Verhaltensfrage,bräuchte Hilfe.

Der Boden.
Ich frag mich immer warum man Tiere hat wenn einen eh alles stört. Dreck, Haare, Undordnung.....
Er ruiniert die Couch ja nicht sondern macht nur Unordnung mit den Kissen. Find ich jetzt nicht schlimm.
Meine Hündin hat auch immer Nest gebaut mit Decken und Polstern. Hab sie gelassen auch wenn es nicht meinen Vorstellungen von Ordnung entsprochen hat. :o:)
Mein Gott, so lang sie nichts kaputt macht soll sie doch.

Ich besitze kein Hundebett, sondern teile meins mit den zwei Ungeheuern zu 20 und 25 Kilo.

Bei allen Nachteilen wie Haare im Bett und so - ich verbringe absolut ruhige Nächte. Hundchens stehen nicht auf, wandern nicht herum, müssen nicht auf eine Box reduziert werden, zerstören oder zerwühlen nichts. Sie schlafen einfach.
Unruhe kommt erst zur Fütterungszeit auf, was mir den Wecker erspart.

Die Ausnahme wäre ein Krankheitsfall und da war ich schon sehr froh, die Tiere nachts bei mir zu haben. Einmal ist eine richtig böse, blutige Darminfektion bei der Hündin um 11 Uhr nachts ausgebrochen. Durchfall mit Blut, Blut, Blut - raus aus dem Bett, Tierklinik angerufen, und ab gings.
Um halb zwei durfte ich mit dem behandelten Hund im Arm weiterschlafen, keine Zwischenfälle bis zum Morgen.
Nicht auszudenken wie die Wohnung ausgesehen hätte, wenn Maya von 23 Uhr bis 6 Uhr alleine gewesen wäre.

Tut das so weh, dem Hund einen Sessel zu erlauben? Er wird vermutlich auch dann darauf verzichten, die Welt zu unterjochen, wenn man ihm eine Eckerl auf gleicher Höhe mit den Menschen lässt.

Tut das so weh, einen Hundekorb in eine Ecke vom Schlafzimmer zu stellen, damit er nachts bei seinen Leuten ist und sich nicht auf dem Sofa einwühlen muss, um wenigstens den Geruch zu haben?
 
Ins Out geschossen *grins* das ist doch klar dass die Hunde immer in der Nähe des Menschen sind! Wollt ihr eigentlich hilfreiche Antworten geben oder einem neuen User wie mir sagen was ich alles Falsch mache bzw suchen bis ihr was findet? Komische Tierfreunde !? Unser letzter Hund ist 18 Jahre geworden-der wurde gleich erzogen-
Evajen, um was geht es hier denn mitlerweile?? Muss ich schreiben bis alle sagen ich bin doof?bI
BIN ICH EIN SCHLECHTER HUNDEHALTER WEIL ICH NICHT WILL DASS BRUNO AUF DIE COUCH HÜPFT?
Sind Hunde nicht wie ein weiteres Familienmitglied, so wie Kinder?Dürfen Kinder alles machen was sie wollen?
Entweder sind wir im laufe des Tages irgendwo falsch abgebogen oder ich passe hier einfach nicht rein!?


ICH MÖCHTE MICH MAL BEI DEN 4-5 HILFREICHEN ANTWORTEN BEDANKEN

:D:D :p du passt hier nicht rein :p :D:D

du musst hier alles, aber wirklich jede winzigkeit von dir preis geben, sonst bist lernresistenz und magst in wirklichkeit gar keine tipps :p ... aber es hat auch einen vorteil, je länger du hier user bist, desto mehr wird dir wieder bewusst wie normal dein reales umfeld ist ;)

obwohl ... es gibt hier auch ne meeeenge netter user!!!

und damit ich nicht ganz out bin ... ich würde die couch auch für den hund unbequem machen ... und dafür ne tolle alternative anbieten :)
 
Tut das so weh, dem Hund einen Sessel zu erlauben? Er wird vermutlich auch dann darauf verzichten, die Welt zu unterjochen, wenn man ihm eine Eckerl auf gleicher Höhe mit den Menschen lässt.

Tut das so weh, einen Hundekorb in eine Ecke vom Schlafzimmer zu stellen, damit er nachts bei seinen Leuten ist und sich nicht auf dem Sofa einwühlen muss, um wenigstens den Geruch zu haben?


ich glaube für einen dackel wäre ein sessel zu hoch, also nicht das er nicht so hoch springen könnte, aber auf dauer wäre es gesundheitlich bedenklich die rauf und runter springerei :o
das ist nur eine annahme von mir, denn ich selbst hatte noch nie einen dackel, also dackelbesitzer können mich gerne korrigieren :)


also weh tuts sicher nicht .... ich denke mal, der user wird seine gründe haben??!
unser hund weckt mich regelmäßig um halb 5 uhr auf, um diese zeit stehe ich von montag bis freitag auf .... und sobald ich das bett verlassen habe, streckt sie wieder ihre vier beine aus und mützelt unter der decke seufzend weiter ... seufzend deswegen weil sie fürs aufwecken extra aus dem bett taumelt damit sie auf und ab gehen kann am holzboden und wenn ich alleine durchs tapp tapp tapp tapp tapp nicht munter werde stupst sie mich zwischendurch an ... und dann schläft sie selbst bis ungefähr 9 uhr weiter :rolleyes: --- und das obwohl ich ihr essen gleich mit meinem kaffee herrichte :)

wenn ich so überlege ... DAS wäre ein grund meinen hund aus dem schlafzimmer zu verbannen :p:D
 
Es ist meine persönliche Meinung, das es wichtig ist das ein Hund ins Haus darf!
Ob er allerdings überall hin darf sollte die alleinige Entscheidung des Besitzers bleiben..
Ich liebe meine Hunde, und das war schon immer so, aber es hat Zeiten gegeben, da durften sie nicht in: Küche, Bad, Schlafzimmer,Couch,Bett..
In unserer letzten Wohnung hatten sie das halbe Wohnzimmer und den Vorraum, das waren ca 40m2...
Es war gar nichts anders als heute, wo sie im Schlafzimmer am Boden schlafen und auch sonst überall hin dürfen....
Sie werden gleich geliebt und beschäftigt wie eh und jeh, und sind genauso glücklich wie vorher....
Ein Hund der im Zwinger weit entfernt von seinem Menschen sein Leben die meiste Zeit verbringen muß, der ist echt arm!
Aber ein Hund dem es gut geht, der nur ein paar Bereiche zu meiden hat, sollte eigentlich keine Probleme damit haben....
Auch wenn er die Nacht nicht im gleichen Raum verbringt!!
Auch ich bin glücklich das meine Hunde bei mir im Schlafzimmer schlafen, und ja es hat auch Vorteile wenn sie mal krank sind.... Aber das das der einzige Weg ist ein Tier artgerecht zu halten das denke ich nicht!
Lg Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
I
BIN ICH EIN SCHLECHTER HUNDEHALTER WEIL ICH NICHT WILL DASS BRUNO AUF DIE COUCH HÜPFT?
Autsch :D du bist eindeutig im falschen Forum!
Nein, deswegen bist du kein schlechter Hundehalter, außer du schreibst im Wuff Forum :p (obwohl mein Hund auch nicht auf die Couch oder Nachts im Schlafzimmer schlafen darf. Meine Schlafzimmer Türe ist offen, er kann mich jederzeit wecken, aber schlafen tut er woanders)

Ich hab jetzt die Posts nur überflogen, aber ich würde gar kein großes Tamtam um das Sofa machen. Über Nacht versperren und wenn du ihn doch mal auf dem Sofa erwischt, dann schimpfen. Ihm einfach unmissverständlich klar machen, ich will das nicht.
Falls er das Sofa eine Nacht in Ruhe lässt, würde ich ihm in der Früh kein Leckerli geben. Außer er bekommt öfters in der Früh eins. Was soll das Leckerli in der Früh bringen :confused: Herr Dackel kann es sicher nicht verknüpfen mit dem "Couch in Ruhe" lassen in der Nacht...und da er diese Regel ja schon gekannt und befolgt hat, würde ich meinen Hund sicher nicht belohnen für ein ganz normales Verhalten im Zusammenleben, sprich die Couch ist tabu, weil ich diese Regel aufgestellt hab.

Besorg ihm einen Kuschel bzw. Wühl Platz im Wohnzimmer und mach ihm den schmackhaft. Wahrscheinlich ist es nur eine Phase und sie vergeht wieder.

Danke! Dani1 du bringst es auf den Punkt!
 
Zwei Vorschläge...

Hundekörbchen weich ausstatten und Hund darf dort im Schlafzimmer liegen?

Oder... am Abend so einen Fleckerlteppich auf die Couch legen - der ist so schwer, dass er schwerlich zerwühlt werden kann. Darauf aber (auf den Fleckerlteppich) Decken und Polster (Hundepolster, also solche, die er haben kann). Viele Decken - dass er sich schön hineinwühlen kann. Vorteil... die Decken kann man leicht waschen.

Ich hab zwar keinen Fleckerlteppich auf der Couch (mein Aaron liegt auch nächtens oben - oder bei uns im Schlafzimmer - da aber auf seiner Decke und ist inkontinent), ich hab aber Plastik unter den Decken (und es werden immer mehr Decken - Decke auf Decke sozusagen :o )

Zu "untertags passiert nix" ... ich habe das Gefühl (ok, ist nur von den Beobachtungen meines Hundes her), dass es recht wohl ein Unterschied ist - zumindest für manche Hunde - ob es hell ist oder dunkel.
Meiner ist da ein regelrechter Angsthase - und wenn die Straßenbahn draußen "blitzt" (wegen Kälte und nasser Oberleitung), haben wir einen jammernden Aaron bei uns im Schlafzimmer, der sich furchtbar ängstigt. Untertags merke ich da nichts.
 
Der TE hat viele gute tipps bekommen mit allem Verständnis dafür dass Hund im WZ schlafen soll und nicht auf die Couch soll, ich hab zuerst sogar mitgemacht aber was da jetzt abrennt sorry ...
 
Naja wenn du ein paar schlaflose Nächte investierst und ihm eine Alternative zur Couch anbietest (mind. im Stundentakt nachschauen, Hund vom Sofa runter an den neuen Kuschelplatz und belohnen bestätigen und danach weiterhin Zufallskontrollen machen) könnte das schon funktionieren, mir wäre das allerdings zu anstrengend :D

Unter anderem kam das von mir ! also wenn der TE jetzt meint wir sind alle zu gutschihaft dann soll es sein , meinen Segen hat er !
 
Ich denke, wenn Dackelchen tagsüber viel Gelegenheit hat zum Kontaktliegen und Nähe spüren, zB mit den Kids, dann kann er es schon unbeschadet verkraften, nicht im Schlafzimmer liegen zu dürfen.
Ich bin auch so aufgewachsen, dass die Hunde im Schlafbereich nix zu suchen hatten und grundsätzlich alleine nächtigen mussten. Die Vorgänger meiner Jetzigen durften auch nicht in die Schlafbereiche, ABER nur einer wurde davon in Einzelhaltung gehalten - alle anderen hatten Artgenossenkameraden.
.......und der in Einzelhaltung wurde von meinen Kids demenstprechend "verzogen", kuschelte mit ihnen auf der Couch und als sie pubertär waren und ich mal nächtesn nicht da, vermute ich sehr stark, da hat er auch in den Jungsbetten genächtigt. Sooooo behaart waren meine Jungens nämlich nicht, vor allem hatten die keinen Haarausfall :D:D;)
Mein Rüde ist kein Couchkuschler und mag auch nicht ins Bett. Meine Hündin dagegen würde dahinvegetieren, wenn sie nicht genug Nähe und Geborgenheit bei mir spüren dürfte. Die braucht das so zum Leben, wie andere ihre "geistige oder körperliche Auslastung" .
Der Pflegekrümel braucht das ebenso und neigt zu übermässigem Pflegen, an sich knabbern, wenn er nicht nahe bei mir mit der Hündin liegen darf. Bei ihm merkt man deutlich das Defizit, dass er ohne Mutternähe aufwuchs und wenn er alleine liegen muss, holt er sich seinen Plüschhund, saugt sich an dessen Schnauze fest und macht "Milchtreten". Ich finde mehr als deutlicher kann er gar nicht zeigen, wie nötig er das hat!
Also quetschen wir uns zu dritt abends auf die Couch und genießen es - ich ebenso wie die Hunde.
Ich denke, es kommt auf den Hund individuell drauf an, ob man es ihm zugestehen sollte oder obs nicht nötig ist.
Wenn einer aber durch bestimmte Verhaltensweisen zeigt, dass er Probleme mit zuviel Distanz und alleine sein hat, wie zB. regelmässig Dinge schreddern, mangelnde Stubenreinheit, gesteigerte Unruhe usw., dann sollte man die Haltung überdenken und Lösungen pro Hund suchen.
 
Mein Schlafzimmer ist auch hundefreier Raum, aber: Die Türe steht immer offen und gleich im Raum davor gibt es Schlafhöhlen für meine beiden Chis.
Das heißt, sie hören und riechen uns auch in der Nacht und können melden, wenn sie etwas brauchen.
Harald, ich glaube, dein Problem ist, daß dein Dackel sich in der Nacht einsam fühlt, und deswegen dort schlafen will, wo es so gut nach Frauchen und Herrchen duftet, nämlich auf der Couch. Das ist für ihn ein Stück Nähe zu euch.
Ich verstehe gut, daß ein Schlafraum im ersten Stock für einen Dackel nicht günstig ist (Stiegen, Angst vor Dackellähme, usw), und auch der Sprung auf/von der Couch ungesund ist. Deshalb würde ich an deiner Stelle, immer Decken oder das Lammfell von eurer Couch abends auf seinen Schlafplatz (ev Hundesofa) geben, dann fühlt er sich vielleicht geborgen.

LG Ulli
 
Harald... ich seh das Problem eher in der Art, dass er bisher auf die Couch konnte. (nicht unbedingt durfte)

Bruno wird nicht so ganz verstehen, weshalb er plötzlich nicht mehr darf.
Natürlich, wenn man es schafft, ihn in ein ganz besonderes Hundekörbchen oder Plätzchen zu locken, so dass er die Couch gar nicht mehr so toll findet ... ja, dann schon.
Aber das mit dem erhöhten Liegen - das kenn ich auch. Auch Aaron liegt gern erhöht. Wenn wir auf Urlaub sind, decke ich sofort sämtliche Sessel und Sitzbänke mit Decken ab... er liegt gerne oben. Dafür durfte er nie zu uns ins Bett, weder zu Hause, noch im Urlaub.
Aber ich mein, wenn man das gleich von Anfang an dem Hund klarmacht, versteht er es.
Aber zuerst ja, dann nein... da könnt es schwierig werden.
 
Harald... ich seh das Problem eher in der Art, dass er bisher auf die Couch konnte. (nicht unbedingt durfte)

Bruno wird nicht so ganz verstehen, weshalb er plötzlich nicht mehr darf.
Natürlich, wenn man es schafft, ihn in ein ganz besonderes Hundekörbchen oder Plätzchen zu locken, so dass er die Couch gar nicht mehr so toll findet ... ja, dann schon.
Aber das mit dem erhöhten Liegen - das kenn ich auch. Auch Aaron liegt gern erhöht. Wenn wir auf Urlaub sind, decke ich sofort sämtliche Sessel und Sitzbänke mit Decken ab... er liegt gerne oben. Dafür durfte er nie zu uns ins Bett, weder zu Hause, noch im Urlaub.
Aber ich mein, wenn man das gleich von Anfang an dem Hund klarmacht, versteht er es.
Aber zuerst ja, dann nein... da könnt es schwierig werden.

Er durfte nie auf die couch...
 
Hi!

Schön zu sehen dass es so reges Interesse bei diesem Thema gibt!:D

Heute hat Bruno eine Neue grössere Hundecouch mit nem kuscheligen Polser bekommen, Fleckerlteppich darunter und über nacht wurde die Couch abgeschottet.:eek:

gruss harald
 
ich glaube für einen dackel wäre ein sessel zu hoch, also nicht das er nicht so hoch springen könnte, aber auf dauer wäre es gesundheitlich bedenklich die rauf und runter springerei :o
das ist nur eine annahme von mir, denn ich selbst hatte noch nie einen dackel, also dackelbesitzer können mich gerne korrigieren :)

;-) Meine alte Hündin ist zwar ein Labrador - Mix, aber sie soll nicht mehr dauernd springen. Ihr Kreuz hat unter einem bewegten Leben gelitten.

Ich hab da schon Hilfestellungs-Praxis vom letzten Hund. Das Bett ist ohnehin niedrig. Manchmal helf ich der alten Dame aufs Sofa, wenn das Wetter eben sehr grauslich ist. Man kann auch eine kleine Treppe bauen.

Ich tät den Dackel einfach einen Platz "erobern" lassen. Wahrscheinlich ist er dann zufrieden. Er will dort sein, wo die Menschen sind. Ist eben ein angehender Despot.

Meinerseits sag ich "Hau ab", wenn ein Hund abhauen soll. Meistens finden aber alle Füße genug Platz auf der Couch.


16709167kb.jpg
 
Oben