unmöglich mit allen 3 gleichzeitig......

Ich finde, dass es mit drei Hunden erziehungstechnisch sogar viel einfacher ist! Erstens weil die Hunde einander nachahmen und zweitens weil die Konkurrenz unheimlich beflügelt. Allerdings fördere ich auch beim Spazierengehen solche Wettbewerbe, indem ich z.B. alle drei ablege und sie dann um die Wette zu mir laufen lasse. Tricks übe ich sowieso immer mit allen dreien gleichzeitig weil sie so um vieles konzentrierter sind - es könnte ja ein anderer das Leckerli bekommen.;)

lg
Gerda
kommt mir seeehhhrr bekannt vor, besonders wenns um Leckerlies geht :D

das klingt für mich gaaanz verdächtig nach hundewelten und anhängern...
autsch und bitte nicht nachmachen.

zudem ich die kompetenz eines trainers spätestens dann in frage stelle wenn der mir "gesteht" dass er zwei hunde abgeben musste weil er mit drein nicht klarkam... :o:rolleyes:

genau so sehe ich das auch
 
ich meine auch nicht Gassi gehen, wenn du noch mal liest :)

Bei mir war es ein Hund den ich in der Ärmelarbeit hatte und einen der Agility machte...ist wie mit Kindern, da hat auch jedes andere Interessen und als Mutter sollte man auch jedem gerecht werden :D

Stimmt :) aber ich denk mir halt wenn ich "nur" einen Hund hätte dann würde alle meine Energie in einen fließen und daher würde der Hund mehr bekommen. Aber meine 3 lieben sich und geben sich gegenseitig auch sehr viel - also denke ich es paßt schon ...

Ich gestehe hiermit, dass ich nach dreifachem Einzeltraining ein wenig *räusper* außer Atem bin :D Mit einem vierten Hund würd ich wohl etwas Ruhigeres arbeiten..

Beim Spazierengehen sind drei Terrier (bis zu Vickys Tod warens vier) zugegebenermaßen eine Herausforderung und einzeln wär mehr drin. Deshalb geh ich auch mehrmals wöchentlich einzeln - das tut allen gut.

Aber zwei davon abzugeben kommt mir schon seeehr seltsam vor :confused:

LG
Ulli

Das meinte ich mit es ist eben "anders"

Ich gehe jeweils mit 2 bis 4 Terriern (große Terrier ...) "spazieren"; nein, das macht keine größeren Probleme, ABER ein Hund ALLEIN läuft "schöner", folgsamer, mit (noch) weniger Problemen, als wenn sie sich "im Rudel" stark fühlen.

Einzeln kommt jeder dieser Hunde sofort auf "hier", aber sind alle los, verständigen sie sich schon erstmal, ob es sich lohnt, dem "hier" zu folgen ...

Einzeln ist kein Hund bei einer Hundebegegnung kritisch, aber zu dritt oder zu viert, da führen sie sich erstmal auf.

Die Konzentration eines einzelnen Hundes auf mich ist größer als die desselben Hundes, wenn er gleichzeitig mit seinen Rudelgenossen und mir unterwegs ist.

Hergeben? NIE!

auch das beschreibt es super dass eben die Erziehung eines Rudels eine andere ist - ich fühle mich wohl damit ....

Ich finde, dass es mit drei Hunden erziehungstechnisch sogar viel einfacher ist! Erstens weil die Hunde einander nachahmen und zweitens weil die Konkurrenz unheimlich beflügelt. Allerdings fördere ich auch beim Spazierengehen solche Wettbewerbe, indem ich z.B. alle drei ablege und sie dann um die Wette zu mir laufen lasse. Tricks übe ich sowieso immer mit allen dreien gleichzeitig weil sie so um vieles konzentrierter sind - es könnte ja ein anderer das Leckerli bekommen.;)

lg
Gerda

Auch das kann ich gut nachvollziehen - empfinde ich mit meinen sehr ähnlich.

Das einzige was ich nicht nachvollziehen kann ist wie man Hunde dann abgeben kann weil sie im Weg sind ....
 
also ich hab ja nun auch n minirudel zu hause, und im tierheim arbeite ich auch meist mit mindestens 2hunden gleichzeitig...

ich muss sagen, so wie snuffi sagt, bei einem einzelnen hund kann man sich besser auf den einen konzentrieren...also alle energie fliesst in den einen...

ich arbeite super gerne im rudel...aber gewisse dinge mach ich doch mit jedem einzeln...grad weil verschiedene temperamente dabei sind, und unterschiedliche eigenarten...

ich kann zum beispiel eben nicht mit meinem patenhund scotty suchspiele mit leckerchen machen, wenn ich meine patenhündin senta da frei rum rennen lasse...weil sie so verfressen is und alle leckerchen mopst...

ich hab auch die erfahrung gemacht, dass es schon schwieriger is, hunde im rudel einzeln anzusprechen als wenn ich nur mit einem arbeite...
meine große fühlt sich zum beispiel fast immer angesprochen, auch wenn ich n andern namen rufe und in ne andere richtung agiere...
ich geb dem andern hund n kommando, und meine trulla macht es...

sicherlich, wenn man mit den hunden länger arbeitet, dann spielt man sich ein...so wie schon beschrieben, hat grad einer die aufmerksamkeit legen sich die andern selbst an die seite...
aber das erfordert geduld und ausdauer...und ganz viel einfühlungvermögen

letztendlcih würd ich mich meinen vorrednern/schreibern anschliessen...mach wie du es für richtig hälst...
geh mal allein, mal mit mehreren oder eben allen...je nachdem was grad angebracht is...
 
Hm also ich kann auch bestätigen, dass es auch mit 3 Hunden super funktionieren kann, natürlich is es um einiges stressiger und man muss mehr aufpassen, ABER funktionieren tuts supi...das Leinen gehen musste ich auch alle 3 einzeln lernen, denn sonst wärs schon a Katatrophe gewesen mit dem "Wer -is - schneller-Druck"...
Trainieren tu ich meistens einzeln, geht ja auch gar net anderes, wenn einer Breitensport macht, der andere Rettungshund und der letzte Thearpiehund is :D, das is dann schon immer eine Herausforderung für mich, denn bei jedem schaut das Training anders aus,
aber Tricks üben, Frisbee spielen, aus dem Wasser Sachen aportieren ... wird immer zu dritt gemacht, denn dann is es ja viiiiel lustiger, und der Konkurrenzgedanke kann oft Wunder wirken... gewisse Handlungen und Tricks werden voneinander abgeschaut, das is dann schon ne klasse Sache, wenn der Kleine z.B. auf einmal (ohne es vorher geübt zu haben) auf das Komando "Home" einfach rückwärts durch die Beine rennt :D
Und außerdem, wenn ich mit einem trainiere, sind die anderen beiden trotzdem NIE allein, hat ja auch seinen Vorteil,
ABER was mir aufgefallen is, is, dass es den Hunden irrsinnig gut tut wenn jeder eine besondere Aufgabe hat, die dann NUR mit ihm ausgeführt wird...
Ich merks einfach wie gut das jeden einzelnen tut, wie konzentriert und mit welcher Freude sie ans Trainig gehen...
 
außerdem denke ich, wer sich entscheidet ein rudel zu halten, der sollte das langsam aufbauen, und nich gleich 2 oder mehr welpen/unerzogene hunde mit mal nehmen...

erstmal einen, den entsprechend erziehen und sozialisieren, und dann den nächsten...so hat der zweite die möglichkeit, regeln und so vom ersthund abzuschauen...und das macht es dann für den hb vielleicht einfacher...
allerdings besteht natürlich auch die gefahr, dass sich der ersthund dummheiten vom zweithund abschaut...das gibs auch:D
 
Ich hab derzeit 5 Hunde.
Die älteste ist 9 Jahre alt, dann hab ich 2x2 Jahre und 2x 1 Jahr.
Kein Problem, wenn die Mädels nicht grad läufig sind geh ich locker mit 4-5 alleine spazieren, warum auch nicht?

Perfekt erzogen war und ist keiner von ihnen, aber sie sind soweit erzogen, das man mit ihnen zusammen spazierengehen kann *hihi*
Nur das Cockertier, die zieht und zieht und zieht..
 
:D Ehrlich gesagt, mit 3 Kylies bräuchte ich net nur an bsonderen Trainer, sondern zusätzlich einen Spezialtherapeuten!:p Für mich, ganz persönlich!
Mit einer Kylie komm ich gut klar, aber mit mehr davon sicher nicht. Obwohl ich sogern einen zweiten Hund hätte. Der müsste dann aber das Gegenteil sein. Wenn ich mir 3 Kyies an der Leine vorstelle.... hmpf, würg, verhedder, fessel....
Nee, geht net.
lg Heidi
 
:D Ehrlich gesagt, mit 3 Kylies bräuchte ich net nur an bsonderen Trainer, sondern zusätzlich einen Spezialtherapeuten!:p Für mich, ganz persönlich!
Mit einer Kylie komm ich gut klar, aber mit mehr davon sicher nicht. Obwohl ich sogern einen zweiten Hund hätte. Der müsste dann aber das Gegenteil sein. Wenn ich mir 3 Kyies an der Leine vorstelle.... hmpf, würg, verhedder, fessel....
Nee, geht net.
lg Heidi

erziiiiehen heidi!
weißt eh mit teletak und alphawurf und so... stachelwürger leinenruck und halti. :D:D:D:cool:

und für alle die des sarkasmus nicht mächtig sind: das ist ironisch gemeint :p
 
Darf ich dir dann die Kylieklone übermitteln?:D Ich nehm auch in der Zwischenzeit deins, versprochen!:p (schön dich wieder zu lesen, untreues Tochterseelchen!)
 
Nettes Thema bei dem ich als 3 Hunde-Besitzer auch mitmischen darf!
Mein drei sind 5 Jahre, 3 Jahre und 16,5 Wochen - alle singesamt also noch eher Junggemüse. Ich gehe meistens komplett einzeln oder in 2er Gruppen spazieren! Einmal am Tag sind dann meistens auch mal alle 3 mit. Ich finde es deutlich besser einzeln mit ihnen raus zu gehen weil ich mich viel besser auf den jeweiligen Hund konzentrieren kann und den jeweiligen Hund auslasten kann! Spazieren gehen heißt für mich nicht nur gehen sondern viel mehr. Meine drei sind auch sehr verschieden vom wesen, jeder ein unikat!
Umgekehrt ist es genauso, also mir fällt es schon auf: Wenn alle 3 mit sind, orientieren sie sich gerne auch an den anderen und nicht so 100%ig stark auf mich als wenn sie einzeln sind. Meines erachtens ist das aber auch ein wenig eine Erziehungs/Trainingsgeschichte die sich mit der Zeit gibt wenn man dran bleibt und das Rudel zusammenwächst! Insagesamt haben sies aber deutlich schwerer sich zu konzentrieren wenn die ganze Mannschaft dabei ist als wenn sie einzelnd sind! :)
 
Oben