Verhaltensfrage,bräuchte Hilfe.

Oder man besorgt einen (gebrauchten?) gemütlichen großen Polstersessel, wo man es sich auch tagsüber öfter mal mit dem Hund bequem macht (falls er das mag). Man lobt den Hund immer, wenn er da drauf geht. In Verbindung mit 2-3 Wochen Couch verbarrikadieren und Pölster von der Couch wegräumen, sollte ein Umlernen möglich sein.

Die Idee klingt echt vielversprechend ! :)
 
Würdest Du bitte mal meine Fragen beantworten!

Ich spekuliere trotzdem mal..... Bruno fühlt sich einfach in der Nacht einsam und verlassen, weil er eben nicht in den oberen Stock mitkommen darf. Daher eben macht er das mit den Kissen. Untertags seid ihr ja auch im Wohnbereich, da fühlt er sich wohl sicherer und nicht verlassen. Das wäre mal mein Ansatzpunkt, aber wie gesagt, ist meinerseits nur Spekulation!


vor lauter fragen antworten hab ichs übersehen...

früher hab ich ihn vorm arbeiten von der Couch gejagt-dann war eine Zeit lang ruhe.Etwas später hab ich ihn am Morgen noch wegtrabbeln gehört und jetzt ist höre ich nichts mehr aber ich sehe es ;)

Die Schlafräume sind für Bruno tabu weil wir den "Mist und die Haare" oben nicht brauchen, das war schon immer so, auch bei unserem vorigen Hund (Spanieldackelmischer)...war nie ein Problem für die Hundis
 
Würdest Du bitte mal meine Fragen beantworten!

Ich spekuliere trotzdem mal..... Bruno fühlt sich einfach in der Nacht einsam und verlassen, weil er eben nicht in den oberen Stock mitkommen darf. Daher eben macht er das mit den Kissen. Untertags seid ihr ja auch im Wohnbereich, da fühlt er sich wohl sicherer und nicht verlassen. Das wäre mal mein Ansatzpunkt, aber wie gesagt, ist meinerseits nur Spekulation!


Antwort: Ist schon möglich dass er sich einsam fühlt aber wenn wir tagsüber mal unterwegs sind wo er nicht mitkann passiert nichts dergleichen-nur Nachts-
 
@cato

das wäre eine Vernünftige Lösung

Wenn das für dich möglich ist, probier es. Aber dazu ist es auch wichtig, die Couch wirklich vorübergehend jede Nacht unzugänglich/unbequem zu machen. Und natürlich darf der Sessel nicht so hoch sein, dass er da nicht rauf kommt. Schaffell zum wühlen oder so muss auch auf den Sessel. :)
 
Wenn das für dich möglich ist, probier es. Aber dazu ist es auch wichtig, die Couch wirklich vorübergehend jede Nacht unzugänglich/unbequem zu machen. Und natürlich darf der Sessel nicht so hoch sein, dass er da nicht rauf kommt. Schaffell zum wühlen oder so muss auch auf den Sessel. :)

Ein kleiner Hacken ist da noch - ich will nicht dass Bruno irgendwo raufhüpft - alleine deswegen schon nicht da er schon mal einen Bandscheibenvorfall hatte. aber ich werd es mit dem Couch zustellen mal probieren...mit Leckerli am morgen ;) ich hoffe wird dann nicht zu dick :)
 
zB leere Wäschekörbe, umgedreht, auf die Couch legen......

......oder einfach akzeptieren, dass Hund ein Hund ist, und manche von denen haben halt spezielle Vorlieben, wie zB sich ein gemütliches Nest zu bauen.
Ganz ehrlich: Ein artspezifisches Verhalten, wie Schlafplatz - möglichst erhöht - zurechtbuddeln aberziehen zu wollen, finde ich nicht besonders hundefreundlich.
Hunde haaren, sind auch mal dreckig - das ist halt mal so und wenns so störend ist, frag ich mich, obs nicht reicht, den Staubsauger anzuwerfen, ab und an mal neue Kissen zu besorgen, für die Couch ne Schutzdecke und fertig.
Hund soll doch auch Hund sein dürfen, oder nicht?

wegen der Bandscheibenvorfälle: Da ist zwar rauf und vor allem runterhüpfen nicht ideal, aber man kann da dem Hund durchaus mit gezieltem Muskelaufbautraining helfen, damit der Rücken durchs hüpfen nicht so massiv in Mitleidenschaft gezogen wird.
Und Leckerchen kann man von der Tagesration abziehen, dann wird der Hund nicht zu dick.
 
Ein kleiner Hacken ist da noch - ich will nicht dass Bruno irgendwo raufhüpft - alleine deswegen schon nicht da er schon mal einen Bandscheibenvorfall hatte. aber ich werd es mit dem Couch zustellen mal probieren...mit Leckerli am morgen ;) ich hoffe wird dann nicht zu dick :)

Na dann fällt halt die Futterration geringer aus ;)
 
zB leere Wäschekörbe, umgedreht, auf die Couch legen......

......oder einfach akzeptieren, dass Hund ein Hund ist, und manche von denen haben halt spezielle Vorlieben, wie zB sich ein gemütliches Nest zu bauen.
Ganz ehrlich: Ein artspezifisches Verhalten, wie Schlafplatz - möglichst erhöht - zurechtbuddeln aberziehen zu wollen, finde ich nicht besonders hundefreundlich.
Hunde haaren, sind auch mal dreckig - das ist halt mal so und wenns so störend ist, frag ich mich, obs nicht reicht, den Staubsauger anzuwerfen, ab und an mal neue Kissen zu besorgen, für die Couch ne Schutzdecke und fertig.
Hund soll doch auch Hund sein dürfen, oder nicht?

wegen der Bandscheibenvorfälle: Da ist zwar rauf und vor allem runterhüpfen nicht ideal, aber man kann da dem Hund durchaus mit gezieltem Muskelaufbautraining helfen, damit der Rücken durchs hüpfen nicht so massiv in Mitleidenschaft gezogen wird.
Und Leckerchen kann man von der Tagesration abziehen, dann wird der Hund nicht zu dick.

leckerchen??? das war doch nicht ernst gemeint...und wenn unser Hund kein schönes Hundeleben hat heisse ich Karl Moik...hmm
Staubsauger muss jeden Tag gestartet werden....

Bandscheibenvorfall ist bei reinen Dackeln nicht aussergewöhnlich aber ich hoffe du musst nie einen Hund sehen der einen hat.
Er hüpft im Garten genug hin und her auf und ab aber wenn es mir möglich ist heb ich ihn rauf und runter damit er schmerzfrei bis sein ableben ist...ich habe hier viele Interresante Argumente und Lösungsversuche gehört aber leider kommt es mir so vor als wollte mir der eine oder andere unterstellen (wenn ich zwischen den Zeilen lese) dass ich meinen Hund nicht gut behandle oder ihm kein Hundeleben gönne ;(

gruss harald
 
Ich habe eine niedere Hundecouch noch aus Zeiten in denen die Hunde nicht auf die unsere Couch durften. Mein Cocker liebt sie.. Zum Eingewöhnen bin ich während des Fernsehens mit ihm auf der Hundecouch gesessen ( sie ist zwar klein, aber für Cocki und mich groß genug ) darauf hat er eine Flockatidecke die er zusammenwühlen kann wie er will...
LG
 
, kratzt am dort liegenden Schaffell herum


Vielleicht liegt es am Schaffell, mein Kleiner trägt und wühlt auch liebend gerne sein Schaffell herum. Wo immer das Schaffell liegt, baut er gerne seinen Liegeplatz. Versuch mal, ihn mit dem Fell dorthin zu steuern, wo er wühlen und schlafen darf.
 
Vielleicht liegt es am Schaffell, mein Kleiner trägt und wühlt auch liebend gerne sein Schaffell herum. Wo immer das Schaffell liegt, baut er gerne seinen Liegeplatz. Versuch mal, ihn mit dem Fell dorthin zu steuern, wo er wühlen und schlafen darf.

der Gedanke ist mir auch schon mal gekommen....
 
Ich würde es als erstes mit dem Fell in einem normalen Korb probieren..
Meine Hundecouch ist so konzipiert das ich auch drinnen sitzen kann, hat also einen breiten niederen Einstiegsbereich, nur die Rückenlehne ist höher..
Schaut aus wie eine Couch für Menschen nur niederer und kleiner.
Er mochte sie ab dem Zeitpunkt an dem ICH mit IHM darin gesessen bin..:)
Lg

Ps die Couch auf dem Foto ist zwar schön, meine hat aber keinen "Einstieg" deshalb kann ich auch bequem darauf sitzen..
Ich würde eine vorne flache nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Harald: Mein erster eigener Hund (da war ich noch ein Kind)- ein Dackel - hatte mehrere Bandscheibenvorfälle, Dackellähme, im ersten Lebensjahr. Ich habe ihn leiden gesehen!
Dann haben wir dazugelernt - und er blieb diesbezüglich beschwerdefrei bis er wegen eines bösartigen Tumors mit 13 Jahren eingeschläfert werden musste.
Der lebte sein Leben lang mit uns auf der Couch ;).....und auch in meinem Bett, wenn Muttern es nicht mitbekam :D

Ich habe Dir nichts unterstellt, nur deine Beiträge gelesen und mir ein Bild daraus gemacht, das möglicherweise unzutreffend ist - oder auch nicht. :confused:
Leider ist das ziemlich "begrenzt" und spiegelt sicher nicht das komplette Zusammenleben wieder. Sorry, wollte Dich und Deine Hundehaltung nicht angreifen. Irgendetwas zwischen den Zeilen ist mir einfach aufgestoßen.

Wie gesagt: beispielsweise umgedrehte Wäschekörbe sind nicht einladend für den Hund und schnell wegzuräumen - und dazu ne Alternative fürn Dackel, wo er sich ausleben kann und sich ein bequemes Nest bauen darf und alles ist in Ordnung! Wenn ihm das gefällt, läßt er dann vielleicht den Couchplatz von selber unberührt mit der Zeit, da er ja eigentlich gelernt hat, dass er nicht drauf darf.
aber wenn er auf der Couch war kommt er am morgen schon mit eingezogenen Schwanz daher.Auf Grund dieser Reaktion denk ich mir dass er weiss dass er das nicht darf
Er weiß, dass Du stinksauer werden kannst, wenn er drauf war. Aber für ihn ist Couch kein allgemeines Tabu. Jeder Hund im Rudel kann sich dorthin legen, wo der Chef sonst liegt, wenn dieser den Platz verläßt. Solche Dinge, wie Plätze "in Abwesenheit für tabu erklären" gibts aus hündischer Sicht einfach nicht.
Zu denken, er weiß, dass er das nicht darf, ist vermenschlicht gedacht.
In dem Moment, indem er nachts in Deiner Abwesenheit drauf hüpft, versucht er ganz einfach ein Bedürfnis zu befriedigen und da keiner da ist, der ihn davon abhält, ist es "ok" für ihn, das zu tun. Da liegt er dann mit einem angenehmen Gefühl die ganze Nacht drauf und schläft entspannt - doch sobald Du auftauchst, verbindet er Dich mit mieser Stimmung, wenn er auf der Couch war und nicht schnell genug verschwinden kann und deshalb beschwichtigt er Dich beim Auftauchen.
 
danke angiem!

Das ist ne supertolle antwort! So stelle ich mir ein Gespräch in einem Forum wie dieses vor.Ich mache bestimmt Fehler bei der Haltung-oder auch nicht- da ich eigentlich nur dieses eine kleine Problem mit Bruno habe nehm ich an dass ich/wir doch einiges Richtig mache/n. Ich muss Zugeben dass meine Frau die meiste "Arbeit" macht da ich zur Arbeit fahre.Nichts destotrotz hört Bruno auf meine Befehle (kommt eher selten vor, nur wenn ein Auto kommt usw.), ansonsten watschelt er brav neben uns her....du musst auch noch wissen dass ich auf dem Land wohne und da noch dazu etwas abgelegen-der ideale Hundeplatz wie ich meine...
 
Meine Schlafräume sind im oberen Stock, und Bruno weiss dass die Stiege Endstation für ihn ist-auch wenn alles offen ist.
Genauso tabu sind alle Sessel,Bänke,couch und dergleichen im Haus-auch dass weiss er.
Im Garten ist das ganz anders und auch dass weiss er.
Wie gesagt ist die Nacht das einzige "Problem", auch wenn die meisten von euch kein Problem darin sehen dass die Hunde auf der Couch, sprich verbotene Zone herumwühlen hätte ich das lieber nicht.
was bleibt für ihn eigentlich noch übrig, wo er sein/was er machen darf?
 
was bleibt für ihn eigentlich noch übrig, wo er sein/was er machen darf?

Der Boden.
Ich frag mich immer warum man Tiere hat wenn einen eh alles stört. Dreck, Haare, Undordnung.....
Er ruiniert die Couch ja nicht sondern macht nur Unordnung mit den Kissen. Find ich jetzt nicht schlimm.
Meine Hündin hat auch immer Nest gebaut mit Decken und Polstern. Hab sie gelassen auch wenn es nicht meinen Vorstellungen von Ordnung entsprochen hat. :o:)
Mein Gott, so lang sie nichts kaputt macht soll sie doch.
 
Oben