Wachsamkeit beim Golden antrainieren?

Hallo, somit hast du dir ja deine Frage selbst beantwortet :)

Nur mal kurz zu meinem Goldie, weils grad gestern passiert ist und zum Thema passt:
Er ist auch von der Schwanzwedlerfraktion - gutmütig ohne Ende, liebt alle Menschen und Hunde, Katzen etc., auch Fremde, die läuten oder klopfen, nie hat er angeschlagen, gsd, denn wir sind nicht alleine in unserem Haus. ;)

Gestern war ich mit ihm im Haus meiner Mutter zu Besuch (wo wir recht oft sind) und haben gemütlich ferngesehen. Plötzlich kamen von der Eingangstüre ganz komische Geräusche wie Knurren und Gröhlen gleichzeitig, wir haben uns ziemlich erschreckt... Der Hund ist zur Türe gelaufen und hat zum ersten Mal in seinem Leben ganz ganz tief geknurrt und sah irgendwie zu allem bereit aus, Gewicht voll nach vorne verlagert, er wartete nur darauf, dass dieses Monster die Türe von außen öffnen würde....:eek:

Weiß gar nicht, worüber ich im Moment mehr erschrocken war, über ihn oder die unheimlichen Geräusche ;)

Es waren übrigens Kids, die ihren Helloween-Spaß hatten :D

Mein zweiter Hund ist ein Mischling, auch die Gutmütigkeit in Person. 6 jahre lang hat er nie jemanden angeknurrt oder verbellt. Eines Abends ging ich mit ihm spazieren, es war dunkel und plötzlich stand wie aus dem Nichts ein Mann vor uns - ich hab mich wirklich furchtbar erschrocken, und der Hund hat geknurrt und die Zähne gefletscht.:eek: :eek: ... was war ich damals stolz auf ihn. Später gab es nie wieder einen ähnlichen Vorfall.

Dieses Verhalten braucht man wie du siehst sicher nicht "antrainieren".

Wünsch dir weiterhin viel Freude mit deinem Goldie :)

Danke! :) Ich glaube auch mittlerweile auch,das ,wenn es wichtig ist,er schon das richtige tut.
Auch dir noch viel spaß mit deinen Wuff`s:)
 
also ich habe zwar keine goldie aber einen labi und meiner ist für einen retriever (denen ja nachgesagt wird sie seinen nicht sehr wachsam) ausgesprochen wachsam. wenn jemand vor der haustür ist oder klingelt wird das sofort gemeldet 2-3 mal bellen und knurren bis ich sage dass es ok ist dann hört er auf. wenn die fremde person dann rein kommt, vor allem bei männern, ist ihm das anfänglich sehr suspekt und er lässt den fremden keine sekunde aus den augen. nach ca 3 min ist das eis dann meist gebrochen ausser der oder diejenige sind ihm unsypathisch dann verzieht er sich aber von selbst. schon als 6 monate alter junghund hat er die nachbarskinder die ohne zu fragen in unsere garten wollten über den zaun verbellt und angeknurrt. das auto beschützt er auch. das war aber bei ihm von anfang an so. ich glaube nich das man sowas großartig antrainieren kann oder soll. man soll seien hund einfach so nehmen wie er ist :)

meiner ist aber ein gutes beispiel dafür das eben auch manche retriever wachsam sein können...aber meine ist da überhaupt sehr untypisch, der mag auch keine kinder :eek: :rolleyes: ;)
 
also ich habe zwar keine goldie aber einen labi und meiner ist für einen retriever (denen ja nachgesagt wird sie seinen nicht sehr wachsam) ausgesprochen wachsam. wenn jemand vor der haustür ist oder klingelt wird das sofort gemeldet 2-3 mal bellen und knurren bis ich sage dass es ok ist dann hört er auf. wenn die fremde person dann rein kommt, vor allem bei männern, ist ihm das anfänglich sehr suspekt und er lässt den fremden keine sekunde aus den augen. nach ca 3 min ist das eis dann meist gebrochen ausser der oder diejenige sind ihm unsypathisch dann verzieht er sich aber von selbst. schon als 6 monate alter junghund hat er die nachbarskinder die ohne zu fragen in unsere garten wollten über den zaun verbellt und angeknurrt. das auto beschützt er auch. das war aber bei ihm von anfang an so. ich glaube nich das man sowas großartig antrainieren kann oder soll. man soll seien hund einfach so nehmen wie er ist :)

meiner ist aber ein gutes beispiel dafür das eben auch manche retriever wachsam sein können...aber meine ist da überhaupt sehr untypisch, der mag auch keine kinder :eek: :rolleyes: ;)

Komischer Retriever...:confused: :D
Nein im ernst,der Labbi von meiner Freundin ist genauso...
Ich hatte damals nach dem auszug von meinem Ex mit seiner Rotti Hündin einfach nur ein bissel angst,weil ich direkt am Wald wohne...
Aber ich denke auch das kommt von allein...:)
 
Also ich hab auch einen Labi und dachte mir auch immer, na wenn dir jemand in der Nacht begegnet dann wird er auch freudenstrahlend begrüsst, hmm falsch, ich wurde eines besseren belehrt, es war vorigen Winter da kam uns eine düstere Gestalt entgegen, hatte mulmiges Gefühl, tja geknurre, also auch Retriever wissen was zu tun ist :):cool:

lg
 
Also, bei meinem kleinen Schäfermischling bin ich mir da überhaupt nicht sicher...der lässt sich wie schon mal geschrieben von jedem Vollbsuff schwanzwedelnd streicheln :rolleyes: Super, dann darf ich mich nämlich auch noch mit denen unterhalten *würg*

Auch sonst, anschlagen tut er nur, wenn er das Geklimper einer Hundemarke draußen hört...Feibra-Männer, Postler, sonstige hausfremde Menschen sind ihm komplett egal, die verschläft er meistens :eek:

Also, ich hab keine Ahnung, wie er in einer wirklich Notsituation reagieren würde...wahrscheinlich würd er sich dazwischen stellen, niedlich schauen und versuch zu splitten :o

Andere Frage: Ich befürchte ja immer, dass wenn man einem Hund das Bellen auf Kommando beibringt, dass er es dann auch einsetzt, wenn er irgendwas will. Wenn ich zB ein Leckerchen in der Hand hab und er nicht genau weiß, was er jetzt dafür tun soll, dann spielt er halt das ganze Repertoire runter, sitz, platz, Pfote, Männchen, drehen...wenn ihm das Bellen durch Loben beigebracht wurde, würde er dann in der Situation nicht auch bellen? Ich will ja ehrlichgesagt keinen Hund haben, der anfängt mich anzukläffen, wenn er was will...bin froh über mein stilles Wässerchen :o

Noch was, wenn man ihm Bellen über "freies Formen" beibringt, lobt man ihn doch in einer Situation, in der er gerade bellt - selbst wenn das Bellen unter diesen Umständen gar nicht gewünscht wird. Riskiert man dabei eine Fehlverknüpfung und nimmt man die in Kauf, zugunsten des neuen Kommandos?
 
Also, bei meinem kleinen Schäfermischling bin ich mir da überhaupt nicht sicher...der lässt sich wie schon mal geschrieben von jedem Vollbsuff schwanzwedelnd streicheln :rolleyes: Super, dann darf ich mich nämlich auch noch mit denen unterhalten *würg*

Auch sonst, anschlagen tut er nur, wenn er das Geklimper einer Hundemarke draußen hört...Feibra-Männer, Postler, sonstige hausfremde Menschen sind ihm komplett egal, die verschläft er meistens :eek:

Also, ich hab keine Ahnung, wie er in einer wirklich Notsituation reagieren würde...wahrscheinlich würd er sich dazwischen stellen, niedlich schauen und versuch zu splitten :o

Andere Frage: Ich befürchte ja immer, dass wenn man einem Hund das Bellen auf Kommando beibringt, dass er es dann auch einsetzt, wenn er irgendwas will. Wenn ich zB ein Leckerchen in der Hand hab und er nicht genau weiß, was er jetzt dafür tun soll, dann spielt er halt das ganze Repertoire runter, sitz, platz, Pfote, Männchen, drehen...wenn ihm das Bellen durch Loben beigebracht wurde, würde er dann in der Situation nicht auch bellen? Ich will ja ehrlichgesagt keinen Hund haben, der anfängt mich anzukläffen, wenn er was will...bin froh über mein stilles Wässerchen :o

Noch was, wenn man ihm Bellen über "freies Formen" beibringt, lobt man ihn doch in einer Situation, in der er gerade bellt - selbst wenn das Bellen unter diesen Umständen gar nicht gewünscht wird. Riskiert man dabei eine Fehlverknüpfung und nimmt man die in Kauf, zugunsten des neuen Kommandos?

Das mit dem bellen ist so eine sache.
Nun hab ich das Glück das Ben nicht viel bellt,eigentlich fast garnicht.
So war es auch nicht sehr einfach ihm das auf Kommando beizubringen...:rolleyes:
Ich habe jedesmal gewartet bis er mal gebellt hat,warum auch immer,und hab dann das Wort gesagt.
Er bellt nur wenn ich es ihm sage. Bellt er mal so ,sage ich "schluß" und es ist ruhe.
Meistens lasse ich ihn kurz bellen wenn wir dunkle Wege gehen.Sozusagen als Warnung:Hier kommt ein großer Hund;)
 
Oben