Wachsamkeit beim Golden antrainieren?

Jackben

Profi Knochen
hallo,

es würde mich mal interessieren ob man einen Golden auch darauf trainieren kann wachsamer zu sein???:confused:
Ich meine die haben ja von Natur aus eher einen gutmütigen Charakter,meiner jedenfalls.:rolleyes:
Ich beschreibe ihn mal kurz: Kein Bellen wenn es klingelt,jeder,wirklich jeder ,wird freundlich begrüßt,auch total fremde,die in die Wohnung kommen,draußen im dunkeln wird auch keiner angebellt.
Versteht mich nicht falsch,ich will ihn nicht abrichten,er sollte nur ein bißchen wachsamer werden....
Geht das mit dieser Rasse überhaupt??:o
Würde mich über ein paar Tips únd Ratschläge freuen.

LG Nicky
 
ich kann dir nur von meinem berichten:
es klingelt: iltschi wedelt begeistert.
es kommt in der nacht jemand daher: er bleibt stehen, schaut, geht weiter und wedelt.
es wird NIE gebellt oder geknurrt, wirklich NIE.

was im "notfall" wäre, kann ich nicht sagen.habe mir ja keinen wachhund genommen ;)
 
schnickschnack schrieb:
ich kann dir nur von meinem berichten:
es klingelt: iltschi wedelt begeistert.
es kommt in der nacht jemand daher: er bleibt stehen, schaut, geht weiter und wedelt.
es wird NIE gebellt oder geknurrt, wirklich NIE.

was im "notfall" wäre, kann ich nicht sagen.habe mir ja keinen wachhund genommen ;)

Ja hört sich ganz nach Ben an..;)
Nur als mein Ex mit seinem Rotti ausgezogen ist,wünschte ich mir halt das Ben ein bißchen wachsamer wäre..
Was im "Ernstfall" wäre, weiß ich auch nicht..
Gut ein bißchen macht ja auch schon seine größe aus,aber selbst wenn ein großer Hund freundestrahlend und schwanz wedelt ankommt,hat nicht wirklich jemand angst..:rolleyes:
 
find das ja sehr witzig;) andere wären froh, wenn der hund ned bellt wenn jemand kommt oder auf der strasse leute verbellt... ich bin auch froh drüber, das mein hund ned herumbellt--- wozu sollte das gut sein??
 
Kathi K. schrieb:
find das ja sehr witzig;) andere wären froh, wenn der hund ned bellt wenn jemand kommt oder auf der strasse leute verbellt... ich bin auch froh drüber, das mein hund ned herumbellt--- wozu sollte das gut sein??
hat ja nie jemand behauptet, daß ich nicht froh bin.
ich bin im gegenteil sogar sehr froh.
 
schnickschnack schrieb:
hat ja nie jemand behauptet, daß ich nicht froh bin.
ich bin im gegenteil sogar sehr froh.
du hast ja auch ned das thema erstellt...durm hab ich auch garnicht dich gemeint!;)
hier fühlt sich ja wirklich jeder gleich angesprochen:D
 
Kathi K. schrieb:
find das ja sehr witzig;) andere wären froh, wenn der hund ned bellt wenn jemand kommt oder auf der strasse leute verbellt... ich bin auch froh drüber, das mein hund ned herumbellt--- wozu sollte das gut sein??

Ich bin auch froh,das er nicht jeden verbellt und ich bin auch froh,das er so ein guter Hund ist. Ich will ja auch nicht das er jetzt zu einer "Bestie" wird. ;)
Einfach nur ein bißchen aufmerksamer!!
LG Nicky
 
Jackben schrieb:
Einfach nur ein bißchen aufmerksamer!!
LG Nicky

also dann hat's ja nix mim bellen zu tun... die hündin meiner eltern ist super aufmerksam... aber anbellen würde die nie jemanden (vom garten auf die strasse raus schon:o) aber jetzt beim spazieren ned...

vielleicht kann dir ja noch jemand helfen, ich leider ned... wie man nem hund wachsamkeit antrainiert weiß ich leider ned:o
 
Unsere Rotti Hündin hat auch nie gebellt,brauchte sie auch nicht. Da hat sich auch so keiner auf unser Grundstück getraut!:D
Obwohl die auch nichts getan hätte...:rolleyes:
Tja Ben ist einfach zu gut für diese böse Welt..:)
 
hello!

habe meinen golden das ein wenig beibringen können...aber wirklich nur wenig.

jedes mal wenn er irgendwo aufmerksam hingeschaut hat habe ich ihm mit anfeuernder stimme gesagt "aufpassen"...dannach gelobt wie ein honigkuchenperd.

jetzt klappt es mit dem "aufpassen" ganz gut er schaut aufmerksam umher nur leider übersieht er meistens das auf das er schauen sollte:rolleyes: :o

wenn wer an die tür klopft passt er aber brav auf....

anbellen tut meiner nur wenn ihm wer wirklich unheimlich ist...wenns vorkommt dann zu 99% bei dunkelheit...ein wenig feige die kleine socke.

das er nicht jeden begrüssen geht habe ich ihn abgewöhnen können indem ich ihn immer abgerufen habe wenn er zu jemanden hinstarten wollte der uns fremd war.auf der hundezone begrüsst er nach wie vor die meisten leute die rein kommen...wohl weil sie nach hund riechen, ist auch gut so - er soll ja nicht menschenfeindlich werden.ausserhalb ignoriert er die leute...alles muss ja doch nicht begrüsst werden

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also zum Thema Rassetypisch:

Bruno ist ein Rottweiler-Schäferhund-Mischling und liebt alles was zwei Beine hat mehr als überschwenglich :) Er springt aber nicht an - keine Sorge

Wenn es klingelt, ob an der Tür oder am Telefon, ob der Postboste die Post direkt durch die Haustür wirft, draussen jemand vorbeitrampelt etc. er schlägt nie, wirklich nie an :) Nicht mal in SEINEM Garten bei den Schwiegereltern.

Darüber bin ich aber ganz froh, da wir ja in einer Mietwohnung leben und ansonsten bestimmt ernsthafte Probleme hätten. Dunkelheit macht ihm überhaupt nichts. Ein Fremder unbekannter Hund wird schon manchmal draussen angebellt, aber nur wenn er an der Leine ist und das ist auch schon viel besser geworden, wir üben täglich. :)

Allerdings, was ganz drollig bei ihm ist, wenn wir schlafen - er schläft mit im Schlafzimmer auf seiner Decke - und es ist ein unbekanntes Geräusch zu hören, dann brummt er :eek: So nach dem Motto, okay die passen mal nicht auf mich auf, dann übernehm ich das mal kurz :D

Wenn es hart auf hart kommt, hoff ich er weiss was zu tun ist, nämlich Frauchen und Herrchen zu beschützen. :D

Aber ich denke mal das ist in jedem Hund drin.

Liebe Grüße
Anja und Brunobär
 
Ich werd, ehrlichgesagt ein bissl sauer, wenn ich von solchen Problemchen lese. Was wollts denn noch alles von Euren Hunden?

Sie sollen einerseits - kuschelig, wohlriechend, ruhig, pflegeleicht, anwesend (aber nicht aufdringlich), allzeit schmusbereit (aber nicht fordernd), menschenfreundlich, tolerant, dankbar, aufmerksam und bei Schlechtwetter nicht allzu bewegungsfreudig....

andererseits - wachsam, beschützend, bei Schönwetter begeistert über stundenlange Wanderungen und ein bißchen weniger menschenfreundlich und tolerant sein.

Was jetzt?

Mich wunderts, dass Hunde trotzdem so gern mit uns zusammen sind, aber, naja, sie können sichs wohl nicht aussuchen - und die paar, die es wagen, nicht allen Ansprüchen gerecht zu werden, sind dominant und wandern ins Tierheim....

LG
Ulli
 
Gutes Thema!
Golden Retriever haben ja grundsätzlich keinen Wachinstinkt.
Meiner wird sich Fremden gegenüber auch immer freundlich (wedelnd)verhalten. Doch in letzter Zeit hat sich sein Verhalten etwas geändert:
Er bellt, wenn er ein Geräusch (Nachbar ist heim gekommen) vor unserer Wohnung hört!!!
Ich könnt Euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich das erste Mal geschreckt habe- ich habe ihn in den zwei Jahren wirklich sehr selten bellen gehört. Natürlich war ich total begeistert und habe ihn übermässig gelobt. Und jetzt macht er es immer öfter.
Ich bin wirklich sehr stolz auf ihn und zeige ihm das dann auch.

Sonst habe ich schon öfters beobachtet, dass er bellt, wenn er selbst Angst hat- da kriegt er sich gar nicht mehr ein (in Wirklichkeit ist er ja ein Hosenscheisser:D :D ) Zum Beispiel wenn wir im Winter früh ausser Haus gehen und es noch dunkel ist und uns am Murweg jemand entgegen kommt (ist ja auch mir ein bisserl unheimlich), fängt er zum Bellen an. Natürlich merke nur ich, dass er eigentlich Angst hat, weil er bleibt dann wie erstarrt stehen und traut sich fast nicht weitergehen. Aber das merkt ja das Gegenüber meist nicht :D :D

Also ich glaube schon, dass man das einem Goldie ein bißchen antrainieren kann. Die Voraussetzung ist natürlich, dass er es einmal macht und durch das Loben erkennt er dann auch, dass sein Verhalten auch gewüsncht war.
 
Shonka schrieb:
Ich werd, ehrlichgesagt ein bissl sauer, wenn ich von solchen Problemchen lese. Was wollts denn noch alles von Euren Hunden?

Sie sollen einerseits - kuschelig, wohlriechend, ruhig, pflegeleicht, anwesend (aber nicht aufdringlich), allzeit schmusbereit (aber nicht fordernd), menschenfreundlich, tolerant, dankbar, aufmerksam und bei Schlechtwetter nicht allzu bewegungsfreudig....

andererseits - wachsam, beschützend, bei Schönwetter begeistert über stundenlange Wanderungen und ein bißchen weniger menschenfreundlich und tolerant sein.

Was jetzt?

Mich wunderts, dass Hunde trotzdem so gern mit uns zusammen sind, aber, naja, sie können sichs wohl nicht aussuchen - und die paar, die es wagen, nicht allen Ansprüchen gerecht zu werden, sind dominant und wandern ins Tierheim....

LG
Ulli

Wie bist du denn drauf? Ich glaube du hast meine Frage nicht richtig verstanden.
Nur erstmal vorweg: Ben ist der beste Hund auf der ganzen Welt! Ich würde ihn für nichts und niemanden mehr hergeben.
Ich habe nur auf ein paar gute Tips gehofft. Die ich von einigen ja auch bekomme.
Aber du hast Recht,wenn das nicht klappt,werde ich ihn entweder kastrieren lassen oder gleich ins Tierheim bringen!!!
:cool:

@cinqueterre: Vielen Dank für deinen Tip mit dem Aufpassen. Ben kann auf Kommando bellen. Das macht er auch ganz toll.
Ich gehe Abends immer mit ihm ins Feld spazieren und wenn es mir zu sehr unheimlich wird,sag ich kurz "Pass auf" und dann bellt er.:)

@starless: Danke! Ja genau das meine ich! Ich fände es halt toll wenn er anschlagen würde. Eben das beste Beispiel. Ich bekomme eine Matraze geliefert. Es klingelt,Ben wedelt. Da kommen zwei völlig fremde Mäner die Treppe hoch,Ben wedelt!!:rolleyes:

LG Nicky
 
Shonka schrieb:
Ich werd, ehrlichgesagt ein bissl sauer, wenn ich von solchen Problemchen lese. Was wollts denn noch alles von Euren Hunden?

Sie sollen einerseits - kuschelig, wohlriechend, ruhig, pflegeleicht, anwesend (aber nicht aufdringlich), allzeit schmusbereit (aber nicht fordernd), menschenfreundlich, tolerant, dankbar, aufmerksam und bei Schlechtwetter nicht allzu bewegungsfreudig....

andererseits - wachsam, beschützend, bei Schönwetter begeistert über stundenlange Wanderungen und ein bißchen weniger menschenfreundlich und tolerant sein.

Was jetzt?

Mich wunderts, dass Hunde trotzdem so gern mit uns zusammen sind, aber, naja, sie können sichs wohl nicht aussuchen - und die paar, die es wagen, nicht allen Ansprüchen gerecht zu werden, sind dominant und wandern ins Tierheim....

LG
Ulli

auch ich verstehe Deinen Beitrag absolut nicht!:confused: :confused: Es hat ja hier niemand behauptet, dass ein Problem vorhanden ist...
Und ich glaub auch nicht, dass hier irgendjemand das Verhalten seines Hundes ummodeln will oder ihn zu etwas zwingen will:mad:
 
Oben