasser, nein es wurde nicht zu lange spazierengegangen) oder enorm trödeln oder am eignen grund einfach umdrehen und heimgehen. bei regen muß er sowieso sofort an die leine, sonst würde er im karacho heimlaufen, da kriegt er immer die volle panik (trockenes gewitter ist ihm wurscht). wenn es vor dem rausgehen schon regnet, verweigert er das verlassen von gebäuden. was bei restaurants witzig sein mag, ist nach 12 stunden nicht pinkeln ein fall für echtes durchsetzungsvermögen. bei wind wird er nur schneller und zieht manchmal wieder an der leine, das geht ja noch.
er muß auch - wie schon öfters beschrieben von september bis april zugedeckt werden, er ist da ein bißchen wie eine exotische pflanze.
lg!
jasmin