Verhaltensfrage,bräuchte Hilfe.

er hat eine Decke und ein "Kissenkörbchen", er hatte auch schon mal einen grossen Polster bei seinem Schlafplatz-war aber das gleiche.


also mein rauhhaardackel macht das auch, aber auch nur vorm schlafengehen.
ich bin der meinung daß er das für sein wohlbefinden braucht, es ist ihm sichtlich ein bedürfnis, drum darf er das auch:)

es gibt ja wirklich schlimmeres, kannst du da nicht ein auge zudrücken?;)
 
Ich persönlich ziehe keinen wie auch immer gearteten Gewinn daraus, ein Lebewesen von mir abhängig zu machen. Ich freue mich über jedes Stückchen Selbstständigkeit und Unabhängigkeit meines Hundes.

Siehst, und ich hab draußen vor der Türe und einmal um die Ecke eine der verkehrsreichsten Straßen Wiens und viele tausend Menschen.
Selbstständigkeit und Unabhängigkeit des Hundes schafft in meinem Augen nur einen Haufen Probleme, viele davon strafbar.

Ich behaupte, dass insbesondere mein Junior, der zeitlebens entweder neben oder in meinem Bett geschlafen hat, genau deswegen ein ausgesprochen gutes Verhältnis zu Menschen hat und sehr tolerant gegenüber plötzlichen Bewegungen und Berührungen ist.

Ja, hygienische Einwände lasse ich gelten. Wer Wert auf ein sauberes Bett legt, sollte allerdings auch keine anderen Menschen darin dulden.
 
Ich behaupte, dass insbesondere mein Junior, der zeitlebens entweder neben oder in meinem Bett geschlafen hat, genau deswegen ein ausgesprochen gutes Verhältnis zu Menschen hat und sehr tolerant gegenüber plötzlichen Bewegungen und Berührungen ist.

Ja, hygienische Einwände lasse ich gelten. Wer Wert auf ein sauberes Bett legt, sollte allerdings auch keine anderen Menschen darin dulden.


:DDa frag ich mich doch glatt, wieso Hunde, die nicht im Bett schlafen, ein ausgesprochen gutes Verhältnis zu fremden Menschen haben und so tolerant gegenüber plötzlichen Bewegungen und Berührungen sind, dass sie nicht mal einen Ansatz von Abwehr zeigen, wenn sich plötzlich ein begeistertes Kind auf sie stürzt.

Ich hab natürlich keine Ahnung welche Menschen Du in Deinem Bett hast,

in meinem Bett hat jedenfalls noch nie ein Mensch Sand, Erde, Blätter, kleine Zweige und als Draufgabe 2 Stückerl Verdauungsprodukte von Schafen hinterlassen:D
 
Hallo!

Ich habe einen 6 Jahre alten Dackel(Bruno),kastriert.Er ist recht Folgsam und brav.Er hat nur einen Fehler....Er schläft im Wohnzimmer und über Nacht zerstört er jedesmal die Couch(Schmeisst die Kissen durcheinander, kratzt am dort liegenden Schaffell herum) Wie kann ich ihm so ein Verhalten abegewöhnen??
Danke für die Hilfe im Voraus

Harald

Ich weiß ja nicht, wie groß deine Couch ist, aber vielleicht kannst du ja so ein Treppchen besorgen (oder selber bauen - ich hab für meinen Dackel-Opi einfach ein paar Holzblöcke genommen und mit Teppich überzogen) und dem Bruno einen kleinen Teil der Couch überlassen und den Rest unzugänglich machen? Das wäre vielleicht ein Kompromiss, mit dem ihr alle leben könnt ....

:DDa frag ich mich doch glatt, wieso Hunde, die nicht im Bett schlafen, ein ausgesprochen gutes Verhältnis zu fremden Menschen haben und so tolerant gegenüber plötzlichen Bewegungen und Berührungen sind, dass sie nicht mal einen Ansatz von Abwehr zeigen, wenn sich plötzlich ein begeistertes Kind auf sie stürzt.

Ich hab natürlich keine Ahnung welche Menschen Du in Deinem Bett hast,

in meinem Bett hat jedenfalls noch nie ein Mensch Sand, Erde, Blätter, kleine Zweige und als Draufgabe 2 Stückerl Verdauungsprodukte von Schafen hinterlassen:D

Meine Große durfte anfangs ins Schlafzimmer, aber als sie dann wuchs und wuchs und ihre langen Haxen nächtens unkontrolliert durch die Gegend schmiss, dabei ständig am Schrank oder am Bett androsch, lauter schnarcht als mein Mann :D und irgendwann im Schlaf unters Bett robbte, dort wach wurde und die Panik kriegte, weil sie nicht aufstehen konnte, - von den Geräuschen, die sie beim Putzen produzierte, will ich garnicht erst reden - wurde sie aus dem SZ verbannt ... und siehe da, es wurde trotzdem ein menschenliebender Therapiehund aus ihr :)
 
Uns wurde als Kindern immer erlaubt den Hund mit ins Bett zu nehmen,
und das fand ich ganz ganz toll, darum werde ich es auch meinen Kindern erlauben wenn es soweit ist.

Dennoch merke ich auch, dass ich unsere Hunde nicht gerne im Bett sehe,
ich mags nun auch lieber sauber, dafür dürfen sie ja schon auf die Couch.
 
Oben