laubfrosch
Super Knochen
da wurde von
vielen Schreibern, die jetzt auch hier mittun, groß gewettert gegen die Tendenz, die Dobermänner verträglicher zu züchten....ein absolutes No-Go. Ich könnte mir vorstellen, daß das bei anderen Hunderassen ähnlich gesehen wird...Milano, warst nicht du diejenige, die am meisten geschimpft hat, daß man Hunde verträglicher züchtet?
das finde ich interessnt...
warum muss heutzutage jeder hund verträglich sein? was sagt artgenossenverträglichkeit über den hund aus?
ich muss ganz ehrlich sein: zu glauben, dass meine 7 monate alte hündin verträglich bleibt ist eine illussion, aber es ist auch kein problem für mich.
an der leine hat sie sich zu benehmen, sie lernt ruhig an anderen hunden vorbei zu gehen und zu ignorieren. gespielt wird mit ihren hundefreunden, bei denen sie ein sehr gutes sozialverhalten an den tag legt, andere sind eben tabu.
freilaufende hunde werden abgewehrt bzw. der halter gebeten seinen hund anzuleinen/zurück zu rufen. alles in allem ein sehr ruhiger geregelter alltag mit einem (noch nicht) unverträglichen hund.
so what? ich persönlich finde verträgliche hunde klasse, aber viel wichtiger ist es mir, dass sie ein ausgeglichenes, arbeitsames wesen hat und menschen gegenüber ruhig und gelassen aggiert. meine muss nicht jeden hund mögen, sie muss sich nur benehmen können.
und ja ich finde die tendenz aus hunden verträgliche schäfchen zu züchten grauenhaft.
wenn ein hund verträchlich ist: super, freut mich! der traum jedes hundehalters.
wenn er nur teilweise verträglich ist, dann auch okay, kein drama. eher natürliches verhalten.
wenn er vollkommen unverträglich ist, pech gehabt, heißt aber nicht, dass ich eine tobende bestie an der leine führen muss.
nun: ring frei...