VOX - Neue Show mit M. Rütter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
genau...und der Hund war genau gar nicht agressiv oder sowas...er war unausgelastet, unerzogen und vor allem unverstanden...für den Hund war es sicher besser, dass er weg kam...

Aber die Hirnlosigkeit regt mich halt einfach auf...


absolut richtig:)
da ich krank war, musste ich mir auch den "schönen martin" reinziehen- samstag und sonntag
m. m. nach hat in den sendungen einiges gefehlt - verlassensängste durch rad fahren beheben:confused::confused: und div. flegelein/unsicherheit durch dummyarbeit reparieren - da wäre die hundeerziehung ein kinderspiel;)- irgendwie wurde negiert, dass hund ein intelligentes wesen ist und er noch mehr als körperliche auslastung, geistige anforderungen bewältigen möchte/ sollte.:confused:
so werden die hundehalter mit wenig anhnung getäuscht: "na gut, er zeigt problemverhalten- gemma radl fahren!":rolleyes:- so wird richtiges problemverhalten, für die breite masse, erzeugt:mad:
 
ist ja jetzt schon nicht zum anschauen, wie manche ihren wau neben dem fahrrad durch die landschaft zerren.

danke!;):o

wir habe auch geschaut, weil Sandra die Serie noch nicht kannte,....

von meiner Seite,...kein Kommentar, abgesehen finde ich den Hrn. Rütter sowas von unsympatisch,...schon bei der Show vor ca. 1 Jahr wie sie den "Superdog" gesucht haben,...

und zu dem armen Zwuck, der jetzt (GSD) in eine neue Familie kommt,....
einfach nur :mad:
vielleicht wäre es besser von Hrn. Rütter gewesen, wenn er der Familie geraten hätte sich als nächstes, wenn überhaupt, einen Stoffhund zu nehmen,...weil stellt euch vor, man muß einen Hund auslasten damit er in der Nacht auch schläft und nicht vor lauter Fadheit und Unausgelassenheit bellt und winselt,...(und das ganze auch noch angeleint:mad:)

(Ausage von dem Familienvater,..die halbe Stunde am Tag, wo ich mich mit dem Hund beschäftige,...fehlt mir ja dann um mit den Kindern zu spielen oder für Hausarbeit :eek::mad:)
 
genau...und der Hund war genau gar nicht agressiv oder sowas...er war unausgelastet, unerzogen und vor allem unverstanden...für den Hund war es sicher besser, dass er weg kam...

Aber die Hirnlosigkeit regt mich halt einfach auf...


Du sagst es , was viele gesehen haben .

MMN war der Rütter auch etwas überfordert . Andererseits ist es aber auch sehr schwer , solche HB zu Motivieren . Sie hatten das sicher schon im Kopf : Der Hund muß weg .
Das Anbinden war eine Meisterleistung . Sooo logisch :rolleyes:
Zumindest konnte den Kindern nichts passieren u. sie sollten sich , wie schon geschrieben . einen Stoffhund kaufen .

Warumm Rütter gerufen wurde . Es gab für alle Geld .

Was den zweiten ängstlichen Hund anbelangt .
Wenn es bloß so leicht were , einen wircklich ängstlichen Hund , mit dieser Methode in den Griff zu bekommen .
Bei der Angst gibt es ja keine Unterschiede . :rolleyes:
Aber wenns im Fersehen so funktioniert , dann muß es bei jedem anderen zu Hause auch paßen ;):rolleyes:

LG . Josef
 
was mich erstaunt hat war der satz: der hund kann nicht mehr generalisieren, dass alle menschen lieb sind. stimmt das - frage an die hundeprofis?
 
was mich erstaunt hat war der satz: der hund kann nicht mehr generalisieren, dass alle menschen lieb sind. stimmt das - frage an die hundeprofis?


...und vorallem war dieses training dann ja vollkommen sinnlos. Wenn dem so ist, hätt ich mich da auf andre Dinge fokussiert, zB auf die Abrufbarkeit und die Bindung zum Frauchen...

Aber auch super, dass er ihr gesagt hat, sie soll denn Hund "geil" auf das Ding machen und ihr aber ned erklärt, wie.

Naja. Sogar mein Freund, der nicht den blassesten Dunst geschweige denn Interesse für Hundeerziehung/-training hegt, hat gemeint, dass das einzig wahre in dieser Sendung war, als die Superhelden-Familie mit dem Ridgebackmisch meinte, sie hätten ja eeeeeiiiiiiiiiigentlich einen Labby wollen... :rolleyes:
 
was mich erstaunt hat war der satz: der hund kann nicht mehr generalisieren, dass alle menschen lieb sind. stimmt das - frage an die hundeprofis?
Ein Canide, der im Alter von beispielsweise 3 Jahren zum ersten mal einem Bären begegnet und net sehr schnell lernt und generalisiert, daß Bären Scheiße sind, wird keine weitere Chance bekommen. ;)

Es stimmt allerdings, daß Hunde, welche im Welpenalter nicht genügend Synapsen ausbilden konnten, sich insgesamt mit dem Lernen schwerer tun. :o

LG, Andy
 
Ein Canide, der im Alter von beispielsweise 3 Jahren zum ersten mal einem Bären begegnet und net sehr schnell lernt und generalisiert, daß Bären Scheiße sind, wird keine weitere Chance bekommen. ;)

Es stimmt allerdings, daß Hunde, welche im Welpenalter nicht genügend Synapsen ausbilden konnten, sich insgesamt mit dem Lernen schwerer tun. :o

LG, Andy

hm ok..hat was :D
soviel ich nämlich rumtu - zu 95% hat sich ihr verhalten fremnden gegenüber gebessert - was ja für das generalisieren sprechen würde - oder für ein gelernt haben, wie man die situation handelt. aber bei den restlichen 5% krieg ich nicht gebacken bei ihr, dass alle menschen lieb sind.

nicht falsch verstehen - ich weiss schon wie ich mit der situation umgehe oder woran ich noch mit ihr übe..mich interessiert rein die frage ob zb mein hund mit 2,5 jahren noch generalisieren kann: alle menschen sind lieb.

meine frage kommt daher: wenn mein hund mit 1,5 jahren gelernt hat: alle hunde an der leine sind scheisse und deswegen leinenagressiv wird - ist das ja auch eine art generalisieren oder? dann müsste das ja in die andere richtung auch gehen - was mit dem leinendings auch geht. aber dann müsste es ja mit menschen auch gehen oder wo ist da der knick in der optik?

ich bin grad überfragt :)
 
Habe mir gestern am Abend , die Sendung angesehen .

Muß sagen , dieses mal war es logisch . Vor allem , die Frau mit dem DSH/R war voll bei der Sache . Sie hat von selbst , ohne Anleitung , sooo
viele Wasserschläuche mitgenommen , die konnte er nicht alle ins Maul bringen .
Fand den Trainingsansatz super, sowohl von Rütter als auch von der Hundebesitzerin , da diese auch Eigeninitiative zeigte .

Die zweite Hundebesitzerin , nun Ja . Ich glaube , mit solchen Leuten hat oder hätte jeder seine Probleme . Leider gibt es " Diese " massenhaft .
Hunde die so sind , wie man sich es vorstellt , ohne dafür etwas getan zu haben , gibt es eben ganz ganz selten . ;)
Was ich auch aus ihren Aussagen herausgehört habe , wird sie den Hund nicht lange mehr haben .

LG . Josef
 
Habe mir gestern am Abend , die Sendung angesehen .

Muß sagen , dieses mal war es logisch . Vor allem , die Frau mit dem DSH/R war voll bei der Sache . Sie hat von selbst , ohne Anleitung , sooo
viele Wasserschläuche mitgenommen , die konnte er nicht alle ins Maul bringen .
Fand den Trainingsansatz super, sowohl von Rütter als auch von der Hundebesitzerin , da diese auch Eigeninitiative zeigte .

Die zweite Hundebesitzerin , nun Ja . Ich glaube , mit solchen Leuten hat oder hätte jeder seine Probleme . Leider gibt es " Diese " massenhaft .
Hunde die so sind , wie man sich es vorstellt , ohne dafür etwas getan zu haben , gibt es eben ganz ganz selten . ;)
Was ich auch aus ihren Aussagen herausgehört habe , wird sie den Hund nicht lange mehr haben .

LG . Josef

Habe gestern auch die Sendung gesehen. Was mir aufgefallen ist, ist das die Frau mit dem DSH kein Laie war. Die steht entweder in Zusammenarbeit mit dem Rütter oder wurd für die Sendung "gemietet", dass es weniger Beschwerden gibt. Die war für so eine "Erziehungssendung" zu erfahren. (Auftreten, Kleidung, Leine, Gummischläuche usw. = macht oder hat kein Anfänger). Positiv an dem Beispiel fand ich es, dass der Rütter gesagt hat, das ein "grauer DSH" oft der Leistungslinie angehört und arbeiten möchte. Vielleicht schreckt das einige unerfahrene Leute ab.

Beim zweiten Beispiel gebe ich dir Recht. Sehr oft ist es, dass sich Leute den "falschen" Hund zulegen, von dem sie nichts wissen, sie selber keine Ahnung haben und daher oft enttäuscht werden.
 
Habe gestern auch die Sendung gesehen. Was mir aufgefallen ist, ist das die Frau mit dem DSH kein Laie war. Die steht entweder in Zusammenarbeit mit dem Rütter oder wurd für die Sendung "gemietet", dass es weniger Beschwerden gibt. Die war für so eine "Erziehungssendung" zu erfahren. (Auftreten, Kleidung, Leine, Gummischläuche usw. = macht oder hat kein Anfänger). Positiv an dem Beispiel fand ich es, dass der Rütter gesagt hat, das ein "grauer DSH" oft der Leistungslinie angehört und arbeiten möchte. Vielleicht schreckt das einige unerfahrene Leute ab.

das würd ich nicht so sehen. meine ausrüstung schlägt die von so manchen trainern sicher um längen (alleine meine gummierten leinen, clicker, target sticks, etc pp) - wenn ich ein problem hab, frag ich dennoch um rat, setze den rat sofern sich das mit meiner erziehung des hundes deckt um und versuch einen anderen ansatz, wenn der vorgeschlagene nicht ganz hinhaut.
die sendung ist ja nicht nur für anfänger gedacht, sondern für leute, die mit ihrem hund wegen eines problems arbeiten möchten.

Beim zweiten Beispiel gebe ich dir Recht. Sehr oft ist es, dass sich Leute den "falschen" Hund zulegen, von dem sie nichts wissen, sie selber keine Ahnung haben und daher oft enttäuscht werden.

ich fand hier den rütter absolut positiv. auch seine kommentare bezüglich sprühhalsband usw. und dass der hund erziehbar wäre. mit gefällt überhaupt dass in den letzten zwei sendungen darauf hingewiesen wurde, dass ein hund kein schlechter is, nur weil er nicht der 0815-ich liebe alle und mach keine probleme - goldie (sorry für alle goldie besitzer :o) ist. und das man sich das vorher überlegen soll. und ein hund eben arbeit ist.
 
Habe gestern auch die Sendung gesehen. Was mir aufgefallen ist, ist das die Frau mit dem DSH kein Laie war. Die steht entweder in Zusammenarbeit mit dem Rütter oder wurd für die Sendung "gemietet", dass es weniger Beschwerden gibt. Die war für so eine "Erziehungssendung" zu erfahren. (Auftreten, Kleidung, Leine, Gummischläuche usw. = macht oder hat kein Anfänger). Positiv an dem Beispiel fand ich es, dass der Rütter gesagt hat, das ein "grauer DSH" oft der Leistungslinie angehört und arbeiten möchte. Vielleicht schreckt das einige unerfahrene Leute ab.

Beim zweiten Beispiel gebe ich dir Recht. Sehr oft ist es, dass sich Leute den "falschen" Hund zulegen, von dem sie nichts wissen, sie selber keine Ahnung haben und daher oft enttäuscht werden.

Beim DSH magst vielleicht recht haben . Wobei , ich kanns mir nicht vorstellen , möglich ist aber alles .
Ich glaube gehört zu haben , das sie mit Kindern arbeitet . Allso kann es genau so möglich sein , das sie selbst draufgekommen ist .
Die Aussage vom Rütter , punkto DSH- Leistungszucht , fand ich auch OK .
Beim Ami. Staff. weis man auch , das er nicht soo einfach zu Halten
( Händling ) ist . Schreckt aber auch keinen ab . Selbstüberschätzung

Für die zweite Frau were ein Stoffhund ideal . Das sind die Lern-Resistenten oder lern-unwilligen .
Habe auch nicht gesehen , das der Hund zu den Kindern oder umgekehrt ,
eine Beziehung hatte/n .

Da fällt mir gerade ein Satz ein .
Drumm prüfe -- wer sich ewig bindet .


LG . Josef
 
wäre der 2ten frau fast an die gurgel gesprungen *ja sogar durch den fernseher* wie war ihre aussage nochmals? ahja: ich will mich nicht auf das bedürfniss des tieres einlassen, sondern es soll zu mir passen.

so in der art hat sie es gebracht:mad:

tja da wäre stoffhund wirklich angebracht;)
 
mir hat der Beitrag auch gefallen, nur finde ich dass der Schäfer trotz Gummischlauchspielen, etwas unterfordert war. Bei so einer Leistungsschäferart, wären Suchspiele oder so was vielleicht auch noch angebracht.
Denk ich mir halt.

Zu der zweiten Frau geb ich keinen Kommentar ab, weil ich weiß dass man es mit Geduld und Konsequenz schafft einem Hund den immensen Jagdtrieb abzugewöhnen.
 
mir hat der Beitrag auch gefallen, nur finde ich dass der Schäfer trotz Gummischlauchspielen, etwas unterfordert war. Bei so einer Leistungsschäferart, wären Suchspiele oder so was vielleicht auch noch angebracht.
Denk ich mir halt.

Zu der zweiten Frau geb ich keinen Kommentar ab, weil ich weiß dass man es mit Geduld und Konsequenz schafft einem Hund den immensen Jagdtrieb abzugewöhnen.

Man sagt ja nicht umsonst, dass die "Grauen" Arbeitshunde sind. Und somit liegst du mit deiner Aussage richtig.

Auch deine zweite Aussage "Geduld und Konsequenz" ist richtig, aber wahrscheinlich nicht bei dieser Person. :mad:
 
spätestens seit der letzten sendung oute ich mich als rütter-fan.
die hundebesitzerin die mit ihrem hund nicht arbeiten wollte, war mir total unsympathisch, einfach weil sie nichtmal die spur von mitarbeit akzeptiern wollte.. ich denke sie wird sich von dem hund trennen, denn auch die kinder scheinen keinerlei bezug zum tier zu haben.. sehr seltsam..
aber es gibt doch bei hundkatzemaus diesen neuen, keine ahnung, wie hieß der noch gleich?? sein spezialgebiet ist ja wohl... wir suchen jetzt ein neues frauchen...
 
@ sandra ja das ist so ein komischer softie... das verleidet mir die ganze sendung..
:D:o:eek:
weißt du noch wie der heißt? den hab ich nicht abgespeichert, in der hoffnung, dass er bald wieder verschwindet..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben