Verhaltensfrage,bräuchte Hilfe.

Wenn es ein "richtiger" Dackel ist, kann es durchaus sein, dass er sein Polster auf die Couch geschleppt hat;)

Dackel und Sofas ist eh ein Thema für sich............ich bin mit Dackeln aufgewachsen und alle durften nicht auf die Couch und alle haben es trotzdem immer wieder getan, wenn niemand in der Nähe war. Unzählige zwangsadoptierte Hausschuhe, Kauknochen und Spielzeuge hinter den Sofakissen. Unsere letzte Dackeline hat sogar den auch hier erwähnten Wäschekorb auf der Couch dazu benutzt ihre "Beute" zu verstecken. Nach über 20 JAhren Kamf haben meine Eltern aufgegeben, die Couch den Dackeln überlassen und sich eine neue gekauft. Das Ende der Geschichte? Dreimal dürft ihr raten:D

Nein, jetzt mal im Ernst Bruno den liebsten Schlafplatz abzugewöhnen, wird ein langer Prozess werden, denn offensichtlich hatte er ja mit seiner Taktik, zu warten bis niemand mehr da ist, jahrelang Erfolg Dass die Polster und das Schaffell erst jetzt aufgefallen oder runtergefallen sind, braucht ja nicht heißen, dass er nicht schon vorher in der Nacht oben war. Mach ihm den Platz so ungemütlich wie möglich und biete ihm einen besseren an evl. legst du ihm vielleicht ein getragenes Wäschestück von dir dazu, vielleicht will er ja auch Euren Geruch zum Schlafen inder Nase haben.
 
Was ich nie verstehen werde ... warum bitte darf ein Hund nachts nicht mit im Schlafzimmer schlafen?

Schnarcht er zu laut, macht er sich zu breit im Bett?
 
@Claudi70

Weil manche Hundebesitzer vielleicht einfach eine hundefreie Zone möchten, in der keine Hundehaare herum fliegen und man keine Hundebetten oder Hundespielzeug vorfinden möchte? Das könnte ich mir halt vorstellen...

Ich finde da auch absolut nix dabei. Wenn Hund das von Anfang an so gewohnt ist, dann ist das so und Punkt. Ich kenne zwei Hunde, die beide nicht in den ersten Stock dürfen, da sich dort Bad und Schlafzimmer befinden und beide Hunde sind extrem ausgeglichen, verfolgen die Besitzer nicht auf Schritt und Tritt und haben keine Probleme mit dem Alleinesein.

Im Gegensatz dazu kenne ich Hunde, die überall mit dabei sein dürfen, im Bett schlafen, in jedem Zimmer Körbchen und Decken liegen haben und dann wirklich unruhig und verwirrt sind, wenn sie mal nicht mit dürfen. Zum Beispiel im Urlaub ins Frühstückszimmer oder so. Aber das kann natürlich auch Zufall sein und sind nur meine Erfahrungen :)

Ich habe überhaupt kein Problem mit Tieren im Schlafzimmer und handhabe es auch so, dass alle Hunde bei mir schnarchen, aber ich Verständnis dafür, dass das nicht jeder möchte und ich finde nicht, dass man sich hierfür rechtfertigen muss.

Lg Cony
 
Also ich kann es dir nur an unserem Beispiel sagen. Also von mir aus, könnte auch ein Rudel Löwen neben mir eine Party feiern, wenn ich schlafe. Aber mein Freund hat einen unglaublich leichten Schlaf. Jedes Hecheln, jedes Pfotenputzen, Nestlbauen, Hundetraumgebelle oder Halsbandgeklapper - er wird munter (und tramhapperd grantig:o). Darum sind zum Wohle aller in der Nacht keine Hund in unserem Schlafzimmer. Wenn ich z.B. ein Nachmittagsschläfchen halte oder krank bin, liegen die Hunde im Schlafzimmer, manchmal ruhen sie dort auch tagsüber, weil sie eben dieses Schaffell lieben. Auf der Couch will ich sie einfach nicht haben, weil der Terrier Haare hat, die sich wie Stecknadeln in den Bezug picksen und nur durch mühevollstes Abbürsten und Saugen wieder weggehen, da reichen mir schon die Stellen, wo er neben der Couch schläft. Also die nächste Couch wird definitiv aus Leder - der Bezug war einfach saudumm gewählt, aber das war vor meiner Zeit.

Lg Selina
 
@Claudi70

Weil manche Hundebesitzer vielleicht einfach eine hundefreie Zone möchten, in der keine Hundehaare herum fliegen und man keine Hundebetten oder Hundespielzeug vorfinden möchte? Das könnte ich mir halt vorstellen...

Ich finde da auch absolut nix dabei. Wenn Hund das von Anfang an so gewohnt ist, dann ist das so und Punkt. Ich kenne zwei Hunde, die beide nicht in den ersten Stock dürfen, da sich dort Bad und Schlafzimmer befinden und beide Hunde sind extrem ausgeglichen, verfolgen die Besitzer nicht auf Schritt und Tritt und haben keine Probleme mit dem Alleinesein.

Im Gegensatz dazu kenne ich Hunde, die überall mit dabei sein dürfen, im Bett schlafen, in jedem Zimmer Körbchen und Decken liegen haben und dann wirklich unruhig und verwirrt sind, wenn sie mal nicht mit dürfen. Zum Beispiel im Urlaub ins Frühstückszimmer oder so. Aber das kann natürlich auch Zufall sein und sind nur meine Erfahrungen :)

Ich habe überhaupt kein Problem mit Tieren im Schlafzimmer und handhabe es auch so, dass alle Hunde bei mir schnarchen, aber ich Verständnis dafür, dass das nicht jeder möchte und ich finde nicht, dass man sich hierfür rechtfertigen muss.

Lg Cony
:) Danke!
Genau so ist es bei mir. Ich bin oft verwundert dass es manche nicht stört wenn der Hund nicht alleine im Garten sein kann/will. Zu meinem Leben passt nur ein dementsprechend unabhängiger Hund der auch in einem Hotelzimmer oder wo auch immer, gelassen alleine bleiben kann.

Für mich heißt mit Hund leben, nicht, dass er mir auf Schritt und Tritt folgt. Ich würde wahnsinnig werden wenn er dauernd bei mir picken würde. Außerdem halte ich es auch nicht gesund für die Hunde Psyche wenn er derartig abhängig ist. Ich persönlich ziehe keinen wie auch immer gearteten Gewinn daraus, ein Lebewesen von mir abhängig zu machen. Ich freue mich über jedes Stückchen Selbstständigkeit und Unabhängigkeit meines Hundes.

Bei einem Langhaar Schäfer hat so ein sauberes Schlafzimmer schon etwas für sich, vor allem wenn man auch Business Kleidung anziehen muss.

Witzig find ich ja dass man von der "Hund im Schlafzimmer" Fraktion tw. richtig verurteilt wird - im Gegensatz dazu ist mir das egal welcher Hund, bei wem, wo schläft. Im Umkehr Schluss könnte man überzeichnet sagen dass jene bei denen Hund nicht im Schlafzimmer schläft, die toleranteren HB sind :p

@TE - ich finde das nicht gut wenn er jetzt auf die Waschküche ausweicht. Das heißt der neue Hundeplatz erfüllt nicht seinen gedachten Zweck. Kannst du ihm nicht den Teppich und das Schaffell von der Couch für seinen neuen Platz spenden?
 
Was ich nie verstehen werde ... warum bitte darf ein Hund nachts nicht mit im Schlafzimmer schlafen?

Schnarcht er zu laut, macht er sich zu breit im Bett?

Ich denke, das ist einfach Geschmacksache...mein Hund darf ins Schlafzimmer, aber absolut nicht ins Bett...er geht am Abend mit, in der Früh finde ich in an allen möglichen Stellen in der ganzen Wohnung.....

er darf in die Küche, wenn ich mir nur ein Stück Brot nehme etc, aber nicht, wenn ich "größer" koche....das unterscheidet er von selbst sehr gut....
 
die ersten jahre durften meine hunde mit ins bett.dann hatte die ältere krebs und einige OP's.
es wäre katastrophal gewesen,wenn sie zu der zeit rauf und runter gesprungen wäre und ab dem zeitpunkt,hab ich es ihr zum einen abgewöhnt und es war aus mit dem bettschlafen.
als ich mir den bauernhof kaufte zogen auch katzen ein und die wollte ich nicht im schlafzimmer,denn da war nie ruhe und die katzenhaare brauch ich nicht wirklich auf meiner wäsche.also schliefen die hunde und katzen ab dem moment im wohnzimmer vor dem schlafzimmer.
da die hunde den ganzen tag mit mir zusammen sind,auch im geschäft.....bin ich deshalb eine schlechte hundsmutter?
als ich dann noch meine operationen und 18 monate gips hatte,war ich happy,dass meine viechers wissen:bett ist tabu.
ich schlaf seidem im büro und meine hunde sind jetzt auch nächtens wieder bei mir und lungern vor dem bett auf kuschelpolstern.
ich verurteile niemanden,der es NICHT möchte,dass sein hund auf couch oder im bett liegt.
man sollte eben auch an situationen denken (wie op#s),wo es für den hund eben besser ist,auf dem boden zu bleiben und er würde mehr leiden,wenn er genau dann NICHT nah bei seinem besitzer sein kann.ist er es gewohnt,fällt die stresssituation auf jedenfall weg.
ich bin absolut kein sauberkeitsfanatiker,aber was ist verwerflich,wenn ich keine hund- oder katzenhaare im bett will?
das heisst ja noch lange nicht,dass ich schlecht zu meinen hunden bin.
es gibt ja auch rassen,die das gar nicht mögen,weils ihnen eh zu warm ist.
meine schottin schlief am liebesten sommer und winter in der einfahrt (konnte aber jederzeit ins haus,weil wir hundetürln für freien zugang haben).....der gipfel war,dass sie sich auch manchmal bei schnee im innenhof in die sommerhütte legte und völlig eingeschneit war.....die wäre total unglücklich gewesen,hätt ich sie ins bett gezwungen.(was ich weiss,weil sie sich immer seufzend aus dem schlafzimmer schlich).
also....einige tips kamen schon,jetzt heissts ausprobbieren was hilft....und ich bin auch der meining:ein 2. dackel muß her...;)......ggg
lg
gabi
 
:) Danke!
Genau so ist es bei mir. Ich bin oft verwundert dass es manche nicht stört wenn der Hund nicht alleine im Garten sein kann/will. Zu meinem Leben passt nur ein dementsprechend unabhängiger Hund der auch in einem Hotelzimmer oder wo auch immer, gelassen alleine bleiben kann.

Für mich heißt mit Hund leben, nicht, dass er mir auf Schritt und Tritt folgt. Ich würde wahnsinnig werden wenn er dauernd bei mir picken würde. Außerdem halte ich es auch nicht gesund für die Hunde Psyche wenn er derartig abhängig ist. Ich persönlich ziehe keinen wie auch immer gearteten Gewinn daraus, ein Lebewesen von mir abhängig zu machen. Ich freue mich über jedes Stückchen Selbstständigkeit und Unabhängigkeit meines Hundes.

Bei einem Langhaar Schäfer hat so ein sauberes Schlafzimmer schon etwas für sich, vor allem wenn man auch Business Kleidung anziehen muss.

Witzig find ich ja dass man von der "Hund im Schlafzimmer" Fraktion tw. richtig verurteilt wird - im Gegensatz dazu ist mir das egal welcher Hund, bei wem, wo schläft. Im Umkehr Schluss könnte man überzeichnet sagen dass jene bei denen Hund nicht im Schlafzimmer schläft, die toleranteren HB sind :p

@TE - ich finde das nicht gut wenn er jetzt auf die Waschküche ausweicht. Das heißt der neue Hundeplatz erfüllt nicht seinen gedachten Zweck. Kannst du ihm nicht den Teppich und das Schaffell von der Couch für seinen neuen Platz spenden?

Vielen, vielen Dank dafür!
 
Bevor ich einen Hund hatte war ich der Meinung das Schlafzimmer würde in jedem Fall hundefrei sein. Als Simba dann eingezogen ist hat er die ersten Nächte in seiner Box neben meinem Bett geschlafen, und als wir festgestellt hatten dass es uns nicht stört ist er eben nachts im Schlafzimmer geblieben. Ich finds jetzt irgendwie schön dass unser "Rudel" zusammen schläft.
Aber bei aller Liebe, niemals würde ich meine Hunde im Bett haben wollen.
Ich gebs zu, ich habs gern sauber und ordentlich, deshalb wasch ich meine Hunde auch mit dem Gartenschlauch wenn sie schmutzig sind (mein Sinn für Sauberkeit geht nicht zu lasten der Hunde - die dürfen Hund sein und sich in jede Gatschlacke schmeißen) und bürste ihnen Nadeln und Kletten vor der Haustür aus. Aber trotzdem seh ich was im Lauf der Zeit aus unserem ehemals weißen Schafwollteppich (der schon vor den Hunden da war) geworden ist. Und diesen Dreck möcht ich nunmal nicht in meinem Bett haben, ganz zu schweigen von den Haaren.
Das selbe gilt für die Couch. Die Hunde liegen vor der Couch am Teppich und wärmen mir die Füße...ich hab nicht das Gefühl dass sie deshalb unglücklich sind.
Und ich finds nicht ok jemanden deshalb als schlechten HH abzustempeln!
Grad kleine Hunde dürfen häufig ins Bett, ich möchte aber nicht wissen wie viele von denen regelmäßig lange Spaziergänge und Freilauf haben und im Dreck liegen dürfen...
 
ob man ein guter oder schlechter Hundehalter ist, hat nichts damit zu tun, ob der Hund ins Bett darf oder nicht...meine Kleine durfte ( das hat mein Mann so eingeführt :cool:) meine Große kommt gar nicht auf die Idee zu uns ins Bett zu kommen...die will ihre Ruhe haben, beim Schlafen...und ist sowieso kein Kuschelhund...
 
mein verstorbener Hund durfte ab dem Zeitpunkt ins Schlafzimmer, als festgestellt wurde, dass er Epileptiker war. Es war für mich beruhigend im Anfallsfall für ihn sein zu können.

Unser Welpe durfte ab seiner ersten Nacht bei uns samt seinem Bett ins Schlafzimmer. Wir genießen unsere ruhigen Nächte - die nur für welpengemässe Gartenbenutzung unterbrochen werden :D

Ein Nachbarin hatte eine guterzogene Beaglehündin, die nie ins Obergeschoß - Schlafzimmer ging.
Dass Einbrecher alles was nicht niet- und nagelfest war aus dem Schlafzimmer geräumt haben konnte sie (deshalb) nicht verhindern. Ihr wütende Gebell hat die direkten Nachbarn aufmerksamgemacht und die haben auch reagiert, nur um die Diebe dingfest zu machen, war es zu spät.
 
Ich glaube das hängt wirklich vom Hund ab.
Bei uns ist sofa,schlafzimmer,badezimmer nicht erlaubt.
Wohnzimmer,küche,vorzimmer,terasse ist erlaubt.

Wenn er was hat,alo angst oder schmerzen kratzt er am Tür,ich komme raus (egal wann es ist) schau was los ist (geht er zur tür? geht er in die küche? hat er sich übergeben?oder hat er nur angst wegen sturm od so..etc)
wenn er nur raus muss,dann gehen wir raus und ich ins schlafzimmer,wenn ich nicht weiss was los ist oder wenn er angst hat dann schlaf ich halt im Wohnzimmer .

Das hat sich aber alles so ergeben...ich hab ihn nicht beigebracht dass er an der tür kratzen soll oder so.
Das mit dem Tabus ist zum Glück auch kein problem,sonnt hätte er es auch nicht so schnell gelernt.

Noch ein beispiel:
er liebt sich zu sonnen,aber seitdem wir einen windschutz auf der terasse montiert haben hat er am Boden nur kurz Sonne.und er darf ja auch draussen nicht aufs couch.
So,an einem schönen sonnigen tag legt er sich auf einmal aufs tisch auf der terasse.
Hunde sind sooo schlau. Bisher war ja nur das Sofa nicht erlaubt,über Tisch war noch nicht die Rede :D ich musste so lachen
Da habe ich es gechecked wie wichtig das für ihn ist,also hab ich eine Decke gekauft. Wenn die Decke auf der Couch ist darf er hoch.

Problem gelöst.
 
Was ich nie verstehen werde ... warum bitte darf ein Hund nachts nicht mit im Schlafzimmer schlafen?

Schnarcht er zu laut, macht er sich zu breit im Bett?

Was ich nie verstehen werde ... warum bitte darf ein Hund nachts mit im Schlafzimmer schlafen?

Genauso wenig, dürfen meine Hunde auf die Couch oder in die Küche...

Bin ich deswegen ein schlechter HHlter:confused:
 
Meine darf überall hin (ins Bad geht sie aber von selbst nicht) und schläft generell auf der Couch.

Früher hat sie in der Nacht auch alleine auf der Couch im Wohnzimmer geschlafen. Nach einer OP ging's dem Hund aber so dreckig, dass alleine schlafen nicht in Frage kam...da meine NIE :cool::D auf dem Boden schläft und ich zu dieser Zeit auch kein Hundebett hatte, habe ich den Hund dann kurzerhand ins Bett verfrachtet.

Heute schläft sie bei mir im Schlafzimmer - in IHREM Hundebett. Ist mir auch lieber so; denn als sie noch im Wohnzimmer geschlafen hat, hätte ich nicht mitbekommen falls was sein sollte...

In der Küche ist sie regelmäßig, da fällt fast immer was ab ;), außerdem müsste der Hund sein ganzes Leben im Vorzimmer verbringen, falls sie nicht in (bzw. durch) die Küche dürfte...:D
 
Ich finde, jeder sollte den Hund dort schlafen lassen, wo er möchte;).

Damals unser Chihuahua durfte nicht ins Schlafzimmer, aber auf die Couch usw. Er wurde sehr schwer herzkrank und hatte dadurch Krampfanfälle. Leider war es unmöglich, ihn ans Schlafzimmer zu gewöhnen. Er lief die ganze Nacht im Kreis. Also wieder zurück ins Wohnzimmer. Dort krampfte er dann leider oft alleine, da wir es nicht mitbekamen:(.

Unsere beiden Hunde dürfen nirgens rauf, aber dafür ins Schlafzimmer - aber nicht ins Bett. Ich bin froh, dass wir das von Anfang an so gemacht haben, da Blacky ja Epilepsie bekam und wir ihm dann mit Medis bei Anfällen helfen können;).

Was mir aber aufgefallen ist, dass sich - unsere Hunde zumindest - nicht so wohl fühlen, wenn sie immer das ganze Haus zur Verfügung haben. Auch wenn wir sie alleine lassen sind entweder beide in einem Raum oder jeder in einem Raum - es ist aber nicht alles offen.
 
Oben